Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Für die Kerne hab ich z.B. 68 und 70°C eingestellt. Dadurch laufen meine Lüfter bis 68°C mit 45%, von 68-70°C mit 70% und darüber mit 100%. Auf diese Weise kommt es fast nie vor, dass der Lüfter richtig hochdreht.

Die CPU Temp hab ich auf 55 und 60°C eingestellt. Mobo auf 43/45 und GPU auf 81/82.

Die Lüfterstufen stehen bei mir auf 45 und 70%. Dadurch sind sie in 90% der Zeit unhörbar und drehen höchstens beim Spielen auf 70%.

@edit
Stimmen deine CPU-Kerntemperaturen mit CoreTemp überein? Welche Tjmax nimmt CoreTemp an?
 
Also 68 bei desired und 70 bei warning? Und muss ich die 45% und 70% auch noch einstellen oder macht er das automatisch? (warsch ja denn ich finde keine weitere Einstellung)
Ich hatte bis jetzt Core auf 47 und 100 (aber jetzt auf 85) gesenkt. jetzt zum Beispiel habe ich Kerntemperatur von 42°C -> Lüfter logischerweise auf 0%.

Die Temps stimmen mit Coretemp und sämtlichen anderen Ausleseprogrammen überein. Wieso?
Tj laut Coretemp: 100°C


EDIT:
Wenn du schon damit kommst: hast du dir das mal durchgelesen?
http://www.techpowerup.com/realtemp/docs.php
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2880018&postcount=562
 
Zuletzt bearbeitet:
Asoo dann dreht er aber auch nie langsamer als 45%?! Is ja doof weil der Lüfter ja stehen soll! und die 70% geb ich bei max value ein und ab 70°C dreht der trotzdem mit 100%?
DAS hab ich dann zB nicht gewusst. Danke.
Und was war nun wegen Tjmax?

Edit: Also ich hab jetzt bei der Tempertur 35 und 45 (desired und warning) und beim Speed 0 und 70 (min und max) eingestellt. d.h er dreht bis 35°C bis 70%; und ab 45°C mit 100%
Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter dreht nie langsamer als der "minimum value", in meinem Fall bei unhörbaren 45%. Wenn du den Lüfter gern ganz ausschalten möchtest, dann stell den Wert eben auf 0%. Dann wird er aber bei Belastung immer mit 70% laufen.
Wenn die Warning Temp überschritten wird, dreht der Lüfter immer mit 100%. Das ist sozusagen ein Sicherheitsfeature gegen die Überhitzung, weshalb man diesen Wert auch nicht einstellen kann.

Das mit der Tjmax wollte ich wissen, weil Intel für deine CPU glaube ich keine Tjmax Werte veröffentlicht hat. Wenn Speedfan also eine Tjmax von 85°C für deine CPU annehmen würde, wären 70°C als Warning Temp schon sehr hoch. Da Speedfan aber offensichtlich auch eine Tjmax von 100°C annimmt, hast du bei 70°C noch einen "Puffer" von 30°C. Das ist absolut ausreichend.
Wenn du willst, kannst du die Warning Temp ja auch auf 75°C setzen; das musst du selbst entscheiden.
 
Es ist auf keinen Fall sinnvoll den Lüfter bis 0 runterzuregeln.
Jeder Lüfter hat ja,wie im Howto schon geschrieben, eine gewisse Mindestdrehzahl und eine Anlaufspannung.
Hast du jetzt einen Lüfter mit einer hohen Anlaufspannung passiert natürlich im Belastungsfall
lange nichts und die Temperatur schnellt in die Höhe.

Bis die Temperatur nach dem Anlaufen des Lüfters wieder im Griff ist dreht der wahrscheinlich schon lange mit 100%.
Wählst du jetzt aber als Minimalwert die Drehzahl aus bei der dein Lüfter so gerade noch läuft hat er natürlich eine ganz andere Basis
und kann den Temperaturanstieg bei Belastung auch schneller abfangen und dreht dementsprechend auch nicht mehr so hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
G-Seed schrieb:
Ja richtig, nach dem Resume aus dem Standby Modus is das so. Aber nach dem hochfahren braucht es 3 Minuten bis der auf 0% ist!
Edit: und wie schon selbst gesagt funktioniert das ganze ja auch aus dem standby heraus, warum ist es dann so schwierig das auch beim booten anzuwenden?!

Weil beim Booten des Rechners Speedfan (und so ziemlich jedes Prog wie Antiviren, Firewall, irgendwelche Messenger, usw.) eines der letzten Programme ist was über den "Autostart" geladen wird.
 
@Schnitzel_12000
da hast du vollkommen Recht. Aber wenn der Wert zu knapp am -gerade so nicht drehen- ist, kann es passieren dass mir der Lüftermotor durchschmort. Aber ich habe den Wert trotzdem etwas höher genommen damit er nicht so lange braucht. Danke nochmal für den Hinweis.

@WJoerg
ich meine ja auch 3 Minuten ab Start des Programms, vorher dreht der Lüfter ja noch mit BIOS Einstellungen also langsamer. PS: bis der PC hochgefahren ist vergehen eh nur 52 Sekunden.
 
3min ab Start des Progz klingt aber auch komisch. Speedfan startet, sucht den Chip und wendet dann binnen 10Sekunden den anvisierten Wert an... schwups wird es bei mir wieder leise. :p
 
Tja keine Ahnung was hast du denn für Delta eingestellt? 10? :D
Naja bei mir ist es jetzt halbwegs vertragbar, da er jetzt ca 3 sec nach dem Start des Programms von 100% auf die als max Value eingestellten 60% springt. Danke Moros.
 
Ja neuste Beta. Klar.
Nee nach dem Start des Proggis erstmal 100% und nach ca 3 sec springt er auf die als max eingestellten 60%. Liegt wohl am Board. Hab ein beschissenes EP35-DS3.
Delta hab ich auf 1.
 
Bei mir gibt es auch ein Problem: habe alles mit der Version 4.33 super eingestellt - mein Scythe Shuriken lief im idle bei va. 720 rpm und nun nach der Umstellung auf 4.35 läuft er ständig bei ca. 1520 rpm - so ein sch***. Was ist das Problem? Hat doch vorher funktioniert!

greetz
renewutz
 
Hallo

Ich hab einen AMD 64 Venice S939 und möchte meinen CPU lüfter per Speedfan steuern.

Ich wüsste auch, wie ich alles einstellen muss, jedoch kann ich den PWM-mode nicht ändern. Sprich der Lüfter läuft immer auf CPU-temp related, ich möchte den aber gerne manuell kontrollieren.

Weiß einer Rat?

MfG Lorun
 
Motherboard Chipsatz - ATI Radeon Xpress 200, AMD Hammer

CPU Typ - AMD Athlon 64 Venice S939

Und beim Speedfan kann man ja normal umstellen, wie der lüfter gesteuert wird. Dieser Wert lässt sich bei mir nicht ändern.

Lorun
 
Verwendest du Speedfan 4.37? Wahrscheinlich liegt das Problem an falschen BIOS-Einstellungen. Ohne die genaue Bezeichnung des Mainboards, kann ich dir da aber nicht weiterhelfen.

Das Modell sollte gleich nach dem Start irgendwo auf dem Bildschirm erscheinen. Ansonsten steht es auch auf dem Board selbst. Alternativ kannst das Modell auch mit Programmen wie Everest oder CPU-Z auslesen.
 
Zurück
Oben