News Maps unter iOS laut Google-Mitarbeitern unwahrscheinlich

@Metalfreaky: Er hat Recht... iMaps funktioniert nur teilweise. Bloß weil eine App in der Großstadt und diversen Ballungszentren funktioniert, ist sie noch lange nicht gut.
iMaps hat tlw. Schwarz/Weiß-Karten in der untersten Zoomstufe, zeigt bei der Suche nach einer Stadt nicht aufs Stadtzentrum sondern irgendwo ins "Umland" und dergleichen Späße. Die App ist NICHT ausgereift. Das ist eine unbestreitbare Tatsache, belegbar durch Fakten.
Dass Apple die Google-Maps durch sowas ersetzt hat, bedeuted für den User -wenn auch nicht jeden- einen Rückschritt, theoretisch wie praktisch.
Glaubst Du Apple hat sich umsonst entschuldigt? Die wissen genau, dass iMaps noch nicht auf dem Niveau von google maps ist... (bzw. weit davon weg ist).
Google lässt Apple jetzt natürlich erstmal etwas hängen. Logisch...
Apple drängt einem im App-Store auch "Books" aufs Auge. Könnten sie genauso mit den anderen Apps machen (bzw. hätten machen können). Für iOS 5 waren sie ja auch verfügbar. Nur google den Rücken kehren und jetzt angekrochen kommen ist halt ziemlich tiefes Niveau.

MfG, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ... Apple macht sich hier wirklich hochgradig lächerlich.
Da bringen sie eine eigene Karten-App, die qualitativ jedoch nicht überzeugen kann. Aber um die eigenen Kunden trotzdem zur Nutzung dieser App zu zwingen, enthalten sie diesen einfach funktionierende Alternativen vor.

Mal davon abgesehen, daß dieses Verhalten einfach nur erbärmlich ist, und man damit dem eigenen Kundenstamm schadet, ist es außerdem hochgradig unmoralisch (und meiner Ansicht nach sogar illegal), die Konkurrenz dermaßen zu behindern bzw. auszuschließen.
 
Apple macht hier einen ziemlich fatalen Fehler.
Die User lieben das OS, weil es einfach funktioniert. Keine Frickelei, keine Bugs,...

Jetzt führt Apple iMaps (ich nenns jetzt mal so) ein und die lange aufgebaute schillernde iOS Fassade fängt an zu brökeln -wenn auch nur minimal.
Exakt so ist es. Für mich war es das jetzt mit den i Devices.
Nachdem Apple jetzt auf meinem Iphone und Ipad jeweils 1,5GB als Geisel genommen hat (automatischer, nicht löschbarer oder abschaltbarer Download von iOS 6) und ich auf keinen Fall das iOS 6 installieren werde, wird mein nächstes Tablet oder Smartfone nicht mehr von Apple sein.
 
Metalfreaky schrieb:
Also du stellst nie Daten in Frage? Die willst in die Nachbarstadt, aber das Naiv schickt dich 500km weit weg. "Was soll wir schon stimmen"
Es kann nicht ernsthaft die Schuld des Navis sein, wenn du tatsächlich auch dort hinfährst.
.

Was sollen diese abstrakten Beispiele hier bitte:rolleyes:

Es wird wohl kaum jemand 500 km fahren wenn er in der Nebenan jemanden besuchen will

Für wie blöd hälst du die Leute denn bitteschön?

Bloß wenn im Nachbarort die Zuordnung der Straßen nicht stimmt weil die Mapdaten verkorkst sind,kann auch einer deiner intelligenten Anwender nichts mehr ausrichten

Es sei denn er nutzt von Anfang an aktuelle Karten nach guter alter Papiermanier

Allerdings kommen diese auch vom selben Kartenlieferanten Navtech/Teleatlas der auch die Navigationslösungen mit Material versorgt

Wenn hier Fehler auftauchen dann entweder bei jedem System oder die Aktuallität ist nicht bei jedem konform

Und genau da liegt die Schuld bei Apple!
 
