Mainboard defekt? (Gigabyte MA 770T UD3P rev1.0)

Dunnerkeil84

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
178
Hallo Leute,

hab heute Urlaub und wollte meinen PC starten...plötzlich geht er noch vor dem Windows-Ladebildschirm, mit komischen verschwommenen Texturen quer über den Bildschirm, einfach aus.
Nach einem Neustart kam irgendetwas mit Bios Error und es wurde automatisch Recovery gestartet. Nachdem die "Ladepünktchen" durchgelaufen sind startete der PC von erneut und nun geht gar nichts mehr. Es kommt nur noch das Mainboard-Startbild:
IMG_1740.jpg
IMG_1743.jpg

Wenn ich nun versuche die "entfernen"-Taste zu drücken kommt folgender Bildschirm und es tut sich nichts mehr.

IMG_1742.jpg

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Mainboard neu kaufen oder evtl. neues Netzteil oder irgendetwas anderes?....Alles vom Netz nehmen und neu starten habe ich schon versucht und gab keinen Erfolg.

Außerdem hat sich das ganze die letzten Wochen angedeutet in dem der PC 1-2 mal im Windows-Ladebilschirm eingefroren ist und die Reset-Taste gedrückt werden musste.

Mein System: Board: Gigabyte MA 770T UD3P rev 1.0 Bios F5; Prozessor: Phenom 2 x6 3,1GHz inkl. Mugen 2-Kühler; Speicher: 2x2048MB G-Skill Ripjaws cl7/7/7/21 1333MHz; Grafikkarte: ATI 4890 Vapor x 1GB; Festplatten: Samsung Sata 500GB f3 7200u/min(Systemplatte); Seagate Baracuda ATA 500GB + 160GB Betriebssystem: Windows 7 64bit; Bildschirm: Samsung 226BW 22" 1680x1050
 
Dich hätten schon mal folgende Dinge stutzig werden lassen müssen

- AMD Processor Model unknown
Du hast BIOS-Ver. F4 geflasht, die PII X6 werden jedoch - je nach Modell des X6 - frühestens ab BIOS-Ver. F7 unterstützt bzw. einwandfrei erkannt - siehe http://www.gigabyte.de/support-downloads/cpu-support-popup.aspx?pid=3096
Also aktuelles BIOS flashen und die CPU wird auch einwandfrei erkannt und unterstützt


[EDIT]

Text bzgl. Speicheranzeige gelöscht ... hab mich da vertan ... THX @ puri
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Dein Originalbios ist geschrottet (wie auch immer) und er ist auf Backup-Bios ausgewichen. Warum das alt ist, ich dachte die Versionen sind gleich.

Wie alle schon sagten: Bios-Update. Speicheranzeige ist aber ok, AMDUser hat sich da leicht vertan, denn zwischen KB und GB kommt noch MB ;-)
 
also ich hatte vorher schon das neueste F12er bios drauf. wahrscheinlich ist beim automatischen recovery alles auf standard zurückgesetzt worden.

Ich habe nun versucht das Bios zu reseten mittels Jumper.

IMG_1746.jpg

hier habe ich versucht die delete-Taste zu drücken. Danach tat sich nichts mehr. Beim Neustart erfolgt nun nur noch abwechselnd der weiße "Gigabyte Ultra Durable 3" Bildschirm (wie im ersten Foto) und dann ein schwarzer Bildschirm.

Erneutes Reseten mittels Jumper funktionierte nicht....die gleiche abwechselnde Bildschirmreihenfolge.

Ich muss jetzt leider wieder weg und bin erst heute Abend wieder zu Hause. Für weitere hilfreiche Antworten bzw. Tips wäre ich sehr dankbar.
 
CLR_CMOS (Clearing CMOS Jumper)

auf den beiden Pins darf nach dem BIOS-Reset kein Jumper mehr sitzen -

MB starten - "F9" drücken -

nach dem erneutem Start des MBs "Q-Flash" aufrufen und die neuere BIOS-Version aufspielen -
 
BIOS Ver. F12 runterladen und flashen (vorzugsweise aus dem BIOS heraus via Q-Flash und mittels USB-Stick), danach BIOS auf die Defaults setzen, abspeichern, reboot, erneut ins BIOS und die persönlich passenden Einstellungen vornehmen, abspeichern, reboot und ins Windows booten lassen.

Funktioniert alles einwandfrei über etliche Stunden bzw. Tage (je nach Nutzungsprofil) dann das F12 ins Backup-BIOS flashen ... wie das geht

Während des P.O.S.T. die Tasten [Alt]+[F12] drücken und das Backup-BIOS bekommt die gleiche Ver. wie das Main-BIOS.
 
Hallo nochmal,

ich verzweifel hier noch.

ich möchte einmal schildern wie ich vorgegangen bin:

ich habe alle möglichen Kabel bis auf Bildschirmkabel und die Tastatur abgeklemmt. Netzteil ist ausgeschaltet und ebenfalls abgeklemmt gewesen. Dann habe ich den Jumper aufs MB geklemmt zum Bios-Reset. Ca. 5 min später (normal müsste das nach ein paar Sekunden ja schon auf Standardeinstellungen gesetzt sein?!) habe ich den Jumper wieder entfernt, das Netzteil an Strom gesteckt und eingeschaltet. PC-Powertaste gedrückt und laufend die "End"-Taste gedrückt

Bei diesem Bildschirm habe ich die Standard-Einstellungen geladen:
IMG_1764.jpg

was heißt hier "CMOS checksum error -Defaults loaded" + "POST error occurs" ???

hiernach scheinen ja die Standardeinstellungen schon geladen gewesen zu sein?!

nach der Auswahl von "Default" startete der PC erneut. Den USB Stick habe ich im FAT-Format formatiert und die gepackte ZIP Datei mit dem aktuellsten Bios F12 dort entpackt. Als USB-Stick wird er aber oben im Bild leider nicht erkannt? (oder sollte der woanders auftauchen?)....nachdem ich nochmals die "End"-Taste gedrückt hatte erschien ein grünes "N" in der Mitte des Bildschirms wie im unteren Bild. Hier ging es wiedermals nur mit einem Neustart weiter. Außerdem kamen zwischen den ganzen Neustarts mehrere solcher verzerrten bzw. fehlerhaften Darstellungen:

hier weitere Bilder nach diversen Neustarts mittels der Reset-Taste. Ich komm leider nicht weiter....ich bitte weiter um dringende Hilfe...


IMG_1762.jpgIMG_1763.jpgIMG_1766.jpgIMG_1770.jpgIMG_1771.jpg
 
ohman gar nichts funktioniert hier...

ich habe jetzt eine neue Batterie ausprobiert....die alte war leer.

Aber die Probleme sind die gleichen wie vorher.


Weiter habe ich alle die Rambausteine mal abgeklemmt und nur einzeln laufen lassen....ohne ging gar nichts mit nur auf dem ersten Steckplatz, einem Baustein, waren die gleichen Probleme.

Ein einziges mal bin ich ins Bios gekommen. Nach einem weiteren Reboot und dem Laden der Firmware-Standardeinstellungen im Bios bin ich wieder genausoweit wie vorher.

Ich komme einfach nicht ins Bios rein und der PC hängt sich immer bevor man ins Bios- oder Flash-Menu kommt auf. Ab hier hilft nur ein Reset.

Kann mir wirklich keiner weiter helfen? Wenn möglich mit Schritt für Schritt-Anleitung?..ich muss morgen noch eine Bewerbung schreiben:(
 
Den Sitz der RAM-Module überprüfen - sie sollten hörbar "einrasten"

Den Sitz der Grafikkarte überprüfen - sie kann minimal herausgezogen worden sein -

ALLE Verbindungen vom NT zum MB / der Festplatte / LW überprüfen -

ALLE Verbindungen vom MB zur Festplatte / LW / Frontanschlüsse - hier besonders den USB-Frontanschluss - überprüfen

CLR_CMOS (Clearing CMOS Jumper) > die beiden Pins bei ausgeschaltetem NT für ca. 10 Sek. überbrücken - wenn ein Jumper verwendet wird, diesen wieder abziehen -

NT/PC einschalten - startet das MB jetzt ? Wenn JA, Datum / Bootreihenfolge überprüfen / einstellen -

Wenn WIN im SATA-AHCI-Modus installiert wurde, so im BIOS auch den SATA-Modus für SATA_0 bis SATA_3 auf AHCI stellen -
An SATA 4 oder SATA_5 das DVD-LW / Brenner anschließen -

Im BIOS "Legacy USB storage detect" > disabled

1T/2T Command Timing = 2T - versuchen -


EDIT - den Sitz des CPU-Kühler überprüfen - das Lüfterkabel sollte an "CPU_FAN" aufgesteckt sein -

ein BIOS-Update durchführen - jetzt ist "F4" drauf > = "AMD Prozessor model unknown" wird beim Start
angezeigt !
 
