Mainboard und CPU (Intel) Kaufberatung

Heinerich

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
97
Hallo Schwarm,
ich stehe in der Überlegung, mit welchem Mainbord + neuer CPU (Intel) ich meinen Desktop PC aufrüsten sollte.
Momentan ist folgendes, unter Win10 Prof, im Einsatz:
Mainboard: MSI Z97 PC Mate (MS-7850, Haswell, V. 4.7
CPU: Core i5 4460
Ram: 16 GB, DDR3
Falls mehr Infos notwendig sein sollten, bitte eine entsprechende Nachfrage.

Meine Anforderungen sind ziemlich "einfach", denke ich.
Ca. 60% Bildbearbeitungen mit Nikon Capture NX und Photoshop, mit NIK Collection Plugins
Ca. 20% Officeanwendungen und Internet-Surfen
Ca. 10% Musikverwaltung
Rest sind 2 uralte Spiele, die vermutlich keine besondere Anforderung, an Mainboard und CPU, stellen
Im Prinzip bin ich mit der Leistung den PC-Hauptkomponenten durchaus "nicht unzufrieden" (bin ein geduldiger "Alter Sack":p)
Aufgrund meines finanziellen Spielraumes, will ich "sparsam" bleiben.
Daher wäre es schön, wenn ich DDR3 weiter nutzen könnte.
Mein bisheriges System hat bisher vollständig fehlerfrei und problemlos gearbeitet und wäre nicht Win11, würde ich vvermutlich gar nicht nachdenken. Und nein, mit den bekannten "Tricks" lauffähig zu werden, will ich nicht arbeiten.... ;)
Es wäre schön, wenn ich auf stabil laufende und zusammenarbeitende Komponenten, für gesamt ca. 300 € hinsparen könnte.
Ich möchte, wg. Gewährleistung/Garantie Gebrauchtkäufe vermeiden.

Eure Unterstützung wäre ist mir wichtig. Ich bin kaum noch hinreichend informiert, weil ich mit ca. 60 aufgehört habe (nun mher als 10 Jahre her...) mich zu informieren und ich mich auf Verkäuferberatungen, zumindest nicht allein verlassen möchte.
Meinen Dank habt ihr bereits vorab!

Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
 
Heinerich schrieb:
Daher wäre es schön, wenn ich DDR3 weiter nutzen könnte.
Heinerich schrieb:
Ich möchte, wg. Gewährleistung/Garantie Gebrauchtkäufe vermeiden.

Dir ist bewusst, dass wir seit ein paar Jahren bei DDR5, also 2 Generationen weiter sind? Für DDR3 gibt es seit Ewigkeiten nichts neues mehr.
Das wird also nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400, Sinatra81, KEV24in_Janßen und 2 andere
Wenn es nur das oben beschriebene Szenarion ist, dann wäre auch eine Mini-PC eine Option.
Hier gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Geräten die erstaunlich klein sind und alles haben was man braucht (incl. der Möglichkeit den RAM zu erweitern oder eine weitere SSD einzbauen).
https://www.geekom.de/

Aber wie oben beschrieben, DDR3 ist schon lange Geschichte, seit Core ix-5xxx ist DDR4 Pflicht und das ist auch schon Geschichte für aktuelle Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Ice_Dundee
12400 Tray: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-12400-6x-2-50GHz-So-1700-TRAY_1441051.html 128€
13400 Tray: https://www.mindfactory.de/product_...00-10--6-4--2-50GHz-So-1700-TRAY_1478364.html 150€ dafür paar E-Cores zusätzlich (sprengt aber Budget)
ASRock Z690: https://www.mindfactory.de/product_...700-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1434288.html 113€ gut ausgestattet, zB Toslink, 3x m2 voll angebunden
32GB 3600Mhz DDR4: https://www.mindfactory.de/product_...eel-DDR4-3600-DIMM-CL18-Dual-Kit_1371872.html 54€ über Mindstar

CPU Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html?hloc=de wenn du kein Problem hast den Sockelhalter zu demontieren

Oder du schaust zB auf eBay oder selbst hier im Forum nach gebrauchten CPUs und RAM, da geht relativ wenig kaputt, einzig beim Board wäre ich wegen der Sockel Pins vorsichtiger gebraucht zu kaufen.
 
Den Freezer 36 gibt es auch versandkostenfrei in Schland direkt von Arctic also beim Hersteller.
https://www.arctic.de/Freezer-36-Series
https://www.arctic.de/en/Freezer-36-Series

E:
snaapsnaap schrieb:
Will der TE ja nicht. 🤷
Heinerich schrieb:
Es wäre schön, wenn ich auf stabil laufende und zusammenarbeitende Komponenten, für gesamt ca. 300 € hinsparen könnte.
Ich möchte, wg. Gewährleistung/Garantie Gebrauchtkäufe vermeiden.
Sonst Imo eine gebrauchte Core i5 8xxx/9xxx Sechskerner-Kiste:
https://www.computerbase.de/forum/threads/tpm-2-0-ich-bin-ueberfordert.2229109/page-3#post-30267746
Und dann halt potentiell mit 32GB RAM.


