Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMagSafe-Zubehör: Duo-Ladegerät und Lederhülle kosten jeweils 145 Euro
Wer sich etwas kauft, ist damit im Allgemeinen auch immer selbst schuld. Dass Leute wirklich zum Kauf einer bestimmten Ware gezwungen werden, passiert hierzulande wohl äußerst selten und ließe sich darüber hinaus auch rückgängig machen.
Meine Frau zeichnet gerne (Zeichenmonitor am Desktop) und ich wollte ihr zusätzliches was mobiles gönnen.
Am Ende standen iPad Air 4 und surface pro 7 gegeneinander. Frau wollte aber unbedingt eine Tasta. So wurde es das Surface i5, 8gb, 128 SSD mit Tasta (Alcantara) und Pen für 1000€.
War auch nicht teurer oder schwerer.
Und es passt hier einfach besser rein.
Ich hatte das Surface 7 pro auch mit Tastatur und Stift in der i5 Variante. Es gab dabei nur ein Problem:
Das Ding ist im Vergleich zu aktuellen iPads arschlangsam (Fotobearbeitung sehr träge, Videobearbeitung fast unmöglich) und nuckelt den Akku binnen kürzester Zeit leer. Und volle Leistung gibt es nur, wenn das Ladegerät angeschlossen ist.
War für mich daher ein kurzer Exkurs zumal es auch noch deutlich schwerer ist.
Abgesehen davon ist es aber ein super Gerät, wenn man Windows nutzen möchte / muss auf dem Tablet.
Und wer ein sehr kompaktes Universalnetzteil für Macbook bis 13", iPad und iPhone sucht:
Aukey PA-B4 65W mit GaN Technology und 2x USB-C für 40€
~100g
~50x50x30 mm
Da funktioniert natürlich auch mit (fast) jedem PD Notebook, Tablet und Smartphone. Und es hat nur die Größe eines iPad Netzteils.
"30 Watt. Letzteres würde zum Preis von aktuell 53,60 Euro die höchste Ladestufe auf dem MagSafe-Duo-Ladegerät freischalten"
Mein 180€ Smartphone wurde einfach mit einem 30W Schnellladegerät geliefert. Hier ist es nicht mal bei 145€ im Lieferumfang des Induktionsladers enthalten.
Die Preise sind schon übel mittlerweile. Ein 400W Pure Power 11 kostet weniger.
An alle Nörgler: Gibt es denn eine alterantive mobile, kleine Lösung, um Apple Watch und iPhone bequem daheim und auch unterwegs laden zu können - natürlich gleichzeitig.
Ich habe bisher nicht wirklich was gefunden.
QI selbst ist für mich eigentlich keine Lösung mehr. Wie oft ist es mir passiert, dass das Handy am nächsten Tag entweder unglaublich warm war oder gar nicht geladen hat. Das Teil muss haargenau platziert werden, sonst tut sich nichts. Da ist jedes Einstecken eines Kabels komfortabler.
Bei mir klappt Qi-Laden immer gut am alten Galaxy S7. Ist dein Pad sehr klein? Ich hab hier ein Yootech (oder so ähnlich), hat 15€ gekostet und funktioniert immer perfekt. Ladebeginn wird zudem mit blauen LED angezeigt.
Nur allgemeine Anmerkung: ich selbst habe für ein non iPhone ein Kabelloses Ladegerät, lasse das aber nur an mein Telefon wenn die Sonne auf meine PV knallt. Sonst ist mir das den enormen Energieverlust gegenüber kabelgebundener Ladung keines falls Wert.
ach, ich habe den Hype nie verstanden - aber das ist schon fast kriminell. die meisten Apple Jünger sind eh hilfsbedürftig da ihre Gehirne keine dynamischen GUI bedienen können - denen jetzt noch das Geld aus der Tasche zu ziehen ist ja fast so mies wie der Enkeltrick.. oh je..
Wenn die eigenen Gewohnheiten als Überzeugungen dargestellt werden. Mit einer Überheblichkeit grösser als die Weitsicht und fernab von Toleranz. Du bist wohl mit der Intelligenz gesegnet die den meisten Apple Usern fehlt. Gratulation!
An alle Nörgler: Gibt es denn eine alterantive mobile, kleine Lösung, um Apple Watch und iPhone bequem daheim und auch unterwegs laden zu können - natürlich gleichzeitig.
Habe mir mit einem Doppellader (sowas hier) sowie dem Apple Watch Ladekabel + Lightning Kabel geholfen. Da ich lediglich mit Rucksack+Rad unterwegs war hat mich der Watch-Lader schon etwas genervt, hatte aber nie Ladeprobleme.
Zum MagSafe-Duo-Lader: praktisch. Aber würde ich es mir kaufen? Nie im Leben :-) Was vor allem auch daran liegt das ich mit Kabeln kein Problem habe :-)
Richtig so. Aber durch den Pries reden sogar Leute über Apple, die sich sowas nie kaufen würden. Kostenlose PR. Hat schon bei den Rollen für Macs funktioniert, womit man auf allen Newsseiten (nicht nur auf Technikseiten) im Gespräch war. Der potentielle Absatzmarkt ist relativ gering, durch den Preis reden aber viele drüber. Über einen 20€ Charger hätte niemand groß berichtet. Das ist Teil von Apples Marketing und es funktioniert immer wieder.
nach dem Ende von Windows Phone habe ich mir ein iPhone XS gekauft, mit dem Hintergrund den hohen Preis damit zu rechtfertigen, das Gerät lange zu nutzen (4 Jahre sollten es schon sein).
Gerade da finde ich es gut, dass das Ladegerät den Akku nicht killt indem es völlig unnötig hohe Ströme in den Akku drückt.
Ich hatte noch nie die Situation, dass ich das Handy "schnell" aufladen müsste. Auch reicht mir das eine Ladegerät daheim aus, ggfls lade ich an der Arbeit mit einem Kabel am Notebook auf, aber ein zweites Netzteil brauch ich nicht wirklich.
Wenn ich ein Handy ausmustere, verkaufe ich das inkl allen Original Zubehör. Es Sammeln sich also wenn überhaupt nur Ladegeräte, von Geräten die irgendwann defekt gehen.