News macOS 15 Sequoia im Überblick: iPhone und Mac wachsen sehr eng zusammen

Ja, geilo. Das mit dem IPhone und bessere Integration mit dem Mac kommt mit sehr gelegen.
Ich nutze den Mac sehr oft, damit ich sms empfange (VPN Zugang), oder direkt über den Mac telefoniere usw. .
 
Oh sehr schöne Neuerungen!
Das Fenster Management freut mich. Das war längst überfällig. Hat bisher die Drittanbieter App übernommen.

Komplette iPhone Bedienung am Mac hört sich auch super an!
Erinnert mich etwas an Smartphone Link von Windows, nur dass das immer sehr eingeschränkt war und die Hälfte der Zeit nicht richtig funktioniert hat.
Davon kann man bei Apple ja ausgehen dass es hervorragend funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
lazsniper schrieb:
wow gibt's immer noch als native mac version :)
Aber läuft WoW auf den ARM Macs ?
Für aktuelle Spiele auf den Macs muss man richtig viel Geld auf den Tisch legen, da Apple sich RAM und große SSDs mehr als gut bezahlen lässt!
:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
M4ttX schrieb:
Window Management aufm Mac, nativ? Was hat sie denn da geritten von ihrem Vollbildwahn abzukommen - nach 100 Jahren.
SubNatural schrieb:
Zudem ging eben noch keine Snapping an Bildschirmränder und minimierte Apps lassen sich auch nicht per Tastenkombi aufrufen.
Auf das Snapping gibt es ein Patent, das erst kürzlich abgelaufen ist. Apple konnte das in der Form nicht implementieren. Interessanterweise ist der Halter des Patents nicht mal Microsoft gewesen, aber die haben sich vermutlich mit dem Inhaber geeinigt, dass sie es nutzen dürfen. Diverse Zusatztools und Linux-Desktops mit dieser Funktion werden vermutlich deshalb verschont, weil sie im Gegensatz zu Apple kleine Entwickler und/oder nicht kommerziell sind. Was Apple hätte machen können wäre ein rein Shortcut basierter Ansatz, wie es auch bei Rectangle möglich ist.
Ein weiterhin gültiges Patent in dem Bereich hält Microsoft selbst und betrifft die Vorschau der anderen Fenster, nachdem man ein Fenster bereits angedockt hat. Deshalb ist das in der Vorschau von Apple auch nicht vorhanden.

Alles nur Spekulation meinerseits, aber Apple hätte das Feature sicher auch schon gerne früher geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrayMatter, stevefrogs und 9t3ndo
Bin schon gespannt was GPT 2 noch mal rauf legt auf 1.3 ist es glaube ich gerade.
Kann mit Crossover(man verliert also durch Crossover und GPT zu nativ sicher noch so 30%) Diablo IV auf 3,6k des MBP Monitors zwischen 45-60 auf Ultra mit FSR2 spielen.
Klar, Windows kriegt das günstiger hin, Windows kriegt das auf 55 Watt in Kombi mit CPU und GPU aber auch nicht immer hin.
Meistens führen die Windows Laptops dann doch an die 120 Watt ab. Sind dann aber bei 4k auch locker zwischen 60-120 je nach Konfiguration.
Fakt ist aber, M-Socs wie M3 Max würden 60FPS gaming selbst bei 4K auf Medium-Ultra je nach Grafik hin kriegen, was ausreichend wäre.

Aber ganz ehrlich, diese Versprechen nach M-SOC öffnet den Mac fürs Gaming gibt’s seit der Ankündigung und jetzt hat man 12 neue Spiele.
Wenn Apple es wirklich ernst meinen würde, würden sie doch viel mehr auch versuchen in Kooperation mot den Entwicklern zu kommen.
Würde mich natürlich trotzdem freuen, wenn Diablo IV mal nativ auf den Mac kommt oder Capcom auch Monster Hunter Wilds nächstes Jahr mit Crossplay auf den Mac bringt.

Wenn nicht wird das eine halt weiter über Crossplay gespielt und das Andere an der PS5.
An der Leistung der M-Socs wird aber das alles nicht scheitern. Eher daran wie sehr Apple wirklich gewillt ist, da zu Supporten.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Oje. Bitte schau dir erstmal an, um was es hier geht.
Er sprach in seinem Post nur von mirroring. Und das geht halt schon ewig unter Windows.
Das Dateien hin und her kopieren geht auch bei Windows, Benachrichtigungen und Messaging sowieso.
Vllt. kann Apple noch ein bisschen mehr aber die Ersten sind sie definitiv nicht.
Das Feature hatte M$ btw mit seinen Windows Phones (Lumia) eingeführt.
Ergänzung ()

Donnidonis schrieb:
Bin sehr gespannt wie das Game Porting Toolkit 2 das Gaming auf dem Mac bzw. auch in Gänze auf ARM pusht. Ich könnte mir vorstellen, dass in naher Zukunft eine Apple Konsole kommt (aufgebohrter Apple TV). Denn für die paar Leute mit einem MacBook Pro, die auch wirklich zocken wollen, diesen Aufwand betreiben? Ich weiß nicht.

Aber eine Apple Konsole würde schon Sinn machen: effizienter SoC, GPU Leistung solide, dank unifying Memory auch viel GPU Speicher möglich. Könnte interessant sein.
Würde ich ja eher auf ein Konzept ähnlich der Switch hoffen mit angepassten M2/4 Prozessor.
Das Teil wäre der Hammer.
 
SirLefti schrieb:
Alles nur Spekulation meinerseits, aber Apple hätte das Feature sicher auch schon gerne früher geliefert.
Bin ich mir nicht sicher. Was neue Features angeht, ist Apple ziemlich langsam. Zudem hätte Apple die Patente locker lizenzieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Das Apple mehr Wert legt auf Gaming finde ich super.. Der einzige Grund für meinen Windowsrechner zu Hause ist das Gaming. Wenn mein Mac mehr Spiele könnte, dürfte Windows sich direkt verabschieden. Und wenn die Nummer mit Recall wirklich kommt, dann noch schneller..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
Donnidonis schrieb:
Aber eine Apple Konsole würde schon Sinn machen: effizienter SoC, GPU Leistung solide, dank unifying Memory auch viel GPU Speicher möglich. Könnte interessant sein.
Glaube ich nicht dran, zumindest nicht in naher Zukunft...auch wenn ich die grundsätzliche Idee gut finde.

Apple hat keine Gaming DNA. Gerade heute müsste man dafür erstmal ein paar Studios kaufen und tonnenweise Geld in die Branche kippen, damit man überhaupt Content hat, den man anbieten kann.
Sie würden halt genau den gleichen Fehler machen wie MS mit der ersten Xbox. Einfach nur Hardware hinstellen und den Leuten sagen, "bitte sehr, macht mal" reicht nicht. Es müssten viele Hürden abgebaut werden, gerade auch was die Entwicklung angeht. Apple dreht da leider schon seit Jahren an den falschen Schrauben. Einfachere Entwicklung und ein paar finanzielle Anreize für die Portierung auf den Mac würde da schon Wunder wirken.

Gefühlt hat das "Game Porting Toolkit" auch nur dazu geführt, dass die Nutzer jetzt Windows Spiele direkt auf dem Mac starten. Ob es überhaupt ein Spiel dadurch zur nativen Mac OS Version geschafft hat ist mir gerade nicht bekannt.
 
Screen Mirroring ist sehr cool für Handys .. dann muss ich für imessage (copy/paste) nicht mehr zwingend die selbe Apple ID im MacBook und IPhone haben ?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VinylUndKoffein
PhilAd schrieb:
Screen Mirroring ist sehr cool für Handys .. dann muss ich für imessage (copy/paste) nicht mehr zwingend die selbe Apple ID im MacBook und IPhone haben ?!
Daran musste ich auch sofort denken, gehe aber stark davon aus, dass die Authentifizierung weiterhin nur über dieselbe Apple ID funktionieren wird. Es werden schließlich sämtliche Inhalte des gesperrten iPhone auf den Mac gespiegelt.

Es sind viele sinnvolle Neuerungen dabei dieses Mal. Leider zieht Apple anscheinend weiterhin nicht in Erwägung, mehrere Apple IDs auf Macs, iPads oder iPhones zuzulassen. Wenigstens unter tvOS funktioniert das in Grundzügen ja schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilAd
Schön, dass sich Apple bemüht, weitere Games nativ auf den MAC zu bringen. Das werden die Entwickler hoffentlich annehmen und hoffentlich werden dann die Entwickler generell Multi Platform (Windows, Native Linux, Native MAC) unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
PhilAd schrieb:
Screen Mirroring ist sehr cool für Handys .. dann muss ich ... icht mehr zwingend die selbe Apple ID im MacBook und IPhone haben ?!
Haha, na sicher doch. Apple lässt dich einfach irgendwelche Handys ohne Authentisierung mirrorn, weil sie im Wifi sind. Kannst Gift darauf nehmen, dass du die gleiche AppleID brauchst. Wie eben für jede Continuity-Funktionalität.

@BrollyLSSJ :
Ja, leider wird immer nur der Weg gegangen, der ein aktives Einlenken der Entwickler voraussetzt, anstatt einfach die Kompatibilität über eine Übersetzungsschicht o.ä. sicherzustellen. Aber wenn mich nicht alles täuscht, sollte das doch alles bald besser funktionieren, wenn man WindowsOnARM auf AppleSilicon laufen lässt (über Parallels, Crossover, etc.), da Windows doch selbst die Spiele nun lauffähig machen möchte.

Noch viel besser ist es natürlich, wenn Entwickler wie WUBE Software direkt alle Plattformen versorgen. Aber große Studios haben da ihre Probleme.
 
Zwei Fragen:

Müssen beide Geräte im selben WLAN sein, oder geht das auch über Kabel und offline?
Kann man das Fenster auch in Landscape-Modus haben? Das wäre nice bei - z. B. - Udemy Kursen.

Wenn ich raten müsste: nein zu beidem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: subsherlock
revocelot schrieb:
Screen Mirroring ist in Smartphone-Link ebenso enthalten. Link dazu ist ein paar Posts über deinem.
Wird nur nicht von M$ hervorgehoben, weil Asbach uralt und eher unpraktisch, weil Smartphone-Link intuitiver ist.
 
Zurück
Oben