Lügedernettehans schrieb:hat keinerlei updates bekommen
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News MagentaTV Stick: Neuer WLAN-Streaming-Stick der Telekom mit Android TV
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: MagentaTV Stick: Neuer WLAN-Streaming-Stick der Telekom mit Android TV
@Blutomen
Er meint OS Updates, nicht die allgm Softwareupdates (Bugfixes, Sicherheitspatch)
Und da gab es nur 5.0 zu 5.0.1 + den Sicherheits Patch Nov17 von 5.0.2 aber ohne die Fehlerverbesserungen
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/ab-ende-januar-2018-ist-für-das-telekom-puls-ein-letztes-softwareupdate-version-c29td00-erhältlich/668801204ae73561dae3b191
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Android-Versionen#Version_5.x
Von der Hardware wäre auch 7.1.2 möglich gewesen, (siehe LineageOS), die Telekom hat aber nicht wirklich Support geleistet, selbst die allgm TK Software Updates waren rar gesät
Letztendlich Schrott ohne wirklichen Support
Man spricht halt eher jene mit alter Hardware (TV, Stick, Box) welche dann wieder etwas flotter unterwegs sein können und das Magenta Angebot nutzen.
Hat man schon halbwegs Aktuelles reicht auch die App
Er meint OS Updates, nicht die allgm Softwareupdates (Bugfixes, Sicherheitspatch)
Und da gab es nur 5.0 zu 5.0.1 + den Sicherheits Patch Nov17 von 5.0.2 aber ohne die Fehlerverbesserungen
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/ab-ende-januar-2018-ist-für-das-telekom-puls-ein-letztes-softwareupdate-version-c29td00-erhältlich/668801204ae73561dae3b191
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Android-Versionen#Version_5.x
Von der Hardware wäre auch 7.1.2 möglich gewesen, (siehe LineageOS), die Telekom hat aber nicht wirklich Support geleistet, selbst die allgm TK Software Updates waren rar gesät
Letztendlich Schrott ohne wirklichen Support
Nein nicht wirklich, außer es handelt sich um einen uralten Stick/BoxAmaoto schrieb:Wenn den Stick jetzt für die 70 Euro kauft, hat man dann irgendeinen Vorteil gegenüber anderen Android-Sticks/Boxen?
Man spricht halt eher jene mit alter Hardware (TV, Stick, Box) welche dann wieder etwas flotter unterwegs sein können und das Magenta Angebot nutzen.
Hat man schon halbwegs Aktuelles reicht auch die App
Zuletzt bearbeitet:
Blutschlumpf schrieb:Baut doch lieber für 30 Euro mehr ne Box mit justierbarer Antenne
Lieber statt unnötiger Antennen eine direkt eingebaute Ethernet-Buchse.
Salamimander schrieb:Bitte keine BT Fernbedienung Wieder Nix mit Harmony
Funktioniert doch mit dem Harmony Hub einwandfrei?
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.519
Ärgerlich, dass ein Magenta TV-Client mit lokaler Aufnahmemöglichkeit scheinbar kein Thema mehr ist. Ich hatte damals noch den MediaReciever 401 - das Ding war zwar am Ende wirklich so dermaßen lahm, dass ich nur noch die App fürn AppleTV genutzt habe... Aber die lokale Aufnahmemöglichkeit war schon toll, die 500GB Speicherplatz haben wesentlich weiter gereicht wie der Online-Speicher bei der Telekom.
Die UHD-Sender sind zwar mittlerweile nicht mehr die Rede wert (zunächst gabs ja noch RTL UHD, KabelEins UHD, Pro7/Sat1 UHD und son Spartensender in UHD, KabelEins UHD flog innerhalb der zwei Jahre wieder raus), aber auch die waren ein Argument für den MediaReciever, denn über die App ging nur FullHD.
Aber was den Stick angeht: Leute, was erwartet ihr für 69€?
Das Ding wird genau wie jeder andere billige Android TV-basierte Smart TV-Stick lahm wie sau sein. Das sind alles die gleichen wenigen SoCs, die gnadenlos auf Energieeffizienz getrimmt sind, damit diese zuverlässig an einfachsten USB-Netzteilen oder an den USB-Buchsen der TVs (oft nur 500mA, also 2,5W!) nutzbar sind. Klar ist nen NVidia Shield TV wesentlich leistungsfähiger (leider nicht AV1-tauglich, dafür geht wohl die Frameraten-Umschaltung zuverlässig?), aber das Ding kostet auch erheblich mehr und braucht nen externes Netzteil.
In dem Fall des Magenta TV-Sticks ist es sogar nicht mal wieder der billigste Amlogic-SoC mit nur 1-1,5GB an RAM und nur 8GB internem Speicher. Immerhin gibts 2GB und nen A55-QuadCore.
Wer einen tauglicheren Multimedia-Stick wünscht, muss auch mehr Geld hinlegen.
Die UHD-Sender sind zwar mittlerweile nicht mehr die Rede wert (zunächst gabs ja noch RTL UHD, KabelEins UHD, Pro7/Sat1 UHD und son Spartensender in UHD, KabelEins UHD flog innerhalb der zwei Jahre wieder raus), aber auch die waren ein Argument für den MediaReciever, denn über die App ging nur FullHD.
Aber was den Stick angeht: Leute, was erwartet ihr für 69€?
Das Ding wird genau wie jeder andere billige Android TV-basierte Smart TV-Stick lahm wie sau sein. Das sind alles die gleichen wenigen SoCs, die gnadenlos auf Energieeffizienz getrimmt sind, damit diese zuverlässig an einfachsten USB-Netzteilen oder an den USB-Buchsen der TVs (oft nur 500mA, also 2,5W!) nutzbar sind. Klar ist nen NVidia Shield TV wesentlich leistungsfähiger (leider nicht AV1-tauglich, dafür geht wohl die Frameraten-Umschaltung zuverlässig?), aber das Ding kostet auch erheblich mehr und braucht nen externes Netzteil.
In dem Fall des Magenta TV-Sticks ist es sogar nicht mal wieder der billigste Amlogic-SoC mit nur 1-1,5GB an RAM und nur 8GB internem Speicher. Immerhin gibts 2GB und nen A55-QuadCore.
Wer einen tauglicheren Multimedia-Stick wünscht, muss auch mehr Geld hinlegen.
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur für 10 mehr Tasten gleich 69 € zahlen? Kann man nicht an den Amazon Fire TV Geräten auch andere Fernbedienungen anlernen?Luftgucker schrieb:Fernbedienung mit Ziffernblock ist nützlich, vermiss ich beim MagentaTV schauen mit FireTV manchmal. Der Stick klingt daher nach einer guten Alternative für IP-TV Nutzer.
Luftgucker
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.490
Laut Amazon nicht und hab auch nirgendwo im Netz was gefunden.
garfield121
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.068
Bei mir läuft Magenta TV Smart auf einem Amazon Fire TV Stick 4K Max 2. Generation.
Sehr fluffig, gibt es nichts zu meckern. Das wäre die Benchmark, womit man die Telekom-Hardware vergleichen sollte.
Sehr fluffig, gibt es nichts zu meckern. Das wäre die Benchmark, womit man die Telekom-Hardware vergleichen sollte.
Telekom hilft
Telekom hilft
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.517
Hi in die Runde,
das Ziel des Sticks ist eine breite Konsumermasse anzusprechen. (Dieses geschieht zum Beispiel durch Marktanalysen, Befragungen, usw.)
Dieses war bei bisheriger TV-Hardware der Fall und wird sich sicherlich auch bei dem neuen Stick fortsetzen.
Dass die Hardware jetzt nicht jedem gefällt, ist dabei nur logisch, es ist halt kein Individualprodukt.
Mir persönlich würde eine beleuchtete Tastatur gefallen, dann gibt es den Wunsch nach Antennen (für 30 Euro mehr, ne das Ding soll ja um die 70 Euro kosten, nicht um die 100), dann wieder den Wunsch nach einem Ethernetport. Die Liste kann man sicherlich noch beliebig erweitern.
Jetzt kann man trefflich darüber diskutieren, ob einem das Gerät gefällt oder nicht.
Vermutlich kann man da ähnlich viel Zeit investieren wie bei einem Gespräch, ob nun iOS oder Android besser ist oder umgekehrt, aber nur selten wird man da auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Am Ende bleibt aber, dass das Teil rund 69 Euro kostet und dafür ein Stück Technik geboten wird, welches den Großteil der Käuferschaft ein gutes TV-Erlebnis verschaffen wird. Damit wäre dann das Ziel des Sticks erreicht.
Viele Grüße ^Torsten
das Ziel des Sticks ist eine breite Konsumermasse anzusprechen. (Dieses geschieht zum Beispiel durch Marktanalysen, Befragungen, usw.)
Dieses war bei bisheriger TV-Hardware der Fall und wird sich sicherlich auch bei dem neuen Stick fortsetzen.
Dass die Hardware jetzt nicht jedem gefällt, ist dabei nur logisch, es ist halt kein Individualprodukt.
Mir persönlich würde eine beleuchtete Tastatur gefallen, dann gibt es den Wunsch nach Antennen (für 30 Euro mehr, ne das Ding soll ja um die 70 Euro kosten, nicht um die 100), dann wieder den Wunsch nach einem Ethernetport. Die Liste kann man sicherlich noch beliebig erweitern.
Jetzt kann man trefflich darüber diskutieren, ob einem das Gerät gefällt oder nicht.
Vermutlich kann man da ähnlich viel Zeit investieren wie bei einem Gespräch, ob nun iOS oder Android besser ist oder umgekehrt, aber nur selten wird man da auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Am Ende bleibt aber, dass das Teil rund 69 Euro kostet und dafür ein Stück Technik geboten wird, welches den Großteil der Käuferschaft ein gutes TV-Erlebnis verschaffen wird. Damit wäre dann das Ziel des Sticks erreicht.
Viele Grüße ^Torsten
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.272
Wenn mit Einwandfrei gemeint ist, dass man auch Senderfavoriten nutzen kann --> Afaik nur über Umwege (BT deaktivieren bei der Magenta One 2 Box)...MaverickM schrieb:Lieber statt unnötiger Antennen eine direkt eingebaute Ethernet-Buchse.
Funktioniert doch mit dem Harmony Hub einwandfrei?
@Telekom hilft Kann man damit auch die privaten UHD Sender abspielen oder bleibt das weiterhin exklusiv für die ONE?
Dann hast du die falsche App ausgewählt
https://de.lgappstv.com/main/tvapp/detail?appId=1236651
Unterstützte TVs für die App MagentaTV -> LG TVs ab Baujahr 2020 mit webOS 5.0
https://de.lgappstv.com/main/tvapp/detail?appId=1236651
Unterstützte TVs für die App MagentaTV -> LG TVs ab Baujahr 2020 mit webOS 5.0
Laut der neusten Senderliste gibt es UHD sowohl bei der One als auch bei dem Stick wenn MaTV 2.0 verwendet wirdM83 schrieb:@Telekom hilft Kann man damit auch die privaten UHD Sender abspielen oder bleibt das weiterhin exklusiv für die ONE?
Zuletzt bearbeitet:
Salamimander schrieb:Senderfavoriten
Das hat aber nichts mit der Bluetooth-Verbindung zu tun. Das ist einfach nur nicht im Gerät entsprechend hinterlegt. Es hängt ja maßgeblich davon ab, ob Du Zahlen senden kannst, oder nicht. Geht ja über Bluetooth genauso wie über IR.
Aber ohnehin ist das langsam mühsig, weil Logitech nach der Einstellung der Fernbedienungen ja auch die Datenbank nicht mehr erneuert...
Die 2019er haben WebOS 4.5 als Grundlage, OS Version ( x . x ) und Software Version ( 0x. xx. xx ) ist bei LG nicht dasselbe. Die ersten beiden Ziffern der SW Version werden nach jedem neuen Features/Funktionen welche hinzukommen erhöht, die letzen 4 Ziffern stehen für Verbesserungen & Bug-Fixing
Zuletzt bearbeitet:
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.272
Naja, es geht leider nicht so ohne weiteres über BT, die App beim One2 kann es aber, man muss es nur über IR senden und selber anlernen. Daher ja die Frage. Es gibt zur Elite halt keine echte AlternativeMaverickM schrieb:Das hat aber nichts mit der Bluetooth-Verbindung zu tun. Das ist einfach nur nicht im Gerät entsprechend hinterlegt. Es hängt ja maßgeblich davon ab, ob Du Zahlen senden kannst, oder nicht. Geht ja über Bluetooth genauso wie über IR.
Aber ohnehin ist das langsam mühsig, weil Logitech nach der Einstellung der Fernbedienungen ja auch die Datenbank nicht mehr erneuert...
Salamimander schrieb:
Welche Elite meinst Du? Die Harmony Elite?
Es gab den Hub auch separat zu kaufen. Kannst Du auch mit der 950er kombinieren. Hab ich so gemacht. Erst die 950er gekauft und später den Hub dazu. War auch günstiger.
Den Hub gab es auch mit einer relativ simplen Bildschirm-losen Fernbedienung. Die habe ich meinen Eltern geschenkt. Funktioniert auch wunderbar.
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.272
Ne ich habe aktuell alles, also die Elite + Hub. Nur ist der Krams EOL und bisher tut sich kein Hersteller so richtig in den Vordergrund stellen als Nachfolger
Der Moment, wenn man realisiert, dass einfach jeder TV ein reiner Bildschirm mit Quellen ist.mscn schrieb:Ich überlege, nur aufgrund dieser Erfahrung
Ich muss den Spruch jetzt raushauen:
Wer sich bei so viel Geld einen TV kauf, denkt er kann sich für seine Apps ein Zusatzgerät mit dem "TV OS" ersparen.
Dem ist bei Gott nicht mehr zu helfen.
Diese Erfahrung die du da gemacht hast ist 1:1 immer die selbe.
Ich hab vor 2,5 Jahren einen C1 gekauft für 2500€, das erst was ich gemacht habe war alles zu löschen was auf dem Ding war, FW Upgrade, alle Quellen schnell gebinded und dann mein Apple TV oder was auch immer für einen Stick hingenüppelt.
Mir käme es gar nie in den Sinn hier auch nur irgendwas vom TV zu nutzen.
Aber man lernt bei sowas nur durch Schmerz^^.
Ich habe für meinen Teil durch diese "TV Apps und Systeme" genügend Lebenszeit verschwendet und gelitten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.700
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 40.851
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 5.760
S