News AMD Ryzen 7 9800X3D kaufen: Beste Gaming-CPU ist erstmals wieder auf den UVP gefallen

nur mal als Kaufberatung zwischengefragt...ich habe einen AM4 Ryzen 9 5900X 12-core....stelle ich nun den 9800X3d gegenüber, wird dieser sicher brachial stärker sein, da 3 Generationen dazwischenliegen, auch wenn es ein Vergleich Äpfel mit Birnen bleibt, da 12 core mit 8 core verglichen wird. Also würde ich jetzt den 9800x3d nehmen, habe ich absolut viel mehr Leistung, aber würde ich auf den 12 core x3d warten, der erstmal nicht verfügbar sein wird und dann preislich Amok läuft mindestens 1 Jahr....wäre also das quasi downgrade auf den 8-core dennoch eine gute Wahl? Neben office Betrieb spiele ich eigentlich nur Wow, und wenn es Ernst wird, produziere ich Audio mit Cubase Professional....;)
 
Im Prinzip liegen zwei halbe Generationen also im Endeffekt dann eine Generation dazwischen.
Beim Wechsel von Ryzen 5000er Serie Zen3 auf Ryzen 7000er Serie Zen4 blieben die "Inneren Werte" nahezu unverändert, aber nach aussen hin änderte sich der Sockel von AM4 auf AM5 und das Speicherinterface von DDR4 auf DDR5.

Beim Wechsel von Ryzen 7000er Serie Zen4 auf Ryzen 9000er Serie Zen5 blieb nach aussen hin alles gleich, dafür aber wurden die "Inneren Werte" deutlich aufgewertet, mit sechs statt vier ALUs pro Kern und 80KB statt 64KB First-Level-Cache.

Die Frage ist eben was man machen will.

Und selbst beim Gaming kommt es drauf an was einem wichtig ist.

Will man schöne Bilder und will mit möglichst viel Raytracing und Details auf hoch oder ultra zocken, aber man ist mit 70-85 fps zufrieden braucht man nur eine starke Nvidia GeForce Grafikkarte, aber die CPU ist dann nicht so wichtig. Das reichen ein Ryzen 7 5700, Ryzen 7 5700X3D oder auch Ryzen 9 5900X locker aus.

Ryzen 7 9800X3D kann dann sein Potential ausspielen wenn man Raytracing minimiert oder ganz deaktiviert, Details auf mittel oder niedrig runtersetzt, weil dann kann der Ryzen 7 9800X3D locker 250-400 fps raushauen während ein Ryzen 7 5700X3D vielleicht nur so 120-150 fps schaffen würde.

Der Ryzen 9 9900X3D wird schon gut verfügbar und kaum teurer sein als der Ryzen 7 9800X3D, denn er hat den 3D Cache nur auf einem der beiden CCDs also nur auf 6 der 12 Kerne, die anderen 6 Kerne könnten nur theoretisch über das I/O Interface auf den 3D Cache zugreifen. Ist attraktiv für die hybride Nutzung, aber für reine Gamer eher schlechter als der Ryzen 9800X3D.
 
Martyn schrieb:
Das klingt aber eher so als hätte sich dein Nutzungsschwerpunkt sehr start vom Gaming auf andere Dinge wie 3D Modellierung oder Videobearbeitung verlagert, weil sonst würde das ja relativ wenig Sinn machen.

Eigentlich ist ja auch der Ryzen 7 5800X3D eine gute, gamingoptimierte Universal-CPU.

Selbst heute ist für Leute die sowohl zocken als auch andere Dinge wie Videos bearbeiten wollen und ein halbwegs preiswertes System wollen der Ryzen 7 5700X3D noch immer die erste Wahl. Und der Ryzen 7 5800X3D ist ja sogar eh noch ein bisschen schneller, nur neu nicht mehr erhältlich.

Der Ryzen 7 9800X3D ist natürlich die absolute Referenz wenn es um Gaming-CPUs gibt.

Wenn man schon eine AM5 Plattform und Zen5 Architektur will, dann wird oft gerne der Ryzen 5 9600X für den Einstieg genommen, weil der auch realtiv günstig ist.

