Mainboard zu Ryzen 7 9800X3D & RTX 5080

tsit239

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2024
Beiträge
26
Was hast du denn für Anforderungen an das Board? Bestimmt reicht da auch ein halb so teures Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, Sinatra81, H3llF15H und eine weitere Person
Am besten passen gibt es in dem Fall nicht. Jedes B oder X 600/800 Board wird technisch ausreichen (VRMs).

Also letztendlich alles eine Frage deiner Ansprüche an Anschlüsse und Ausstattung. PCIe 5.0 wird es nicht brauchen, aber wäre sicherlich auch nicht verkehrt bei der teuren Hardware. Da muss man auf erste Benchmarks warten.
 
Jedes mit PCIe 5.0 Slot für die Graka und den für Dich passenden Anschlüssen mit 600er oder 800er Chipsatz.
Mir würde jetzt auch nicht einfallen was "das Beste" für eine CPU/Graka-Kombination wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und Veitograf
Im Grunde sollte jedes AM5 Board möglich sein welche ein PCIe 5.0 (vlt reicht auch 4.0) Anschluss hat und die CPU unterstützt.
500 Euro muss man nicht ausgeben.
Leistungstechnisch bist du mit nem
100 Euro Board genauso schnell unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Azeron, Cyberpunk61 und eine weitere Person
Du solltest dir überlegen was du brauchst, zB welche Anschlüsse und wieviele davon, und danach gehen. Zusätzlich noch so Sachen wie Wifi und/oder Bluetooth, Sound, usw.

Ich hab mir zB das von dir vorgeschlagene Rog Strix X870E genommen weil ich einfach viele USB-Anschlüsse brauche sowie genug M.2 Steckplätze ohne shared Lanes. Zusätzlich ist mir das UEFI von ASUS einfach sympathisch und ich komme gut damit klar.

Hätte ich nicht so viele USB-Anschlüsse benötigt, hätte ich mir auch ein günstigeres genommen weil das von der Leistung her keinen Unterschied gemacht hätte. Es geht am Ende nur um die Ausstattung und da kannst nur du sagen was du brauchst.

Ein günstiges MB ist für die Komponenten genauso gut wie ein teures. Unterschied ist nur die Ausstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Bei Asus gibts auch immer noch die Cashback bis zum 28.01.

Dann bekommst du das Strix B650E-F für unter 200 Euro. Halte ich für einen ziemlich guten Deal, wenns zu deinen Voraussetzungen passt.
 
Was sind meine augen sehend wenn ich hier nach kompatiblität suche, ist das war das der 9800x3D nur mit 4800 RAM läuft und nicht mit DDR5 DIMM- 6000'er?
 
Du kannst getrost zu einem ordentlichen Mittelklasse-Board der letzten Generation oder einen kleineren Chipsatz greifen (in mancherlei Hinsicht sind die sogar besser als die aktuelle Generation). Einen kritischen Einfluss auf die Performance wird deine Entscheidung in keinem Fall haben, den RAM Sweetspot DDR5-60000 bis 6400 @ CL32 oder 30 schaffen die alle. Alles darüber - ob nun RAM oder Mainboard - führt zu einer zeitfressenden, wahrscheinlich frustrierende Suche nach einer minimalen, i.d.R. nicht wahrnehmbaren Mehrleistung, die in keinem Verhältnis zu den schnell explodierenden Kosten steht.

Ein spannendes Thema gibt es aber doch: PCIe Lanes und PCIe 5.0.
Kann man natürlich weitestgehend ignorieren, denn mal abgesehen davon, dass PCIe 5.0-Grafikkarten noch gar nicht existieren, und die wenigen verfügbaren PCIe 5.0-SSDs merklich die ersten Vertreter ihrer Art sind, haben Gamer und Desktop-User vorerst keine Use Case, der PCIe-5.0 Bandbreiten benötigt.

Dennoch könnte man ja geneigt sein, aus Gründen der Zukunftssicherheit das System von vornherein so zu planen, dass neben dem GPU-Slot und auf min. zwei M.2-Slots als PCIe-5.0 eingebaut werden können, ohne dass kostbare lanes von der GPU geklaut werden, sodass man später ggf. einen einfachen Upgrade-Pfad hat.

Nahezu alle X870- und X870(E) (auch dein ROG STRIX X870E-E GAMING WIFI) können das nicht und halbieren die PCIe-Lanes für die GPU, sobald der zweite an die CPU angebundene M.2-Slot genutzt wird. Deine geplante RTX 5080 ist eine PCIe 4.0 -Grafikkarte, die plötzlich "nur noch" auf PCIe4.0 x8 laufen würde. Klingt nicht kritisch, aber die RTX 5080 hat genug Power, um diese Bandbreite zu sättigen, wenn man ihr die entsprechenden Aufgaben gibt.

Du solltest also immer in die Spezifikationen und Manuals schauen, wie sich das Board deiner Wahl verhält, wenn man neben der GPU min. zwei M.2-SSDs an den CPU-Bus hängt. um dir die weitere Recherche zu erleichtern:

  • jedes MSI MAG Tomahawk ab B850 aufwärts kann im BIOS so eingestellt werden, dass min. die zweite M.2-SSD auch noch am PCIe-5.0-Bus von der CPU eingehängt werden kann, ohne dass Lanes von der GPU stibitzt werden. Allerdings werden dann die USB 4.0-Ports deaktiviert.
  • das olle ASUS ROG Strix X670E-A Gaming WIFI für "schmale" 360 Euro kann eine GPU und zwei M.2-SSDs ohne Lane-Sharing per PCIe 5.0 an diE CPU hängen
  • Wenn es dir reicht, dass min. noch eine M.2-SSD per PCie 4.0 an der CPU hängen kann, dann kannst du so ziemlich jedes B850 und auch etliche Board der letzten Generation nehmen.

Mir selbst reicht es, wenn die "kritischen" SSDs (OS und Games) an der CPU hängen. Ob PCie 4.0 oder 5.0 ist irrelevant für mich, da ich vorerst bei 4.0-SSDs bleiben werde (5.0-SSDs haben für mich noch keinen Mehrwert). Daher reicht B850 für mich vollkommen aus.

Ganz oben auf meiner Liste steht aktuell das GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7, dicht gefolgt von B850 Boards aus der Gigaybte Gaming Serie - alle um 220 +/-20 Euro. welches es wird, hängt nur noch davon ab, wie das finale Build nach Erscheinen der RX 9070 aussehen wird, und bei welchem Build mein Herz höher schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh
sverebom schrieb:
Mir selbst reicht es, wenn die "kritischen" SSDs (OS und Games) an der CPU hängen. Ob PCie 4.0 oder 5.0 ist irrelevant für mich, da ich vorerst bei 4.0-SSDs bleiben werde (5.0-SSDs haben für mich noch keinen Mehrwert). Daher reicht B850 für mich vollkommen aus.

So geht es mir auch. 2TB NVME an der CPU, ist auch für BS und Spiele.

Beim 8xx-Chipsatz gab es eh nur ein Board, um ein 5.1-Gerät ohne Mehrkosten anschzuschließen, das TUF X870 Wifi. Und beim X670E wäre es ein Strix geworden, war aber nicht mehr änderbar im Shop. Beide etwas oberhalb von 300€.
 
Beim TUF X870 Wifi steht aber das Gleiche dran, wie auch bei allen ASUS-Boards, deren Preis man mit viel Alkohol noch rechtfertigen:
** The PCIEX16(G5) shares bandwidth with M.2_2. The PCIEX16(G5) will run to x8 mode when M.2_2 runs.

PCIEX16(G5) ist der GPU-Slot, M.2_2 ist der M.2-Slot unterm GPU-Slot. Dort werden viele ihre Games-SSD einbauen wollen, so auch ich.

Aber gut, wenn du OS und deine wichtigsten Games alle auf einer schnellen SSD haben möchtest, dann ist das egal. denn alle Boards können neben der GPU mindestens eine M.2-SSD per PCIe 5.0 an den CPU-Bus hängen.
 
sverebom schrieb:
PCIEX16(G5) ist der GPU-Slot, M.2_2 ist der M.2-Slot unterm GPU-Slot. Dort werden viele ihre Games-SSD einbauen wollen, so auch ich.

Ich kenne die Lane-Aufteilung meines Boards und mit ist bewusst, dass ich "nur" B650E gekauft habe. Die SSD ist ganz oben drin, sind 2 Partitionen drauf und bei der Windows-Neuinstallation habe ich C und die kleinen für Systemreservierung etc. gelöscht und die mit den Spielen gelassen. Der zweite Slot wird nicht benutzt, um kein Kastrat an der Graka zu haben. Da sind noch 2 für mich nutzbare Slots. Eine NVMe mit Sicherungskopien drauf und Sicherungskopien von Sicherungskopien noch auf einer ollen Festplatte und meine externe Festplatte wird dann auch noch ersetzt, weil die defekt ist. Am Ende dann so ändern, dass wichtige Sicherungskopien intern und extern sind und Spielverzeichnisse auf der Festplatte.

sverebom schrieb:
Beim TUF X870 Wifi steht aber das Gleiche dran, wie auch bei allen ASUS-Boards, deren Preis man mit viel Alkohol noch rechtfertigen:

Die sind doch mehr oder weniger alle zu teuer. Ohne die ganzen Preissteigerungen durch Inflation usw. wäre das TUF-Board die Kategorie 150€. Und die Boards für 200€ und darunter wären dann die Kategorie 70-100€. Und man kann da auch wieder von Lane-Sharing ausgehen.

Wegen den 5 Klinkerbuchsen wären es eh nur Asus-Boards gewesen und paar wenige MSI und nichts von Asrock. Bei anderen Boards für 300€ (die ganz billigen wollte ich auch nicht wegen noch schlechterer Ausstattung) hätte Zusatzkosten gehabt, damit ich mein 5.1-Headset weiternutzen kann. Oder hätte dieses austauschen müssen und da wäre wiederum alles raus gewesen, was ein Kabel hat, was kürzer als 2,5m ist.

Asrock sagt man ja nach, dass diese Boards ohne Lane-Teilung auskommen oder bei 5 M.2. 4 ohne Teilung bedienen können.

Und ich kann ja trotzdem eine dritte NVMe zustecken, ohne einen Nachteil zu haben. Den unteren PCI-E x4 nutze ich eh nicht, habe ich nie genutzt, die Graka war das einzige immer.
 
<--- weiß gar nicht warum man sich an den Lanes heute noch so hochzieht.
Ich hab jetzt 5 nvmes auf einem x870 Tomahawk verbaut (eine im untersten PCIe Slot per Adapter), und sie sind immer ausreichend schnell. Die Bandbreite ist schon lange kein "Problem" mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome und Banger
HisN schrieb:
Die Bandbreite ist schon lange kein "Problem" mehr.

Und dann kannste damit weitermachen, dass man da auch nicht wirklich einen Unterschied merkt, wie schnell die SSD ist. Also braucht man sich den X870 a.k.a. B650E V2 auch nicht madig machen, zumal ich einen M.2 auf Reserve habe, ehe ich von Lane-Teilung betroffen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Zurück
Oben