Luftkühlung für i7-4790K

Bloodfury

Ensign
Registriert
Juni 2013
Beiträge
157
Da gibt es einige gute; diese gehören zur Oberklasse:

Noctua NH-D15 ~84€
Thermalright Silver Arrow IB-E Extreme ~67€
Phanteks PH-TC14PE_BK schwarz ~67€
be quiet! Dark Rock Pro 3 ~66€

Wenn du dich aber moderat mit ca. 4.5 GHz zufrieden gibst, tut es auch ein Mugen 3 bzw. 4 oder ein Macho HR-02
 
Bei großen Luftkühlern muss man aber ziemlich auf Kompatibilitäten achten, je nach RAM-Höhe und Gehäuse macht da vielleicht eine Kompaktwasserkühlung mehr Sinn :)
 
Ich gebe mich mit 4,4GHz (4Cores) bzw 4,6GHz (2 Cores) zufrieden, da tut es ganz locker ein Noctua NH14s, sofern man nicht mit dem Intel Burn In 140W verbläst.

Beim Video konvertieren mit Media Recode zieht das Teil rund 100W lt. Coretemp und bleibt bei ca. 70Grad.

Schau doch einfach mal in den CB Test wo der Hammer hängt...

https://www.computerbase.de/artikel...lver-arrow-ib-e-cpu-kuehler-test.2379/seite-5

Mit 2 Lüftern ist der Noctua nicht zu schlagen, einen Test des D15 müsste ich noch suchen.


Gefunden:
http://ht4u.net/reviews/2014/noctua_nh-d15_im_test/index9.php

Blöd nur dass die Tests nie die von der CPU verbratene Leistung angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sysworker schrieb:
Ich gebe mich mit 4,4GHz (4Cores) bzw 4,6GHz (2 Cores) zufrieden, da tut es ganz locker ein Noctua NH14s, sofern man nicht mit dem Intel Burn In 140W verbläst.

Der 4790K taktet im Turbo ja sowieso auf 4,4 GHz auf allen Kernen, das ist doch keine Übertaktung.
 
Das ist eine Übertaktung, der 4790K hat als Standard 4,0Ghz und als Boost 4,4Ghz. Wenn Sysworker mit 4,4 als Basis arbeitet, sind das immerhin 400Mhz mehr als von Intel als Standard vorgegeben ;)
 
Marc Bühl schrieb:
Das ist eine Übertaktung, der 4790K hat als Standard 4,0Ghz und als Boost 4,4Ghz. Wenn Sysworker mit 4,4 als Basis arbeitet, sind das immerhin 400Mhz mehr als von Intel als Standard vorgegeben ;)
Getreu dem Motto: "10% gehen immer"
Ich habe mich nicht eingehend damit beschäftig, aber wenn ich das richtig sehe, muss man für mehr Takt einen Teil der Stromsparmechanismen abschalten und die CPU Spannung fixieren. Derzeit schwankt die CPU zw. 0,679V im Idle bis 1,258V bei Last mit 48W im Idle (35W wenn die 3 HD's im Sleep sind), über 160W mit Prime 95 und bis 210W mit Intel Burn In an der Steckdose.
Alles weitere sollte man dann auch einer WaKü überlassen.
 
Marc Bühl schrieb:
Bei großen Luftkühlern muss man aber ziemlich auf Kompatibilitäten achten, je nach RAM-Höhe und Gehäuse macht da vielleicht eine Kompaktwasserkühlung mehr Sinn :)

Ja allerdings wirds jetzt wohl kaum eine anständige wasserkühlung unter 100€ geben > und viel mehr möchte ich da auch nicht ausgeben
 
Bloodfury schrieb:
Ja allerdings wirds jetzt wohl kaum eine anständige wasserkühlung unter 100€ geben > und viel mehr möchte ich da auch nicht ausgeben

Kompaktwasserkühlungen eventuell eben schon - mit Twin-Tower-Kühlern liegst du auch schon bei 60-90€, um den Preis bekommst du die von PCTüftler genannte Corsair H100i auch schon ;)

Allerdings weiß ich nicht, ob die Lüfter, die bei der dabei sind, was taugen^^

Eine Custom-WaKü geht zu dem Preis natürlich nicht, das ist schon klar :D
 
Marc Bühl schrieb:
Allerdings weiß ich nicht, ob die Lüfter, die bei der dabei sind, was taugen^^

Die Lüfter die dabei sind sollte man tauschen, habe ich ja erwähnt, da sie nicht die Besten ihrer Zunft sind.
 
Zurück
Oben