Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Je nach Modell unterschiedlich. Die LSR haben glaube ich keine Abschaltautomatik. Da hilft dann eine Steckdosenleiste mit Ausschalter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/kali-lp-6-review-studio-monitor.17978/The Kali LP-6 despite its ridiculously low price produced excellent performance. Had it not had so much distortion and a couple of response issues, I would have given it my highest ratings. This is a wonderfully designed monitor which is going to perform better than any passive speaker system you can put together in its price class.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/adam-t5v-review-studio-monitor.18122/The Adam T5V is not perfect but manages the compromises in the this very low price range incredibly well. The ability produce lots of bass and loudly so puts it a clear step ahead of the competition. Yes, you pay a bit more for that but it is well worth it.
Creative, meh.FrankyStonky schrieb:Was haltet ihr denn von so etwas?
Deswegen empfehlen sich bei aktiven Lautsprechern symmetrische Signalwege. Also z.B. DACs mit XLR oder sowas wie den zuvor genannten SMSL.FrankyStonky schrieb:Nur rauschst es extrem, bei Mausbewegung und wenn der Rechner irgendeine Aktivität ausführt.
Dürfte mit dem Kabel am Onboard (grüner Line-Out) eigentlich kein Problem sein.FrankyStonky schrieb:Aber am wichtigsten ist die Frage nach dem Stereoeffekt: Er ist doch jetzt nicht mehr da, oder?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.