sanchezz18
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 575
Gibts eigentlich mittlerweile eine Lösung für die ASUS P5Q-Reihe? Da konnte ja bisher der CPU-Lüfter nicht geregelt werden.
Zum Thema ausschalten: Ich vermute mal nicht, dass Speedfan das kann (wäre wohl zu kompliziert), aber eigentlich fände ich es schon sinnvoll, wenn die LS die Lüfter einfach abschaltet, wenn sie tief unter der angestrebten Temp sind.
z.B. Temperatur, auf die geregelt werden soll: 50°C
Temperatur in Windows, idle, mit Lüfter auf min rpm (35%): 20°C
Temperatur in Windows, idle, Lüfter aus: 40°C
In diesem Falle wär es doch super, wenn ich im Windows-Betrieb der Lüfter einfach abschalten würde. Allerdings müsste die Regelung dann auch so funktionieren, dass sie immer dann, wenn sie von 0% hochfährt, kurz auf 70% oder so gehen und dann sofort auf 35%. Damit hat man kurz ein Anspringen, wenn man z.B. Zocken will, aber ansonsten Totenstille. Vermutlich gibts aber keine LS mit derartigen Algorithmen, oder?
Zum Thema ausschalten: Ich vermute mal nicht, dass Speedfan das kann (wäre wohl zu kompliziert), aber eigentlich fände ich es schon sinnvoll, wenn die LS die Lüfter einfach abschaltet, wenn sie tief unter der angestrebten Temp sind.
z.B. Temperatur, auf die geregelt werden soll: 50°C
Temperatur in Windows, idle, mit Lüfter auf min rpm (35%): 20°C
Temperatur in Windows, idle, Lüfter aus: 40°C
In diesem Falle wär es doch super, wenn ich im Windows-Betrieb der Lüfter einfach abschalten würde. Allerdings müsste die Regelung dann auch so funktionieren, dass sie immer dann, wenn sie von 0% hochfährt, kurz auf 70% oder so gehen und dann sofort auf 35%. Damit hat man kurz ein Anspringen, wenn man z.B. Zocken will, aber ansonsten Totenstille. Vermutlich gibts aber keine LS mit derartigen Algorithmen, oder?