Aber der Ryzen 9 9900X macht da doch relativ wenig Sinn, weil er fast so teuer ist wie der Ryzen 7 9800X3D aber trotzdem keinen 3D Cache hat.

Sondern der macht eher Sinn wenn 3D Modellierung oder Videobearbeitung im Fokus stehen. Natürlich kann man trotzdem damit zocken, aber der Unterschied zu einem viel günstigeren Ryzen 5 9600X oder dem schon vorhandenen Ryzen 7 5800X3D dürfte recht gering sein.
Hi,

die letzten Test die ich gesehen habe, ist der 9900x im Gaming schneller als der 5800x3d.

Aber ja ich mache auch andere Dinge wie Bilderbearbeitung und so weiter. Daher auch der Umstieg zurück.
 
Hätte auch Bock wieder zu bauen, aber mein 13900k läuft und das Upgrade würde keinen Sinn machen!!!
 
DJKno schrieb:
Der 5800X3D war etwas komplett neues und wurde anfangs skeptischer beäugt. Zudem war der Release nahezu am Ende der Laufzeit von AM4.
Der Beitrag hat revisionistische Züge.

Du hast den Hype um die 5800X3D CPU wohl nicht mitbekommen oder verdrehst wissentlich was sich ereignet hat.

Viele sahen damals (und tun es heute noch) in dem 5800X3D einen würdigen Nachfolger für Intels Sandy Bridge 2xxx Serie.

Ergo:

Wenn du weißt wovon ich hier Rede, müsstest du mir unumwunden zustimmen
 
duskstalker schrieb:
ich verstehe nicht, wieso das Ding so beliebt ist. der 9800x3d ist völlig überteuert, auch jetzt noch.
Weil man in dem Bereich keine Konkurrenz hat. Die nächste gen von Intel wird wahrscheinlich auch nichts daran ändern, wenn ich mir diese kopien von Smartphone Chips anschaue 😅
 
@LamaMitHut

das liegt nicht nur an der fehlenden konkurrenz, sondern vorallem auch an den leuten, die knapp 600€ für eine 8 kern cpu ausgeben, die für die allermeisten anwender nicht einmal sinn macht, weil selbst eine 4090 und 5090 in wqhd und vorallem 4k noch einen 9800X3D limitieren. und für fhd gaming wird kaum jemand >2000€ für eine gpu ausgeben. ja, hin und wieder gehen die 1% lows um ein paar prozent hoch - aber um welchen preis? der 9800X3D ist heute eine cpu für eine absolute nischenanwendung aber trotzdem die cpu mit der größten nachfrage auf am5. wieso?

ich sage nicht, dass der 9800X3D schlecht ist - das ist eine verdammt gute gaming cpu, aber niemand bekommt da heute performance aus der CPU die 600€ kaufpreis rechtfertigen und für morgen sind 8 kerne mehr als zweifelhaft.

die cpu wäre rundum super, wenn damit nicht ein 330€ 7800X3D ersetzt worden wäre - der macht nämlich zu dem kurs viel mehr sinn als der 9800X3D zu seinem aktuellen preis. unterm strich war das auch einfach nur wieder eine preiserhöhung (in preis/leistung) im vergleich zur letzten generation - aber irgendwie scheint das bei amd nicht zu interessieren.
 
@duskstalker Schau dir einfach mal an was aktuell ne 4070 Ti super kostet. 900 Euro, Tendenz steigend.

RDNA 4 bekommt man auch nicht geschenkt

Wenn ich schon so viel Geld in ein Spielzeug stecke, dann will ich wenigstens eine CPU mit Reserve. Wenn ich die GPU in 4 Jahren wechseln sollte ist es noch immer Latte ob es einzelne spiele gibt die gut auf viele Kerne skalieren, da die GPU der Flaschenhals bleibt.

Es sei denn natürlich ich gebe 1000 Euro oder mehr für die Graka aus, aber dann hat sich das Preis/Leistungs Thema doch eh erledigt. XD
 
Zurück
Oben