News MacBook bekommt LED-Backlight

M@rco schrieb:
Nie! Mini-Displayport ist an Board. ;)

Tja Apple hat sich aber dafür entschieden keinen Sound über den Display-Port zu schicken.
Was natürlich total "blöd" ist, weil es ja eigentlich möglich ist.

Im Inet hab ich zumindest keine anderen Informationen dazu gefunden.

Somit muss ich also entweder abwarten bis zur nächstem Update oder eben auf x86 oder x64 Notebook setzen.
 
@Blutschlumpf: Ich hänge ihn immer an, wenn wieder Strom da ist und es scheint ihm zu gefallen. Habe so jedenfalls bisher kaum Zyklen und noch 99% nach über zwei Jahren. Habe ihn letztens mal kalibriert, das dauert vielleicht bis der leer ist...
 
Glaube ich dir ehrlich gesagt nicht, Apple hin oder her, die kochen auch nur mit Wasser und den Akku auf 99% zu halten halte ich selbst dann für kaum machbar wenn man den gar nicht benutzt weil er auch dann altert.

btw, wie misst du die 99% ?

Ansonsten: warte nochmal 2-3 Jahre, mal gucken ob du dann immer noch 99% hast, dann dürftest du wenn du den ähnlich lange nutzt wie ich schon die 1000-1500 Ladezyklen überschritten haben, dann glaub ich dir keine 80% mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Coconut Battery, liest den Controller im Akku aus. Klar, dass der Akku bei 1000 Zyklen platt ist. Ich habe aber keine 100. 80% Maximalladung soll er je nach Alter bei 200 bis 300 Zyklen halten. Ich hatte auch lange über 100%, etwa 5200 mAh statt der veranschlagten 5020.

€: Wenn ich mich recht entsinne war ein Zyklus = 40% entladen und wieder laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seskahin schrieb:
Zitat:
"Der fest eingebaute Akku zeigt sich in den Ausmaßen des Polycarbonat-Unibody-Gehäuses."

Also wenn ich das lese, verliert sich mein Kaufwunsch leider im Nirwana.... Ein laptop Akku, den ich nicht selber austauschen kann, ist ein absolutes No Go. Sehr schade, denn das würde mich sofort vom Windows Laptop loseisen.....

MfG...

Immer dieses gemeckere...Die Apple Akkus sind so gut das man sie einfach nicht tauschen brauch.
Ein Windowslaptop hält mit mühe und not 4 Stunden. Selbst bei dem Thinkpad von nem Freund ist nach 8 Monaten nurnoch die hälfte über. 1% Akku = 1Minute...

Mein Macbook Pro Akku hat nach 114 Ladezyklen und 8 Monaten noch 97% und der hält immernoch locker 6-7 Stunden.
Wenn der Akku rausnehmbar wäre dann hätte man durch die mechanik weniger platz für akkuzellen und somit nur ca. 5 Stunden wies beim alten 13" Unibody Macbook war.
Da verzichte ich gerne auf einen selbst auswechselbaren akku. Und selbst der Akkutausch beim aktuellen Book kostet gerade mal 20€ mehr.

Warum müssen Windowsuser immer alles auseinandernehmen können :) Man muss einfach mal über seinen Schatten springen.
Apple macht alles richtig, auch wenns was teurer ist. Aber Luxus und Qualität kostet nunmal. Wer sich lieber ein 500€ Asus Notebook was 3 Stunden akkulaufzeit hat und nach ein paar Monaten aussieht wie durchn A... gezogen und der Akku hinüber ist den hält keiner davon ab:)

MFG
 
@riDDi: Dann hast du ja auch keine wirklich vergleichbare Situation.
Deine 6h erreichst du vermutlich auch nur idle. Wenn ich nen Film gucke komm so auf ne CPU-Auslastung zwischen 20% und 50%, Bildschirm immer an, Festplatten auch aktiv, da werden aus 6h mal schnell 4h wenn der Akku noch fit ist. Wenn du nur auf 40% runter gehst macht das dann vielleicht nur noch 3h pro Zyklus.

Nimm das mal 2 Jahre a 250 Tage a 3h. Da kommste bei nem perfekten Akku auf 500 Zyklen, wenn du den Verschleiß mit berechnest eher auf 700 Zyklen.
Ich benutze noch die Technik von vor 5 Jahren (Pentium M 1300, Dezember 2003 ab ca. 1200 Euro) und die Laufzeiten von Hardware bis zum Neukauf sind bei mir heute höher als früher, ich gehe also davon aus, dass wenn ich mir jetzt ein Notebook kaufe, dass das dann 5 bis 7 Jahre in Gebrauch sein wird, um einen neuen Akku komm ich also kaum rum, auch 2 neue sind nicht so abwegig.

Und selbst der Akkutausch beim aktuellen Book kostet gerade mal 20€ mehr.
Wenn Apple den für 20 Euro tauscht ist das ganz imo halbwegs verkraftbar, auch wenn das Ding dann vermutlich ne Woche weg ist.
 
Hab ich auch nie behauptet. Ich habe Uni-bedingt viele Sessions mit etwa 90 Minuten länge gehabt mit viel Idle-Zeit und wenn es eine freie Steckdose in Reichweite gibt wird da eingestöpselt und kostenlos Strom geleecht :cool_alt:
5 bis 7 Jahre sind schon eine lange Zeit, das hält auch der dickste Akku nicht aus.

Btw sieht das eigentlich garnicht so unentfernbar aus. Sofern man die richtigen Schraubendreher hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die neue Akkugenerartion ist schon sehr gut, trotzdem will ich wechseln wie es mir beliebt. Mein altes echtes MacBook Pro war qualitativ dem restlichen Markt haushoch überlegen. Da konnte nicht einmal das ThinkPad mithalten. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, besonders bei den kleinen weißen Books, brechen die Keyframes bzw. der Bezel wo die Magneten sind. Apple ist zu blöd da Abhilfe zu schaffen. Die Software ist auch nicht mehr das Wahre. Früher konnte man noch Stolz sein etwas besonderes zu haben, heute nicht mehr wirklich. Vista hatte echt ein paar derbe Macken, die mit 7 ausgebügelt wurden. Will damit sagen, dass man heute einen gutes Notebook mit neuestem OS bekommt. War ja die letzten Jahre nicht unbedingt möglich. Sieht man ja auch, Apple muss die Preise senken weil für 899 Euro bekomme ich ein Top W7 Notebook mit 3 Jahren Vorort Service.
 
@ Julian
Also da die Mac Geräte höher preisiger sind, kannst du sie auch nicht mit low cost Windows Notebooks vergleichen. Wenn du in den höheren Preisregen dich umschaust, wirst du feststellen, dass die 6 Stunden Laufzeit auch ein Windows Notebook erreichen kann.
Ich habe hier ein fast 3 Jahre altes Dell 14,1 Zoll Notebook stehen, welches einen besseren Akku besitzt. Er hat zur Zeit etwa 90 Prozent der Anfangskapazität und hat unter Windows XP eine längere Laufzeit als die Apple Geräte. Vista und Windows 7 sind leider nicht so ressourcenschonend wie das betagte XP. Den Apple Notebooks hilft das sehr ressourcenschonende Betriebssystem, unter Windows entlädt sich auch bei den Apple Notebooks der Akku sehr viel schneller. Das zeigt doch eigentlich, dass auch Apple nur ganz normale Hardware verbaut (natürlich Qualitätsware), dafür aber sehr effiziente Software einsetzt.
 
Bei meinen letzten Notebooks habe ich die Akkus nie rausgenommen, bei meinem aktuellen müßte ich überhaupt mal gucken, wo der überhaupt sitzt. Von daher wäre ein fest eingebauter Akku für mich überhaupt kein Nachteil. Vorallem wenn die auch noch besser sein sollen. Und wechseln kann man den Akku, wenn er kaputt oder schlecht ist, man braucht dafür nur einen Schraubenzieher oder läßt es von Apple machen.

Eher stört mich, daß es beim MacBook kein Firewire gibt und bei den 13" Modellen Pro wie NonPro (gegenüber den 15" und 17") keine matt-Option.
 
Blutschlumpf schrieb:
Wenn Apple den für 20 Euro tauscht ist das ganz imo halbwegs verkraftbar, auch wenn das Ding dann vermutlich ne Woche weg ist.
Wird direkt beim Applestore bzw. Apple Partner gemacht und sollte nach kurzer Wartezeit erledigt sein.
flintzen_123 schrieb:
@ Julian
Also da die Mac Geräte höher preisiger sind, kannst du sie auch nicht mit low cost Windows Notebooks vergleichen. Wenn du in den höheren Preisregen dich umschaust, wirst du feststellen, dass die 6 Stunden Laufzeit auch ein Windows Notebook erreichen kann.
Ich habe hier ein fast 3 Jahre altes Dell 14,1 Zoll Notebook stehen, welches einen besseren Akku besitzt. Er hat zur Zeit etwa 90 Prozent der Anfangskapazität und hat unter Windows XP eine längere Laufzeit als die Apple Geräte. Vista und Windows 7 sind leider nicht so ressourcenschonend wie das betagte XP. Den Apple Notebooks hilft das sehr ressourcenschonende Betriebssystem, unter Windows entlädt sich auch bei den Apple Notebooks der Akku sehr viel schneller. Das zeigt doch eigentlich, dass auch Apple nur ganz normale Hardware verbaut (natürlich Qualitätsware), dafür aber sehr effiziente Software einsetzt.

Ja klar ist osx sehr resourcenschonend, aber das gehört dazu. Das gesammtkonzept muss stimmen. Unter XP würd ich warscheinlich nich auf 7 sondern nur 5 oder 6 Stunden kommen.

Ich hab ja als Beispiel auch das Lenovo T500 von nem Freund genommen und das hat gleich viel gekostet wie mein Macbook. ist nur nen halbes Jahr älter.
Und nur die Festplatte ist größer. Ansonsten gleicher Prozessor und auch 4GB Ram.

Wenn dein Dell das durchhält ists gut. Aber es gibt sehr wenige Windows Notebooks die so lange durchhalten.
 
Blutschlumpf schrieb:
Wenn Apple den für 20 Euro tauscht ist das ganz imo halbwegs verkraftbar, auch wenn das Ding dann vermutlich ne Woche weg ist.
Akkutausch kostet (laut heise.de) 139 Euro, Akku soll 1000 Ladezyklen halten.

So schlecht finde ich das Macbook auch nicht, klar ist es etwas teurer als vergleichbare Geräte, dafür hat man aber auch sehr gute Qualität (man zahlt aber zweifellos den Namen mit ;))
 
Die sollen estmal Displays aus dem 21ten Jahrhundert verbauen, dann könnte man über LED Backlights reden...
 
bnomis1 schrieb:
Die sollen estmal Displays aus dem 21ten Jahrhundert verbauen, dann könnte man über LED Backlights reden...

Wenns dir halt nicht passt was die verbauen, musst du dir was anderes zulegen^^

Mir ist es jedenfalls egal was die verbauen, solange es solange hält, wie ich ihn brauche (3-5 jahre).
 
Hi,

Ich würde gerne wissen, ob es sich lohnt bei dem aktuellen macbook statt 2gb ram 4gb ram einzubauen.

Außerdem würde ich gerne nochmal von versierten Nutzern hören, warum genau das Polycarbonat gehäuse negativ ist, im gegensatz zu alu [ohne aussehen ausspekte, außerdem glaub ich kaum, dass alu sehr viel stabiler ist als dieses polycarbonat.

Würdet ihr mir den Kauf zu diesem Macbook epfehlen, wenn ich bisher mit Windows gearbeitet habe und nun ein rechner für mein Studium suche?

Studienfach Elektrotechnik...

Könntet mir ja mal kurz erklären, was so die großen voreile sind und die nachteile [außer preislich] oder mir konkurrenzprodukte aufzeigen.

Ich bedanke mich im vorraus für Antworten... da ich immer mit einem kauf von hardware warte und nun mittlerweile 5 jahre keine neue hardware gekauft habe weil es immer CONS gab.

Runor
 
Benötigst du für dein Studium spezielle Programme, die es nur für Windows gibt? Soll ja vorkommen.
Wobei es für Linux recht gute Layout-Tools gibt, die auch unter OSX laufen.
Falls du vor hast Latex zu schreiben bist du imo genau richtig, denn es gibt kein besseres, einfacheres Programm als Texshop dafür ;)
Das neue weiße verfügt jetzt btw auch über ein Unibody-Gehäuse - eben aus Plastik, aber das sollte die Festigkeit verbessern.
 
@runor

Ich hatte früher das weiße MacBook der ersten Generation und jetzt habe ich das Unibody Alu MacBook 13" (noch nicht das MacBook Pro 13"). Ich benutze sowohl das Alte als auch das neue täglich an der Uni, also beide wurden viel herumgetragen. Das alte weiße MacBook hatte folgendes Problem:
http://www.happyzone4u.de/wp-content/macbook-riss.jpg
Diese Stelle war unten nicht unterstützt und ist bei mir auch 2 mal gebrochen. Das schlimme daran war, das es davor eben problemlos 1 Jahr gehalten hat, weshalb das von Apple denke ich schwer absehbar war. Ich hab dann gratis, dank Garantieerweiterung, das Topcase tauschen lassen.
Deshalb hab ich mich diesmal für die Alu Variante entschieden. Allerdings besitzt das neue weiße MacBook auch das Unibody Design. D.h. Das was früher das Topcase war, sitzt jetzt auf der Unterseite des Notebooks. Deshalb würde ich mir von wegen Stabilität überhaupt keine Sorgen machen.
Ich hab mal neugierig wie ich bin, mein altes weißes MacBook auseinandergenommen, dabei ist mir versehentlich eine Schraube an eine sehr unzugängliche Stelle des Gehäuses gerutscht. Diese war nur durch starkes verbiegen desselben zu erreichen. Insofern bietet das Polycarbonat evtl. sogar einen Vorteil gegenüber dem Alu Gehäuse, da es sehr stark verformen kann ohne zu brechen, während bei einem Alu Gehäuse die Verformung plastisch also permanent sein wird (allerdings braucht man dafür auch mehr Kraft).
Ein kleiner Nachteil ist evtl. noch, dass das Polycarbonat doch recht anfällig ist für Kratzer. Ich habe es immer in einer Schutzhülle transportiert und hatte zum Schluss trotzdem doch recht viele Kratzer, die allerdings nur im richtigen Beobachtungswinkel zu einer Lichtquelle sichtbar waren. Dagegen ist das Alu MacBook wesentlich besser gefeit. Ich habe mal ein Video gesehen, wo jemand mit einer 50 Cent Münze am Gehäuse gekratzt hat. Letztendlich hat er nur den Abrieb der Münze weggewischt. Das Notebook hat keine Schaden genommen und das Video halte ich für durchaus realistisch, da ich mich auch schon ab und zu gewundert habe, warum das jetzt keine Kratzer nach sich gezogen hat.

Wegen dem RAM, kommt es vor allem darauf an, was du damit machen willst.
Ich jedenfalls würde mit 2 GB nicht auskommen, aber ich benutze auch öfters Windows bzw. Ubuntu unter Parallels, starte das Notebook vielleicht einmal im Monat für ein Softwareupdate neu ( die Stabilität bei OSX fasziniert mich jedesmal wieder. Das Notebook läuft stabiler als mein altes Siemens Handy ;-) ) und ich hab auch immer zig Programme gleichzeitig am laufen. Ich bin sogar dazu übergegangen manchmal einfach eine Webseite offen zu lassen anstatt ein Lesezeichen anzulegen ;-) Außerdem programmiere ich viel und benutzt Mathematik Programme die je nach Anwendung auch nicht grade wenig RAM verbrauchen.
Für den Durchschnittsanwender sollten 2GB allerdings locker reichen.

EDIT: Ich würde mich trotzdem für das Alu MacBook Pro entscheiden, da der Aufpreis nicht so groß ist und dafür bekomme ich: Alu Gehäuse (sieht auch besser aus finde ich ;-) ), besseres Display, SD Card Slot, Firewire 800 Anschluss dieser bietet beim Mac noch folgende Zusatzfunktion: http://support.apple.com/kb/HT1661
 
Zuletzt bearbeitet:
den akku + ram +hdd zu tauschen bei den unibody dingern ist total easy, 8schrauben auf und deckel weg, das wars... und die garantie geht nicht flöten imho
 
Bald bekomme ich für den Preis auch son Teil ;) allerdings find ich das mit dem Akku ja nicht so doll.

mfg
 
Macht euch doch nicht alle ins Hemd wegen der Akku Sache! :)
Wie schon mehrfach gesagt wurde is das entfernen der Schrauben nicht gerade n großes Problem.
Natürlich is es komplizierter als vorher mit dem herausnehmbaren Akku, aber trotzdem ..... bevor ich 150 Euro zahle für so nen Tausch mach ichs lieber selber. Abgesehen davon halte ich Apples Akkus für sehr gute .. und die halten auch lange!
Nutze mein Macbook tagtäglich um die 3-4h, auf Uni, zuhause etc.
Netzbetrieb oder Akku is total gemischt, Akku wird NIE ausgebaut.
Nach 2 Jahren hab ich noch immer 98% Akku Power! :)
btw .. hab das normale weiße mit herausnehmbaren Akku ,,, eben um die 2-2,5 Jahre alt.
 
Zurück
Oben