Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Hallo, ich habe mir einen SilenX Ixtrema Pro 80mm-Lüfter zugelegt und diesen per 3Pin-Stecker auf meinem Gigabyte P35 DS4 Rev 2.1 angeschlossen. Der Anschluss auf dem Mainboard ist der SYSFAN1-Anschluss.

Ich habe die FAQ befolgt, kann aber ausschließlich den CPU-Lüfter steuern, nur bei diesem werden die RPM heruntergedreht. Der Silenx rennt weiterhin mit 2000rpm vor sich hin und verursacht einen Heidenlärm.

Was kann hier die Ursache sein?
 
Guten Morgen :P.

Dankeschön, der Tipp mit den 4-poligen Anschlüssen klappte. Zumindest kann ich nun den Deckellüfter kontrollieren.

Am unteren Ende meines Mainboards befindet sich nun noch der SYSFAN2-Anschluss. Dort habe ich einen (eigentlich) blau beleuchteten Silenx Ixtrema 80mm angeschlossen.

Komischerweise leuchtet der Lüfter nicht, und ich kann ihn auch nicht steuern. Kann es sein, dass zu wenig Spannung an diesem Anschluss anliegt?

//EDIT: Ich habe es nun soweit hingebracht, dass ich den Lüfter über SYS_FAN2 auch regeln kann. Nun besteht nur noch eine kleine Frage:

Wenn ich den an SYS_FAN1 angeschlossenen Lüfter auf 0RPM stelle, leuchtet er weiterhin. Wenn ich den an SYS_FAN2 angeschlossenen Lüfter auf 90% Leistung drehe,
sind die Dioden fast komplett dunkel. Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

hab das programm gerade nach dem tutorial eingestellt, wenn mein pc jetzt startet, geht der speed von 100 langsam auf 60 runter, nur ich hab nur einen lüfter, auf der CPU, aber die RPM sind immer 3111-3200 schwankend, ist das normal wenn die speed immer gleichist?


mfg..

PS: hab nen athlon XP 1800+ mit 1,53 ghz und ein altes Asrock mainboard, da is das programm nicht sehr für geeignet oder?
 
Frage: Kann ich einen 3 poligen Lüfter allgemein nicht regeln oder nur mit Speedfan nicht? Wie siehts mit einer richtigen Lüftersteuerung ala Zalman aus?
 
Schnitzel_12000 schrieb:
Das ist gut möglich da Auf einem Sockel A Board keine steuerung möglich ist.
Welches ist es denn genau?

Hat doch mit meinem Sockel A Board Asus A7N8X-E Deluxe auch funktioniert.
Hatte ich aber mal gepostet, weil Du mal eine Liste der unterstützten Bords und deren Anschlüsse machen wolltest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Board müsste es schon können...vlt. hab ich den falschen Anschluss benutzt? weil mit Speedfan geht da nichts; ist ein Rasurbo Lüfter
 
also bei mir wird die temps angezeigt, cpu case etc und den einen lüfter von der cpu, mehr is da ned^^ wenn die cpu jetzt wärmer wird dann geht auch die speed vom fan rauf, aber iwie hör ich da keinen unterschied...

also bei mir funzt dass alles anscheinend doch, weil wenn meine cpu jetzt 44-45 grad hat, und ich von 72 auf 80% den cpu lüfter schalte, dann geht das auf 43% teilweise runter, naja bei meiner nächsten cpu der C2Q Q9300 wird das glaub ich ein wenig kühler sein :D


PS: noch einen guten rutsch ins neue jahr^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
lüfter lässt sich nicht automatisch regeln....

hallo
das system welches ich hier vormir liegen habe: http://www.sysprofile.de/id75657

will nich tganz so wie ich will i-wie bin ich denk ich mal zu doof für die automatische lüftersteuerung kann mir das jemand nochmal erkläären?

wenn ich sppefan starte rafft er es kurz und geht dann trotz 24°C hoch auf 2600 umdrehungen mach ich was falsch oder bekommt das abfuck board das auc nicht hin? ^^
 
cpu temp wert liegt schon bei wunschwert 70 warn temp 80 zuordnung scheint auch richtig zu sein... werd jetze rstmal n ründchen dürber schalfen und morgen weiter tüfteln trotzdem schonmal danke

//edit: kann man i-wo die aktualiesierungszeit einstellen?
 
naja hab jetzt doch wieder das problem, bei start geht der speed vom fan runter, nur die RPM bleiben IMMEr bei 3100-3200, also läuft nichts mit steuerung...
 
naja vorher hat nurds mit der speedsteuerung funktioniert, die RPM sind davon aber anscheinend unabhängig^^

bei einer Dark Power Pro P7 von be quiet! gibts doch direkt übers netzteil ne lüftersteuerung, funktioniert das gut?
 
gibts irgendeine möglichkeit speedfan so zu starten das die lüfter gleich auf bestimmten %-werten stehen? das ist echt nervig das immer nach dem start nochmal anzuklicken. unter den commandlineparametern hab ich keinen gefunden der passt, übersehe ich etwas?
 
Speedfan startet grundsätzlich alle Lüfter mit 100%.
Wenn Du's richtig konfiguriert hast wird dann nach ca.1sek der für den jeweiligen Lüfter eingestellte max. Wert angesteuert.
Und von da aus gehts dann in Abhängigkeit von der Temperatur Weiter runter.

@GI Homer47
Ich geh eigentlich immer noch davon aus daß das K7VM2 keine Lüfter steuern kann.
Kannst du das in Erfahrung bringen?
Wenns doch funktioniert dann kriegen wir das auch hin.
Die teuerung vom P7 funktioniert ganz gut wenn der Lüfter damit harmoniert.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe starten die Lüfteranschlüsse mit 3V.
Wenn du einen mit hoher Anlaufspannung hast ist natürlich erstmal nix mit lüften.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein also das mainboard ist glaub ich ned dafür geeignet, die umdrehungen bleiben immer bei 3200 ca. auch wenn 100% am anfang oder 70% wenns ausgerichtet wurde.

mfg..
 
Zurück
Oben