Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich plane den Umstieg auf MacOS (zunächst auf einem MacBook Pro).
Als Windowsuser für mich Neuland. Wer kann ein Kurzkompendium für den Umstieg empfehlen, in dem die grundlegenden Befehle / Unterschiede kurz erläutert werden, so dass man als Windowsuser den Einstieg schneller findet.
ausser du bist über 40, diese generation braucht für sowas natürlich noch ein handbuch, aus angst, dass der pc explodieren könnte wenn man was verstellt
Ich denke auch, am besten lernt man mit einem System umzugehen wenn man einfach alles ausprobiert, und keine Angst, da kann man nix kaputt machen.
Wenn dann spezielle Fragen auftauchen findet man eigentlich alle Antworten über google oder du fragst einfach hier. Und soo groß ist der Unterschied zwischen Windows und OS X auch nicht wie manchmal behauptet wird.
Mac ist an sich viel einfacher als windows.
Das einzige problem bei der ganzen sache ist das eigene vorwissen dass man hat, wenn man jahrelang mit einem windowsrechner hantiert hat.
Dadurch denkst du dinge irgendwo zu finden, die bei mac aber an anderer stelle sind.
Wenn du versuchst ohne windowswissen einfach bei 0 zu starten, solltest du keine probleme haben
Und wenn du was nicht finden solltest: google (die apple seite ist auch sehr hilfreich was das angeht)
ausser du bist über 40, diese generation braucht für sowas natürlich noch ein handbuch, aus angst, dass der pc explodieren könnte wenn man was verstellt
Gerade diese Generation hat oft am meisten fundiertes Wissen, da sie mit dem PC und dessen Evolution groß geworden sind! Damit meine ich die Anfänge alla Plus4, C64, Amiga, 286er, 386er usw. usw. Natürlich nur wenn man auch auf dem Laufenden bleibt.... (wie bei mir... )
Lass das bitte jeden für sich entscheiden. Ich zum Beispiel finde Mac zum arbeiten ok, aber alles was mit Einstellungen und System zu tun hat deutlich aufwendiger oder komplizierter als bei Windows.
pharaoxp schrieb:
Das einzige problem bei der ganzen sache ist das eigene vorwissen dass man hat, wenn man jahrelang mit einem windowsrechner hantiert hat.
Dadurch denkst du dinge irgendwo zu finden, die bei mac aber an anderer stelle sind.
Richtig. Das ist allerdings ein Problem und fängt schon bei Tastenzuweisungen, wie z.B. dem @-Symbol an. Fr jegliche Sonderzeichen braucht man auch google, da diese bei Mac nicht aufgemalt sind und nirgends erklärt werden.
pharaoxp schrieb:
Wenn du versuchst ohne windowswissen einfach bei 0 zu starten, solltest du keine Probleme haben
In OSX solltest du probieren, hab am Anfang auch keinen Begriff gewusst doch mit der Zeit hab ich ganz schön viele gelernt durch probieren, es ist easy bisschen wie in Windows z:b CMD-C ist Copy, V Einfügen, P ist Print, F ist Search usw. Q ist Quit, schließt also das Fenster. Einfach probieren, du wirst dich schnell eingewöhnen
Ich hab den Umstieg vor zwei Monaten gemacht. Du wirst ein paar Tage brauchen, aber alles in allem lässt sich mit dem Mac doch wesentlich flüssiger arbeiten als mit einem Win Rechner.
Beim Firstboot wars bei mir so, dass ein kurzes Tutorial gelaufen ist, wo die Gestensteuerung erklärt wird, mit welcher du das Macbook ja hauptsächlich steuern wirst. Es kommen zwar auch danach immer wieder mal Dinge (Tastenbefehle...), die man nicht noch nicht kennt, oder die in der Windowswelt etwas anders funktionierten, aber mir hat hier Google vollkommen gereicht.
Denk an uns, wenn du das erste mal dein Mailprogramm beendest, beim Versuch ein @ zu schreiben
Lass das bitte jeden für sich entscheiden. Ich zum Beispiel finde Mac zum arbeiten ok, aber alles was mit Einstellungen und System zu tun hat deutlich aufwendiger oder komplizierter als bei Windows.
Ich zwinge niemandem meine Meinung auf. Da es nur meine erfahrungen und einschätzungen sind, sollte jedem klar sein, dass sie nicht "absolut" gesehen werden sollten^^
Wie gesagt, dass sieht jeder anders und kommt sehr stark auf das Einsatzgebiets des Mac an.
na eigendlich kann man die tastenbelegung sich raus googln http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=75459-de
oder hier http://www.apfelwerk.de/apple_support_stuttgart_kurzbefehle_osx.html
statt der altgr hat man halt bei mac die apple taste
ich war seit windows 3.11 user von windows mit xp,me,95,98,2000,nt und windows7
und hab mir von heute auf morgen einen mac gekauft.
aber ein buch oder pdf vor dummies habe ich nicht gebraucht.
und youtube bietet ja auch schon so einiges was man sich abkucken kann.
Einen wichtigen Unterschied finde ich die Vorgehensweise bei Programminstallationen - das hat mich anfangs etwas verwirrt (obwohl es sehr einfach ist!)
Ein Programm für OSX kommt normalerweise als .dmg daher, das ist ein gepacktes Disk Image. Wenn man es doppelklickt, wird es als Laufwerk gemountet, erscheint im Finder also bei den Festplatten. In diesem Image befindet sich ein einziges Programmfile, welches man in den Ordner Programme schieben muss. Das war's!
Für Windows Nutzer erst mal unglaublich, aber eine Programminstallation besteht tatsächlich nur aus diesem einen, großen File.
Die Fensterverwaltung ist auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig - das X am Fenster oben schließt nie das Programm, sondern nur das Fenster. Ein Programm kann also auch laufen, ohne dass es aktive Fenster hat - man sieht es dann nur in der Task/Start Leiste (oder wie das heißt)
Alles andere bei OSX ist finde ich so intuitiv gelöst, dass man selbst als jahrelanger Windows User eigentlich sehr schnell damit klar kommt. Auch ohne Tutorials.