Bericht RDNA 4 ab 549 USD: Das sind AMD Radeon RX 9070 XT & 9070 mit RDNA 4 & FSR 4

Sorry wenn ich das jetzt übersehen habe, aber in welchen Shops soll ich denn an den Release Tagen für Nvidia / AMD Grafikkarten morgen und übermorgen schauen?

Und falls jemand da mehr Ahnung von hat als ich: Welches Custom-Modell der 9070 XT ist denn am meisten zu empfehlen wenn Größe keine Rolle spielt?
 
Dom2 schrieb:
Welches Custom-Modell der 9070 XT ist denn am meisten zu empfehlen wenn Größe keine Rolle spielt?
wohl die ülichen verdächtigen, Sapphire Nitro+, Powercolor Hellhound und ja gibt es dann bei deinem Hardwaredealer deines Vertrauens, ggf. drauf achten noch falls die Modelle über 3x 8pin verfügen, sofern du kein entsprechend groß dimensioniertes Netzteil hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dom2
Verak Drezzt schrieb:
Hardwaredealer deines Vertrauens,
Werden die denn auch lokal vor Ort in den Shops sein oder nur online?

Verak Drezzt schrieb:
ggf. drauf achten noch falls die Modelle über 3x 8pin verfügen, sofern du kein entsprechend groß dimensioniertes Netzteil hast
Ich hab genug 3x8 pin, würde mir aber eigentlich wünschen, dass die diesen neuen 12V-2x6 Anschluss nutzen, den mein Netzteil auch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht gefallen, Sneak Peak im Hardware Unboxed Video zur 5070 mit Steve auf dem Dach. 9070XT mit groben Schnitt von 430W! Hoffentlich ist das nur ein Stunt vom Dach.


Wenn es aber PCIe und EPS ist und nicht nur PEG (12VHPWR Version vielleicht?), dann scheint die CPU noch mit drin zu sein, sonst geht es ja nicht mit insgesamt 365W für PCIe plus 2xPEG hin. Na, mal schauen was da morgen im Test so kommt, aber über 350W Leistungsaufnahme, das wäre schon etwas saftig.

Ich wollte eigentlich längst im Bett liegen und mir nicht noch die RTX5070 Produkttests anschauen. Aber vielleicht hilft es ja schnell beim Einschlafen MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Multi Flame Generation als Vorteil, ich krieg Lachkämpfe, der Müll ist doch komplett unbrauchbar.
Deshalb läuft es bei mir so schön fluffig in Indiana Jones, weil es unbrauchbar ist? Auf der 4080 war es wesentlich schlechter spielbar, ein Unterschied wie Tag und Nacht. ;)
modena.ch schrieb:
Wenn ich eh schon 70-100 FPS min brauche, was ein sinnloses Feature.
Brauchst du nicht. 40 FPS + Reflex sind optimal. Da liegt die Latenz etwas bei ~60 FPS, das reicht von der Steuerung bei solchen Spielen problemlos aus.
Ergänzung ()

modena.ch schrieb:
Das wird dir nicht viel nutzen mit 8GB VRAM.
DLSS senkt den VRAM Bedarf. DLSS ist kein FG.
 
Was nützt mir das wenn zugleich das cpu limit dann die fps identisch bleiben
FG ist erst recht unsinnig IJ tgc ist ein Paradebeispiel für massiven vram Belegung das schafft selbst ne rtx5090 ans vram limit zu bringen
1080p 12gb vram reichen nicht aus das ist fakt
Das letzte mal als ich das hatte waren 2gb vram standard und die spiele kamen vermehrt mit min 4gb vram bedarf das war so 2015 rum
meine nächste gpu die hoffentlich noch kommt wird definitiv 18gb vram haben und selbst diese sind fraglich ob es reichen wird vs einer ps6 wo ich 36gb vram vermute
Da muss nvidia die 36gb vram als mid class geben 12 gddr7 24gbit 32gbps
Auch ein Grund warum nvidia aus dem mid class und entry aussteigt
ich weis aber das rtx60 blackwell fixed wird sku angepasst mit 24gbit chips
also dann rtx6070 18gb rtx6070ti 24gb usw
Das gepaart mit mehr alu freigeschaltete von gb205 48 auf 60sm der chip hat 5gpc 80sm
Und statt gb203 84sm dann 112sm der chip hat 128sm 8gpc

Warum nvidia solche salvage chips verkauft kann nur am ai Fokus liegen das ist Resteverwertung was auch die geringe Verfügbarkeit erklärt
 
Der Nachbar schrieb:
9070XT mit groben Schnitt von 430W
Da sind auch ein paar Slides dabei wo 5070Ti und 5080 gleichen Verbrauch haben. Zudem ists inkl CPU Verbrauch. Schwankt auch stark je nach gemessenem Spiel.
 
Dom2 schrieb:
Werden die denn auch lokal vor Ort in den Shops sein oder nur online?
frag doch einfach deinen Händler wo du kaufen möchtest und welcje modelle er hat. Kannst du doch heute schon machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Bin gespannt wie der Preis der 9070 XT auf den Regulären Markt sein wird, bis jetzt kann ich noch nichts finden. Die 5070 TI gibts ja für >1100€.
Bin schon in der Überlegung ob ich noch mal eine AMD GPU probiere. Bin seit der TNT bei Nvdia und hatte einmal eine AMD und war abzulut entäuscht da ich viele Grafikfehler in Retro spielen hatte, weil die Treiber mist waren. Zumal müsste ich schauen wie der Support für andere Programme aus den Foto/Video ist. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65
raychan schrieb:
Bin gespannt wie der Preis der 9070 XT auf den Regulären Markt sein wird, bis jetzt kann ich noch nichts finden. Die 5070 TI gibts ja für >1100€.
Wedge. schrieb:
Deutsche Preise (großer Onlinehändler, Stand 9:00, vorläufig - kann sich bis morgen noch ändern):

Gigabyte Radeon RX 9070 16GB Gaming OC - 709,00
Asus PRIME Radeon RX 9070 16GB - 739,00
Asus TUF Radeon RX 9070 16GB - 789,00

Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT - 689,00
Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT - 789,00
Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB - 799,00
Gigabyte Radeon RX 9070 XT Gaming OC - 799,00
Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB - 879,00
Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT - 879,00
Gigabyte Radeon RX 9070 XT Aorus Elite - 899,00


UVP also "nur" 689€ statt der erwarteten 699 :), dafür bis zu 210€ Aufpreis für die Topmodelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanatzaya, Lonex88, choyaa und 3 andere
@Wedge. um die 800€ sieht ja nach ein guten Preis aus in Gegensatz zur 5070 TI. Wenn die Leistung ja ähnlich ist. 🤔 Müsste ich nur noch schauen ob es für mich sinnvoll ist oder ob ich die A-Karte ziehe bei bestimmten Programmen, wenn der AMD Support fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge.
Weiß man überhaupt welche Shops die Grafikkarten anbieten werden?
 
Quidproquo77 schrieb:
Deshalb läuft es bei mir so schön fluffig in Indiana Jones, weil es unbrauchbar ist? Auf der 4080 war es wesentlich schlechter spielbar, ein Unterschied wie Tag und Nacht. ;)

Brauchst du nicht. 40 FPS + Reflex sind optimal. Da liegt die Latenz etwas bei ~60 FPS, das reicht von der Steuerung bei solchen Spielen problemlos aus.


40 Base FPS sind für Singleplayer Spiele ausreichend. Allerdings NACH Frame Generation. Also mit 2x FG entsprechend z.B. 80 FPS oder mehr, mit 3x FG 120 FPS usw. Ds fühlt sich dank Reflex auf Nvidia noch ziemlich gut an und würde ich z.B. jederzeit 50-60 FPS ohne FG klar vorziehen. Wobei mehr natürlich immer besser ist, aber ich würde auch sagen, wenn man nach 2x FG mindestens 80 FPS erreicht, dann ist das ein mMn. recht gutes Spielerlebnis. Wobei ich das schon als Untergrenze sehen würde. Wenn man weniger FPS hat, sollte man auf jeden Fall Details reduzieren.

Allerdings ist Indiana Jones ein schlechtes Beispiel, da in diesem Spiel Reflex überhaupt nicht zu funktionieren scheint.

Das erkennt man zum einen daran, dass die Eingabelatenz mit FG spürbar sehr hoch ist und man erkennt es daran, dass Reflex die FPS auf einem G-Sync Monitor mit aktivem Vsync nicht knapp unterhalb der maximalen Bildwiederholfrequenz limitiert.
Üblicherweise limitiert Reflex dann auf einem 120 Hz Display auf 116 FPS.
Da das in dem Spiel nicht passiert + die tatsache, dass die Latenzen sehr viel höher sind als in anderen Spielen sagt mir, dass Reflex hier einfach nicht funktioniert.


Von daher finde ich es schon erstaunlich, dass du findest, dass FG in dem Spiel so toll ist.

Ich habs zwar auch mit FG durchgespielt trotz kaputtem Reflex (Pathtracing sieht einfach zu gut aus), aber ich muss trotzdem sagen, dass ich Reflex schmerzlich vermisst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben