Notiz Mac-Pro-Zubehör: Apple verkauft Rollen und Füße zu dekadenten Preisen

milliardo schrieb:
Mathe, Leute. 100% von 800€ sind 800€, nicht 400€.


Mathe :D

Marge beim Handel ist:
Verkaufspreis - Einkaufspreis.

In Prozent:
(Verkaufspreis - Einkaufspreis) / Verkaufspreis * 100

Mit Zahlen:

Verkaufspreis 800 €
Einkaufspreis 400 €
Marge 400 €
Prozentuale Marge: 100 %
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley und jemandanders
Spannend wie viele das Geschäftsmodell hinter Apple noch immer nicht verstanden haben...
 
dgneo schrieb:
Du hast dadurch keinen besseren Support anspruch!! Oder bekommt man eine Vollkasko Versicherung dazu falls dadurch der Mac aus dem Raum über die Stiege rollt!!?
Wenn du die Rollen für günstige 499€ im Apple Store montieren lässt erhälst die Option auf Apple Care für die Rollen. Nur 299€ für 2 Jahre ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
donativo schrieb:
Nenene... mooooment. Die iRoll Pro wurden noch gar nicht vorgestellt. Man munkelt inkl. Bremse für 1499 USD.... Ende 2020
Dann aber bitte mit Wirbelstrombremse. Meinetwegen auch für 2499 $.

Gruß,
CTN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk
milliardo schrieb:
Mathe, Leute. 100% von 800€ sind 800€, nicht 400€.
Der Nickname ist aber ungünstig gewählt. Marge ist das was auf die Selbstkosten addiert wird. Endpreis ist 800€. So guess what, 100% von Selbstkostenpreis der ebenfalls 100% ist sind 200%. Endpreis :2= 400€. Die ersten 400€ Selbstkosten + die 2. 400€ als 100% Marge. Kleiner Tipp am Rande: Wirtschaft meint nicht die Kneipe an der Ecke.

https://www.blitzrechner.de/marge-berechnen/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley und jemandanders
Darkblade08 schrieb:
Tun mit Sicherheit auch ihren Job.
Ja, ansonsten Möbelroller (also diese Platte mit Rollen unten dran) kaufen, ggf. weiß oder silber lackieren, und ab dafür. Gibt sicher auch welche aus gebürstetem Alu oder so.

Billiger ist es auf jeden Fall und sieht je nach handwerklichem Geschick bzw. gekauftem Modell sicher gar nicht so schlecht aus. Beim Lesen der News dachte ich jedenfalls an einen extrem verspäteten Aprilscherz. o.O
 
Dr.Bondage schrieb:
Wenn man als Maker einfach diese Rollen kopiert und für den halben Preis verkauft, kann man damit sicher Gewinn machen.
Du weisst was Samsung diese "runden Ecken" gekostet haben ? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und beercarrier
Haben die Rollen ABEC-5-Kugellager?
 
Dero55 schrieb:
Das ist ja dann auch okay und ein ordentlicher Vergleich



Es war ein Beispiel eines Vergleichs, wie ich ihn hier im Forum erwarte. Nächstes mal warte ich einfach wieder 150 Beiträge mit hanebüchenen Vergleichen ab :freak:



@ Leute, die andere direkt als "dumm" abstempeln: Sonst seid ihr noch knusper?
Wusst ichs doch, da kommt nur heiße Luft und weitere Vorwürfe.
So wie du dich verhälst gehörst du definitiv zur potentiellen Zielgruppe für diese Edelrollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
timo82 schrieb:
In Prozent:
(Verkaufspreis - Einkaufspreis) / Verkaufspreis * 100

Mit Zahlen:

Verkaufspreis 800 €
Einkaufspreis 400 €
Marge 400 €
Prozentuale Marge: 100 %

Ja, Mathe :D

Korrekte Formel, falsche Rechnung. Setz halt in deine Formel ein:

(800-400)/800*100%= 50%.

Simpel ausgedrückt, wenn ich ein Produkt für 800€ verkaufe, welches ich für 400 gekauft habe, beträgt mein Gewinn 400€. Das sind 50% des Verkaufspreises, meine Gewinnmarge.

Apple hier dürfte da wohl deutlich über 90% landen.
 
Könnte ich verstehen wenn die Rollen aus Gold oder Platin wären und zum Abendkleid getragen werden könnten.
 
@Baxxter Wir sind hier bei Computerbase und nicht im Inlineskate-Forum. :P
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Wusst ichs doch, da kommt nur heiße Luft und weitere Vorwürfe.
So wie du dich verhälst gehörst du definitiv zur potentiellen Zielgruppe für diese Edelrollen.

