Keylen schrieb:
Aber erhöht das die Lesegeschwindigkeit der SSD die eingebaut ist?
Nein.
Aber eine langsamere SSD verlangsamt auch nicht die Prozessorgeschwindigkeit
Keylen schrieb:
Ich habe mir dort nun einige Testberichte angesehen. Und der M2 ist irgendwie 'halb so schnell' wie der M1 bei der Leserate.
Und wenn die Leserate begrenzt ist, kann der Rechner generell langsamer arbeiten wenn er mal ausgelastet sein sollte.
Das ist nur der Fall in Workloads, die stark auf die SSD gehen, wie z.B. wnen du mit riesigen Videodateien arbeitest oder extrem viele große Dateien hin und her kopierst. Dann ist aber auch mit 512gb nicht sehr viel zum hin und her kopieren.
Keylen schrieb:
Das Betriebssystem und die Programme lesen ja 'permanent' im Hintergrund. Aka die SSD schreibt ja ständig irgendwas, löscht irgendwas, liest irgendwas.
Nein, definitiv nicht permanent, nicht mal annähernd. Wenn du ein Programm startest, wird es davon gelesen, aber dann dauert das halt ne sekunde länger oder so.
Oder beim booten wird erstmal einiges gelesen und in den Ram geladen. ist das zeug erstmal im Ram, hat die SSD nicht mehr viel zu tun.
Keylen schrieb:
Also schätze ich mal... sind allein dadurch weil ständig was gelesen wird - 300-500 der Geschwindigkeit weg. Wenn dann noch 1.000 frei sind, kann ich die ja 'frei verwenden'. Aber es sind immer noch weniger als bei den 3.000.
Wie gesagt, ständig wird nichts gelesen, es wird die meiste zeit sogar fast gar nichts gelesen.
Werf dich mal nen Blick in den Task manager von deinem aktuellen Rechner, da siehst du, was gelesen wird.
Hab eine 7000 mb/s SSD im aktuellen Rechner drin mit PCIe 4.0, die ist fast durchgehend bei 0 kb/s. gelesen wird nur, wenn aktiv etwas gestartet wird, was noch nicht im Ram ist.
Starte ich den Microsoft Store, ist die Übertragungsrate gerade mal auf 60 mb/s hoch für ne sekunde, dann war's schon fertig.
Opera GX mit 5 Tabs gestartet, ganz kurz 200 mb/s
Keylen schrieb:
Also 'verlangsamt' sich der Rechner selbst durch die einzige SSD Festplatte und dadurch kann die CPU auch nicht 'gut arbeiten' weil bei die Leserate 'Hinterherhinkt' gegenüber der CPU?
Bitte klärt mich auf falls ich da etwas falsch verstehe. :O
Siehe oben, im Alltag merkst du gar nichts davon.
Wenn aber der Ram voll ist, wird auf die SSD ausgelagert, und selbst die 512gb SSD ist um ein vielfaches langsamer als der Ram mit seinen 100.000 mb/s.
Versteh mich nicht falsch, die SSD-geschwindigkeit kann man in bestimmten Workloads definitiv merken. Das sind aber Workloads, die aktiv von der SSD lesen oder auf die SSD schreiben, wie z.B. wenn du eine große Lightroom Bibliothek exportierst (wobei da eher 8gb Ram bremsen würden, als eine langsame SSD), sehr viele große Videodateien hin und her kopieren musst.
Im Alltag ist die SSD fast durchgehend am gar nichts tun.
Wenn du also vieles gleichzeitig machst, und es möglichst lange möglichst flüssig bleiben soll, ist der Ram deutlich wichtiger als die SSD Geschwindigkeit.
Du kannst aber zur Sicherheit gerne mal ausführen, wie dein typischer Workload aussehen wird. Welche Anwendungen wie benutzt werden, was alles gleichzeitig läuft etc.