Zuletzt bearbeitet:
alles soweit durchgeführt bis zum Punkt NT/PC einschalten. Hier wechselt wieder der Bildschirm zwischen weißem "Gigabyte"-Hintergrund und schwarzem Bildschirm....nach mehrmaligem Reset schafft es das Ganze bis zum schwarzen Bildschirm mit der Anzeige über Ram-Informationen sowie der Information "AMD Prozessor model unknown" etc....(also dort wo man eigentlich die Tastatureingabe vornimmt um ins Bios zu gelangen)...und dann stürzt der PC ab oder der weiße Gigabytehintergrund kommt wieder usw.

ich habe erst gar nicht die Möglichkeit ins Bios zu gelangen....


...so gerade kam dieser Bildschirm:

IMG_1775.jpg

und jetzt bleibt er wieder beim Gigabytehintergrund hängen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein RAM-Modul einsetzen - BIOS-Reset - MB starten - in BIOS - Datum / Bootreihenfolge überprüfen / einstellen -

EDIT: bereits beim Start des MBs "DEL" / "Entf" drücken -
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nur einem Rambaustein auf Slot DDR3_1 ebenfalls kein Erfolg
 
Das eine / beide sitzen richtig in der RAM-Bank ?

Mit einem Modul sollte das MB aber starten -

IST ALLES NOCHMALS ÜBERPRÜFT WORDEN, BEVOR DAS MB GESTARTET WIRD ?
 
Zuletzt bearbeitet:
100 Prozent sitzt der Ram-Baustein.

Nach nem Reset kommt nur der Anfang vom Post-Bildschirm wie hier links oben im Bild....dann hängt der PC sich auf.

IMG_1776.jpgIMG_1780.jpgIMG_1782.jpg
 
DDR3_3 & DDR3_4 auch versucht (blaue RAM-Bänke) bzw. DDR3_2 / 3 bei einem Modul ?

nach dem einsetzen des RAM-Moduls den Sitz der Grafikkarte überprüfen - BIOS-Reset nochmals ausführen -

ALLE FESTPLATTEN / LW vorübergehend abklemmen, bis das MB "normal" startet -
 
Zuletzt bearbeitet:
so...ein Ram-Baustein sitzt jetzt auf DDR3_3.

Alle Laufwerke sind abgeklemmt und die Grafikkarte sitzt auch 100 %. die Batterie hab ich eine Minute entnommen dann wieder reingesetzt. Den Jumper danach auch nochmal für ca. 30 sec. aufgesetzt und wieder entnommen.

Nach Einschalten des Netzteils und der Stromzufuhr kommt nun folgender Bildschirm:

IMG_1783.jpgIMG_1784.jpg


welche Wahl soll ich hier treffen? Default??
 
Default gewählt.....automatischer Neustart und folgende Reihenfolge:

IMG_1785.jpgIMG_1786.jpgIMG_1787.jpg

Bildschirm blieb dann wieder beim ersten Bild hängen und wechselte zwischen 1. und 2. Bild....

...ich glaub ich schmeiß das Teil gleich aus dem 8. Stock....
 
Zuletzt bearbeitet:
Neueste BIOS-File von GA laden - auf einen in FAT_32 formatierten STICK entpacken -

VOR dem Start des Problem-MBs den STICK am rückwärtigen USB-Anschluss aufstecken - MB starten - "END" (Q-Flash) starten - Update bestätigen - NICHTS am PC anfassen bis der Flashvorgang beendet ist -

Das MB wird neu starten - ins BIOS - Datum einstellen - > 1T/2T Command Timing = 2T

mit Save & Exit wieder verlassen - PC / NT ausschalten

Festplatte(n) & LW wieder anschließen - zweites RAM-Modul einsetzen -

NT / PC einschalten - ins BIOS - > Bootreihenfolge einstellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben