MacBook Pro 17 jetzt noch kaufen?

@jediric es waren sogar noch deutlich weniger für ein 2 Monate altes MacBook :-)
 
http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Pro
lol
wenn der Lebensinhalt nur darin besteht, das Neueste immer haben zu müssen....na dann.
Vermutlich wird der i7-2,4quad m. 16gb ram noch recht lange funktionieren....

...und vermutlich werden sich zahlreiche MacUser in Zukunft gehörig in den A....h beissen,
wenn apple nur noch m-SATA und Auflöt-Ram im Sortiment haben wird?
 
Da gebe ich dir Recht ,den das wird in Zukunft bestimmt so sein mit Sata und dem Ram , ich persönlich bin auch nicht bereit solche Summen was die Die MacBooks neu kosten zu bezahlen,da warte ich lieber auf ein gebraucht Snäppchen. Wenn ich Leistung ohne Ende möchte zu einen attraktiven Preis wechsel ich ins Windows Lager,ansonsten lege ich viel Wert auf Optik , Langlebigkeit und Qualität und da ist Apple einfach führend und vor allem in Sachen Verarbeitungsqualität,wenn man das mal mit den Plastik Laptops die auf Windows Basieren vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar jedem das seine. Ich persönlich mag keine 17" Laptops sind einfach zu schwer. Dazu kommt das man auf ein Gebrauchtes MBP 0 Garantie hat nicht mal Gewährleistung da die Garantie/GL nicht übertragbar sind. Daher wäre es mir zu Heiß bei einem Gerät das mehr als 1500 € kostet.
 
Hast du dafür eine Quelle? Bin bisher immer davon ausgegangen dass Garantien durchaus übertragbar sind. Wenn dem nicht so ist lass ich mich gerne eines besseren belehren, aber ich glaube man hat auch bei einem gebraucht gekauften Notebook eine Hersteller-Garantie (bzw. Gewährleistung).

Ich weiß auch dass viele Leute sich einen Apple Care Protection Plan zulegen wenn sie ein gebrauchtes Notebook mit Restgarantie gekauft haben, war nie ein Problem.

MfG Tim
 
@D4L4!L4M4

Das nennt man Kulanz. Fakt ist (bei jedem hersteller) das die Garantie bzw. GL nicht übertragbar ist. Zudem muss der ACPP mit einem neuem Notebook oder iXyz gekauft werden sonst kann es sein das es abgeleght wird.
 
Wir kommen leider etwas vom Thema hier weg, aber die Frage ist denke ich nicht nur für mich interessant.

Wieder meine Frage, hast du dafür eine Quelle. Denn zum einen weiß ich sicher dass man eine ACPP auch noch später dazu kaufen kann, so lange man sich innerhalb der einjährigen Garantiezeit befindet. Wurde mir schon des öfteren im Apple Store angeboten wenn ich wegen eines defekten Gerätes an der Genius Bar war.

Zum anderen habe ich auch schon gebrauchte Notebooks (oder auch andere Geräte) gekauft, und mit der Rechnung war es nie ein Problem die Garantie in Anspruch zu nehmen, es hat nie jemand gefragt ob ich persönlich es gekauft habe.

Ein anderes Beispiel: Wie ist das denn dann bei Geschenken, da kann ich ja auch ggf. die Garantie in Anspruch nehmen. Hab mein iPad auch zu Weihnachten geschenkt bekommen, da gab es kein Problem mit der Garantie als der Homebutton defekt war.

Jetzt kann es natürlich sein dass das immer Kulanz ist wie du sagst, aber dann ist es schon so gut wie Norm. Denn ich will mal sehen wie jemand mir die Garantie für ein geschenktes (oder gebrauchtes) Gerät (für das ich auch die Rechnung besitze) verweigert mit der Begründung: "Das hat aber jemand anderes gekauft".

Also bitte, Quelle ;)

MfG Tim
 
...und dazu muss man noch wissen, das Apple in Zweifelsällen nicht sonderlich kulant ist.
 
Gibt es nicht auch Gerüchte, dass das 17" MacBook Pro komplett eingestellt wird? Dann könnte es im schlimmsten Fall sogar günstiger sein sich jetzt eins zuzulegen.
 
Siehe dazu meinen ersten Beitrag (#3) ;) Aber das sind ja nach wie vor alles Gerüchte, wird wohl noch ein bisschen dauern bis da Klarheit kommt.

Ich würde aber mal vermuten dass Apple den 13-15"-Pros einen neue Formfaktor (Richtung MacBook Air) spendiert und das 17"-Modell so wie es jetzt ist weiter vertreibt, eventuell mit einem Prozessor-Upgrade.

Und für den TE ohnehin inzwischen unwichtig, denn er hat es ja schon gekauft ;)

MfG Tim
 
@Dilas
apple ist der Hinsicht merklich kulanter, als so manch andere Firma?
Das iphone wurde in 3 Tagen problemlos getauscht. Sonstige Hardware, wie minis, aiport, macbookPro`s keinerlei Probleme. Einziges Problem mit einem Sub-Versicherer, der nichts mit appleCare am Hut hat.
Daher immer löblich: appleCare ( kost paar euro; dafür service )
 
Vor allem: Apple Care = 3 Jahre Garantie.
Bei den meisten hat man gerade mal 1 Jahr garantie ohne Möglichkeit mehrere Jahre Garantie zu bekommen.
Und der rest hat nur Gewährleistung.

Da sind mir die 350€ wert, dass ich 3 Jahre Garantie bekomme. Außerdem ist mir der Support seitens Apple Gold wert. Habe wirklich gute Erfahrungen damit gemacht. Ohne Zicken oder sonstiges wie bei anderen Herstellern.
 
Zurück
Oben