MacBook Pro von 2011 lohnt sich noch der Kauf?

C

ComputerJonas

Gast
Hallo,
ich habe ein Angebot von einem Macbook Pro 2011, 15,4 Zoll, 4GB Arbeitsspeicher, SSD Festplatte 480GB.
Neuwertiger Zustand über Händler mit 12 Monaten Gewährleistung. Lohnt sich das noch? Oder ist es für Office, Internet etc. zu schwach konfiguriert? Es soll 479 Euro kosten.
Danke
 
Warum sollte man fast 500 Euro ausgeben für so ne alte Möhre?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
480?

Finger weg
 
Bloß nicht!!
Die 2011er hatten arge Probleme mit dem Grafikchip der nach Jahren ausgestiegen ist.
Hatte selbst eines.
Reparaturprogramm seitens Apple ist beendet..
Auch leistungsmäßig ist das Grade so noch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
ComputerJonas schrieb:
Hallo,
ich habe ein Angebot von einem Macbook Pro 2011, 15,4 Zoll, 4GB Arbeitsspeicher, SSD Festplatte 480GB.
Neuwertiger Zustand über Händler mit 12 Monaten Gewährleistung. Lohnt sich das noch? Oder ist es für Office, Internet etc. zu schwach konfiguriert? Es soll 479 Euro kosten.
Danke
Also, ich persönlich finde 4 GB Arbeitsspeicher zu wenig, heut zu Tage sollte man schon 8GB haben, das ne SSD dabei ist , das ist das einzig gute ..sonst zu schwach..würde dir davon abraten..
 
Hey, ohne mich mit den ganz alten Modellen aus zu kennen, empfinde ich fast 500€ für ein 9 Jahre altes Gerät als echt viel.
Die 4GB RAM empfinde ich als sehr grenzwertig.

Ich würde in dem Preissegment entweder ein Windows Laptop nehmen, oder in Richtung 2015er Geräte gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
QBiT schrieb:
4 GB Arbeitsspeicher
Das lässt sich für nen Euro oder so ändern. Aber das ist nicht das größte Problem.
 
Ok, also lass ich das lieber. Die Suche geht weiter. Ist aber auch echt schwierig, im Moment etwas zu einem guten Preis zu finden was noch brauchbar ist und 15,4 Zoll hat.
 
Oh Gott Finger weg! Viel zu teuer. Ich habe 700€ vor knapp einem jahr für ein 2017er Macbook bezahlt mit Protection Plan und 256GB SSD. Ein 9 jahre altes Gerät ist da doch keine 300€ mehr Wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Wenn du ein halbwegs aktuellen Mac willst wird es nicht billig.
Vlt sparen und ein Air kaufen das gibts für 1100 Euro.
 
Wenn jemand einen guten Tipp hat, gerne.... 1100 Euro möchte ich erstmal nicht ausgeben.
 
Was willst du überhaupt alles mit dem Gerät machen?
was ist dein Preislimit?
 
Im Internet surfen, Recherche, Filme schauen/streamen, Office.
Ca. 600-700 Euro max. Wichtig ist die Tastatur. Daher möchte ich auch kein Tablet. Wichtig sind 15,4 Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab gerade gesehen das du bereits ein Kaufberatungs-Thread offen hast, mach da weiter.
Halt am besten die Augen offen nach wenige Jahren alten Geräten.

Da du vermutlich keine Apple spezifische Software verwendest würde ich mich aber nicht so auf Apple versteifen. Aber die Geschmäcker sind ja verschiedenen.
 
ComputerJonas schrieb:
Im Internet surfen, Recherche, Filme schauen/streamen, Office.
Ca. 600-700 Euro max.
Also alles wofür man einen Mac benötigt 😉.

Für das Geld würde ich mir ein Surface Pro 7 kaufen.
Oder einen Laptop von Lenovo etc.

So viel Geld für einen 2011er Mac ist viel zu teuer. Sorry aber das Ding ist fast 10 Jahre alt.
 
CB-Andi schrieb:
Also alles wofür man einen Mac benötigt 😉.

Für das Geld würde ich mir ein Surface Pro 7 kaufen.
Oder einen Laptop von Lenovo etc.

So viel Geld für einen 2011er Mac ist viel zu teuer. Sorry aber das Ding ist fast 10 Jahre alt.

Was willst du mit der alten Karre von Surface? xD.

Du vergleichst echt nen Mac mit Surface und Lenovo?

Wenn er ein iPhone, iPad, Apple Watch und co hat, dann ist das Macbook ja wohl die logische Wahl.

@ComputerJonas Wenn du meinen Tipp haben möchtest, dann akuf bei ebay ein Macbook Air von 2011 mit i5 , 4/8GB RAM für 200-250€ und dann machst du da mit dem Big Sur Patcher dann Big Sur oder Mojave mit dem Mojave Patcher drauf.

So habe ich es ~2016 gemacht und es war lange Zeit mein treuer Begleiter für wenig Geld.

Danach habe ich es im Übrigen für 280€ verkauft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Leider sind die Preise für ein 2011 echt hoch im Moment. Unter 480 Euro finde ich da nix.
 
Wie wäre es mit älteren Modellen?

Ich schreibe diese Antwort von einem 2007er Subnotebook mit U7600 Core 2 Duo und 4 GB RAM und selbst das ist schnell genug für alles, was du oben angeführt hast.
 
ComputerJonas schrieb:
Hallo,
ich habe ein Angebot von einem Macbook Pro 2011, 15,4 Zoll, 4GB Arbeitsspeicher, SSD Festplatte 480GB.
Neuwertiger Zustand über Händler mit 12 Monaten Gewährleistung. Lohnt sich das noch? Oder ist es für Office, Internet etc. zu schwach konfiguriert? Es soll 479 Euro kosten.
Danke
8 GB RAM müsste der Maximalausbau sein, und das sollte heutzutage auch drin sein. Albern, dass ein Händler das noch mit 4 GB anbietet.
479€ ist aber absurd; auf dem Laptop läuft regulär nur macOS High Sierra 10.13, das neuere macOS Mojave 10.14 aus 2018 schon nicht mehr (nur mit Tricks), ganz zu schweigen von Catalina oder Big Sur. Ich weiss gar nicht, für wann selbst die Sicherheits-Updates abgekündigt sind.

Fard Dwalling schrieb:
Die 2011er hatten arge Probleme mit dem Grafikchip der nach Jahren ausgestiegen ist.
Wenn der bis jetzt durchgehalten hat, dann würde ich mir um das konkrete Problem wenig Gedanken machen.

ComputerJonas schrieb:
Im Internet surfen, Recherche, Filme schauen/streamen, Office.
Das kriegt das MacBook, gerade mit 8 GB Arbeitsspeicher, auf jeden Fall hin - aber 479€ ist viel zu teuer.
 
Naesh schrieb:
Was willst du mit der alten Karre von Surface? xD.

Du vergleichst echt nen Mac mit Surface und Lenovo?

Wenn er ein iPhone, iPad, Apple Watch und co hat, dann ist das Macbook ja wohl die logische Wahl.

@ComputerJonas Wenn du meinen Tipp haben möchtest, dann akuf bei ebay ein Macbook Air von 2011 mit i5 , 4/8GB RAM für 200-250€ und dann machst du da mit dem Big Sur Patcher dann Big Sur oder Mojave mit dem Mojave Patcher drauf.

So habe ich es ~2016 gemacht und es war lange Zeit mein treuer Begleiter für wenig Geld.

Danach habe ich es im Übrigen für 280€ verkauft ;)

Ja das tue ich – auch wenn es nur bedingt zum Thema passt.

Hab mein MacBook Air 2011 vor 2 Jahren für 300 Euro verkauft und bin immer noch froh, dass es bei dem Verkäufer gut gepasst hat. Hatte auch einen iMac und ein iPad sowie diverse iPhones, also kann da schon auch mitreden.

Egal wie groß der Hype ist wir sind uns wohl einig, dass man für den Preis nicht zu dem 2011 MacBook raten kann, egal welche Updates man damit durchführt. Ist 10 Jahre alte Technik..... und naja auch die ach so tolle Apple Qualität ist nicht zeitlos.
 
Zurück
Oben