Zuletzt bearbeitet:
Metalfreaky schrieb:
Ich rechtfertige gar nichts, muss ich auch nicht. Für mich sieht "versagen" ganz anders aus.
Ich sage nur Apple ist nicht schuld, wenn du ganz woanders landest.
Ja ne ist klar ...
Und wenn du mit einem Auto einen Crash baust, weil die Bremse nicht funktioniert, ist natürlich auch nicht der Hersteller des Autos schuld, sondern nur der Fahrer. :rolleyes:

Wenn Apple Produkte verkauft, die nicht funktionieren, dann ist das allein Apples schuld.
Viele Leute kaufen sich ein Smartphone insbesondere, um sich in der Welt zurecht zu finden.
Maps, Öffentliche Verkehrsmittel, Laden-XYZ in der Nähe, etc.
Das war für mich sogar überhaupt erst der Grund, warum ich mir so ein Teil überhaupt zugelegt habe.



Irgendwie fällt in letzter Zeit vermehrt auf, daß die ach-so-tollen (und vor allem teuren) Apple-Produkte an allen Ecken und Enden Qualitätsmängel aufweisen.
Sowas ist vielleicht bei einem low-budget Einsteiger-Smartphone vertretbar, aber doch nicht bei "DEM Premium Smartphone schlechthin", bei dem angeblich alles "einfach funktioniert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Viele Leute kaufen sich ein Smartphone insbesondere, um sich in der Welt zurecht zu finden.
Maps, Öffentliche Verkehrsmittel, Laden-XYZ in der Nähe, etc.
Das war für mich sogar überhaupt erst der Grund, warum ich mir so ein Teil überhaupt zugelegt habe.
".

Und das funktioniert genauso nur mit einem anderen Infomedium in dem Fall ersetzt das Navi die gute alte Karte


Es prangert ja heut auch keiner Leute an das sie den Lichtschalter benutzen anstatt ne Kerze anzuzünden um Licht ins Zimmer zu zaubern

Das ist halt Fortschritt,wenns funktioniert

Apples Lösung jetzt mal außen vor gelassen:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Irgendwie fällt in letzter Zeit vermehrt auf, daß die ach-so-tollen (und vor allem teuren) Apple-Produkte an allen Ecken und Enden Qualitätsmängel aufweisen.

Apple kocht auch nur mit Wasser. ;)
Es ist ärgerlich, aber auch Apple baut keine 100% perfekten Produkte.
Ich kenne aber auch Android und kann sagen, dort ist es noch viel schlimmer.

Bei Apple kommen die Updates jedenfalls pfeilschnell und ohne Verzögerung auf jedes Gerät, bei Android muss man teilweise ewig warten je nach Gerät und Provider. (Außer natürlich bei Nexus)

iOS6 ist gerade ein paar Wochen da und es gab schon das erste kleine Update mit ein paar Bugfixes, und noch in diesem Jahr kommt schon 6.1

Und was Maps angeht. Ich versteh die ganze Hysterie nicht.
Man kann Google Maps wunderbar über den Browser nutzen, das funktioniert genauso wie die App, man kann sich sogar eine Verknüpfung machen auf den Homescreen.
 
Die Hysterie ist darin begründet das Leute die ein Apple Produkt kaufen im allgemeinen Out of the Box mit dem Produkt umgehen wollen und nicht erst umständlich Basteln

In der Vergangenheit waren die Produkte zwar zu Release auch nicht völlig perfekt aber sie funktionierten wenigstens in einem brauchbaren Rahmen

Apple kann auch nicht ernsthaft erzählen wollen das sie nicht wussten was für Software sie da auf ihre Kunden los lassen

Man kann Jobs mögen oder hassen,jedenfalls wäre sowas unfertiges unter seiner Führung,nicht auf die Allgemeinheit losgelassen worden
 
Zuletzt bearbeitet:
VD schrieb:
Bei Apple kommen die Updates jedenfalls pfeilschnell und ohne Verzögerung auf jedes Gerät,
Das ist genau solange toll, wie man das Update auch haben will. Wenn nicht, wird es einem aufgezwungen, ohne das man sich wehren kann.

Ich will nicht durch ein Update Funktionalität verlieren, die ich regelmäßig nutze.
So ist die youtube app die mitbenutzte App auf meinem iPad und Alternativen, die sie adäquat ersetzen gibt es nicht. Jetzt habe ich 1,5 GB durch das Update blockiert und bekomme sie nie wieder frei ohne das miese Update zu installieren.
 
