Ich habe die
9070xt Red Devil Limited Edition von PowerColor gekauft. Im Nachhinein kann ich mich über die Performance nicht beschweren, denn die ist wirklich beeindruckend. Ebenso die Bildqualität, z.B. bei Filmen sogar im SD-Format, weil es schon fast an HD heranreicht.
Was ich jedoch nun als negativ bewerten muß und für potenzielle Käufer relevant sein dürfte ist das Design. Die Rückplatte ragt soweit hinaus, daß ich beim Ausbau nicht mehr an den Einraster komme. Selbst nicht mit dem mitgelieferten Hilfsmittel, weil es von der daneben liegenden M.2-SSD blockiert wird.
Und damit kommen wir zum nächsten kritischen Punkt. Der breite Kühlkörper der Grafikkarte blockiert die Montage von hohen passiven oder aktiv gekühlten Kühlern auf beiden M.2-SSD's. In meinem Fall ist es das
Gigabyte B550 AORUS ELITE AX V2. Am WE möchte ich mir eine TEAMGROUP T-Force Z540 einbauen, die jeweils 12k Leistung erbringt. Es empfiehlt sich deswegen, diese aktiv zu kühlen. Das ist für mich nun ein Dilemma, den allgemein potenzielle Käufer solcher Grafikkarten mit so breiten Kühlern für gewöhnlich nicht mit berücksichtigen und ich selber nicht bedachte.
Hinzu kommt, daß die Lamellen des Grafikkartenkühlers nach unten offen sind und so die abgeleitete Wärme auf eine der beiden M.2-SSD abführen. Bei niedrigen Temperaturen kann es von Vorteil sein. Bei jedoch konstant hoher Last ist es das nicht. Denn die schmalen Kühlkörper der SSD können diese zusätzliche Wärme nur noch kaum kompensieren, was dann wegen Drosselung der SSD zu Performance-Einbrüchen führt.
In meinen Augen ist das ein unschöner Design-Fehler von Ingenieuren, die wohl über ein nur begrenztes Vorstellungsvermögen verfügen. Und ich bezweifele, daß sich das in der Zukunft ändern könnte, bzw. neuere Modelle entsprechend nachgebessert und angepaßt werden. - Eine dicke Zeichenmappe eigener Arbeiten sollte man vielleicht nicht nur bei einem Kunststudium voraussetzen. ^^