M.2 SSD Frage(n)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neeoder

Ensign
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
176
Moin moin allerseits.

Mein "neues" System steht (endlich), wurde auf Herz sowie Nieren geprüft, läuft stabil und jetzt geht es an die Nebensächlichkeiten.


Da dies mein erstes Board mit M.2 Slot ist wollte ich dann auch mal so langsam meine uralte SSD in Rente schicken und eine M.2 SSD einbauen.

Die zwei Kandidaten für die ich mich entschieden habe wären einmal der hier
https://www.mindfactory.de/product_...0-PCIe-3-0-3D-NAND-TLC--3834450-_1275474.html

und der hier https://www.mindfactory.de/product_...0-x4-32Gb-s-3D-NAND-QLC--CT1000P_1280845.html

Wobei letzterer nicht gaaanz so in das Budget passt, daher tendiere ich eher zum ersteren da es einerseits vom Preis her passt und andereseits der Platz auch ausreichend für mich ist.


In den Kommentaren bei der Cucial habe ich gelesen, zwecks Temparatur, das die Dinger wohl doch recht warm/heiß werden können.
Ich selbst plante die SSD in zwei Partitionen aufzuteilen, 1x System und rest für die alltäglichen/Lieblingsspiele.

Meine Frage:
Kann das jemand bestätigen und wie kann man die Dinger kühlen?


Danke schon mal
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Dinger" sind eigentlich sofern nötig werksseitig mit Kühler versehen, verschiedene Mainboards bieten separat nen Kühler dafür.
Was soll denn darauf gemacht werden? Poste doch mal den Rest deines Systems. :)
Normalerweise reicht eine "uralte" SATA-SSD vollkommen aus.

MfG

|AC!D|
 
tu dir nen gefallen und lasse die finger von Intenso.

was erhoffst du dir von einer PCIe-SSD? was machst du mit dem system? du belegst ja sicher nicht alle PCIe-slots oder SATA-ports etc nur weil sie da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
was dir bzgl. Wärme noch klar sein muss:
so wirklich der Bringer ist die Lage vom m2-Slot auf den meisten Slots nicht: eingekeilt zwischen CPU und GPU wird es da schon von ganz alleine ganz ordentlich warm unter Last, noch ohne dass die SSD was tun muss.
 
|***AC!D***| schrieb:
Was soll denn darauf gemacht werden? Poste doch mal den Rest deines Systems. :)
Normalerweise reicht eine "uralte" SATA-SSD vollkommen aus.

MfG

|AC!D|
Aktuelles System
Ryzen 2700 @ Stock
MSI B450-A Pro MAX
16GB DDR4 3200 (RipJaws V)
XFX RX 590 Fatboy
Win10 Pro und Win7 Pro

Haupeinsatzgebiet, Zocken + ein paar Bildbearbeitung, Videoaufnahme/bearbeitung etc Spielereien


Nunja mit "Uralt" meinte ich eigentlich meine Systemplatte bzw. SSD.
Die habe ich nun schon seit 7 oder glaub schon 8 Jahre im Einsatz und glaube so langsam merkt man das auch ;)

Deathangel008 schrieb:
tu dir nen gefallen und lasse die finger von Intenso.
Wenn ich fragen darf warum?
Habe seit Jahr und Tag eine externe Platte von denen und noch nie Probleme gehabt.

|***AC!D***| schrieb:
Falls du die Geschwindigkeit ( > 500MB/s) wirklich brauchst kauf dir eine NVME-SSD, anonsten bleib bei SATA :D

MfG

|AC!D|
Prinzipiell geht es mir nicht primär um die Geschwindigkeit.
Im Moment lade ich meine Spiele immer noch von der guten alten normalen HDD und das geht, ich denke halt wenn man ein bisschen mehr haben kann warum nicht aber halt nicht wenn sich das P/L technisch lohnt - soll heißen ich will da nicht unnötig € verballern wenn etwas in 15 Sekunden anstatt in 20 Sekunden geladen ist ;)

alxa schrieb:
was dir bzgl. Wärme noch klar sein muss:
so wirklich der Bringer ist die Lage vom m2-Slot auf den meisten Slots nicht: eingekeilt zwischen CPU und GPU wird es da schon von ganz alleine ganz ordentlich warm unter Last, noch ohne dass die SSD was tun muss.
Klingt logisch.
Wobei ich mir pers. da eher sorgen um die GPU mache.
Ich hatte ja, als das system Nagelneu war, die Temps beobachtet und unter Last (Zocken) wird der Ryzen dann gerade mal 39° warm, im Gegensatz zur schon untervolteten GPU die mit 60+° zu schlägt.
 
Neeoder schrieb:
Wobei letzterer nicht gaaanz so in das Budget passt, daher tendiere ich eher zum ersteren da es einerseits vom Preis her passt und andereseits der Platz auch ausreichend für mich ist.

Sehr schön, nur wieso vergleichst du die Preise bei SSDs die sich mit >100% in der Grösse unterscheiden?

Die 500GB Crucial P1 kostet ~77€...
 
@AC!D
Genau die hatte ich auch im Blickfeld, halt als neue Primär/Spieleplatte doch dann dachte ich da an den M.2 Slot... :)

Robo32 schrieb:
Sehr schön, nur wieso vergleichst du die Preise bei SSDs die sich mit >100% in der Grösse unterscheiden?

Die 500GB Crucial P1 kostet ~77€...
Weil diese nicht erscheint wenn man bspw auf Geizhals gewisse Größen ausschließt um allgem. zu vergleichen.
Die 1Tb SSD ist mir bei MF so beim rum schauen aufgefallen
 
|***AC!D***| schrieb:
Dann kauf dir einfach die und gut.

SSD
Nein, die ist DRAM less, wenn, dann sollte man von Crucial die MX500 nehmen, aber nicht die BX500!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Neeoder schrieb:
Wenn ich fragen darf warum?
weil man bei Intenso meistens das kriegt was es am markt gerade möglichst günstig gibt. ist halt billig, nen DRAM-cache sucht man auch oft vergebens. kann man nehmen wenn man schlechte wundertüten mag.

lass auch die finger von der BX500, begründung folgt. nimm ne MX500, Blue 3D, Ultra 3D oder 860 Evo als 2,5".

|***AC!D***| schrieb:
miserable empfehlung, die BX500 hat keinen DRAM-cache, als system-SSD absolut nicht zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Neeoder schrieb:
Im Moment lade ich meine Spiele immer noch von der guten alten normalen HDD
ich persönlich würde das mal überdenken. Bei den Preisen für SSDs hab ich bei mir alle HDDs aus dem Rechner geworfen. Ich hab mir damals auch mehr von einer m2 NVME SSD versprochen. Was ich allerdings super praktisch finde: alles ohne Kabel
 
Intenso ist Billigschrott.

Wirklich gut ist die Corsair MP510, und auch nicht so teuer wie die Samsung-Teile.
 
Soll es wirklich eine M.2 PCIe SSD sein?

Eine SSD mit PCIe-Schnittsltelle (Protokoll: NVMe) hat gegenüber einer mit SATA-Schnittsltell (Protokoll: AHCI) wesentlich höhere sequenzielle Transferraten beim Schreiben und vor allem Lesen und sie hat beim wahlfreien Zugriff auf die Daten niedrigere Zugriffszeiten. Diese Mehrleistung macht sich jedoch nicht immer im Alltag bemerkbar, erst wenn die SSD auch wirklich gefordert wird, entsteht ein deutlicher Vorteil.

Es gilt wie immer Anforderungsprofil, Budget und Enthusiasmus.

Für Daten - nicht Datenverarbeitung, wie Dokumente, Bilder, Musik, Videos, reicht eine SSD mit SATA-Schnittstelle.

Nur ein Beispiel von vielen:
SSD M.2 - Samsung 970 EVO 500 GB
SSD SATA3 - Samsung 860 Evo-Series 500GB
HDD - Western Digital Blue 7200rpm 1TB

Die Intenso hat keinen Cache

TLC-Nand, DDR4 und SLC-Cache
TLC-Nand und SLC-Cache
QLC-Nand, DDR3 und SLC-Cache
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neeoder
Hauro schrieb:
Soll es wirklich eine M.2 PCIe SSD sein?
Nein, nicht auf biegen und brechen

Hauro schrieb:
Es gilt wie immer Anforderungsprofil, Budget und Enthusiasmus
Anforderungsprofil sowie Budget, siehe weiter oben. Enthusasmus ... wenn ich wollte wie mein Geldbeutel ... ;)

Ich habe mir die Tests zu den vorgeschlagenen M.2 - (Robo32) Crucial P1 500GB, sowie den "normalen" SSD's - (AC!D) - Crucial MX500 durchgelesen und tja ... wer die Wahl hat, hat die Qual.

