Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

moin,

hab mir auch speedfan runtergeladen um damit mal ein bisschen ruhe in den laden zu bringen^^.
hab jedoch gleich ein paar frage:
1. wenn ich das prog starte dann stehen da 3 lüftergeschwindigkeiten obwohl ich nur 2 lüfter auf meinem board angeschlossen habe, wie kann das sein?
2. warum steht bei der cpu-temperatur 15C, das is total qautsch?
3. warum kann ich gleich auf der startseite von speedfan 4 geschwindigkeiten regeln, obwohl wie gesagt nur 2 lüfter auf dem mb hängen?
 
zu 1. und 3.:
Speedfan erkennt grundsätzlich alle Anschlüsse, nicht die angeschlossenen Lüfter. Deshalb werden dir mehr Optionen angezeigt.

Zu 2.:
Ich nehme an, dass für deinen Prozessor immernoch eine Tjmax von 85°C voreingestellt ist. Nutze bitte CoreTemp oder die relative Temnperaturanzeige von Speedfan.
 
zu 1. ich sehe insgesamt 5 anschlüsse und das komische is aber das bei 3 dieser anschlüsse eine geschwindigkeit dasteht, obwohl eben nur 2 lüfter angeschlossen sind und demzufolge nur 2 geschwindigkeiten dastehen sollten

zu 2. also speedfan liest die cpu-temp auch richtig aus aber unter den bezeichnern cpu0-3 das is ja auch richtig aber ich frage mich eben wie er auf 15C bei dem bezeichner cpu kommt?

was ist tjmax?
 
oh man bin ich blöd der dritte lüfter is mein grakalüfter (vf900)!
hier dann ma n bild wie das ausshiet:



ich kann mir eben nich erklären wie er auf 15C bei cpu kommt. und was ist denn nun tjmax?

sorry für den doppelpost, aber ich hab noch n bissl mit speedfam rumgespielt und germerkt das ich nur mit speed02 die lüfter regeln kann und dann sind das aber auch gleich alle! ausserdem kann ich bei mir nich wie in dem tutorial beschrieben bei benutzerdefiniert und PWM1 mode auf software controlled stellen (das geht bei keinem der pwm-modes).
hab auch ma geschaut ob mein board überhaupt offiziel unterstüzt wird und das wird es nicht. kann es deswegen sein speedfan allgemein das falsche tool für mich ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
Speedfan ist das einzige Tool, dass solche Fähigkeiten besitzt und ist auch für dich absolut richtig.

Da auf deinem Board ein anderer Chip zur Lüftersteuerung verbaut ist als auf dem Board aus dem Tutorial heißt die Einstellung bei dir "Manual PWM Control". Das ist das gleiche wie "Software controlled".

Eigentlich ist der verbaute Chip in der Lage alle Lüfter separat zu regeln. Leider hat Asus (vermutlich aus Kostengründen) die Anschlüsse "zusammengeschweißt", weshalb alle Anschlüsse über einen "Speed" gesteuert werden. Das ist völlig normal und ist bei allen Boards der P5B, P5K und P5Q Reihen gleich.
Die anderen "Speeds" zeigt Speedfan an, weil Speedfan motherboardunabhängig alle Fähigkeiten des verbauten Chips (hier Winbond) erkennt.

Nur der CPU_FAN Anschluss lässt sich unabhängig von den anderen Anschlüssen kontrollieren. Dafür kann man dort aber nur einen 4pin PWM-Lüfter nutzen, wenn er geregelt werden soll.
 
WJoerg schrieb:
Die Temperaturen kannst Du bei Speedfan im Konfigmenü anpassen.

Hallo allerseits,

kann mir jemand sagen wie ich das genau einstelle?

Mitte der Woche als ich den Artic Cooling Freezer 7 Pro drauf hatte, stimmten die Temps von Speedfan und Coretemp überein.
Seit gestern Mittag als ich den EKL Groß Clockner Blue Edition eingebaut hab ist das nicht mehr der Fall, Speedfan zeigt 5° mehr an als Coretemp.
Everest Ultimate zeigt das gleiche wie Coretemp an und Realtemp zeigt nochmal 5° weniger an! :(
Mfg Berres
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub für die 4000er Reihe hat Intel nie die Tjmax veröffentlicht. Deshalb sind die absoluten Werte von Everest, Speedfan und CoreTemp auch unterschiedlich und potentiell falsch. Lass dir von CoreTemp einfach die relative Temperature (delta to Tjmax) anzeigen. Meine (subjektive) Skala sieht da wie folgt aus:
bis -30 -> grün
-25 bis -20 -> gelb
-20 bis -15 -> organge
>-15 ->rot
 
Moros schrieb:
für die 4000er Reihe

Da hab ich doch glatt vergessen meine Signatur zu aktualisieren! :D
Seit anfang des Monats ist ein E5200 am werkeln! ;)
 
berres schrieb:
Hallo allerseits,

kann mir jemand sagen wie ich das genau einstelle?

... siehe Anhang.

Einfach +5 oder -5 (natürlich als Beispiel bei Dir) einstellen.
Bei aktuell angezeigten 30 Grad der CPU, haste nach Einstellung auf +5 dann 35 Grad dastehen
 

Anhänge

  • benutzerdefiniertha7.jpg
    benutzerdefiniertha7.jpg
    52 KB · Aufrufe: 339
Schön, auf CB gibts nen Thread über Speedfan. Dann kann ich mich ja sogar auf Deutsch beschweren...

Nee aber mal echt, das is doch das grottigste Programm was wohl gibt nur leider das einzige das überhaupt Lüfter steuern kann.

Da hab ich dem Alfredo vor vllt nem halben Jahr gesagt der soll ne Funktion einbaun damit der bei 0% nach dem Booten beginnt und nicht bei 100%. Das losgeheule des Lüfters auf der logischerweise noch arschkalten CPU geht einem nämlich gehörig auf den SACK!
Und dann die Steuerung an sich.. zum kotzen. beim zocken stell ich generell auf manuell und dann 70% weil das vollkommen ausreicht um meine Wunschtemp zu halten, aber auf Automatik muss der natürlich sofort auf 100% hochjaulen...

Naja muss man wohl damit leben. Hätte ich nur mein P35-DS3 behalten, die 3Pin Steuerung war perfekt, aber die Idioten vin GB müssen ja ab Rev 2.1 die Steuerung auf 4Pin beschränken. Ohne Worte.

Nen schönen Tag noch an alle.
 
Damit der Lüfter läuft, muss er zumindest ganz kurz (weniger als eine Sekunde) auf 12V laufen. Dann wird die Lüfterdrehzahl schnell reduziert.
Das dein Lüfter beim Zocken mit 100% läuft liegt an deinen Einstellungen. Es ist überhaupt kein Problem alles so einzustellen, dass der Lüfter nur mit 70% läuft.
 
Moros schrieb:
Damit der Lüfter läuft, muss er zumindest ganz kurz (weniger als eine Sekunde) auf 12V laufen. Dann wird die Lüfterdrehzahl schnell reduziert.
Ja richtig, nach dem Resume aus dem Standby Modus is das so. Aber nach dem hochfahren braucht es 3 Minuten bis der auf 0% ist!
Edit: und wie schon selbst gesagt funktioniert das ganze ja auch aus dem standby heraus, warum ist es dann so schwierig das auch beim booten anzuwenden?!

Moros schrieb:
Das dein Lüfter beim Zocken mit 100% läuft liegt an deinen Einstellungen. Es ist überhaupt kein Problem alles so einzustellen, dass der Lüfter nur mit 70% läuft.
Ja klar ich kann bei max Tempo 70% einstellen... witzlos. Was ist wenn ich mal was rechenintensiveres als ein Spiel habe? Oder womöglich den Rechner bei Bedarf übertakte? Dann reichen vllt 70% nicht mehr und ich muss erst wieder in die Einstellungen gehen und auf 100 setzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Options kannst du "delta value for speed fans" einstellen. Über diesen Wert kannst du steuern in welchen Schritten die Drehzahl verändert werden soll. Außerdem hat Alfredo in der aktuellen Beta (15) diesbezüglich Änderungen vorgenommen, die wohl deinen Wünschen entsprechen:
fan speeds are now lowered more aggressively

Du brauchst doch nur die Temperaturwerte entsprechend anpassen. Wenn die "Warning" temperature überschritten wird, dreht der entsprechende Lüfter automatisch mit 100%, unabhängig von sonstigen den Einstellungen.
 
Alles richtig, Beta 15 hab ich drauf: genau die selbe s*** wie bisher, überhaupt nichts regelt schnller runter. Den Delta Wert zu verändern ist aber ein zweischneidiges Schwert: dann geht er ja auch schneller hoch. Ich hatte es mal auf 5 stehen, OK dann gehts nach dem booten ziemlich schnell wieder runter, aber sobald du mal was machts schnellt sofort der Lüfter wieder hoch.
Ich habe bisher über die Core temp geregelt, ist klar die schpringt ja auch schnell mal 10°C höher unter Belastung. Ich habe jetzt die Regelung auf die CPU (non Core) gesetzt meine Befürchtung war blos bisher, dass SF dann zu träge reagiert.


Zu der Warning Temp Sache: habe ich auf 100°C stehen...
 
Die 100 hab ich nicht eingestellt die waren Standard. Wie soll ich die Temperaturen denn einstellen?
 
Zurück
Oben