FrankyStonky
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 505
Hallo liebe Community,
ich bin im Moment dabei, die Beschallung meines Arbeits- und Gamingplatzes neu zu gestalten.
Eins vorweg: Ich bin kein Experte auf dem Gebiet HiFi und möchte im Vorfeld um Nachsicht bitten, falls die gestellte Frage aufgrund des mangelnden Fachwissens aus der Sicht eines Experten zu einfach klingt bzw. die Antwort auf der Hand liegt![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ist-Zustand: Onboard Sound von MSI MAG Z790 Tomahawk Mainboard, Logitech Z 2300 2.1 THX Soundsystem
Ich plane, PreSonus Eris E4.5 und Sub8 | 2.1 Studio-Bundle mit 4,5"-Monitoren und 8"-Subwoofer anzuschaffen und stehe dabei vor der Überlegung, ob es eventuell Sinn macht, so wie es früher üblich war, eine richtige Soundkarte als Steckkarte anzuschaffen.
Bevor wir ggf. tiefer ins Detail gehen: Die Idee mit der Soundkarte kam mir in den Sin, um das Potential der Studio Monitore und des Subwoofers besser auszuschöpfen und dadurch ein besseres Klangbild zu erzielen.
Einsatz-Szenario: Filme am PC gucken, Spielen, Home-Office und Zoom-Meetings. Also kein Mixen, Schneiden etc.
Ich möchte also abwägen, ob zum einen der Onboard-Sound mit Realtek® ALC4080 Codec des Mainboards es z.B. mit CREATIVE Sound BlasterX AE-5 Plus SABRE32 aufnehmen kann und zum anderen, ob der Einsatz einer Soundkarte das System entlastet und dadurch unterm Strich eine bessere Gesamtleistung beschert.
Gruß
Franky
ich bin im Moment dabei, die Beschallung meines Arbeits- und Gamingplatzes neu zu gestalten.
Eins vorweg: Ich bin kein Experte auf dem Gebiet HiFi und möchte im Vorfeld um Nachsicht bitten, falls die gestellte Frage aufgrund des mangelnden Fachwissens aus der Sicht eines Experten zu einfach klingt bzw. die Antwort auf der Hand liegt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ist-Zustand: Onboard Sound von MSI MAG Z790 Tomahawk Mainboard, Logitech Z 2300 2.1 THX Soundsystem
Ich plane, PreSonus Eris E4.5 und Sub8 | 2.1 Studio-Bundle mit 4,5"-Monitoren und 8"-Subwoofer anzuschaffen und stehe dabei vor der Überlegung, ob es eventuell Sinn macht, so wie es früher üblich war, eine richtige Soundkarte als Steckkarte anzuschaffen.
Bevor wir ggf. tiefer ins Detail gehen: Die Idee mit der Soundkarte kam mir in den Sin, um das Potential der Studio Monitore und des Subwoofers besser auszuschöpfen und dadurch ein besseres Klangbild zu erzielen.
Einsatz-Szenario: Filme am PC gucken, Spielen, Home-Office und Zoom-Meetings. Also kein Mixen, Schneiden etc.
Ich möchte also abwägen, ob zum einen der Onboard-Sound mit Realtek® ALC4080 Codec des Mainboards es z.B. mit CREATIVE Sound BlasterX AE-5 Plus SABRE32 aufnehmen kann und zum anderen, ob der Einsatz einer Soundkarte das System entlastet und dadurch unterm Strich eine bessere Gesamtleistung beschert.
Gruß
Franky