Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich habe auch ein kleines Problem mit Speedfan. Es lässt sich nur der CPU Lüfter Regeln, die Gehäuselüfter jedoch nicht. Ich habe das Revoltec Rhodium RT-201 und ein Gigabyte GA-EP45-DS3. Hatte vorher das MSI Neo 2 dort hat es super geklappt. Nun jedoch nichtmehr. Den Anweisungen der Hilfe bin ich gefolgt, doch ohne Hilfe.
Weiß jemand rat?
 
Danke ihr 2! Habe alles umgestöpselt, CPU-Lüfter in SYS1 und NT in die 2. Speedfan 2x konfiguriert, und dann ging's. Jetzt dümpelt er wieder so mit 750-850 U/min. Herrlich! Danke!

Beim ersten Konfigurationsversuch ist mir mal der Lüfter ausgegangen, aber ich bin NICHT in Panik geraten! Der Noctua hat glücklicherweise Dau-Reserven. :D

 
Schnitzel_12000, keine Ahnung. :D
Ne mal im Ernst, ich weiß es nicht.

Da wo der vorde Lüfter angeschlossen ist steht "PWR-Fan", beim hinteren Lüfter steht "SYS-FAN1". Der CPU Lüfter ist am "CPU_Fan" angeschlossen. Jedenfalls steht es auf dem Board. Ich denke auch mal das ist richtig, da Fan und Speed gleich FanSpeed. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PWM-Anschlüsse sind die 4Poligen,und nur die lassen sich regeln.
Zitat aus dem Gigabyte Forum

P4x - Reihe:

* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V)??, Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* SYS_FAN3: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
 
Wie bekomme ich da 4polige dran? Jetzt sind es ja nur 3er. Anschlüsse für 4polige habe ich eigentlich sowieso nicht!? Jedenfalls kann ich keine finden.
Mir hilft also sumasumaro nur eine externe Lüftersteuerung? bzw, warum hatte es funktioniert als ich schonmal das gleiche Board hatte?! Dort hatte ich es auch an PWR_FAN dran.
 
Herzllichen Dank euch beiden. Ich habe es endlich gefunden und kann den vorderen gehäuselüfter nun auch steuern. Nun fehlt nur nochd er hintere. Den kann ich ja aber nichtmehr steuern da ich ja keinen Anschluss mehr habe? Richtig?
 
Hab alles gem. Anleitung konfiguriert. Bei mir werden aber im Reiter "Geschwindigkeiten" nur Speed 1-5 angezeigt. Irgendwas läuft da falsch? Sollte doch CPU / Power / System stehen. Was mach ich falsch?

309skll.jpg


2luxpg6.jpg
 
Ist mir auch klar wie ich die Umbennen kann. Seh aber den Zusammenhang nicht, resp. wo kann ich ablesen welcher Speed für was steht? Oder steht das analog den Bezeichnungen im Reiter "Lüfter"?

Edit: Stimmt wohl so!

Netzteillüfter funktioniert nun. CPU und Case leider nicht, bleiben auf 100%, obwohl CPU nur 26 Grad hat...
Wenn ich den Wert CPU händisch auf 10% ändere, variiert die Geschwindigkeit...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf den Reiter Geschwindigkeiten,da kannst du Speed 1-5 umbenennen.
Im Reiter Temperaturen teilst du ja nur ein welche Temperatur welchen Lüfter steuert.

Edit:
Wieviel temperaturen Hast du dem CPU-Lüfter zugeordnet?
Sinnigerweise sollte das nur der wärmere deine Coretemps sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag Freunde des Lüftersteuerns!:D


Mir kam soeben der Gedanke, den PC mithilfe Speedfans ausschalten zu lassen, wenn die Temperaturen mal zu brenzlig werden sollten.

Im Reiter EVENTS im Speedfankonfigurationsmenü kann man ja einstellen, wann Speedfan irgendwas veranlasst bzw. den Nutzer alarmiert.

Ich setzte die CPU-Temperatur als Auslöser und setzte die Temperatur auf >40°.

Nun wählte ich mal den Befehl EXECUTE und gab im Befehlsfeld C:\WINDOWS\SYSTEM32\shutdown.exe -s -f -t 0 ein.


Ich wollte damit testen, ob der PC von Speedfan ausgeschaltet wird, wenn die 40° überschritten werden.

Es passierte aber nüscht. Es kam zwar ein DOS-Ausführungsfenster, jedoch verschwand jenes wieder und es war still...:rolleyes:


Habt ihr ne Idee, wie ich das hinbekomme?


Danke im voraus.


MfG
 
Zurück
Oben