News MagentaTV Stick: Neuer WLAN-Streaming-Stick der Telekom mit Android TV

Unti schrieb:
Wer sich bei so viel Geld einen TV kauf, denkt er kann sich für seine Apps ein Zusatzgerät mit dem "TV OS" ersparen.
Dem ist bei Gott nicht mehr zu helfen.
In erster Linie wurde der LG-TV wegen des Bildes (und der Größe) gekauft. Zu erwarten wäre aber, dass sich das Ding auch angemessen bedienen lässt und keine Lag-Show wird (LagOS?).

Im Schlafzimmer steht ein "billiger" TCL 65" 65QM8B (irgendwas um 900€) - der ist nach zwei Sekunden ansprechbar. Wenn die PS5 angeht, sehe ich auf dem sogar noch den Startbildschirm der PS5. Die Magenta TV App könnte sich nicht "nativer" anfühlen.

Am Preis kann es also nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mscn schrieb:
Zu erwarten wäre aber, dass sich das Ding auch angemessen bedienen lässt und keine Lag-Show wird (LagOS?).
Also am Ende lässt sich mein C1 nativ recht schnell einschalten und zeigt instant ein Bild an.
Ansonsten schalte ich das Teil über Homeassistant ein und auch die Quellen um, ist alles "sofort".
Die Apps und Rest vom Menü = Lag Show = LagOS.

Ist aber bei jedem TV, egal welcher Preis so, alles Müll am Ende :D
Du kriegst für den Preis am Ende nur ein fettes Display^^.
 
Team Panasonic. Ich wollte das beste Bild mit bester Werkskalibrierung … :D. Quellen habe ich drei: Magenta Receiver (der alte), AppleTV und SkyBox. Den MR der Telekom würde ich gerne loswerden, aber naja :(. Fernsehen auf dem SkyQ ist qualitativ schlechter als auf dem MR. HD+ auf dem TV ist dabei eigentlich okay aber ich muss mich da mit eArc rumärgern. Also wird’s wohl die One 2 Box bei Tarifumstellung :/
 

Anhänge

  • 20250113_233332.jpg
    20250113_233332.jpg
    975,6 KB · Aufrufe: 53
Gibt es irgendwio einen Funktionsvergleich zwischen dem neuen Magenta TV Stick (Gen.2) und dem aktuellen Magenta TV ONE (Gen.2)? Immerhin kostet der Stick mit 70 € nur etwa die Hälfte der größeren Box mit mehr Anschlüssen. Wenn es nur die bleuchteten Tasten der Fernbedienung sind, könnte ich darauf verzichten, wenn natürlich der Prozessor der größeren Box DEUTLICH leistungsfähiger ist, sieht das schon wieder anders aus.

Ich bin gerade dabei, den Magenta TV Megastream für 24 Monate abzuschließen (6 Monate für lau, dann 18 Monate für 25 €), weil ich da einiges sparen kann (HD+ kostet ab Februar 7 € und ist bereits gekündigt, zudem noch Netflix, Disney+, Apple TV und RTL+ on top (letzteres brauche ich nicht, man kann es aber auch nicht ablehnen). Und jetzt wüsste ich halt gerne, welche Box oder welcher Stick am besten geeignet ist. Meine Fire TV Sticks behalte ich, ich benötige nur für einen weiteren TV eine neue Box oder einen neuen Stick.
 
Sicher, dass das 0€ kostet? Nur 50MBit und im Kleingedruckten stehen alle möglichen laufenden Kosten und Mieten. Hatte mir das Angebot auch angeschaut, weil sich das inkl. der Streamingdienste lohnen würde.

Zur Hardware: Ich würde mal annehmen, dass das wie bei den FireTV Geräten ist. Mit dem Stick kannst du gut einen Smart TV ohne entsprechende Apps nachrüsten, die Box hat wahrscheinlich mehr Leistung.

Edit: Hab noch mal geschaut. Der Rabatt wird am Ende der Bestellung abgerechnet. Ich weiß aber wieder, warum ich damals gewechselt habe - das verdammte Telekom-Kleingedruckte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
Gibt es irgendwio einen Funktionsvergleich zwischen dem neuen Magenta TV Stick (Gen.2) und dem aktuellen Magenta TV ONE (Gen.2)? Immerhin kostet der Stick mit 70 € nur etwa die Hälfte der größeren Box mit mehr Anschlüssen. Wenn es nur die bleuchteten Tasten der Fernbedienung sind, könnte ich darauf verzichten, wenn natürlich der Prozessor der größeren Box DEUTLICH leistungsfähiger ist, sieht das schon wieder anders aus.
https://www.androidtv-guide.com/pay-tv-provider/deutsche-telekom-magentatv-one-v2/
https://www.androidtv-guide.com/pay-tv-provider/dt-new-stick/

CPU Leistung dürfte so ziemlich gleich sein, diese stellte auch in der Vergangenheit selten ein Problem dar (wenn man Uralt Zeug mal ausblendet) , der Flaschenhals war/ist bei den Sticks hautsächlich der RAM und der geringe Flashspeicher
Und genau diesbzgl unterschiedet sich der Stick von der Box
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Besten Dank! Ich habe mir jetzt mal den neuen Stick Gen.2 im Mediamarkt für 69 € bestellt (die Box hätte 169 € gekostet) und werde ihn testen, sobald er ankommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel und Boimler
Zurück
Oben