MacBook in Deutschland als Österreicher kaufen?

papsti7

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
304
Hallo ich hoffe, dass mein Anliegen hier einigermaßen richtig ist, wenn nicht, bitte in das richtige Subforum verschieben oder ganz entfernen!

Nun zu meiner Frage: Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten MacBook Pro retina 15 zoll und habe schon in allen gängigen Bereichen in Österreich danach gesucht. Nun habe ich aber auf Ebay Kleinanzeigen (Deutschland) eine viel größere Auswahl gefunden, wo bei einigen auch der Preis passen würde.

Kann ich diese Verkäufer (meistens private) benachrichtigen und einen solchen kaufen und schicken lassen, ohne Bedenken zu haben? Könnte es zu Nachzahlung an der Grenze kommen oder könnte es zu anderen Problemen kommen, oder ist es egal wo man etwas privat kauft?

Ich hoffe die Frage ist nicht ganz idiotisch, würde nur gerne sicher gehen.
 
Zollgebühren müsstest du durch die europäische Zollunion nicht bezahlen, ich würde mich an deiner Stelle aber nochmal informieren, ob das bei höherem Warenwert auch so ist.
Die höheren Versandkosten darfst du auch nicht vergessen.
Und bei Ebay Kleinanzeigen solltest du generell aufpassen. Über Landesgrenzen hinweg würde ich dort nichts kaufen, es sei denn, du bist dir wirklich sicher, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist.
Solltest du an einen Betrüger geraten, dann dürfte es ziemlich schwierig werden, ihn rechtlich zu belangen.
 
stimmt auch wieder, mir ging es aber rein um die rechtliche Situation.
 
deine bedenken sind unbegründet, dank der EU, die man für sowas auch mal loben darf :) kein zoll etc.

das generelle risiko etwas bei ebay-kleinanzeigen zu kaufen verbleibt natürlich, aber das hat nichts mit de <=> at zu tun xD
 
Danke, diese Risiko habe ich aber bei jedem Privatkauf also muss ich das selbst abwiegen.
 
Auch bei Bezahlung bei Ebay-Kleinanzeigen kannst du natürlich Paypal benutzen.
Die bieten somit auch eine Möglichkeit des Käuferschutzes.
Zur Kaufabwicklung Adresse, Handy und Festnetznummer geben lassen + Sendungsnummer.
.. viel mehr Sicherheit wirst du nicht bekommen.

Bei Kleinanzeigen ist aber häufiger der Zustand gebrauchter Artikel schlechter, als beschrieben.
Die Fotos wie auch die Beschreibungen sind meist dürftig bzw. schlechter als bei EBAY.de.
Darum kaufe ich da immer mit etwas geringeren Erwartungen.
 
Zurück
Oben