Macht ein Aquaero Sinn?

da_jupp

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
367
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken zur Abrundung meiner WaKü eine Aquaero zu verbauen.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich alles komplett habe:

1x Aquaero LCD w/b oder w/s (hier auf irgendwelche Revision achten?)
1x Aqua Computer Durchflusssensor high flow
1x Aquacomputer Relaisausgang 2pol Stecker
1x Frontblende schwarz
1x Aquacomputer Power Connect ATX

Welches Kabel brauche ich, um den Durchflusssensor anzustecken?
Welches Kabel für den Power Connect?
Was brauche ich noch, um meine AS Ultra mit der Aquaero zu verbinden?

Damit sollte ich dann die 4 Radilüfter steuern , Notabschaltung einstellen, Durchfluss anzeigen, Wassertemp (AS intern) anzeigen können?

Gruß
da_jupp

PS: Ich suche schon eine Weile einen Shop, der alle Komponenten günstig anbietet, werde aber nicht so ganz fündig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquaero

Wenn du die Temp dir anzeigen lassen willst von der AS, brauchst du ein etwas längeres 3 Pol Kabel (so wie bei den Lüftern) auf beiden Seiten, eine zu AS anders zu Aquaero.

Bei den Durchflüsssensor sollte normaler weiße ein Kabel dabei sein (wenn du schon einen von AC kaufst)

Kabel für den Powerconnect, gibs ja net viele.. den z.B. KLICK

Mit dem Relais kenn ich mich nicht so aus. Aber ich frage mich wozu brauchst du das alles?

Ich hab selbst eine AS Ultra mit Aquaero und habe auch darüber nachgedacht, dieses ganze Notabschaltungs zeug zu kaufen. Aber wozu?

Wenn die Pumpe ausfällt, dann werden die Komponenten langsamm Heiss und irgendwann greifen die schutzmechanismen ein und die CPU, Graka etc. wschlaten sich ab.
Das ist mir schon mal passiert und alle komponenten funktionierten danach trotzdem ohne Probleme...(war aber ziemlich heis im Gehäuse, so and ie 50° ^^)

Aquaero ist ne tolle Sache, den würde ich immer wieder kaufen. Was du aber noch brauchst was aber dabei ist, ist der USB Stecker. Bitte beahte ÄUßERST! das du diesen richtig ans Mainboard steckst sonst hast zu ziemlich schnell nen kurzen und das Tolle ding ist im A****.
Die Temp Sensoren sind soweit ich weiss auch mit drin (3x glaube ich)
Was du noch kaufen könntest ist ein Wassertempfühler, weil der von der AS die Temps nicht wiklrich korreckt ausliest. Zumindestr bei mir. Temp unterscheid von 7°

Ansonsten gibt es leider nicht soviele Shops wo du das ganze kaufen könntest.

Am besten bis du aber bei Aquatuning aufgehoben.

EDIT: Du solltest diesen Beitrag besser switschen lassen inden Wakü Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquaero

ok dann lass ich mir das mit der Abschaltung nochmal durch den Kopf gehen. Scharfe Temperaturgrenzwerte dürften wohl einen ähnlichen Schutz bieten.
Außerdem gibts so etwas weniger Kabelsalat.
Dieses 3 adrige Kabel, handelt es sich dabei um dieses Aquabus-Kabel? Das war glaube ich bei der AS dabei, muss ich daheim nochmal nachschaun.

Gibt es einen Wassertempfühler, der auch außerhalb vom AGB in den Kreislauf integriert werden kann? Ich habe nämlich einen AGB als Laufwerkeinschub und dieser hat nur Ein- und Ausgang.

Gruß
da_jupp
 
AW: Aquaero

klar gibt es einen Temp Sensor! Schau mal hier : KLICK

Der Aquabus ist genau das richtige :)
Das ist ein 3 Pol Kabel auf beiden Seiten der genau so farblich markiert ist wie ein Kabel von einem stinknormalen Lüfter. Rot, Schwarz, Gelb...
 
AW: Aquaero

Um die AS XT mit dem Aquaero zuverbinden wird kein extra Kabel benötigt.

Absolut falsch...

Wenn du die AS über Aquaero auslesen willst benötigstung ein Kabel!
 
AW: Aquaero

Ja kann er machen, aber dann sieht er die Daten nur durch die Software und nicht direkt auf dem Aquaero!

Im Grunde gibt es soweit ich mich erinnere 3 Dinge die durch den Aquabus übertragen werden und womit sich auch die Pumpe steuern lässt.

1. Ob die Pumpe läuft oder nicht.
2. welche Frequenz die greade hat und was die an Saft verbraucht und
3. Das auslesen der Internen Sensoren der AS (davon gibs übrigens zwei. Einmal Pumpenelektronik und Wassertemp)
 
AW: Aquaero

Ich fasse also mal zusammen, um alle Klarheiten zu beseitigen:

1x Aquaero LCD w/b oder w/s (hier auf irgendwelche Revision achten?)
1x Aqua Computer Durchflusssensor high flow
1x Frontblende schwarz

Das Aquaero verbinde ich mit der AS Ultra über das Aquabus/Aquastream Kabel das bei der AS Ultra beilag (nämlich dieses hier)
Den Durchflusssensor verbinde ich mit der Aquaero dann mit diesem Kabel.
Die Aquaero selbst wird dann per internes USB-Kabel am Mainboard angeschlossen.
Als Thermosensor hätte ich Thermosensor In-Line 2x G1/4 Innengewinde mal gewählt. Diesen kann ich dann auch direkt an das Aquaero anschließen oder muss es unbedingt einer von Aquacomputer sein?

Damit kann ich dann meine 4 Radi-Lüfter und die Pumpe steuern. Das Aquaero zeigt mir dann Durchfluss, Wassertemperatur und Lüfterdrehzahl an?

Gruß
da_jupp
 
AW: Aquaero

1. Anschluss siehe Bild
asxt_ae.png


2. ja dieses Kabel für den Durchflusssensor
3. nö muss nicht von AC sein sondern nur ein "Widerstand 10KOhm" sein. Wenn du z.b. den Sensor nimmst dann brauchst du keine weiteren Anschlüsse.
Ergänzung ()

Die verbauten Displays sind zweizeilig und haben Platz für 20 Zeichen. In unserem Fall haben wir eine weiße Beleuchtung und eine schwarze Schrift.
Es gibt verschiedene, vorprogrammierte Anzeigen die auf dem LCD erscheinen. Hierzu gehören die sechs Sensoren, die vier Lüfter, Durchfluss usw.
Wer jedoch seine eigenen Zeilen lesen möchte, kann in der aquasuite eine txt hoch laden, welche dann in die Abfolge mit eingebunden wird.
Quelle: zockon.de
 
AW: Aquaero

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Dann ist soweit alles geklärt und ich kann dann demnächst mal die Teile zusammensuchen. :)

Gruß
da_jupp
 
Ich hab den Thread mal in das passende Unterforum verschoben und den Threadtitel angepasst. Beim nächsten mal bitte selbst das richtige Unterforum treffen und sich eine gescheite Überschrift ausdenken!
 
Habe auch ein paar Fragen zum Aquaero, da ich mir auch eins zulegen möchte :D
1. Wie sieht es eigentlich mit Watt/Kanal aus? Hab von 10Watt pro Kanal gelesen?
2. LC oder VF Display? Lohnen sich die 45€ Aufpreis? OLED Version gibt es nicht mehr? Würde gerne ein farbige (rote) Displayfolie benutzen
 
Selbst ist der Mann, auf der Homepage von AC gibt es die Handbücher herunterzuladen, dort stehen die tech. Infos drin

Stromaufnahme 5 V (Standby): typ. 50 mA
Stromaufnahme 5 V (mit Display): typ. 320 mA
Belastbarkeit pro Lüfterausgang: max. 10 W
Gesamtbelastbarkeit für alle Ausgänge max. 30 W
Belastbarkeit des Relaisausganges: max. 12 V, max. 1 A

Und eine OLED Version gab es meines Wissens nach nie und ob dir der Aufpreis es wert ist musst du selber wissen ;)
 
ah, Danke, das mit den Handbüchern ist natürlich sehr umständlich, daher hab ich das nicht gesehen ;)

eine OLED Version gab es mal vor Ewigkeiten, hab ich beim Suchen im AC Forum gefunden, anscheinend gibts das wohl nicht mehr :D
 
Evil Master schrieb:
Wenn die Pumpe ausfällt, dann werden die Komponenten langsamm Heiss und irgendwann greifen die schutzmechanismen ein und die CPU, Graka etc. wschlaten sich ab.
Das ist mir schon mal passiert und alle komponenten funktionierten danach trotzdem ohne Probleme...(war aber ziemlich heis im Gehäuse, so and ie 50° ^^)

letzte woche is meine aquastream währen ich afk war stehgeblieben.

ich kam runter und dachte warum is der pc aus. ich schaltete ihn wieder an und trotz verschraubungen war die hitze so extrem am cpu kühler das sich der ausgangsschlauch fast gelöst hätte. knapper gings nicht.

musste alles auseinandernehmen da der schlauch absolut nicht mehr verwendbar war. total wabbelig der schlauch am cpu kühler. (masterkleer 13/10 white)

ich finde so ne notabschaltung gar nicht so übel mittlerweile.
 
Dafür braucht es aber kein Aquaero, sondern man kann sowas im BIOS einstellen.
 
Dafür braucht es aber kein Aquaero, sondern man kann sowas im BIOS einstellen.

Richtig!

Bei mir im BIOS habe ich das kleinst mögliche Eingestellt, unzwar 60° CPU und da die soweiso nicht heißer als 50° wird ist auch ok...

@Scrush: Womit waren der die Schläuche befestig? Schraubaschlüsse? Push oder einfach nur raufgesteckt?
 
Zurück
Oben