Dann sollen die iPhone User halt einfach Google Maps aus einem der anderen App Stores beziehen oder die Programmdatei einfach herunterladen und einzeln installieren...

Oh, Moment. Hm. Wie ärgerlich, wenn man sich Cupertino ausgeliefert hat.

Aber um es im Apple-Marketing-Sprech zu sagen:
Apple bietet seinen Kunden die beste Maps-Experience die es jemals für iOS6 gab! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
achja weil hier einige meinen, dass Apple eine Google Maps App im AppStore zulassen müsse:

das ist leider Schwachsinn, Apple hat in den AppStore AGBs stehen, dass eine App, die zugelassen werden möchte, nicht einer Systemapp (==Apple-App) zu ähnlich sein darf :)
da haben wir schon das problem

allgemein gibts bei apple immer wiede rnicht nachvollziehbare Ablehnungen - ein lustiges Beispiel:
ein Kollege von mir hat als Bachelorarbeit eine iOS-App geschrieben (Lernsoftware mit großem Webteil dahinter, auf der iOS-App nur Umfragen und ähnliches)
diese wurde von Apple abgelehnt, weil sie zu wenig Funktionen biete ;)))) hahaha

gleiches ist scheinbar schon mal bei einer Masterarbeit (^^) passiert... :) finde ich ganz lustig eigentlich
 
@High-Tech
Ich nehme in keinster weise Apple Kartendienst in Schutz und will das auch nicht.
Ich sage einzig und allein, dass der Benutzer durchaus mitdenken darf.

scully1234 schrieb:
Was sollen diese abstrakten Beispiele hier bitte:rolleyes:
Wie ist das schon zu abstrakt? Ölbohrtürme sind die aber nicht oder wie ;)

Es wird wohl kaum jemand 500 km fahren wenn er in der Nebenan jemanden besuchen will
Und es wird wohl kaum jemand nach Süden fahren, wenn er nach Norden will. Nicht 5 nicht 10 und auch nicht 500km. Ein bissl Geographie göhrt beim benutzen eines Navis durchaus dazu. Mehr sag ich nicht, nur scheinbar willst du das nicht verstehen.

Für wie blöd hälst du die Leute denn bitteschön?
Für ziemlich blöd.

Und genau da liegt die Schuld bei Apple!
WO habe ich denn bitte gesagt, dass die Schuld für fehlerhafte Karten nicht bei Apple liegt?
Das habe ich nie bestritten und werde ich auch nicht.

Mentraton schrieb:
Das ist genau solange toll, wie man das Update auch haben will. Wenn nicht, wird es einem aufgezwungen, ohne das man sich wehren kann.
Wie, wann und wo wird einem seitens Apple ein Update aufgezwungen?
Dein altes iDevice läuft prima mit iOS5. Kein Mensch zwingt dich dein Update-Button zu drücken
 
Wo ist denn das Problem?

Einfach maps.google.de über Safari aufrufen, die Seite schlägt einem ja sogar direkt vor, einen Shortcut anzulegen. Darüber hat man doch wie gewohnt sein Google Maps.
 
Tja, die Irren hier streiten sich lieber und schlagen sich die Köpfe ein, anstatt sich mal den sinnnvollen Beiträgen zu widmen. Wie man sieht werden hilfreiche Comments garnicht beachtet. Irgendwo muss doch ein Kommentar sein, der einen zutiefst anwidert.
Was für bemitleidenswerte Individuen.
 
DerrickDeluXe schrieb:
Einfach maps.google.de über Safari aufrufen, die Seite schlägt einem ja sogar direkt vor, einen Shortcut anzulegen. Darüber hat man doch wie gewohnt sein Google Maps.

Die App muss ja extrem arm an Features gewesen sein, wenn DAS ein vollwertiger Ersatz sein soll ;)

Ich finde, man kann Apple nicht vorwerfen, dass sie nicht gleich eine vollkommen ausgereifte Maps App präsentiert haben, da hat Google einfach schon zu viel Erfahrung. Was man ihnen allerdings vorwerfen kann, ist das Entfernen der derzeit deutlich besseren Alternative aus iOS 6, ohne Möglichkeit diese wiederzubekommen. Naja, sie wussten ja schon immer was besser für den User ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob Apple oder Google Navigationslösung, im Vergleich zu Nokia Karten/Nokia Drive oder anderen Offline Navis wie Navigon sind ja beide grottenschlecht.

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
 
@Computerbase:
Zwar werden im App Store auch andere Karten-Applikationen angeboten, doch seien zwei Apps, die auf Googles Maps-API zurückgreifen, nicht Teil der Kategorie "Find maps for your iPhone".
Welche zwei Apps sind das?

Wäre ausserordentlich interessant zu wissen. Denn wenn das normale Karten-Apps sind, und die Google-API nutzen, wäre das ja eine fantastische Alternative auf iOS!

Allerdings bezweifle ich das irgendwie, denn ansonsten hätte man sicher schon davon gehört.
 
Sieht für mich aus, als wäre das eine gewollte Veröffentlichung von Informationen seitens Google, um die Nutzer sauer auf Apple zu machen bzw. das Fahrwasser über die Öffentlichkeit für ihre kommende App zu ebnen.

Indem sie sich im Gespräch halten, bleibt das Interesse geweckt. Denn auch Google hat mittlerweile erkannt, dass die Apple Maps zwar noch nicht an ihren eigenen Kartendienst heranreichen, aber scheinbar für die Masse durchaus brauchbar sind.

Sehe ich auch so, denn so schlecht wie mancher orts dargestellt ist die iOS Karten App nun wirklich nicht. Mittelfristig ist hier in meinen Augen Google der Verlierer da Millionen von Nutzern nun den Apple Dienst nutzen.

Das hätte Google weit eleganter lösen können indem es die iOS Maps Version nicht künstlich beschnitten hätte (Navigation z.B.). So zieht Apple nun sein Ding durch und ich denke das es keine leeren Versprechungen waren als nach der Veröffentlichung gesagt wurde das man die "Beste Kartenapp" bauen wil.

Davon ist Apple zwar ein gutes Stück weit weg, auf der anderen Seite gab es seit dieser Ankündigung schon reichlich Verbesserungen was das Kartenmaterial angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
HardlineAMD schrieb:
Wo liegt das Problem?
Dann wird Google.maps halt über den Browser aufgerufen.
Das für jeden Furz eine App benötigt zeigt einfach nur, das die Leute fauler und dümmer werden.

Dein Beitrag zeigt einfach nur, dass Du das System eines Smartphones oder Tablets nicht verstanden hast.
Klar kann ich auch die Wettervorhersage, mein Emailkonto, die Nachrichten etc. über den Browser aufrufen. Nur ist das erstens umständlicher und in vielen Fällen nicht auf die Nutzung auf einem Smartphone optimiert (ja das ist ein Sinn von Apps, bestimmte Webseiten und Programme auch auf kleinen Displays und Touchscreen ordentlich nutzbar zu machen). Dumm wäre, is den Fällen einen Browser zu nutzen, wenn es doch eine ordentliche App dazu gibt.

Surfen konnte ich mit dem Handy schon lange vor Smartphones.

Deiner Logik nach ist es auch dumm, am Desktoprechner einen Emailclient zu nutzen, denn die Emails kann man ja auch über den Browser abrufen.

DeathAngel03 schrieb:
Sehe ich auch so, denn so schlecht wie mancher orts dargestellt ist die iOS Karten App nun wirklich nicht. Mittelfristig ist hier in meinen Augen Google der Verlierer da Millionen von Nutzern nun den Apple Dienst nutzen.

Bei dem Android Marktanteil eher zu vernachlässigen. Mittelfristig können solche Eskapaden auch Nutzer von iOS zu Android oder Windows führen.

dMopp schrieb:
Die ganzen Android Nutzer die über die Karten schimpfen haben auch nur Infos vom Releasetag aufgeschnappt. Momentan sind die Kartendaten TOP Aktuell in Berlin (das war zu Beginn wirklich ganz anders *kotz*.) Das Bildmaterial könnte besser sein, aber ich bin fest von überzeugt, dass aktuelles folgt :O

Schön, dass es in Ballungsräumen wie dem hippen Berlin funktioniert. Aber es gibt durchaus noch nen Tellerrand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben