@Berserkervmax
Laut Gamers Nexus ist die Max beim NH-D15 bei 1500 RPM mit 43.9 dBA.
35 dBA sind dort jetzt nicht extremstens viel.
Bei 35 dBA ist der NH-D15 bei 1020 RPM und dafür braucht die
Arctic LF II 360er 1210 RPM. Fällt was auf oder?
Ich habe kürzlich so ne 360er bei nem Kumpel eingebaut und betreibe die unter Last mit
max 900 RPM. Das dürfte vergleichbar sein mit dem D15 bei 650-700 RPM.
Die Gehäuselüfter in der Hütte (2x 140er) drehen max mit 650 RPM.
Die Hütte ist im Idle unhörbar und unter voller Gamelast (Warezone WQHD 150+ FPS) hörst
5 cm mit dem Ohr am Mesh in der Front leises Rauschen, einen Meter weit weg gar nix!
Eine AIO Pumpe kann extrem leise sein, wenn man sie einzustellen im Stande ist und sie von
Haus aus nicht zu laut ist.
Der Materialmix in ner AIO ist kein grosses Problem, dafür gibts Korrosionschutz. Meine Corsair AIO hat da nach knapp 7 Jahren kein Problem mit und die Enermax AIO beim Kumpel nach knapp 6 Jahren auch nicht.
Gehen wie am ersten Tag.
Im Auto wird die Kühlflüssigkeit über 100 Grad warm, in der AIO optimalerweise nicht mal 40 Grad.
Das ist dann doch ein kleiner Unterschied.
Davon ab hab ich die Flüssigkelt auch schon mal bei ner alten AIO getauscht, geht auch.
Laut Gamers Nexus ist die Max beim NH-D15 bei 1500 RPM mit 43.9 dBA.
35 dBA sind dort jetzt nicht extremstens viel.
Bei 35 dBA ist der NH-D15 bei 1020 RPM und dafür braucht die
Arctic LF II 360er 1210 RPM. Fällt was auf oder?
Ich habe kürzlich so ne 360er bei nem Kumpel eingebaut und betreibe die unter Last mit
max 900 RPM. Das dürfte vergleichbar sein mit dem D15 bei 650-700 RPM.
Die Gehäuselüfter in der Hütte (2x 140er) drehen max mit 650 RPM.
Die Hütte ist im Idle unhörbar und unter voller Gamelast (Warezone WQHD 150+ FPS) hörst
5 cm mit dem Ohr am Mesh in der Front leises Rauschen, einen Meter weit weg gar nix!
Eine AIO Pumpe kann extrem leise sein, wenn man sie einzustellen im Stande ist und sie von
Haus aus nicht zu laut ist.
Der Materialmix in ner AIO ist kein grosses Problem, dafür gibts Korrosionschutz. Meine Corsair AIO hat da nach knapp 7 Jahren kein Problem mit und die Enermax AIO beim Kumpel nach knapp 6 Jahren auch nicht.
Gehen wie am ersten Tag.
Im Auto wird die Kühlflüssigkeit über 100 Grad warm, in der AIO optimalerweise nicht mal 40 Grad.
Das ist dann doch ein kleiner Unterschied.
Davon ab hab ich die Flüssigkelt auch schon mal bei ner alten AIO getauscht, geht auch.
Zuletzt bearbeitet: