Du kannst getrost zu einem ordentlichen Mittelklasse-Board der letzten Generation oder einen kleineren Chipsatz greifen (in mancherlei Hinsicht sind die sogar besser als die aktuelle Generation). Einen kritischen Einfluss auf die Performance wird deine Entscheidung in keinem Fall haben, den RAM Sweetspot DDR5-60000 bis 6400 @ CL32 oder 30 schaffen die alle. Alles darüber - ob nun RAM oder Mainboard - führt zu einer zeitfressenden, wahrscheinlich frustrierende Suche nach einer minimalen, i.d.R. nicht wahrnehmbaren Mehrleistung, die in keinem Verhältnis zu den schnell explodierenden Kosten steht.
Ein spannendes Thema gibt es aber doch: PCIe Lanes und PCIe 5.0.
Kann man natürlich weitestgehend ignorieren, denn mal abgesehen davon, dass PCIe 5.0-Grafikkarten noch gar nicht existieren, und die wenigen verfügbaren PCIe 5.0-SSDs merklich die ersten Vertreter ihrer Art sind, haben Gamer und Desktop-User vorerst keine Use Case, der PCIe-5.0 Bandbreiten benötigt.
Dennoch könnte man ja geneigt sein, aus Gründen der Zukunftssicherheit das System von vornherein so zu planen, dass neben dem GPU-Slot und auf min. zwei M.2-Slots als PCIe-5.0 eingebaut werden können, ohne dass kostbare lanes von der GPU geklaut werden, sodass man später ggf. einen einfachen Upgrade-Pfad hat.
Nahezu alle X870- und X870(E) (auch dein ROG STRIX X870E-E GAMING WIFI) können das nicht und halbieren die PCIe-Lanes für die GPU, sobald der zweite an die CPU angebundene M.2-Slot genutzt wird. Deine geplante RTX 5080 ist eine PCIe 4.0 -Grafikkarte, die plötzlich "nur noch" auf PCIe4.0 x8 laufen würde. Klingt nicht kritisch, aber die RTX 5080 hat genug Power, um diese Bandbreite zu sättigen, wenn man ihr die entsprechenden Aufgaben gibt.
Du solltest also immer in die Spezifikationen und Manuals schauen, wie sich das Board deiner Wahl verhält, wenn man neben der GPU min. zwei M.2-SSDs an den CPU-Bus hängt. um dir die weitere Recherche zu erleichtern:
- jedes MSI MAG Tomahawk ab B850 aufwärts kann im BIOS so eingestellt werden, dass min. die zweite M.2-SSD auch noch am PCIe-5.0-Bus von der CPU eingehängt werden kann, ohne dass Lanes von der GPU stibitzt werden. Allerdings werden dann die USB 4.0-Ports deaktiviert.
- das olle ASUS ROG Strix X670E-A Gaming WIFI für "schmale" 360 Euro kann eine GPU und zwei M.2-SSDs ohne Lane-Sharing per PCIe 5.0 an diE CPU hängen
- Wenn es dir reicht, dass min. noch eine M.2-SSD per PCie 4.0 an der CPU hängen kann, dann kannst du so ziemlich jedes B850 und auch etliche Board der letzten Generation nehmen.
Mir selbst reicht es, wenn die "kritischen" SSDs (OS und Games) an der CPU hängen. Ob PCie 4.0 oder 5.0 ist irrelevant für mich, da ich vorerst bei 4.0-SSDs bleiben werde (5.0-SSDs haben für mich noch keinen Mehrwert). Daher reicht B850 für mich vollkommen aus.
Ganz oben auf meiner Liste steht aktuell das GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7, dicht gefolgt von B850 Boards aus der Gigaybte Gaming Serie - alle um 220 +/-20 Euro. welches es wird, hängt nur noch davon ab, wie das finale Build nach Erscheinen der RX 9070 aussehen wird, und bei welchem Build mein Herz höher schlägt.