Hallo,
lang ist's her...jetzt wurde das alte MB gegen ein P8B75-M ersetzt.
Problem 1:
Im Handbuch steht, dass man keine 1394 Stecker in die USB Anschlüsse am MB reinstecken darf, da evtl MB-Defekt droht. Da ist leider sonst leider kein 1394er Anschluss am MB angebracht.
An dem P8B75-M MB war vorher allerdings ein Frontpanel mit einem IEEE 1394 Ausgang an einem USB Anschluss des MB angeschlossen und das MB lebt immer noch...
Nun hat der neue 1394 Stecker, der zum gewünschten neuen Gehäuse gehört, einen Pin mehr in der 5er Reihe als der alte IEEE 1395 Stecker, mit dem das MB funktioniert.
Ich traue mich nicht es auszuprobieren...
Kann man sonst irgendwie die Pins anders belegen? Die Farben der Kabel sind zwischen den beiden 1394 Steckern leider auch nicht identisch.
Problem 2:
Forza Horizon 4 läuft jetzt endlich problemlos mit dem P8B75-M und der GTX 970 GraKa.
Am MB ist eine 120GB SSD und eine 1000GB HDD installiert. Beide haben win10 frisch installiert.
Meine Idee ist es, die SSD als Boot drive und die HDD als Speicherplatte zu nutzen (natürlich müsste dafür auf der hdd dann noch das Win7 gelöscht werden).
Wenn ich jetzt allerdings von der SSD boote und das Spiel starte, dann zeigt er irgendwas mit fehlerhafter Zuordnung. Bei Neudownload des Spiels reicht der SSD Restspeicher nicht für das Spiel aus, es wird aber der HDD speicher angeboten (zumindest vor ein paar Tagen, momentan aber nicht mehr möglich, wegen App Store Serverproblemen...?)
Kann man meine Idee irgendwie umsetzten, oder muss ich dann immer von der langsameren HDD booten, um das Spiel spielen zu können. Wie müsste man in diesem Falle dann die SATA Anschlüsse belegen bzw. welche (BIOS-) Einstellungen vornehmen, damit beim Systemstart immer gefragt wird, von welcher Festplatte aus gebootet werden soll?
Hoffe, das ist alles einigermaßen verständlich und bin dankbar für jeden Tipp!
Gruß