@Heinerich: @ Neubau der Kiste: Hast du noch eine SSD? Sonst muss die auch neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht vom Händler gibts immer Gewährleistung, für unter 200 Euro gibts auch komplette Mini PCs die flott sind. Womöglich wär das die einfachere und günstigere Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Wynn3h
Firefly2023 schrieb:
Bildbearbeitung und Musikverwaltung? Das schreit ja förmlich nach einem MacMini für 639 Euro
Er hatte doch gesagt, das er etwa 300 Euro ausgeben möchte. Da nun was für 639 Euro zu empfehlen, ist doch unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü und K3ks
Burki73 schrieb:
Er hatte doch gesagt, das er etwa 300 Euro ausgeben möchte. Da nun was für 639 Euro zu empfehlen, ist doch unnötig.
Nö. Denn er ist davon ausgegangen, sein altes System aufzurüsten und da reichen halt 300 Euro nicht und auch mit den anderen Tipps hier, wird es schwierig. Wer weiß was da noch verbaut ist. Dann kommt noch ein neuer Kühler dazu usw.

Wahrscheinlich sind noch alte HDDs verbaut, ein altes NT, dass mit den neuen Komponenten auch eher suboptimal ist…. usw. , usw.

@TE. Was hast du denn für ein Gehäuse, NT usw. Hast du schon eine SSD verbaut oder noch alte HDDs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
@Firefly2023 Redest dich einfach raus. Das ist super !

Ich habe es mal erwähnt, das du einen Gerät für 639 Euro empfiehlst, während der TE eben 300 Euro ausgeben wollte. Punkt.

Es wurden hier bereits kleine MiniPCs angeboten oder kleine Zusammenstellungen. Alles Mögliche.

Aber egal, hier haben andere IMMER recht. Obwohl sie daneben liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
@K3ks Unschlagbar 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Heinerich schrieb:
Hallo Schwarm,
ich stehe in der Überlegung, mit welchem Mainbord + neuer CPU (Intel) ich meinen Desktop PC aufrüsten sollte.
Momentan ist folgendes, unter Win10 Prof, im Einsatz:
Mainboard: MSI Z97 PC Mate (MS-7850, Haswell, V. 4.7
CPU: Core i5 4460
Ram: 16 GB, DDR3
Falls mehr Infos notwendig sein sollten, bitte eine entsprechende Nachfrage.
--------------------------------------------------------------------------
Eure Unterstützung wäre ist mir wichtig. Ich bin kaum noch hinreichend informiert, weil ich mit ca. 60 aufgehört habe (nun mher als 10 Jahre her...) mich zu informieren und ich mich auf Verkäuferberatungen, zumindest nicht allein verlassen möchte.
Meinen Dank habt ihr bereits vorab!

Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
Ich würde bei einem Händler einen Gebrauchten HP/DELL/Fujitsu PC bis 300 Euro kaufen.
So etwas wie zum Beispiel einen HP 805 Mini PC mit AMD Ryzen 5 CPU ab generation 3/4 (also Ryzen 3000/4000) mit 16 oder max 32 GB RAM.
Ein neuaufbau eines Systems mit Einzelkomponetnen mach nur noch Sinn wenn man sich einen Gaming PC mit Großer Grafikkarte usw aufbauen möchte. Die Fertig System PCs von den Großenherstellern laufen in der Regel ewig. Und es lassen sich ggf RAM und Festplatten wechseln. Und nach 4-5 Jahren kann man diesen dann wieder ersetzen wenn man möchte.
Von Intel gibt es Inzwischen den N305 mit 8 Kernen den man in Konfigurierbaren Barebone Gehäusen kaufen kann das fängt so bei 300 Euro an, muss dann aber noch den RAM und die Festplatten hinzurechnen. Den Vorteil bei den allerneuesten Systemen ist das man die aktuellen CODEC Hardwarebeschleunigung incl AV1 decoding enthalten ist. Die Frage ist ob man das umbedingt benötigt.

https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_5_pro_4650g-vs-intel_core_i3_n305

Also gebrauchten PC mit einer CPU ab 2020 mit mindestens 4c/8T Kernen und intrigrierter GPU suchen. AMD ist in der Grafikleistung höher als Intel. Und dann nach einem Ryzen 5(pro) 3400G/4650G oder einem Intel 12100/300/400 oder N100/N305 Mini PC suchen und ggf gebraucht kaufen.
Mehr als 300 Euro muss man für einen PC nicht bezahlen wenn man Tastatur Monitor etc weiter benutzen möchte. Externe DVD Laufwerke für Musik Import/Extport gibt es ab 30-40 Euro, und ist nichts mehr was man heute im PC eingebaut haben muss.

Je nach Benchmark ist eine AMD Ryzen 5 Pro 4650G CPU 30%-300% Schneller als ein Intel 4460 CPU bei deutlich niedrigem Energieverbrauch
 
Hallo!
Einen ganz herzlichen Dank, für die vielen Tips/Empfehlungen, die ich heute mal lesen, hoffentlich verstehen und dazu vermutlich die eine oder andere Nachfrage stellen werde.

Zu einzelnem jetzt schon:

ghecko schrieb:
Wobei bei dir eine APU von AMD mehr Sinn machen würde
Würdest Du bitte das "mehr Sinn machen" noch ein wenig erläutern?
Von Performanceunterschieden hab ich nicht den geringsten Schimmer und würds gern zumindest hören. Auf eine Empfehlung muss ich dann ohnehin "blind vertrauen"... ;)
prian schrieb:
Wenn es nur das oben beschriebene Szenarion ist, dann wäre auch eine Mini-PC eine Option.
Kommt absolut nicht in Frage.
Vielleicht noch mal kurz, zusätzliche Infos zur Fotobearbeitung und Musik"verwaltung".
Für die Fotobearbeitung nutze ich 2 Bildschirme, damit ich die Werkzeuge auf einem kleineren platzieren kann. Ggf. bekomme ich, Anfang nächsten Jahres eine andere Grafikkarte, an der ich 3 Monitore anschließen kann.
Musik verwalte ich mit JRiver. Wenn ich (auch mal), am Pc Musik höre, dann über eine Asus Xonar Essence STX und Nahfeld-Lautsprecher, die ich, mit Bekannten selbst entwickelt habe. Das dient einfach für "mit Späsken hören" oder eine grundsätzliche "Beurteilung" von Interpretationen. Wenn gut oder besser, kommt anschließen Vinyl oder CD oder ne Aufnahme, von Bekannten, auf einer großen Bandmaschine.
"Richtig Musik hören" findet im Wohnzimmer, das eigentlich ein akustisch optimierter Hörraum ist, statt.
K3ks schrieb:
@Heinerich: @ Neubau der Kiste: Hast du noch eine SSD? Sonst muss die auch neu.
Programme auf einer Crucial MX 500 mit 500GB
Daten auf Crucial MX 500 mit 2 TB
Extern werkeln insgesamt 3 Seagate Ironwolf
:D
Firefly2023 schrieb:
@TE. Was hast du denn für ein Gehäuse, NT usw. Hast du schon eine SSD verbaut oder noch alte HDDs?
Gehäuse ist ein Thermaltake R300, SSD/HDD siehe hier drüber. Netzteil weiß ich grad nicht genau welches ... :rolleyes:
Ähhhh, stop... Das sit ein Corsair CX 430

Nachtrag:
@snaapsnaap schrubte:
Oder du schaust zB auf eBay oder selbst hier im Forum nach gebrauchten CPUs und RAM, da geht relativ wenig kaputt, einzig beim Board wäre ich wegen der Sockel Pins vorsichtiger gebraucht zu kaufen.
Puhhh, ich bin, was andere Produkte angeht, ein wenig "gebranntes Kind". Aber ich überlege da noch einmal. Hier aufn CB-Marktplatz kann ich nicht einmal Angebote sehen. Hab viel zu wenige Beiträge.... :heul:

Hoffe ich hab alle Unklarheiten, die ich verursacht habe, beseitigt.

Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusätzliches Zitat + Antwort eingefügt)
Heinerich schrieb:
Kommt absolut nicht in Frage.
Vielleicht noch mal kurz, zusätzliche Infos zur Fotobearbeitung und Musik"verwaltung".
Für die Fotobearbeitung nutze ich 2 Bildschirme, damit ich die Werkzeuge auf einem kleineren platzieren kann. Ggf. bekomme ich, Anfang nächsten Jahres eine andere Grafikkarte, an der ich 3 Monitore anschließen kann.
An die Geekom-MiniPCs kann man VIER Monitore anschließen, 2x HDMI und 2x USB-C.
Dazu braucht es also KEINE separate Grafikkarte.
Heinerich schrieb:
Musik verwalte ich mit JRiver. Wenn ich (auch mal), am Pc Musik höre, dann über eine Asus Xonar Essence STX und Nahfeld-Lautsprecher, die ich, mit Bekannten selbst entwickelt habe. Das dient einfach für "mit Späsken hören" oder eine grundsätzliche "Beurteilung" von Interpretationen. Wenn gut oder besser, kommt anschließen Vinyl oder CD oder ne Aufnahme, von Bekannten, auf einer großen Bandmaschine.
Wenn natürlich eine echte Soundkarte eingesetzt wird, dann ginge es nur mit einer USB-Variante so einer Soundkarte, ansonsten ist ein Mini-PC wie von Geekom nicht passend.
Aber das konnte ich dem Eröffnungsposting leider nicht entnehmen.
 
Zurück
Oben