P/L Technisch machen beide eine gute Figur und nun habe ich die Qual der Wahl, ich denke jedoch ich mache es kurz und Schmerzlos und werde mich für die P1 entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZweiOh schrieb:
Wirklich gut ist die Corsair MP510, und auch nicht so teuer wie die Samsung-Teile.
äh, hast du dir die preise mal angeschaut? die ist aktuell sogar teurer als die 970 Evo.

@Neeoder:
ich persönlich würde mir keine QLC-SSD kaufen. wenn schon M.2 dann auch PCIe und wenn schon PCIe dann auch was gescheites, ist zumindest meine meinung. da es im normalen alltag aber kaum was bringt einfach ne SATA-SSD im 2,5"-format.

warum ziehst du hier jetzt die 960GB-version heran, 480GB reicht dir doch. aber siehe oben.
 
Deathangel008 schrieb:
äh, hast du dir die preise mal angeschaut? die ist aktuell sogar teurer als die 970 Evo.

@Neeoder:
ich persönlich würde mir keine QLC-SSD kaufen. wenn schon M.2 dann auch PCIe und wenn schon PCIe dann auch was gescheites, ist zumindest meine meinung. da es im normalen alltag aber kaum was bringt einfach ne SATA-SSD im 2,5"-format.


warum ziehst du hier jetzt die 960GB-version heran, 480GB reicht dir doch. aber siehe oben.
Wie du schon bemerkt hast, spielt es doch keine Rolle ob ich die 1Gb (960er) oder 500Gb (480er) als Preisbeispiel nehme, denn worauf ich hinaus wollte war das diese SSD's nich mal im Ansatz in meinem Budget liegen ;)

BTW: Ich weiß um die Beschaffenheit mit QLC bescheid, wurde in den Tests erwähnt wegen weniger Schreibvolumen.

Nun ja ich sehe das so, die Mx500 kostet 69€, die P1 500gb kostet 8€ mehr.
Warum soll ich nicht für 8€ mehr eine M.2 nehmen?!
wie gesagt mir ist das
Zudem ist der QLC-NAND potentiell nicht so haltbar wie TLC-NAND. Das spiegelt sich auch in der garantierten Mindestschreibmenge (Total Bytes Written, TBW) wider: Crucial gibt 100 bis 400 TB TBW an
bewusst.

Die MX500 wird auch "nur" mit 180 TBW datiert ;)
Ergänzung ()

Neeoder schrieb:
Wie du schon bemerkt hast, spielt es doch keine Rolle ob ich die 1Gb (960er) oder 500Gb (480er) als Preisbeispiel nehme, denn worauf ich hinaus wollte war das diese SSD's nich mal im Ansatz in meinem Budget liegen ;)

BTW: Ich weiß um die Beschaffenheit mit QLC bescheid, wurde in den Tests erwähnt wegen weniger Schreibvolumen.

Nun ja ich sehe das so, die Mx500 kostet 69€, die P1 500gb kostet 8€ mehr.
Warum soll ich nicht für 8€ mehr eine M.2 nehmen?!
wie gesagt mir ist das bewusst.

Die MX500 wird auch "nur" mit 180 TBW datiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neeoder:
ein budget hast du bisher nicht genannt. 112€ sind anscheind mehr als du ausgeben willst, aber ~95€ sind weniger als 112€.

warum sollte ich für 8€ mehr ne technisch schlechtere SSD nehmen mit deren potenziellen vorteilen ich wenig bis nichts anfangen kann? naja, kann man wohl so und so sehen.

Die MX500 wird auch "nur" mit 180 TBW datiert
und die gleich große P1 hat 100TB TWB. und nun? bitte nicht schon wieder unterschiedliche größen miteinander vergleichen.

kauf dir ne "M.2" wenn es dich glücklich macht. erhoffe dir nur nicht zu viel davon.

Die habe ich nun schon seit 7 oder glaub schon 8 Jahre im Einsatz und glaube so langsam merkt man das auch
wie macht sich das alter denn bemerkbar?

warum zitierst du deinen eigenen beitrag komplett?

Hauro schrieb:
nen pseudoSLC-cache haben die meisten TLC/QLC-SSDs, der ist keine erwähnung wert. kein DRAM-cache -> keine empfehlung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben