Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.123
Was soll der alte (und teilweiße auch schlechte) Krempel denn kosten?e-Maxx schrieb:Hoffe, man kann mit den Daten was anfangen, sonst einfach melden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was soll der alte (und teilweiße auch schlechte) Krempel denn kosten?e-Maxx schrieb:Hoffe, man kann mit den Daten was anfangen, sonst einfach melden
Haben wir das?e-Maxx schrieb:den ihr mir damals noch ans Herz gelegt habt
e-Maxx schrieb:Die gibts für WESENTLICH günstiger.
Drewkev schrieb:Was soll der alte (und teilweiße auch schlechte) Krempel denn kosten?
Der von mir ausgesuchte 5500 hat keine iGPU, die ist bei dem deaktiviert.e-Maxx schrieb:Der Ryzen 5 5600G ist natürlich schon gut.
Wie schnell ist das RAM? Aegis ist die Billoserie von Gskill, wo alles verbaut wird, was günstig ist, das kann zu Problemen führen.e-Maxx schrieb:RAM: 2x 8 GB DDR4 G-Skill Aegis
Das Sharkoon Netzteil würde ich auf keinen Fall kaufen. Wenn das ein Bundle ist, lieber einen Rabatt rausschlagen.e-Maxx schrieb:Ein passendes Netzteil ist auch mit dabei, weiß nur noch nicht genau welche Bezeichnung, müsste ihn eben fragen.
Das ist die schnellste GPU der drei genannten. Welches Modell ist das und wie viel soll es kosten?e-Maxx schrieb:GTX 970
Danke, ich wusste, dass es nicht komplett schrott ist.😅Knergy schrieb:
Was soll der Ryzen 5 5500 denn gerade kosten, ca. 150eur?Knergy schrieb:Lass dir nichts einreden, ein Ryzen 5 2600 mit einem B450-Mainboard und 16 GB Ram (obwohl das nur "einfache" sind) ist keinesfalls total schlecht. Das ist zwar schon etwas angestaubt, aber hat trotzdem eine ordentliche Rechenleistung. Das ist immer eine Frage des eigenen Anspruchs und Budgets.
Preislich sollte das maximal um 160 € liegen, dann wäre es ok für beide Beteiligte. Wenn du das Kit zum Preis eines Ryzen 5 5500 bekommst, schlag zu, das ist ein fairer Preis (selbst mit dem AMD-Boxed-Kühler). Ansonsten kannst du doch auch schon fast auf den Marktplatz hier zugreifen, auch da sollte man was finden können.
Das alte Netzteil würde ich aber tatsächlich nicht mehr verwenden, die sterben irgendwann nämlich. Und gerade billige reisen dann oft andere Komponenten mit in den Tod. Kauf lieber ein neues. BeQuiet, Corsair oder Seasonic wären da empfehlenswerte Marken.
Da sind ein paar Angebote, alle für min. 90eurHerrRossi schrieb:Wie schnell ist das RAM? Aegis ist die Billoserie von Gskill, wo alles verbaut wird, was günstig ist, das kann zu Problemen führen.
Das Sharkoon Netzteil würde ich auf keinen Fall kaufen. Wenn das ein Bundle ist, lieber einen Rabatt rausschlagen.
Wie viel sollen CPU, MB und RAM kosten?
Das ist die schnellste GPU der drei genannten. Welches Modell ist das und wie viel soll es kosten?
Das hört man oft, wenn es bisher allerdings problemlos lief, wird es das wohl auch weiterhin tun.HerrRossi schrieb:Wie schnell ist das RAM? Aegis ist die Billigserie von Gskill, wo alles verbaut wird, was günstig ist, das kann zu Problemen führen.
Vielen Dank, jetzt weiß ich preislich auf jeden Fall mehr.Knergy schrieb:Das hört man oft, wenn es bisher allerdings problemlos lief, wird es das wohl auch weiterhin tun.
Und will man nicht viel Geld ausgeben, muss man irgendeinen Hasenfuß nehmen.
185 € wäre für das Set gerade noch ok, sofern irgendein anderer CPU-Kühler außer der Boxedlüfter dabei ist.
16 GB DDR4 gibts neu ab etwa 55-60 €, gebraucht sogar darunter. Weniger würde ich tatsächlich nicht nehmen, auch wenn viele Spiele 8 GB als gerade noch ausreichend ansehen.
Mainboards gibts neu ab 31 € (das wirklich einfachste A320-AM4-Mainboard!) oder etwa 45 € (B450er mit Übertaktungsfähigkeit oder besser ausgestattete A320er)
Bleiben circa 75 € für ne gebrauchte CPU übrig. Die Kunst ist hier, einen "größeren" Prozessor wie den 5 2600, 3 3100, 3 3300x, 5 3500 oder so zu finden. "Kleine" Prozessoren wie den 3 1200 sind halt schon etwas älter. Wenn man natürlich von einem AM2-System kommt, sind die auch noch ok.
Intel verramscht zurzeit den i3 10100F (auch der etwas stärkere i3 10105F) ab etwa 75 €, kombiniert man den mit einem 60 € Mainboard und günstigen 16 GB Ram, hätte man auch eine brauchbare Basis. Ist halt ein Vierkerner, der für aktuelle Spiele reicht, solange man nicht die maximalen Grafikdetails sehen will. Dazu noch ein einfacher Luftkühler, der etwas besser als der Boxed-Kühler ist.
Egal wie, 200 € für Mainboard, CPU und Ram muss man einplanen, außer man findet irgendwo ein gutes gebrauchtes Schnäppchen.
Netzteil neu für maximal 50 € ist aber irgendwie Pflicht. Da würde ich nichts altes kaufen/empfehlen wollen. Halt irgendwas neues von Bequiet, Seasonic oder Corsair mit ~ 450 Watt. Dazu dann noch eine gebrauchte GTX 1050 TI, GTX 1060 oder ähnliches für 100 € und man hat für unter 350 € ein Upgrade, was auch moderne Spiele beherrscht.
Natürlich kann man da nicht erwarten, das alte Wasserkühler usw. drauf passen.
Der aktuellste Treiber war schon draufMehlstaubtheCat schrieb:Mal den aktuell Grafikartentreiber drauf machen