Mainboard und CPU (Intel) Kaufberatung

Also bis zu 4 Monitoren gingen auf einem Mini PC schon. Wenn man bei Händlern kauft ginge Ebay auch. Habe auch schon öfter was Reklamiert war für mich Problemlos möglich. Wenn man Eweiterungskarten nutzen möchte, gehen diese mini-PCs dann natürlich nicht mehr. Ich habe bei meiner alten Soundkarte schwirigkeiten gehabt Windows Treiber zu finden die Aktuell fehlerfrei unter windows liefen. Alte externe Soundkarten werden immer schwiriger unter Windows zum Laufen zu bekommen, muste mir dann eine neues Modell mit schlechterer Audioleistung zulegen. Die Alte war noch eine PCI Karte.
Wenn man unter 300 Euro bleiben möchte wird es schwirig wenn man die Einzelkompontenen NEU kaufen möchte, neu ist das kaum möglich für einen Kompletten PC unter 300 Euro zu bleiben. Es gibt die N100 Cpus fertig aufgelötet auf mATX Boards von ASUS/ASROCk für ungefähr 110-120 Euro. Da sind dann auch PCIE Steckplätze bestückbar, und SATA Anschlüsse vorhanden. Es müsste dann noch DDR4 Ram dazugekauft werden. Das Alte netzteil müsste Funktionieren.
Ansonsten würde ich nach "gebrauchten" Ryzen CPUs(3000-5000) und (X370) B450/B550 Mainboards schauen. Bei Intel währen das dann H410/B460/B560 Mainboards für die 10 und 11te Intel Generation vergleichbar.
Die 13 und 14 Intel und Aktuelle Generation ist für dein Buget viel zu teuer. Und noch ältere Generationen bringen dir keine Vorteile zu deiner Aktuellen Hardware mehr zu mal die Hardware unterstütung dann auch wieder schlechter wird.

Neue Komponennten wie
ASRock B550M-HDV 72 Euro / AMD Ryzen 5 5500GT 115 Euro / 16GB DDR4 3600 40 Euro
gehen dann bei 230 Euro los. Und dann geht es schnell ins Geld.
 
Zurück
Oben