Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Radeon RX 9070 (XT) im Test: RDNA 4 und FSR 4 sind eine Revolution
Aber doch nur auf der 2ten m2. Was bei jeder 3slot karte der fall sein dürfte. Aber bei der 1ten M2 ist doch garkein kühler der gpu. Oder blockiert dort die Backplate?
Ich habe es jetzt getestet. Die Ergebnisse widersprechen meiner Aussage zur SSD von Samsung unterhalb der offenen Kühllamellen der Grafikkarte, wenn diese unter Last ist.
Northstar2710 schrieb:
Aber bei der 1ten M2 ist doch garkein kühler der gpu. Oder blockiert dort die Backplate?
Das dürften vielleicht 2 mm Abstand zur Backplatte sein. Nach eben erfolgten Tests hat der Kühler der Grafikkarte einen äußerst positiven Einfluß auf die SSD, wenn die Grafikkarte unter Last ist. Warum nun diese SSD von Samsung allgemein so hohe Temps erreicht, kann ich nicht nachvollziehen. Ich vermute einen Defekt? Denn mittlerweile habe ich einen dritten Kühler montiert. Die Ergebnisse sind bei allen Kühlern ähnlich. Der Knackpunkt ist aber noch immer die SSD von WD hinter der Backplatte.
Man sieht, daß es sich bei der SSD unterhalb des Kühlers der Grafikkarte genau anders herum verhält, als von mir ursprünglich angenommen, während die Backplatte der Grafikkarte bei Last die Temps der SSD dahinter erhöhen.
Zuletzt bearbeitet:
(Irgendwie spinnt das Bilder einfügen? Wollte Bilder durch kleinere ersetzen, die im Anhang angezeigt werden. Das Programm löschte jedoch nicht die vorherigen ersetzten Bilder.)
@p.b.s.
die 54grad der WD sind doch OK. dafür das sie komplett abgeschirmt ist von der Gehäuse belüftung. Wärmestau durch die gpu welche ja auch noch wärme abgibt. den noctua lüfter kannst du nicht noch einbisschen über die Ssd positionieren?
@Northstar2710 Vergleiche den Wert mit dem, wo die Grafikkarte nicht unter Last steht. Das sind 7 Grad Temperaturdifferenz, was den Vorteil eines größeren passiven Kühlkörpers der SSD negiert. Wenn ich jetzt am WE die neue SSD mit höherer Leistung an diesem Slot einbaue, werden vermutlich die Temps noch weitaus höher ausfallen. Einerseits wegen dem SSD-Modell und dann wegen der Backplatte, was wiederum eine Drosselung provoziert. Und ein Kühlkörper mit Lüfter macht an dieser Stelle keinen Sinn, was eigentlich für die neue SSD sogar von Seiten des Herstellers und einiger Tester empfohlen wird. - Der Noctua-Lüfter ist unverrückbar. Die Lüfter selber sind zu klein(am Noctu-Lüfter sind zwei kleine und ein größerer Lüfter befestigt). Einzig ein sehr kleiner Lüfter separat vor dem Kühlkörper der SSD montiert, wenn es dafür eine Vorrichtung gibt und eine Montage trotz Platzmangel möglich ist. Das wäre in eine Idee. Aber erstmal die Temperatur-Ergebnisse der neuen SSD abwarten. Vielleicht fallen die nicht so hoch aus?
@Northstar2710 Wegen der Temps der Samung SSD, wo ich bald einen Ausfall befürchte. Denn selbst in Ruhe liegt die bei knapp 50 Grad, dagegen die weitaus schnellere SSD von WD nicht mal ansatzweise so hohe Temperaturen ausweist. Die WD wird dann die Systempartition. Ansonsten ist es Nostalgie, Hobby und Neugier. Nicht zum Arbeiten. - Ich bin seit DOS-Zeiten schon immer von der konstant hohen techn. Entwicklung im IT-Bereich fasziniert, wo ich auch in langer Zukunft noch keine Stagnation erwarte(für z.B. KI-Programme, Nano-, Clon- und Gentechnik und nat. die VR-Simulation als nächster wichtiger Meilenstein der menschl. Entwicklung, auch wenn ich davon weniger begeistert bin wegen der damit verbundenen Nachteile, müssen wir uns trotzdem damit auseinandersetzen und diese überwinden).
Nach eben erfolgten Tests hat der Kühler der Grafikkarte einen äußerst positiven Einfluß auf die SSD, wenn die Grafikkarte unter Last ist. Warum nun diese SSD von Samsung allgemein so hohe Temps erreicht, kann ich nicht nachvollziehen.