Besonders entlarvend fand ich, dass fast alle AM5 Boards unter 250€/350€ (je nach Chipsatz) auf ALC897er Soundchips gesetzt haben, selten etwas ähnlich dreistes gesehen.
Selbst mein B460 Torpedo hat einen 1200er Soundchip und das hat mich Januar '21 nur 100€ gekostet.
Für ein brauchbar ausgestattetes Board würde ich schon 200€ bezahlen, Preissteigerungen sind überall vorhanden, aber mehr sehe ich nicht ein, dafür läuft mein System mit 10850K an sich zu gut um aus "Lust am Basteln" Geld auszugeben.
Und selbst das Argument mit bis zu 5 Jahren Nutzungszeit sehe ich nicht ein, bei Boards die nicht besser ausgestattet sind als B550er aber einfach so das doppelte kosten.
Aber auch AMD selbst dürfte Schuld gewesen sein, wenn sie von 125$ Boards sprechen vor Release, und ein halbes Jahr später immer noch nichts in dem Bereich zu kaufen gibt.
Auch viele der neuen 700er Intel Boards wirken wie "billige" Rebrands mit Preisaufschlag und sehen den AM5 Boards verblüffend ähnlich was die Ausstattung und Preisaufschläge angeht.
Wenn die Preise jetzt langsam runter gehen, weil die Händler kaum Boards verkauft bekommen, und entsprechend auch wenig nachbestellen, dürften sich viele bei den Herstellern stapeln, und anders als bei AMD, Intel oder NV, die oft nur die Chips lagern müssen, brauchen Mainboards und Grafikkarten deutlich mehr Lagerfläche.