Mainboard für 4 GPUs (1070)

Die Leistung pro Takt wird sich nur bedingt verbessern, wie das zuletzt immer war, und die Mehrleistung kommt hauptsächlich durch mehr Kerne. Skylake-X wird die erste Desktop CPU von Intel mit 10 Kernen und voraussichtlich 44 PCIe Lanes im Gegensatz zu aktuell 40 Lanes. Der Unterschied ist also auch da vernachlässigbar, es geht nur um 4 weitere Lanes.
Das Problem bei der Anbindung von vier GPUs ist auch nicht so sehr die verfügbare Menge der PCIe Lanes, sondern die Menge der Slots und der Abstand zwischen den Slots. Es gibt Standards und keiner davon sieht vier 3 Slot breite Grafikkarten vor, d.h. 12 Slots insgesamt. Und das wird sich auch in Zukunft wohl nicht ändern. Sowas wie vier und mehr, z.B. sechs, Grafikkarten funktioniert, ebenso wie heute, nur mit 1 Slot Karten.
 
DunklerRabe schrieb:
Die Leistung pro Takt wird sich nur bedingt verbessern, wie das zuletzt immer war, und die Mehrleistung kommt hauptsächlich durch mehr Kerne. Skylake-X wird die erste Desktop CPU von Intel mit 10 Kernen und voraussichtlich 44 PCIe Lanes im Gegensatz zu aktuell 40 Lanes. Der Unterschied ist also auch da vernachlässigbar, es geht nur um 4 weitere Lanes.
Das Problem bei der Anbindung von vier GPUs ist auch nicht so sehr die verfügbare Menge der PCIe Lanes, sondern die Menge der Slots und der Abstand zwischen den Slots. Es gibt Standards und keiner davon sieht vier 3 Slot breite Grafikkarten vor, d.h. 12 Slots insgesamt. Und das wird sich auch in Zukunft wohl nicht ändern. Sowas wie vier und mehr, z.B. sechs, Grafikkarten funktioniert, ebenso wie heute, nur mit 1 Slot Karten.

Danke sehr für diese Erläuterung :)
 
Man muss evtl. auch noch bei X99 aufpassen. Hier haben ja auch nur die größeren/teureren CPUs alle möglichen PCIe-Lanes. Vorausgesetzt die Lanes wären wichtig.
 
Die Datenmengen sind beim rendern meistens nicht so groß, sodass die Anbindung schmaler sein kann ohne Auswirkungen auf die Performance zu haben. Ebenso wie beim Mining kommt es ja vorrangig auf die Rechenleistung an, ob die Daten in 2 oder 20 Sekunden übertragen werden dürfte den meisten Nutzern da egal sein. Beim Mining (oder generell GPGPU Anwendungen wo es im Grunde um Number Crunching geht) ist die Datenmenge natürlich NOCH geringer.
Es mag natürlich Ausnahmen geben, aber das weiß dann derjenige am besten, der da seine Rendermaschine zusammenstellt. Wenn er keine besonderen Anforderungen hat, dann kann man davon ausgehen, dass bei seinem Rendering die Bandbreite nicht so wichtig ist.
Die Bandbreite ist halt eigentlich nur für Spiele wirklich gefragt und da auch nicht grundsätzlich, wenn man sich die Unterschiede zwischen x16 und x8 Anbindungen mal anschaut. Erst wenn man da noch weiter runter geht wird es größere Auswirkungen auf die Leistung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist ja grundsätzlich bei einem Rendervorgang so, dass alle Texturen, Geometrie etc. in den VRAM geladen werden - Alle Kalkulationen, Dynamic etc. läuft über die CPU - wenn dann alles geladen ist fängt der eigentliche Render an - Da gibt es halt Unterschiede zwischen Direct Lightning, Pathtracing etc...
 
Habe gerade nochmal nachgeschaut. Wenn man nicht gerade die kleinste CPU für X99 (Broadwell-E) nimmt, dann hat man immer 40 PCIe-Lanes. Nur der 6800K hat weniger, mit 28 PCIe-Lanes.
Sämtliche Skylake-Systeme haben nochmal deutlich weniger, was sich bei Kaby-Lake wahrscheinlich auch nicht grundlegend ändern wird, denke ich?!
 
Consumer CPUs (Sockel 115x) haben immer 16 oder 20 Lanes, das bleibt auch erstmal. Die Chipsätze kriege da gerade erst mal ein paar mehr Lanes spendiert. Bei 2011 haben einige Entry Level Modelle 28 Lanes und alle anderen haben 40. Das ändert sich mit Skylake-X und Sockel 2066, da kriegt der 10 Kerner 44 Lanes, die kleineren CPUs haben weiterhin 28.
 
Zurück
Oben