Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan
- Ersteller Schnitzel_12000
- Erstellt am
Ich habe auch ein kleines Problem mit Speedfan. Es lässt sich nur der CPU Lüfter Regeln, die Gehäuselüfter jedoch nicht. Ich habe das Revoltec Rhodium RT-201 und ein Gigabyte GA-EP45-DS3. Hatte vorher das MSI Neo 2 dort hat es super geklappt. Nun jedoch nichtmehr. Den Anweisungen der Hilfe bin ich gefolgt, doch ohne Hilfe.
Weiß jemand rat?
Weiß jemand rat?
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
An welche Anschluss hast du den Lüfter Gehäuselüfter angeschlossen?
Auch auf dem P45-DS3 lassen sich nur die PWM-Anschlüsse regeln.
Auch auf dem P45-DS3 lassen sich nur die PWM-Anschlüsse regeln.
Bugsier 19
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 552
Danke ihr 2! Habe alles umgestöpselt, CPU-Lüfter in SYS1 und NT in die 2. Speedfan 2x konfiguriert, und dann ging's. Jetzt dümpelt er wieder so mit 750-850 U/min. Herrlich! Danke!
Beim ersten Konfigurationsversuch ist mir mal der Lüfter ausgegangen, aber ich bin NICHT in Panik geraten! Der Noctua hat glücklicherweise Dau-Reserven.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww12.file-upload.net%2Fthumb%2F01.12.08%2F3g9khi.jpg&hash=faee15dc0927a67376a3e443543be1ff)
Beim ersten Konfigurationsversuch ist mir mal der Lüfter ausgegangen, aber ich bin NICHT in Panik geraten! Der Noctua hat glücklicherweise Dau-Reserven.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww12.file-upload.net%2Fthumb%2F01.12.08%2F3g9khi.jpg&hash=faee15dc0927a67376a3e443543be1ff)
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Freut mich(uns) geholfen zu haben.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Schnitzel_12000, keine Ahnung. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ne mal im Ernst, ich weiß es nicht.
Da wo der vorde Lüfter angeschlossen ist steht "PWR-Fan", beim hinteren Lüfter steht "SYS-FAN1". Der CPU Lüfter ist am "CPU_Fan" angeschlossen. Jedenfalls steht es auf dem Board. Ich denke auch mal das ist richtig, da Fan und Speed gleich FanSpeed.![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ne mal im Ernst, ich weiß es nicht.
Da wo der vorde Lüfter angeschlossen ist steht "PWR-Fan", beim hinteren Lüfter steht "SYS-FAN1". Der CPU Lüfter ist am "CPU_Fan" angeschlossen. Jedenfalls steht es auf dem Board. Ich denke auch mal das ist richtig, da Fan und Speed gleich FanSpeed.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Die PWM-Anschlüsse sind die 4Poligen,und nur die lassen sich regeln.
Zitat aus dem Gigabyte Forum
Zitat aus dem Gigabyte Forum
P4x - Reihe:
* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V)??, Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* SYS_FAN3: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
Wie bekomme ich da 4polige dran? Jetzt sind es ja nur 3er. Anschlüsse für 4polige habe ich eigentlich sowieso nicht!? Jedenfalls kann ich keine finden.
Mir hilft also sumasumaro nur eine externe Lüftersteuerung? bzw, warum hatte es funktioniert als ich schonmal das gleiche Board hatte?! Dort hatte ich es auch an PWR_FAN dran.
Mir hilft also sumasumaro nur eine externe Lüftersteuerung? bzw, warum hatte es funktioniert als ich schonmal das gleiche Board hatte?! Dort hatte ich es auch an PWR_FAN dran.
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
Du kannst alle 3pin Lüfter auch an die 4pin Anschlüsse stecken. Welche geregelt werden können hat Schnitzel_12000 ja schon geschrieben.
Ansonsten wirf einfach mal ein Blick in das Motherboard-Handbuch
.
http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/motherboard_manual_ga-ep45-ds3(r)_e.pdf
Auf S. 7 kannst du ganz genau sehen, wo die Anschlüsse auf dem Board sind.
Ansonsten wirf einfach mal ein Blick in das Motherboard-Handbuch
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/motherboard_manual_ga-ep45-ds3(r)_e.pdf
Auf S. 7 kannst du ganz genau sehen, wo die Anschlüsse auf dem Board sind.
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
Du kannst doch einfach mehere Lüfter per Y-Kabel an einem Anschluss betreiben:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Adapter-Kabel/3-Pin-Y-Kabel::177.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Adapter-Kabel/3-Pin-Y-Kabel::177.html
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Klick mal auf speed 1,2,3 usw. und drück F2,dann kannst du einen Namen deiner Wahl vergeben.
Ulver
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 107
Ist mir auch klar wie ich die Umbennen kann. Seh aber den Zusammenhang nicht, resp. wo kann ich ablesen welcher Speed für was steht? Oder steht das analog den Bezeichnungen im Reiter "Lüfter"?
Edit: Stimmt wohl so!
Netzteillüfter funktioniert nun. CPU und Case leider nicht, bleiben auf 100%, obwohl CPU nur 26 Grad hat...
Wenn ich den Wert CPU händisch auf 10% ändere, variiert die Geschwindigkeit...?
Edit: Stimmt wohl so!
Netzteillüfter funktioniert nun. CPU und Case leider nicht, bleiben auf 100%, obwohl CPU nur 26 Grad hat...
Wenn ich den Wert CPU händisch auf 10% ändere, variiert die Geschwindigkeit...?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Geh mal auf den Reiter Geschwindigkeiten,da kannst du Speed 1-5 umbenennen.
Im Reiter Temperaturen teilst du ja nur ein welche Temperatur welchen Lüfter steuert.
Edit:
Wieviel temperaturen Hast du dem CPU-Lüfter zugeordnet?
Sinnigerweise sollte das nur der wärmere deine Coretemps sein.
Im Reiter Temperaturen teilst du ja nur ein welche Temperatur welchen Lüfter steuert.
Edit:
Wieviel temperaturen Hast du dem CPU-Lüfter zugeordnet?
Sinnigerweise sollte das nur der wärmere deine Coretemps sein.
Zuletzt bearbeitet:
Mister-Knister
Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 2.600
Guten Tag Freunde des Lüftersteuerns!![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mir kam soeben der Gedanke, den PC mithilfe Speedfans ausschalten zu lassen, wenn die Temperaturen mal zu brenzlig werden sollten.
Im Reiter EVENTS im Speedfankonfigurationsmenü kann man ja einstellen, wann Speedfan irgendwas veranlasst bzw. den Nutzer alarmiert.
Ich setzte die CPU-Temperatur als Auslöser und setzte die Temperatur auf >40°.
Nun wählte ich mal den Befehl EXECUTE und gab im Befehlsfeld C:\WINDOWS\SYSTEM32\shutdown.exe -s -f -t 0 ein.
Ich wollte damit testen, ob der PC von Speedfan ausgeschaltet wird, wenn die 40° überschritten werden.
Es passierte aber nüscht. Es kam zwar ein DOS-Ausführungsfenster, jedoch verschwand jenes wieder und es war still...![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Habt ihr ne Idee, wie ich das hinbekomme?
Danke im voraus.
MfG
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mir kam soeben der Gedanke, den PC mithilfe Speedfans ausschalten zu lassen, wenn die Temperaturen mal zu brenzlig werden sollten.
Im Reiter EVENTS im Speedfankonfigurationsmenü kann man ja einstellen, wann Speedfan irgendwas veranlasst bzw. den Nutzer alarmiert.
Ich setzte die CPU-Temperatur als Auslöser und setzte die Temperatur auf >40°.
Nun wählte ich mal den Befehl EXECUTE und gab im Befehlsfeld C:\WINDOWS\SYSTEM32\shutdown.exe -s -f -t 0 ein.
Ich wollte damit testen, ob der PC von Speedfan ausgeschaltet wird, wenn die 40° überschritten werden.
Es passierte aber nüscht. Es kam zwar ein DOS-Ausführungsfenster, jedoch verschwand jenes wieder und es war still...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Habt ihr ne Idee, wie ich das hinbekomme?
Danke im voraus.
MfG
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Aktuell bin ich da auch ratlos,die Funktion habe ich noch nie genutzt.
Aber ich werde das bei mir mal ausprobieren.
Prinzipiell kannst du das bei den meisten Boards aber auch per Bios machen.
Aber ich werde das bei mir mal ausprobieren.
Prinzipiell kannst du das bei den meisten Boards aber auch per Bios machen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.121
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.614
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.516