Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Reiter Temperaturen hast du einmal die Ziel-und einmal die Warntemperatur.
Wenn die Warntemp überschritten wird geht der Lüfter automatisch auf 100%.
Das ist sozusagen der Notanker
1) Das was Everest als CPU-Lüfter bezeichnet, ist tatsächlich der Lüfter, der am CPU_FAN Anschluss steckt. Unter Berücksichtigung der Drehzahl würde ich sagen, dass du nicht den Boxed, sondern einen Noctua, EKL oder Xigmatek hast.
Welche Lüfter hast du denn wo verbaut bzw. angeschlossen?
Mein P5Q Pro hat 4 Lüfteranschlüsse:
CPU_FAN (4 Pin)
PWR_FAN (3 PIN)
CHA_FAN1 (3 PIN)
PWR_FAN1 (3 PIN)
Da ich den boxed Lüfter benütze, kann ich den nur am 4 Pin anschließen, das sollte doch passen. Eben deshalb ist mir völlig schleierhaft, warum Everest den einen Gehäuselüfter als CPU Lüfter deklariert.
Moros schrieb:
5) Im Menü "Temperaturen" kannst du einstellen welcher Lüfter in Abhängigkeit von welchem Temperatursensor geregelt werden soll. Hierbei muss man aber die Besonderheit deines bzw. der Asus-Boards berücksichtigen. Der verbaute Chip wäre eigentlich in der Lage alle Lüfter separat zu steuern. Leider hat Asus alle 3pin-Anschlüsse zusammengeschlossen. Deshalb werden die CHA_FAN Anschlüsse alle gleichzeitig über Speed01 geregelt. Deshalb verändert sich auch nichts, wenn du Speed02 anpasst.
Speedfan erkennt grundsätzlich alle Fähigkeiten des verbauten Chips, nicht des Mainboards, deshalb werden Speed02 und auch Speed03 trotzdem angezeigt, obwohl sie auf Asus Boards keine Verwendung finden.
Habe jetzt einfach mal der Motherboardtemperatur Speed01 zugeordnet - also die Gehäuselüfter (Macht das Sinn, die Gehäuselüfter in Abhängigkeit des MBs zu regeln? Wenn nicht, von was dann?). Funktioniert auch soweit.
Wie regele ich jetzt aber den CPU Lüfter? Wie du schon geschrieben hast (und ich auch einfach getestet habe) bringen Speed02, Speed03 und Speed04 gar nichts - habe ich also ausgeblendet. Hm...
btw: ATI Grafikkarten kann Speedfan nicht regeln, oder? Nichtmal die Sensoren auslesen?
manuelles regeln funktioniert aber beim Boxed?
Kann es eventuell sein das du dem Boxed versehentlich mehrere Temperaturwerte
zugeordnet hast?
Wenn einer von denen dann höher ist als deine gewünschte CPU-Temperatur wird der Lüfter nicht runtergeregelt.
manuelles regeln beim boxed kriege ich nicht hin - zumindest ändert sich nichts, wenn ich speed01, 02, 03 oder 04 verändere - wie sonst kann ich den cpulüfter denn regeln?
Mach doch mal bitte einen Sreenshot vom Temperaturenreiter bei dem alle Zuordnungen zu sehen sind.
Und das gleiche nochmal vom Reiter "Benutzedefiniert".
testen kann ich das ganze doch immer, indem ich mir speed01 bis 04 anzeigen lasse und dann einfach mal nacheinander auf 100% stelle - dann finde ich ja heraus, welches speed welchen lüfter kontrolliert.
hab bei den pwm modes folgendes zur auswahl: Manual PWM Control sowie die drei Steuerungen des Chips: Thermal Cruise, Speed Fan III und Fan Speed Cruise
Beispiele:
PWM 1 mode: Manual PWM Control
PWM 2 mode: Manual PWM Control
PWM 3 mode: Manual PWM Control
PWM 4 mode: Manual PWM Control
--> Speed01 kontrolliert die Sysfans, alle anderen keine Auswirkung
PWM 1 mode: Manual PWM Control
PWM 2 mode: Manual PWM Control
PWM 3 mode: Manual PWM Control
PWM 4 mode: Thermal Cruise
--> Speed02 kontrolliert die Sysfans, alle anderen keine Auswirkung
PWM 1 mode: Manual PWM Control
PWM 2 mode: Speed Fan III
PWM 3 mode: Manual PWM Control
PWM 4 mode: Thermal Cruise
(war glaub die Standardeinstellung) --> keine Auswirkungen beim Verstellen der Geschwindigkeiten
Ich kann weder ein System erkennen, noch irgendwie den CPU Fan kontrollieren. Wenn ich den CPU Fan nichteinmal so kontrollieren kann, brauche ich ja gar nicht erst anfangen, das ganze Temperaturgesteuert zu machen, oder? Erstmal muss ich doch einfach wissen, welches Speed welchen Lüfter steuert???
Du kannst doch aber die Gehäuselüfter regeln.
Welche von den 4 Vorgaben hast du den dafür genommen?
Die Einstellung die du in diesem Menue machst "sagt" der Mainboardsteuerung das sie die Regelung an Speedfan übergeben soll.Dann sollte diese Eistellung doch auch für den CPU-Fan Funktionieren.
Bei Gigabyte ist es auf jeden Fall für alle Lüfter dieselbe Einstellung,in dem Fall halt Softwarecontolled.
Und zwar unabhängig davon ob es sich um einen PWM oder einen normalen Lüfter handelt.
Hm. Sehe ich das korrekt, wenn ich alle viel PWM modes an Speedfan übergebe (d.h. auf manual pwm control stelle), müsste doch irgend eine Speedeinstellung den CPU Lüfter kontrollieren?? (Was es ja nicht tut)
Ich hab n Problem. Mein Gigabyte EP45-DS3 will scheinbar nicht wirklich mit Speedfan^^
1. Werden keine HDD-Temps gefunden, auch unter s.m.a.r.t. werden keine Festplatten gefunden.
2. Kann ich nur einen einzigen Lüfter steuern und zwar den SYS_FAN2. CPU_FAN lässt sich nich steuern, PWR_FAN lässt sich nich steuern SYS_FAN1 lässt sich auch nicht steuern.
Muss ich im Bios iwas aktivieren oder deaktivieren. Muss ich bei SpeedFan was andere einstellen als bei Benutzerdefinent auf "Software Controlled" ?
EDIT: hab die Probleme mit Speedfan 4.32, 4.34 & 4.35. OS = Vista x64
Hy
steuern kannst du eh nur den CPU und den SYS_FAN2.
Falls Gigabyte das nach der letzten Revision des P35 nicht geändert hat kannst du am CPU-Anschluss nur einen PWM-Lüfter regeln.
@sanchezz18
Wird der CPU-Lüfter denn geregelt, wenn du Q-Fan im BIOS aktivierst? Wenn das nicht der Fall ist, liegt es am BIOS. Falls sich der Lüfter per Q-Fan kontrollieren lässt, liegt es an den Speedfan-Einstellungen.
Q-Fan ist aktiviert und regelt den Lüfter auch - idle etwa um die 1000, beim Zocken bis 2500rpm. Ich kapier die Logik von den Zuweisungen unter "Benutzerdefiniert" gar nicht - wenn ich bei "PWM 2 Type" statt "PWM Output" "DC Output" einstelle (hab einfach mal rumprobiert) - dann dreht der CPU Lüfter plötzlich voll auf. Regeln lässt er sich aber trotzdem nicht
Irgendwie weiß ich gar nciht mehr, was ich noch tun soll, damit es funktioniert...