Mainboard defekt? (Gigabyte MA 770T UD3P rev1.0)

hier gibt es leider keinen USB-Stick den ich anwählen kann....nur die Auswahl wie im Bild in Post #17

Auf dem Stick habe ich die aktuellste entpackte Bios F12-Datei(en) und formatiert ist er auch im Fat32 (standard)-Format
 
"Q-Flash" beim Start des MBs aufrufen - der STICK muss aber bereits aufgesteckt sein -

das Flashprogramm "findet" den STICK und das BIOS-File - entpackt muss es sein - Flashvorgang starten - bestätigen - nichts anfassen, bis der Flashvorgang beendet ist -
 
ich habe noch eine Tastatur die an USB angeschlossen ist....kommt sich das vielleicht in die Quere?
 
sobald ich den "Flashstick" eingesteckt habe und den PC anschalte komme ich erst gar nicht ins Flash-Menu. Und wenn ich ins Flash-Menu gelange und eine Auswahl treffe stürzt der PC wieder ab.
Mit der USB-Tastatur meinte ich das ich lieber eine PS/2 Tastatur nehmen soll damit nur ein USB erkannt wird?! Leider hab ich nicht solch eine Tastatur
 
Das BIOS-File ist entpackt auf dem Stick ?

Es ist derzeit keine FP oder LW angeschlossen ?

Es ist ein RAM-Modul eingesetzt ?

andere USB-Tastatur vorhanden ?

USB-Maus ist JETZT nicht aufgesteckt ?
 
Das BIOS-File ist entpackt auf dem Stick ?

- ja ist entpackt und auf dem Stick

Es ist derzeit keine FP oder LW angeschlossen ?

- Alles ist ab...auch der Rote Sata-Stecker der an die oberen Anschlüsse vom Gehäuse geht-

Es ist ein RAM-Modul eingesetzt ?

- Ein Ram-Modul steckt wie schon beschrieben in Slot DDR3_3

andere USB-Tastatur vorhanden ?

- leider nur eine Funktastatur die über einen USB-Stick angeschlossen ist

USB-Maus ist JETZT nicht aufgesteckt ?

- keine USB-Maus ist angesteckt.


- Bis jetzt ist ausschließlich die USB-Tastatur (Funksender/empfänger) und der USB-Stick zum flashen angeschlossen. (2 USB Steckplätze sind so belegt)
 
STICK an der Rückfront aufstecken -

Funk-Tastatur am Frontanschluss aufstecken -

oder den USB.Frontanschluss vorübergehend abziehen - Funk-Tastatur an der Rückfront aufstecken / anschließen -

Q-Flash aufrufen - BIOS-Update ausführen -

oder

das MB mit dem Recovery - BIOS starten - BIOS-Update durchführen -
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mal der post-screen kommt jedes mal Absturz nach Eingabe in der Tastatur bzw. beginnt das Dilemma von vorne (weißer Bildschirm/schwarzer Bildschirm im Wechsel)
 
Anderes / zweites RAM-Modul allein eingesetzt ?

Irgendetwas ist mit der Hardware nicht OK -

CPU-Kühler sitzt (immer noch ) korrekt auf der CPU ?

CPU-Lüfter-Kabel ist an CPU_FAN aufgesteckt ?

Eine "normale" USB-Tastatur ist nicht vorhanden ?

Nochmals - mit einem RAM-Modul und den Standardeinstellungen im BIOS sollte das MB anstandslos starten - es sei denn, dass das Mb oder RAM nicht OK ist - abgesehen vom BIOS selbst -
 
erstmal vielen vielen Dank für die Hilfe. Ich werde das Ganze dann morgen früh fortsetzen. Ich bin fix und fertig und muss jetzt mal schlafen gehen. Evtl. könnte es am Ram liegen (RipJaws CL7 7.7.7.21 1,5v) die mit dem Standard-Bios (F4 bzw6?) nicht kompatibel sind???! aber vorher hats ja auch immer funktioniert. Dann bis morgen Gute n8.
 
RipJaws CL7 7.7.7.21 1,5v bei AMD-MBs mit 7-7-7-21 .....und bei 1,5V -

Gute N8 !!

EDIT : ist die Möglichkeit gegeben, eine andere (passende zum BIOS ) CPU und ein RAM-Modul zu beschaffen ? ( vom Kumpel / Nachbarn) ? Anderes RAM-Modul könnte bereits helfen - besser beides -

ich gehe immer noch davon aus, dass entweder ein RAM-Modul nicht ganz richtig / in der falschen RAM-Bank sitzt oder der CPU-Kühler nicht (mehr) richtig auf der CPU-sitzt -

Die RipJaws Module sind für AMD-MBs weniger geeignet - hinzu kommt, dass das BIOS den Prozessor nicht richtig erkennt - beides zusammen kann Probleme geben, selbst dann, wenn es bislang mehr recht als schlecht funktioniert hat -
 
Zuletzt bearbeitet:
moin...hab eben die Rambausteine nochmal umgesetzt. Nach dem Einschalten ging plötzlich der CPU FAN nicht mehr. Außerdem wird nun gar kein Ram-Baustein mehr erkannt. Habe mit jedem Ram alle 4 Plätze einzeln belegt und Neustart versucht. (auch mit Bios-Reset per Batterie entnehmen). Nun geht der CPU-Lüfter erst gar nicht an und der Bildschirm bleibt schwarz.
 
Das Lüfterkabel sitzt nicht(mehr) richtig an "CPU_FAN" - der CPU-Lüfter und alle anderen auf dem MB angeschlossenen (Chassis) sollten beim Einschalten laufen - unabhängig von jedweder eingesetzten Hardware -

Am NT sind alle Kabel korrekt gesteckt ? Am MB auch ? Der 4-polige ATX-Stecker zuerst, der 20-polige zuletzt aufgesteckt - der 4-/2x4-polige Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung sitzt auch korrekt auf ?

Bitte nur ein RAM-Modul verwenden !

Beim Einsetzen der RAM-Module biegt sich das MB - dabei kann sich die Grafikkarte minimal aus dem Slot ziehen -

BIOS-Reset NICHT über Batterie - dauert zu lang - nur per Jumper oder die beiden Pins mit dem Schraubenzieher überbrücken - die beiden Pins für BIOS-Reset dürfen beim Start des MBs nicht überbrückt sein - evtl. benutzten Jumper abziehen !

Der CPU-Kühler / Lüfter sieht nicht mehr so "frisch" aus - mit einem Pinsel reinigen -
 
Zuletzt bearbeitet:
der CPU-Fan funktioniert wieder. Ein Ram-Modul sitzt jetzt auf Steckplatz 1 (DDR3_1)

Grafikkarte sowie alle anderen Kabel oder angeschlossenen Module/Geräte sitzen einwandfrei.

PC startet wieder wie gestern Abend in wechselnder Reihenfolge (Weißer/Schwarzer Hintergrund)

Vielleicht sollte ich mir mal neue Ram-Bausteine kaufen und testen?
 
Siehe Ergänzung - Post#34

gibt es keinen erreichbaren Nachbarn / Kumpel der mal ein RAM-Modul ausleihen kann ? Oder vom Zweit-PC -

Die RipJaws RAMs sind eher was für einen Intel-PC - und die Timings (7-7-7-21 Standard) werden mit dem GA-MB kaum funktionieren -
 
leider nicht.

Hier ein weiteres Bild das nach dem booten eingefroren ist:

IMG_1789.jpg

Könnte es sein das als Standard-Bios die Version F4 geladen wurde und die CL7 Ram-Module nicht 100% erkannt werden und dadurch die Abstürze verursacht werden?

Nachtrag:
Hier lese ich auch was von Kaltstartproblemen mit diesen Rams:
https://www.computerbase.de/forum/t...hochfahren-und-laengerer-inaktivitaet.682297/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MB startet ja - Abstürze können sowohl vom RAM als auch von der CPU kommen - vielleicht wird diese zu warm -
bei den vielen Wechseln der RAM-Module biste vielleicht gegen den CPU-Kühler gekommen - der Kühler sitzt nicht mehr korrekt auf - die Halterung hat sich gelöst -

Überprüfe unbedingt die Kabel am NT - wenn hier ein Stecker nicht mehr richtig aufgesteckt ist, gibt es allein schon deshalb Probleme - Abstürze -
 
Ich würde dir raten irgendwie an nen CPU zu kommen mit dem du das BIOS kompatible ist und du zweitens testen kannst das nicht der CPU einen defekt hat.

Ich habe das Motherboard auch gehabt.
Öfters ist es bei mir auch passiert das es auf einmal das recovery BIOS geladen hat.
Meist hatte ich aber Probleme mit voller RAM Bestückung und den RAM timings. Aber das hast du ja schon ausgeschlossen.
 
Das Recovery BIOS kann man mit "ALT+F12" auch erneuern - sollte man -
 
Zurück
Oben