News Maps unter iOS laut Google-Mitarbeitern unwahrscheinlich

Wird Apple eigentlich nicht irgendwann Probleme kriegen ähnliche wie Microsoft?

Stichwort freie Browserwahl? Da ist Safari vorinstalliert aufm iDevice und man kann es als Standardbrowser nicht ersetzen.

Ich denke aber kaum das Apple die Maps App von Google ablehnen würde. Allein die schlechte Publicity die sich dadurch ergeben würde, wäre extrem schlecht für Apple.
 
Metalfreaky schrieb:
Srry da bist du selber Schuld. Nur weil man ein Navi hat, sollte man noch lange nicht seinen Verstand abschalten. Oder bist du auch so ein Fall in denen die Nachrichten melden "Navi führt PKW-Fahrer in Kanal"?
Das gilt mal ganz allgeimen.
.

Sorry was hat der Sch.. bitteschön mit einer katastropalen App zu tun?

Oder anderst gesagt wie willst du damit das Versagen,und das ist es nunmal,eines multimillionen Dollar Konzerns rechtfertigen,etwas zu produzieren was auch den Anspruch erheben kann eine Navigationslösung zu sein

Aber irgendwelche Leute als Deppen hinstellen die zum Fahren zu blöd sind,sorry da fällt einen nichts mehr ein

Wenn ich sowas anbiete und da sag ich das noch einmal,muss ich auch den Anspruch erheben ein wertiges Produkt abzuliefern,gerade!!! als ein Konzern der sich sowas unter Jobs immer auf die Fahnen geschrieben hat.

Und nein dein über aller Maßen dämlicher Spruch "selbst Schuld" ist hier völlig deplatziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, Google investiert keine Sekunde Entwicklungszeit mehr für Maps unter iOS.
Apple wollte den Krieg, sie sollen ihn haben.

Und ich hoffe das Google schön weiter entwickelt. Apple soll das ruhig ablehnen und verhindern. Anschließend reicht Google Klage ein und wird gewinnen weil Apple Wettbewerb verhindern tut und am Ende die App so oder so zulassen muss. Das ganze könnte sich sehr schnell zu einem Bumerang für Apple entwickeln. Apple wäre gut beraten diesen Schritt sich zweimal zu überlegen.
 
Ich habe letztens mein iPhone 4 auf iOS 6.0.1 aktualisiert,
unser Ort samt nächster Stadt gibt es nur in grottenschlecher Satelittenaufnahme.

Ich wünsche mir auch, dass es wieder Google Maps als Alternative gibt,
aber solange die Anderen Apple-User sich nicht richtig dagegen wehren,
wird Apple wie immer bestimmen was für die User "gut" ist.

Deshalb auch noch ein lustiges Bild als Protest ;)
 
Mein Smartphone ohne Google Maps samt Navigationsfunktion kann ich mir als solches nicht mehr vorstellen. In den Top 5 meiner meist genutzten Anwendungen auf dem Smartphone.

Zu Apples Map-Variante habe ich persönlich keine Erfahrungen. Aber das dürfte sich auch nicht ändern, wenn ich an mein kommendes Nexus 4 denke.
 
Tricconi schrieb:
Ganz versteh ichs aber ehrlich gesagt nicht, google hat hohe lizenzgebühren für ihre map app von apple bekommen und nachdem apple jetzt nicht mehr mitspielt, wollen sie es umbedingt gratis anbieten? Da ist doch was faul..

Woher weißt du, dass Google "hohe" Lizenzgebühren erhalten hat?

Davon mal abgesehen: Bei Google ist nie etwas wirklich gratis. Sie wollen im Gegenzug natürlich Daten von dir haben. Solange Apple die Google Maps App entwickelt hat und nur auf eine Schnittstelle zugreifen wollte, mussten sie auch dafür bezahlen. Denn es erfolgte ja auch keine "Bezahlung" durch den Nutzer mittels seiner Daten. Die versucht Apple ja selbst zu vermarkten. WENN Google eine eigene Maps Anwendung entwickelt und einstellt, so werden diese Daten wieder von Google gesammelt. Dies wiederum dürfte Apple nicht schmecken, also werden sie die App blockieren. Apple möchte im Moment nicht für den (vollen) Zugriff auf Googles Daten zahlen und sicherlich auch nicht Kundendaten an Google verlieren. Beides eigentlich recht verständlich. In ein, zwei Jahren kräht sowieso kein Hahn mehr danach, weil die iOS eigene Map-Anwendung dann weitestgehend aufgeholt hat.
 
Klingt nach Kindergarten! Warscheinlich macht Google Mimimi und möchte es nicht veröffentlichen. Genau so Apple .. mimimi ich möchte selber einen Kartendienst anbieten.
 
scully1234 schrieb:
Sorry was hat der Sch.. bitteschön mit einer katastropalen App zu tun?

Oder anderst gesagt wie willst du damit das Versagen,und das ist es nunmal,eines multimillionen Dollar Konzerns rechtfertigen,etwas zu produzieren was auch den Anspruch erheben kann eine Navigationslösung zu sein
Ich rechtfertige gar nichts, muss ich auch nicht. Für mich sieht "versagen" ganz anders aus.
Ich sage nur Apple ist nicht schuld, wenn du ganz woanders landest.

Aber irgendwelche Leute als Deppen hinstellen die zum Fahren zu blöd sind,sorry da fällt einen nichts mehr ein
Wie würdest du Leute nennen, die in einen Fluss fahren, weil ihr Navi das sagt? Aber darum geht es hier nicht

Wenn ich sowas anbiete und da sag ich das noch einmal,muss ich auch den Anspruch erheben ein wertiges Produkt abzuliefern,gerade!!! als ein Konzern der sich sowas unter Jobs immer auf die Fahnen geschrieben hat.
Widerspreche ich dir nicht, auch wenn ich diese bescheuerten Jobs verlgieche nicht leiden kann.
 
Paradox.13te schrieb:
Und ich hoffe das Google schön weiter entwickelt. Apple soll das ruhig ablehnen und verhindern. Anschließend reicht Google Klage ein und wird gewinnen weil Apple Wettbewerb verhindern tut und am Ende die App so oder so zulassen muss. Das ganze könnte sich sehr schnell zu einem Bumerang für Apple entwickeln. Apple wäre gut beraten diesen Schritt sich zweimal zu überlegen.

Genau das hat im Falle von Microsoft ja auch schon geklappt,und Googel hat dahingehend ja auch schon einen Präzedensfall im eigenen Haus,Chrome sei Dank:)
Ergänzung ()

Metalfreaky schrieb:
Ich sage nur Apple ist nicht schuld, wenn du ganz woanders landest.


Wie würdest du Leute nennen, die in einen Fluss fahren, weil ihr Navi das sagt? Aber darum geht es hier nicht

.

Genau darum gehts hier nicht dehalb ist das "Beispiel" auch völlig deplatziert

Hier gehts um brauchbare Software,und in dem Falle kann Apple sehr wohl was dafür,wenn Fahrer X nicht an ihm unbekannten Dorf Y landet,weil der Dienst völlig verkorkst ist bzw Mapdaten nicht vernünftig aufbereitet sind

Entweder ich schaffe das so wie Navigon,Tom Tom u Co,oder ich lasse es gleich bleiben,und stell dem Kunden nicht so nen Schund vor die Füße

Erst recht nicht wenn einen als Apple noch ein Nimbus anhaftet den ich damit vergifte
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Apple kann was dafür, dass das Navi nicht gut funktioniert und unter Umständen ein falsches Ziel ausspuckt.
Apple kann nichts dafür, wenn der Fahrer trotzdem blöd genug ist und dort auch hinfährt.

Das Beispiel habe ich gebracht, um das klar zu machen, deshalb ist es in dem Zusammenhang nicht deplaziert. Wenn du das nicht kapierst, kann ich nichts dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nicht verstehen, was an Apple Maps jetzt so schlimm sein soll. Vorher konnte man es nichtmal als Navi benutzten, war daher bis auf die Suche von Orten nicht wirklich brauchbar.

Jetzt kann ich es als Navi nutzen und nutze die App nun öfter als vorher. Bisher hat alles zuverlässig funktioniert. Für mich also ein Mehrwert.

Und abgesehen davon sind die (schlechten) Satellitenbilder so oder so relativ nutzlos. Mir bieten die jedenfalls keinerlei hilfe, wenn ich mich irgendwo zurechtfinden will. Von "unten" sieht eh alles komplett anders aus.


Den einzigen echten Nachteil, den Apple Maps hat ist die Geringere Genauigkeit bzw. der Umfang der Daten. Bei Google maps sind z.B. auch viele Feld und Wanderwege eingezeichnet, gebiete Markiert, es gibt mehr örtlichkeiten wie Restaurants, Geschäfte usw. Das ist ein echter Nachteil bei Apple.



Aber bevor Google über ne Maps App nachdenkt, sollen sie es lieber erstmal fertig bringen, diese drecks YouTube App mal ans iPhone 5 anzupassen. Vier schwarze Balken ums Video sind nicht wirklich schön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Metalfreaky schrieb:
Apple kann nichts dafür, wenn der Fahrer trotzdem blöd genug ist und dort auch hinfährt.

Entschuldigung wenn die Geodaten eines Ölkonzerns nicht stimmen dann bohrt dieser auch am falschen Ort,nicht weil er kein Experte fürs Bohren ist,sondern weil ein anderer seine Arbeit nicht anständig erledigt hat

Das Zauberwort heißt hier Zuverrlässigkeit und genau da liegt das Problem bei dem Dienst,der nichtmal das Grundgerüst einer Navilösung zufriedenstellend beherrscht

Schließlich bezahlt der Kunde bei Apple für den Crap ja ne angemessene Summe

Wenn ich jedes durchzuführende Routing erst jedes mal mit der Karte gegenprüfen muss dann kann ich auch gleich nach Karte fahren

Das hat auch nichts mit der Dämlichkeit einiger zu tun Fähren nicht zu erkennen oder die Abmaße des Fahrzeugs zu ignorieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung wenn die Geodaten eines Ölkonzerns nicht stimmen dann bohrt dieser auch am falschen Ort,nicht weil er kein Experte fürs Bohren ist,sondern weil ein anderer seine Arbeit nicht anständig erledigt hat
Oh ja weil ein Millionen teurer Ölbohrversuch auch mit einer privta Person, die von X nach Y will, gleichzusetzen ist. Man muss kein Experte in Geodaten lesen sein, um zu wissen oder herauszufinden wo der Zielort in etwa liegt.

Das hat auch nichts mit der Dämlichkeit einiger zu tun Fähren nicht zu erkennen oder die Abmaße des Fahrzeugs zu ignorieren
Doch sehr wohl. In allen Fällen hat man selber null Plan und vertraut der Technik blind. Technik hat aber Fehler, weil sie von Menschen programmiert wurde und diese eben menschlich sind, und weil evtl. auch mal ein Tippfehler bei der Zielangabe sein kann.
Genau deshalb sollte man schon wissen, wo das Ziel ca. ist.
 
Ich denke nicht, dass Apple eine Google-Maps-App verbieten wird, immerhin gibt es ja selbst den größten Schund, den kein Mensch braucht, zum Download. Und das ist in jedem App-Store so. Klar, Google ist irgendwo Konkurrenz, aber wenn Apple mit seinem Kartendienst Mist verzapft, müssen sie auch gute kostenlose Alternativen freischalten und anbieten, die gibt es zwar, aber mit Google Maps können sie nicht mithalten.

Trotzdem schade für den Nutzer der nicht selbst entscheiden kann was er nutzen möchte.
Das sollte jedem Apple-Käufer vorher klar sein, liegt ja auch an deren Politik. Wer eben Freiheit möchte und nicht auf 0815 steht, greift zu Android. Für einige nutzer wiederrum ist diese "bevormundung" durch Apple recht Sinnvoll.

Aber mich stört es eher wenig, Google kann eine größere Anzahl von Vorteilen nicht schaden, so überlegen sich noch mehr Leute 2 mal, welches Smartphone sie wirklich wollen. Das Nexus 4 bräuchte nur 64GB und LTE für sagen wir mal 450€.
 
Metalfreaky schrieb:
Oh ja weil ein Millionen teurer Ölbohrversuch auch mit einer privta Person, die von X nach Y will, gleichzusetzen ist. Man muss kein Experte in Geodaten lesen sein, um zu wissen oder herauszufinden wo der Zielort in etwa liegt.
.

Apple nimmt ob du es glauben willst oder nicht mit seinen Produkten auch Millionen ein und darum ist das nicht auf das Individuum umzulegen sondern auf die Gesamtheit und ist damit ebenso zu bewerten wie ein gescheiterter Bohrversuch eines Ölkonzerns

Nur weil Kunde X/Y bestenfalls ein Bruchteil vom versalzenen Kuchen gegenfinanziert,heißt das noch lange nicht das Apple die Arbeit nicht anständig erledigen muss

Und als Benutzer eines solchen Systems will ich nicht nur "ungefähr" an mein Ziel kommen,sondern genau da wo ich vorgebe hinzuwollen,vorrausgesetzt meine eingegebenen Daten sind korrekt

Das funktioniert bei anderen Systemen in dem Gewerbe auch problemlos

Warum du hier immer auf die Dämlichkeit des Anwenders hinauswillst,versteh ich immer noch nicht,denn der Anwender hat bereits erkannt das Apple unfähig ist anständiges(vertrauenserweckendes)Material zu liefern!

Der Anwender prangert das lediglich an und ist nicht das auf welche Schiene du das gerne schieben möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Android Nutzer die über die Karten schimpfen haben auch nur Infos vom Releasetag aufgeschnappt. Momentan sind die Kartendaten TOP Aktuell in Berlin (das war zu Beginn wirklich ganz anders *kotz*.) Das Bildmaterial könnte besser sein, aber ich bin fest von überzeugt, dass aktuelles folgt :O
 
Die Apple Maps (Tomtom) werden täglich aktualisiert und ständig verbessert.
Zusätzlich hab ich noch Navigon auf meinem iPhone mit Kartenmaterial Stand Q3/2012.

Ich persönlich bräuchte Google Maps nicht, zumindest nicht aufm iPhone.
 
Apple macht hier einen ziemlich fatalen Fehler.
Die User lieben das OS, weil es einfach funktioniert. Keine Frickelei, keine Bugs,...

Jetzt führt Apple iMaps (ich nenns jetzt mal so) ein und die lange aufgebaute schillernde iOS Fassade fängt an zu brökeln -wenn auch nur minimal.

Apple würde mittlerweile gut daran tun Tore zu öffnen. Die User wollen nunmal diverse google-Dienste... Maps & Youtube gehören nunmal dazu -zumindest für die meisten.

MfG, Thomas
 
High tech Freak hat die Problematik erkannt:)
Ergänzung ()

VD schrieb:
Die Apple Maps (Tomtom) werden täglich aktualisiert und ständig verbessert.
Zusätzlich hab ich noch Navigon auf meinem iPhone mit Kartenmaterial Stand Q3/2012.

Ich persönlich bräuchte Google Maps nicht, zumindest nicht aufm iPhone.

Da trängt sich nur eine Frage auf wieso nicht von Anfang an das selbe Material genutzt wird wie es Tom Tom ebenso zu Verfügung steht?

Denn genau da liegt der Knackpunkt wenn man sich die Unvollständigkeit bei Apple ansieht

Das liegt nicht an der Aufbereitung sondern am Rohdatenstand

Wenn die Rohdaten so dermaßen schlecht wären wie sich das bei Apples Dienst darstellt wäre bei Tom Tom schon die Hölle los

Ich würde sagen die haben uralt Material von Teleatlas genommen zum Discountpreis und das ist nun die Quittung dafür

Bis aktuelle Rohdaten wieder entsprechend gewandelt sind dauerts nun natürlich "ein Weilchen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil Kunde X/Y bestenfalls ein Bruchteil vom versalzenen Kuchen gegenfinanziert,heißt das noch lange nicht das Apple die Arbeit nicht anständig erledigen muss
Habe ich auch nie behauptet. Nur der Aufwand zum Überprüfen der Daten ist nichtmal annähernd vergleichbar.

Und als Benutzer eines solchen Systems will ich nicht nur "ungefähr" an mein Ziel kommen,sondern genau da wo ich vorgebe hinzuwollen,vorrausgesetzt meine eingegebenen Daten sind korrekt
Also du stellst nie Daten in Frage? Die willst in die Nachbarstadt, aber das Naiv schickt dich 500km weit weg. "Was soll wir schon stimmen"
Es kann nicht ernsthaft die Schuld des Navis sein, wenn du tatsächlich auch dort hinfährst.

Das funktioniert bei anderen Systemen in dem Gewerbe auch problemlos
Dann benutz ein anderes System, kauf ne Naiv-App etc. Simple as that.
Es scheint hier auch genug Leute zu geben, die trotz mittelmäßiger App ans Ziel kommen und die Informationen bekommen, die sie wollen.

Warum du hier immer auf die Dämlichkeit des Anwenders hinauswillst,versteh ich immer noch nicht,
Korrekt, du verstehst überhaupt nicht (oder willst es nicht), was ich eigentlich sagen will.

Der Anwender prangert das lediglich an und ist nicht das auf welche Schiene du das gerne schieben möchtest
S.o.

HighTech-Freak schrieb:
Apple würde mittlerweile gut daran tun Tore zu öffnen. Die User wollen nunmal diverse google-Dienste... Maps & Youtube gehören nunmal dazu -zumindest für die meisten.
Apple hat noch gar nicht gemacht und auch noch nichts verschlossen. Weder hat Apple bzgl. der Google App was gesagt noch ist diese überhaupt fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben