Cool Master schrieb:
Das ist halt das Problem im Apple-Bereich. Es gibt kaum Benchmarks. Entweder weil die SW so Nische ist oder weil es schlicht einfach kein Tool dafür gibt.
Doch, ist es. Wenn es nicht so schwer ist mach doch Vorschläge
Afaik ist MacOS unixoid, d.h. es sollte möglich sein ein paar quelloffene programme dort zum laufen zu bringen. Da ich keinen Apple habe kann ich kein step by step dazu machen. Falls du mir ein MacBook schicken willst dafür versuche ich es. Dafür halte ich es bestimmt ein paar Tage aus.
So spontan fallen mir auch ein paar Beispiele ein, wobei man schauen muss ob die auch etwas taugen. Das würde ich dann ergebnisoffen auch im Test anmerken wenn z.b. etwas läuft aber keine sinnvollen ergebnisse liefert. Das zeigt dass man Dinge probiert hat.
Zwecks Vergleichbarkeit zumindest auch Encoding mit z.b. x264/x265. VP9 und AV1 dauert ewig, bzw scheint noch nicht besonders optimiert zu sein bei den freien Encodern. Gleiche Basis für alle, leicht nachvollziehbar und für jeden Zugänglich. Wenn man es ganz genau machen will, oder für Apple keine binaries verfügbar sind muss man eben jeweils selbst bauen. Ist lästig, aber das sollte machbar sein.
Dann würde ich wenigstens zwei profile testen. Eher drei. Transcoding zwecks streaming/temporäres optimieren für ein Abspielgerät (also quick'n dirty da größe egal), medium profile als basislinie und ein HQ Encoding mit slower oder veryslow um zu schauen wie es für ernsthafte Dinge aussieht die man archivieren will. Da man sich hier optisch ohnehin im highendbereich bewegt auch eher gutes Ausgangsmaterial, kein standard 8-bit zeug. Das ändern der Auflösung würde ich weglassen und nur als Zusatztest behandeln.
Dann muss man gucken ob der Test brauchbare Ergebnisse bringt, also bei gleicher Qualitätseinstellung auch gleiche optische Qualität und Dateigröße. Abweichungen sind hier wichtig und erwähnenswert. Falls sich größere Unterschiede einstellen sollten kann man versuchen das genauer zu untersuchen.
Linpack gibts ziemlich sicher auch für Mac. Bei den Leistungsdaten würde ich auch vermuten dass M1 damit gut zurechtkommt. Schwierig ist es hier eventuell eine Fassung zu finden die für M1 optimiert ist. Ich würde einfach bei Apple anfragen, würde mich sehr wundern wenn die sowas nicht haben. Ansonsten kann man auch versuchen für die jeweilige Plattform eine optimierte Fassung zu nehmen und anmerken dass es da Unterschiede gibt. Wem Linpack zu theoretisch ist der kann auch sowas wie Geekbench und einiges mehr weglassen. Ist ja nur der Standard für übergreifende Vergleiche in Sachen Rechenleistung seit Jahrzehnten.
Wonach ich noch suchen würde wäre etwas zur Bildbearbeitung. Zum Beispiel in Richtung 100 gegebene Bilder (Fotos, rauschen, whatever) mit Lanczos auf 35% verkleinern und als png speichern. Einmal kompressionsstufe 1 und einmal stufe 9 zum gucken ob sich Unterschiede ergeben. Ist schließlich interessant falls manchen CPUs die Kompression deutlich besser liegt oder so.
Wenn das zu schnöde ist bieten sich typische Bildmanipulationen an, da sind Fotografen gefragt. Keine Ahnung was da üblich, interessant und vergleichbar ist. Es sollte ja nicht nur den gleichen Namen haben, sondern auch das gleiche tun.
Imagemagick vielleicht? Sieht für mich nach einer guten Möglichkeit aus da gleiche Basis für alle möglichen Systeme verfügbar und ziemlich sicher reichlich funktionalität zur Auswahl. Nicht wie Photoshop wo man dann die wahl hat zwischen nearest neighbor, bilinear und bikubisch.
Musik encoden dürfte auch von Interesse sein. Da das eher schnell geht könnte man auch schön vergleichen und eine Sammlung in mp3, aac, flac, vorbis und opus konvertieren. Da fällt es auch auf wenn ein encoder besonders schlecht oder gut auf die Hardware reagiert. Appleuser hören doch auch Musik, oder?
Datenkompression und verschlüsselung wären noch theoretisch gut vergleichbare Klassiker, wobei ich da schon eher befürchte dass die Softwarebasis zu unterschiedlich ist. Aber Openssl wäre ein guter Kandidat denke ich.
Kann mir doch keiner erzählen dass Apple weltweit jedem aufgeschwatzt wird der was in Richtung Medien macht, egal ob Mediengestaltung, Fotographie, digitales zeichnen, Filme, Musik aber keine üblichen Programme dafür verfügbar sind. Wer Bilder bearbeitet braucht auch mal png und ordentliche Scaler. Wer Videos macht und bearbeitet will übliche Encoder nutzen könne.
Also es gibt sowohl Tools, als auch Benchmarktaugliche Programme die übergreifend für die Apple Welt, Linux, Windows und teils auch Smartphonesysteme verfügbar sind. Was erheblich schwieriger sein dürfte ist die Frage ob die jeweiligen Tools auch auf ARM, bzw spezifisch M1 laufen und die Hardware auch ausgelastet wird. Doch selbst wenn nicht bietet das interessante Ergebnisse und einen Stand mit dem man später Vergleiche anstellen kann.