Dann lies doch mal andere Threads, was da so für Vergleiche angestellt werden, bevor du mich durch die Blume als "dumm" betiteln und somit beleidigen möchtest, hm?


Potentielle Zielgruppe mit einem Windows-PC, ist klar, zumal ich nicht den Preis verteidige sondern die Vergleichslogik vieler Leute hier kritisiere

Heiße Luft kommt nur von dir


Um meinen Standpunkt zu untermauern:

Im Thread zu einem Macbook Air mit 13" werden 15" Plastikgeräte mit SATA-SSD mit einem Aluminiumunibody und PCIe-SSD verglichen

In einem Thread über Matrix-LED-Scheinwerfer werden die Preise mit Halogenleuchtmitteln verglichen

In einem Thread zu einem Smartphone werden Smartphones mit normalen Telefonen verglichen

In einem Thread zu dem iPhone SE wird Cherrypicking mit einzelnen Leistungsmerkmalen betrieben

In einem Thread über PC-Schreibtische wird ein Tisch mit Höhenverstellung und schaltbarem Glas mit einer Baumarkt-Lösung verglichen

Es werden True-Wireless-InEars mit solchen Verglichen, die noch ein Verbindungskabel zwischen den Ohrstöpseln haben

Alles über den Preis ohne auf die Gesamtspezifikationen zu achten.

Also ist die Hyperbel, dass die Leute hier diese Rollen mit irgendwelchen Plastikrollen aus der Grabbelkiste im Baumarkt vergleichen würden, angebracht. @DonDonat hat es IMHO richtig gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gustlegga schrieb:
... nicht im Inlineskate-Forum. :p
Da kann man doch bestimmt auch mit zur Arbeit rollen. Viel besser als ÖPVN in Zeiten von Corona. Apple hat schon immer einen Mehrwert geboten!

Gruß,
CTN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Craftingphil und gustlegga
milliardo schrieb:
Der Gewinn kann aber die Kosten um mehrere tausend Prozent übersteigen (wie hier), das nennt man dann aber nicht Marge. Sry fürs Klugscheißen, aber das is halt mein Thema.
Wie würde man das denn sonst nennen?
Ich habe Kosten von unterstellten 42,50$ (Was ja einigermaßen Real ist) und verkaufe die für 849 plus Steuer. Die Differenz ist was? Nach Tante Google: Marge = Differenz zwischen Selbstkosten und Verkaufspreis :p
 
Wer bremst verliert oder wie?
Gerade mal kurz bei meinem Buchhalter angerufen, nennen wir es einfach Aufschlagsmarge, alle Unklarheiten beseitigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
dgneo schrieb:
Erklär mir den Mehrwert in Verhältniss zur erbrachten Leistung.

Das musst du die Leute fragen die sie kaufen. Ein Argument hatte ich ja schon gebracht sie gehen 1a mit dem Mac Pro zusammen ergo Passform, Design usw.

Tada100 schrieb:
Ferrari ist Handarbeit und dazu ein Luxusportwagen, wüsste jetzt nicht das Rollen oder gar Füße als Luxus anzusehen sind oder gar in Handarbeit gefertig werden.

Dann ersetze Ferrari mit S-Klasse, AMG oder BMW M.... Mein Punkt war bzw. ist, dass sich da keiner über die Preise beschwert obwohl man ein Golf für ein Bruchteil davon bekommt...

gustlegga schrieb:
Läuft jetzt Spectrasonics oder Cubase deswegen besser wenn die Rollen teurer sind?

Wie soll Software durch "HW" besser laufen... Natürlich wird das nicht passieren. Es geht aber darum, dass man das Gerät bewegen kann. Gerade bei billig Rollen gepaart mit einem hohen Schwerpunkt kann das schnell in die Hose gehen.

Wie gesagt entweder man kauft die Rollen oder nicht. So einfach ist es. Sich über den Preis auszuheulen bringt 0 da sich der Preis eh nicht ändern wird.
 
evilhunter schrieb:
Gibt schon Videos die wegrollende MacPros zeigen.

Bei den Preisen ist in den Rollen bestimmt eine KI eingebettet die den Mac hinter einem herfahren lässt oder auf Ansage zurück an seinen Platz fahren lässt. Anders sind die Preise nicht zu erklären !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley und evilhunter
Plumpsklo schrieb:
Aber wenn ich Geld für einen Mac Pro hätte (oder anders: Wenn ich ihn brauchen würde) und Rollen wollen würde, dann würde die originalen Dinger kaufen bei dieser Maschine.
Ich würde explizit davon abraten. Gerade bei dieser Maschine sollten die Rollen eine Bremse haben. Apples Rollen haben das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und Ismiley
Zurück
Oben