Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Moin Schnitzel!:)

Ich bin auch nur durch Zufall auf diese Idee gekommen, finde sie aber ziemlich gut, besonders für Übertakter gut geeignet...:p

Letztens hat meine Lüftersteuerung übrigens das erste Mal versagt.:freak:


Geht es denn bei dir?


MfG


EDIT: 888 :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schnitzel,

vielen Dank für Dein HowTo - funktioniert mit meinem System super! Die Noctua Lüfter sind meist nicht mehr hörbar!
 
Gibt es eine Möglichkeit beim Start von Speedfan eine Geschwindigkeitsvorgabe zu machen?

Bei mir heulen die Lüfter beim Start auf (100%), dann wirkt die Maximalgeschwindigkeit (85%) und dann dauert es ziemlich lange, da in 1er Schritten die Geschwindigkeit auf 50% verringert wird. Dabei sind nach dem Hochfahren die Temps auf unter 35Grad.

Ich würde mir wünschen Speedfan mit 50% Lüftergeschwindigkeit für CPU und Case-Lüfter starten zu lassen
 
Ich verwende die neuste Version (4.37). 0,5s kann schon sein - das meinte ich mit "aufheulen".

@Schnitzel: Kann man so eine Anforderung an den Programmierer von Speedfan weiterleiten?

Ich teste mal eine größere Schrittzahl (2-3). Bei größeren Zahlen reagieren mir bei Prime die Lüfter zu nervös. Wenn die Zieltemp erreicht wird dreht bei einer Schrittzahl von 5 bei mir der Lüfter bis zur Maximaleinstellung hoch - das Runterkühlen dauert halt ein paar Sekunden so dass sich das ungewünschte Wellenprofil in der Drehzahl einstellt.

Die Maximaleinstellung habe ich schon auf 80% - damit sind die Lüfter kaum hörbar. Trotzdem schade, dass man die Startdrehzahl nicht konfigurieren kann. Ansonsten scheint ja echt an alles gedacht worden zu sein.
 
Ich habe alles so eingestellt wie es beschrieben war, aber es funktioniert nicht :( :( ??

Die Temperaturen werden angezeigt, der CPU-Lüfter auch, aber er wird nicht reguliert :(

Mein System steht in der Signatur.
 
Wieviele und welche Anschlüsse kann dein Board denn laut Handbuch regeln? Welche Chip wird auf dem Board zur Regelung verwendet (Winbond, ITE etc.)?

@edit
Hab mal einen Blick in das Handbuch geworfen. Hast du vielleicht einen 3pin-Lüfter am CPU-Kühler? Im Handbuch sieht es so aus, als könnte nur ein (4pin) PWM-Lüfter geregelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Handbuch steht:

Onboard-Anschluss:

  • CPU-Lüfter-Sockel 1x
  • System-Lüfter-Sockel 1x

Was du mit dem Chip meinst weiß ich leider nicht :confused_alt:

@edit
Ja der is mit nem 3pin-Lüfter angeschlossen, gibt es eine Art "Adapter"?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ich poste hier kurz mein problem:

kann es sein das bei meinem Gigabyte GA-MA78G-DS3H nur der sys1 und cpufan steuerbar sind? (beide haben4pin) ich hab den sysfan aber nur 3pin angeschlossen und der lässt sich regeln

nur der sysfan2 (3pin) dreht immer mit 1800rpm, kann auch nix verändern über speedfan!
 
Zurück
Oben