Mainboard defekt? (Gigabyte MA 770T UD3P rev1.0)

Guten Abend..
nun weiß ich etwas mehr. Es gibt wohl Probleme mit den USB-Anschlüssen. Sobald ich alle Anschlüsse an den USB-Ports entferne kommt der PC immer ohne Abstürze zumindest bis zum Post-Screen.

Ich habe mir von einem Kumpel eine Tastatur mit PS/2-Anschluss besorgt und komme nun problemlos in das Bios-Menu.
Leider hatte ich keinen Erfolg das Bios-Update mit einem USB-Stick durchzuführen. Sollte ich hier bestimmte Einstellungen vornehmen damit das funktioniert? (Bilder 4,5,6) wie gesagt...sobald ich den PC starte und es steckt was in einem USB-Port gehts nur mit Abstürzen weiter.

hier habe ich was Interessantes im Netz gefunden. Es sind etwa die gleichen Symptome:

USB-Problem:
http://oldforum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=print&forum=2&beitrag=4711

oder das hier (nach BIOS Update kein Start mehr mit USB-Speichermedien):
https://www.computerbase.de/forum/t...in-start-mehr-mit-usb-speichermedien.1132225/


Boot per DVD geht auch (nachdem ich das Laufwerk wieder angeschlossen habe)...aber selbst hier bleibt der PC fast jedes mal hängen wie in Bild 1 - mit Bestätigung durch eine USB-Tastatur)
IMG_1796.jpgIMG_1797.jpgIMG_1798.jpg
vielleicht auch interessant: Bild 2: PCI Parity Error (weiß nicht mehr genau wann diese Meldung kam...glaube nach einem Recovery von der Gigabyte-DVD)

IMG_1805.jpgIMG_1807.jpgIMG_1808.jpg

Ich hoffe ich kann jetzt noch was machen ohne gleich wieder neue Teile zu kaufen?

Würde mich wieder sehr auf hilfreiche Ratschläge freuen.
 
Mal im BIOS-Menü F8 drücken ? Dann solltest in das Q-Flash Menü kommen und dann den USB Stick rein packen.

Oder USB Stick rein packen und dann F8 drücken !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn ich im Bios den USB-Stick einstecke und dann F8 drücke kommt das Bestätigungsfenster mit der Auswahl Yes/No und der PC friert ein...

wenn ich zuerst F8 drücke, das Bestätigungsfenster einblendet und ich mit "Y" bestätige dann kommt ein schwarzer Bildschirm und der PC reagiert wieder nicht.:(

....ich muss ins Bett...werde mich morgen Abend nochmal melden...
 
Stelle im BIOS "USB Storage detect" auf disabled -

USB Keyboard Support= enabled
USB Mouse Support = enabled

schließe JETZT die USB-Tastatur an - es sollte mit dieser jetzt funktionieren - nach Neustart des MBs !

ist versucht worden über die Diskette das BIOS F12 aufzuspielen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend...
mit diesen Einstellungen stürzt der PC jedes mal vor erreichen des Post-Screens ab. Also an USB darf nichts dranhängen bzw. kein Zugriff drauf erfolgen sonst scheint es nicht zu funktionieren.

Ich habe leider kein Diskettenlaufwerk mehr und weiß auch nicht wo ich eins herbekommen könnte.

Das DVD-Laufwerk könnte noch funktionieren...soll ich eine Boot-CD erstellen? geht das?
 
Ja, versuche es - es muss dann aber das reine DOS auf der CD/DVD sein - wieder beschreibbare nehmen -
mit den Dateien

COMMAND.COM
IO.SYS
MSDOS.SYS

autoexec.bat
FLASHSPI.EXE
MA77TUD3.F12

Ist der USB-Frontanschluss abgezogen ?

Von der MB-Blende kann eines dieser ausgestanzten Teile Kontakt zum MB haben -

ist das MB außerhalb des Towers mal aufgebaut und mit einem USB-Gerät gestartet worden ?

Disketten-LW kann man für ca. € 7,-- erhalten, wenn gar nichts anderes geht -

oder ein älteres ZIP-LW
 
werde erst am Mittwoch oder Donnerstag Abend dafür Zeit haben und melde mich dann nochmals....der Front USB-Anschluss ist abgezogen (über diese Anschlüsse gab es auch permanent Abstürze).

Für die Dateien zu brennen schreibe ich nicht die Biosdatei in ".rom" um wie im Bild dargestellt sondern belasse es bei ".F12"?...und ich kopiere auch die autoexec.bat mit hinein?!
 
NUR die "autoexec.bat" aus dem BIOS-File nutzen - eine evtl. vorhandene "autoexec.bat mit der aus dem BIOS-File von GA überschreiben -

"autoexec.bat" > flashspi MA77TUD3.F12
 
Zuletzt bearbeitet:
so...wieder da...

hatte solch eine Boot CD erstellt. Leider stürzt der PC auch hier ab sobald er die CD liest.

IMG_1810.jpgIMG_1811.jpgIMG_1812.jpg
IMG_1813.jpgIMG_1814.jpg

sobald "starting caldera _ _..." angezeigt wird friert der PC ein. Nach mehrmaligen Neustarts gehts dann doch einen Teil weiter mit der Fehlermeldung: "PCI Parity Error".

Weiter habe ich versucht im Bios F8 zu wählen. Nun funktioniert die Auswahl dieses Flash Utilitys 2.13... Hier kann ich leider nur Floppy und kein anderes Laufwerk (zB CD) auswählen.

Außderdem habe ich alle Laufwerke wieder angeklemmt und nichs an die USB Ports. Es geht bis zur Wahl von Windows im abgesicherten oder normalen Modus starten. Beim Windows-Ladebildschirm erscheint sofort ein Blue-Screen mit der Fehlermeldung in Bild 3 (Versuch mit normalen Modus zu starten)

Ist das Mainboard defekt oder muss ich wirklich jetzt noch ein Diskettenlaufwerk und eine Diskette kaufen?....da brauch ich ja noch einen USB bzw FDD Adapter??....kostet ja wieder alles ein Haufen Kohle...
 
Zuletzt bearbeitet: (2 Bilder hinzugefügt)
neh, hol dir ein passendes Mainboard, wenn du keine passende CPU zum flashen leihen kannst.
 
Du hast doch einen Diskettencontroller onboard (laut Specs), geh halt mal zu Eurem Bauhof und frag, ob Du Dir nicht ein FloppyLW samt Kabel aus dem Schrott ausbauen kannst. Disketten kannst Du notfalls kaufen (3,5 € 10 Stück). Als wir noch Diskettenlaufwerke für unsere PCs gefordert haben, haben die 7 € Aufpreis gekostet - ich fürchte inzwischen sind die teurer. Oder frag einen EDV'ler, der älter als 30 ist, der hat bestimmt noch ein LW + Disketten zuhause.
 
Warum besorgst Du Dir vom Kumpel nicht mal ein Disketten - LW mit Kabel oder holst Dir eines im Geschäft - ca. € 7,-- / Kabel für das Floppy-LW müsste dem MB beigelegt gewesen sein - und das Problem ist schnell gelöst -

Außerdem sollte NUR MS-DOS genutzt werden

COMMAND.COM
IO.SYS
MSDOS.SYS

und die Dateien aus dem BIOS-File

autoexec.bat
FLASHSPI.EXE
MA77TUD3.F12

sonst sitzt Du noch eine Weile mit diesem Problem

oder lass es im Computerladen aufspielen - kostet ca. € 20,--
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin...

bin gerade in einem PC-Spezialisten-Geschäft gewesen.

Der Servicemitarbeiter hat gesagt das es zu 99% ein Mainboardschaden wäre wenn kein USB-Stick gelesen werden kann und dies dann zum Absturz führt. Er hat auch versucht mit seinem Stick im Bios und Q-Flash-Menu etwas zu ändern und hatte leider keinen Erfolg.

Eine genauere Überprüfung würde 39€ kosten und mit dem Prozessor hätte das ganze seiner Aussage nach definitiv nichts zu tun. Genauso wenig würde es seiner Aussagge nach etwas bringen über ein Diskettenlaufwerk ein neueres Bios aufzuspielen da das Grundproblem bzw. die Komplikationen ja an der Erkennung der Hardware liegt. Die alte Bios-Version F4 erzeugt ja ebenso Abstürze.

Die 39 € sind mir ehrlich gesagt schon fast zu schade um zu wissen woran es denn ganz genau liegt. Dann lieber die 20 Euro aufschlagen und gleich ein neues (altes) Mainboard kaufen damit der PC wieder läuft?!
Welches muss ich denn einbauen damit ich nicht Windows und all die Programme erneut installieren muss???
 
Derjenige, der Dir SEINE Meinung gesagt hat, könnte bezogen auf den USB-Anschluss wohl richtig liegen -

aber € 39,-- / für was denn ?

Eine Überprüfung kostet hier in Berlin ( hier ist alles um ca. € 10,-- teurer) keine € 20,-- !

Disketten-LW - Diskette bootbar machen - die Dateien

autoexec.bat
FLASHSPI.EXE
MA77TUD3.F12

auf Diskette kopieren - Disketten - LW anschließen - Diskette ins LW - MB starten - eine Tasse Kaffee trinken - PC ausschalten - Disketten-LW entfernen - MB starten -

NUR MS-DOS nutzen !

http://www.helmrohr.de/MsDos.htm

weiter unten ist ein .ISO-Image - (CD-Version)


ÜBERPRÜFE MA DIE USB_FRONTANSCHLÜSSE AUF DEM MB - vielleicht sind hier Pins verbogen und lösen deshalb das Problem aus -
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest Du über ein neues Mainboard nachdenken: Gleicher oder neuerer Chipsatz (AMD 770, 8xx, 9xx), dann brauchst Du Windows nicht neuinstallieren, musst lediglich ein paar Treiber nachinstallieren - Gibt aber eh nichts anderes mehr (früher gabs mal Nvidia-Chipsätze für AMD-Boards). Schlimmstensfalls Windoes neu aktivieren. Die Nummer mit dem Disketten-Bios-Update würde ich aber vorher noch probieren.

Die 39€ in dem Laden kannst Du Dir sparen - die kochen auch nur mit Wasser und können nichts anderes machen, was wir Dir schon geraten haben.
 
Hat das Board noch Gewährleistung oder Garantie?

Wenn ja, dann an den Händler im Gewährleistungsfalle, an Gigabyte in Falle der Garantie wenden.

Auch wenn die Garantie bereits abgelaufen sein sollte, so würde ich persönlich mich mit dem techn. Support von Gigabyte-Deutschland in Hamburg kurzschließen wollen und denen das Problem schildern.

Kontaktaufnahmemöglichkeiten via Mail oder Telefon. Wobei ich persönlich letzteres nutzen würde und zwar während der üblichen Geschäftszeiten unter 040-2533040 und via Taste 1 weiterverbinden lassen.
 
nochmals vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Mitte nächster Woche muss der PC definitiv wieder laufen. Das Problem ist einfach das ich überhaupt keine Zeit im Moment für soetwas habe. Im gesamten habe ich bestimmt schon 2 komplette Tage hieran herumgedoktert und darin war ein Urlaubstag enthalten (den hab ich mir eigentlich anders vorgestellt). Wenn ich die nächsten Tage noch ein paar Stunden Zeit finden sollte dann versuche ich noch die anderen genannten Methoden....aber die Zeit ist mir fast zu schade da man für 50-80 € ja schon ein neues Mainboard bekommt...

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...ld-keywords=am3+mainboard&sprefix=am3,aps,296

bestellen müsste ich dann spätestens am Sonntag damit auch alles am Dienstag da ist und zusammengebaut werden kann...morgen hätte ich evtl. noch 2-3 Stunden.

An ein Diskettenlaufwerk mit diesem speziellen Anschluss komme ich leider nicht ran...alle die ich gefragt habe, haben nur eins mit USB-Anschluss....und der Trierer Media-Markt hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr im Angebot.

Ausbauen werde ich sowieso alles müssen....damit kann ich ja schonmal anfangen und gleichzeitig alles auf richtigen Sitz oder irgendwelche Kurzschlüsse oder ähnliches prüfen...
Ergänzung ()

...habe alles auseinander genommen, alle Anschlüsse geprüft und nur die allernötigsten Komponenten angeschlossen.

Wie die letzten male leider auch...kein Erfolg, der PC stürzt ab bzw. bootet nicht sobald ein USB-Steckplatz besetzt ist (auch beim Bootvorgang über das DVD-Laufwerk (emuliert als Diskettenlaufwerk) friert der PC ein.

Ich habe schon zig Leute gefragt...aber keinen den ich kenne und auch in den PC-Geschäften
komme ich an kein Diskettenlaufwerk mit FDD-Anschluss dran. Mit USB ist kein Problem. Und so einen Adapter FDD auf USB finde ich auch keinen im Internet oder Fachmarkt.

IMG_1816.jpgIMG_1817.jpgIMG_1818.jpgIMG_1819.jpgIMG_1820.jpgIMG_1821.jpgIMG_1825.jpgIMG_1826.jpgIMG_1827.jpgIMG_1828.jpgIMG_1829.jpgIMG_1830.jpgIMG_1831.jpgIMG_1832.jpgIMG_1833.jpgIMG_1834.jpg
 
Zurück
Oben