News Radeon RX 9070 XT: Sieht so AMDs neues Referenzdesign für RDNA-4-GPUs aus?

@SweetOhm
Und dafür sollte man das Studio auch eine hauen. Wie kann man nur so einen Schund auf den Markt werfen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
SweetOhm schrieb:
Klar gibt´s die mittlerweile ...
Das war schon bei CP2077 mit PT so.

Native ist aber sowieso tot, Upscaler & neue Modi wie DLSS-RR gehören die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger
Boimler schrieb:
Also wer sich regelmäßig Grafikkarten kauft, kann den Grund für die Nummernerhöhung ja noch nachvollziehen. Bei NV blicke ich weitaus weniger durch, wenn der Modellname quasi sinnlos wird, siehe 4070 [Ti, S, /].
Dazu noch mit unterschiedlichen Chips, sowie RAM ... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Darkwater schrieb:
Von der Rasterleistung her entspricht eine 7900GRE einer 4070TI
Vielleicht einer RTX 4070 super...zur Ti fehlen noch ein paar %

Wenn sich das alles so bewahrheiten würde, dann bleibt die RTX 4070 super auch der Konkurrent.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor, wahli und Darkwater
SVΞN schrieb:
Einzig die integrierten GPUs von Strix Halo heißen 8060S, 8050S und 8040S, weil sie RDNA 3.5 nutzen.

Anhang anzeigen 1559859
Ich tippe bei den neuen Desktop-Grafikkarten auf RX 9700 (XT), RX 9600 (XT) usw.

Dafür werden die kommenden iGPUs mit RDNA 4 Architektur die Bezeichnung RX 9070, RX 9060 usw. haben.

Das wäre zumindest logischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
DaHell63 schrieb:
Vielleicht einer RTX 4070 super...zur Ti fehlen noch ein paar %
Stimmt, da hatte ich mich verschaut und für eine 4070S mit 16GB und schlechterem Upscaling wäre sie halt definitiv zu teuer.

Folglich bleibt abzuwarten ob sie nicht spürbar schneller als bei dem Timespy ist (was ich wie gesagt für gut möglich halt) oder deutlich günstiger wird, weil sie so ansonsten eine eher kleine Nische bedienen würde (was aber AMD wissen dürfte)
Gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen dass sie nicht in der Lage wären eine etwas größere Karte zu veröffentlichen, oder diese angemessen zu bepreisen, warum sollten sie das also tun?


Schlussendlich würde es für mich im Worstcase (also wenn sie wirklich nur so schnell wie im Timespy und so teuer wie in den Gerüchten ist) bedeuten dass ich dann doch übe reine 5070TI nachdächte die mir eigentlich zu teuer und für WQHD wohl auch ziemlicher Luxus wäre, aber eine 4070S mit 16GB zum preis einer 4070S wollte ich halt eigentlich auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich finde ich es sogar sympatisch, wenn jemand diesen Kilowatt-Wahn bei den Grafikkarten nicht mehr mitspielen will. 4...5...600 Watt - totaler Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli, Mcr-King und Mr.House
SweetOhm schrieb:
Weil es sich dabei um Navi 44 (untere Mittelklasse) und Navi 48 (obere Mittelklasse) handelt ?!?
Naja stimmt nicht ganz also NVIDIA RTX5050 64bit 8GB für 200-250€ naja dann RTX3060 128Bit 8 GB 320-380€ dann RTX5060 ti 16GB 128Bit für 450-500€ dann RTX5070 12GB 192Bit 600-700€ RTX 5070 ti 16 GB 256Bit 850-970€ RTX5080 256Bit 16GB 1200-1300€ RTX5090 512Bit 32GB 1900-2300€

Also für mich richtig Mist alles ausser 5060ti und RTX5070 ti die Abschuss macht aber die RTX 5050 64bit und PCIE4 4x 5.0 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Nagilum99 schrieb:
Letztendlich finde ich es sogar sympatisch, wenn jemand diesen Kilowatt-Wahn bei den Grafikkarten nicht mehr mitspielen will. 4...5...600 Watt - totaler Wahnsinn.
Gerade AMD ist abnormal ineffizient.

In PT benötigen AMD Karten ca. 70% Teils 100% mehr Strom.
In Raster noch 20-30% mehr als NVIDIA.

Hier und da wird mal die 4080S erreicht, die meistens auch unter 300Watt liegt, während AMD weit über 300Watt gehen muss.
 
TheInvisible schrieb:
Native ist aber sowieso tot, Upscaler & neue Modi wie DLSS-RR gehören die Zukunft
Naja aber nicht 1080p 540 680 Real Auflösung klar da Punktet eine RTX5060 /4060 aber warum nicht GDDR6 und mehr davon im Einstiegs Segment oder Mittelklasse.

Dann lieber eine Arc B580/570 😉
 
Mal gespannt ob es noch 2 Slot Karten geben wird.

Meine 6800 arbeitet zwar noch fein aber könnte ein gebührender Nachfolger werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, jonderson und Mcr-King
Bin gespannt, ob RDNA4 wieder effizienter wird
 
Boimler schrieb:
Ergibt sich so aus dem aktuellen GPU-Parcours nicht, wenn man GPUs vergleicht, die ähnliche Leistungsparameter haben. Woher kommen die Zahlen?
Doch genau da passt es bei den Meisten. Bei den kleineren bis 45%. Nur bei der 7900XT und XTX ist es etwas weniger (10-15%).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Grundgütiger
yamiimax schrieb:
Ist jetzt auch Minimum selbst bei FHD
Ich hoffe doch, denn 10GB VRAM ist einfach das absolute Minimum. Was aber immer bedeutet, ein 160bit SI und dadurch teurer in der Produktion.
So könnte dann eine 2.304 Shader 9040 mit 10GB VRAM die 6700 XT schlagen und eine 3.072 Shader 9050 mit 12GB VRAM die 4070.

Es wäre nun wirklich nicht verwerflich :D, wenn ich an dieser Stelle ganz locker behaupte, dass Nvidia eine 5060 auftischt, mit 8GB VRAM. Obendrauf als Sahnehäubchen, wird die B580 um 20% distanziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Alesis Denke beide werden uns wieder eine 8 GB Bram Karte anbieten😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nagilum99 schrieb:
Letztendlich finde ich es sogar sympatisch, wenn jemand diesen Kilowatt-Wahn bei den Grafikkarten nicht mehr mitspielen will. 4...5...600 Watt - totaler Wahnsinn.
Das sind bestimmt die, die dann ihr Elektroauto laden... Ist schon enttäuschend, was die da rausbringen. Eine Generation, die langsamer als vorher und nicht wirklich 4K tauglich ist für mein OLED TV. Quasi ein Rückschritt. Nein, da bin ich raus....
 
modena.ch schrieb:
Das würde ja gar keinen Sinn machen, Navi 32 also RX 7800XT, der direkte Vorgängerchip ist ja nu ganz, ganz leicht hinter der GRE. Da würd ich von nem neuen Chip schon was mehr erwarten. [...]
Mit der Erwartung bist Du nicht alleine, liegst aber total daneben. In Reddit findest Du schon genügend Meinungen dazu, dass die Karte aufgrund ihrer technischen Eckdaten eher eine 7800XT auf Steroiden sein wird, also Lichtjahre von der 7900XTX leistungsmässig entfernt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben