Maushersteller herausfinden

Qnya

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
32
Hi,

ich benutze aktuell eine Lioncast LM30
https://www.lioncast.com/en/product/lm30-gaming-mouse/

Und da ist nun eine Taste nun kaputt, deswegen wollte ich mir die gleiche Maus nochmal kaufen, dabei ist mir aufgefallen, das etliche andere Hersteller genau das gleiche Mausmodell verkaufen aber halt unter ihrem Namen.
Um ein paar zu nennen:
  • Titanium Wolf 16400 DPI USB Gaming Laser Mouse
  • Bawanfa Gaming Mouse 16400 DPI
  • UtechSmart Venus Gaming Mouse 16400 DPI
  • Gamkoo Varanus 50
Kann mir jemand helfen den Hersteller der Maus heraus zu finden? Vielleicht kann ich dann die Maus direkt über die beziehen.
 
Sehr wahrscheinlich gibt es beim Hersteller privat nichts zu kaufen, da es vermutlich eine Elektronikfirma ist, die je nach Auftrag verschiedene Logos auf die verschiedenen Geräte packt. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass eine „gleiche“ Maus ausser dem Aussehen gleich ist, da in der Regel die Bauteile verbaut werden, die es gerade auf dem Bulkmarkt billig gab.
 
Natürlich hat Lioncast einen Online-Shop, in dem die Geräte kaufen kann. Das Problem, das der TE vergessen hat zu erwähnen, ist, das diese Maus auch beim Hersteller nicht mehr auf Lager ist.
 
So wie ich es verstehe, sucht er den Hersteller der Maus. Das ist höchstwahrscheinlich nicht Lioncast, wenn es da schon gleiche Modelle mit anderen "Hersteller"namen gibt. Auch Lioncast ist da sicher nur ein Verkäufer, der vom eigentlichen Hersteller sein Logo draufklatschen lässt.
 
Qnya schrieb:
[...]
Kann mir jemand helfen den Hersteller der Maus heraus zu finden? Vielleicht kann ich dann die Maus direkt über die beziehen.
Unwahrscheinlich - Der tatsächliche Produzent wird ein Werk irgendwo in Asien sein. Selbst wenn du die kennst und anschreibst, wirst du als Privatperson entweder nichts erhalten, oder es ist so teuer, dass man auch gleich eine neue (andere) Maus kaufen kann.

Du könntest bei deiner Kaufquelle höchstens noch das CE-Zertifikat anfordern, da steht dann meist das produzierende Unternehmen drin. Allein schon das Zertifikat zu bekommen dürfte aber ein totaler Akt werden. Manche geben es ganz problemlos aus, manche behandelt das als regelrechtes Betriebsgeheimnis.
Hinter Lioncast steckt Stöer Products GmbH, wiederum Tochterunternehmen der Ströer Gruppe. Zumindest bezeichnen Sie sich selbst als Hersteller / Entwickler. Die Produktion dürfte aber wie oben angedeutet, an einen Sub-Unternehmer irgendwo auf der Welt ausgelagert sein (der steht dann im CE).

Mal was anderes:
Oft lässt sich "Taste kaputt" ganz leicht selbst reparieren. In der Regel ist einfach nur ein Plastikzapfen oder -bolzen, nach viel Nutzung abgerieben oder abgebrochen. Federblatt muss bissel nachgebogen werden etc. pp.
 
Qnya schrieb:
Kann mir jemand helfen den Hersteller der Maus heraus zu finden?
In Huaqiangbei wirst du fündig werden. Nur lohnt sich der Aufwand für einen 40-Euro-Klicker nicht. Selbst wenn du das passende Teil (Taste) findest, muss es noch "nahtlos" passen, damit es nicht zu unangenehmen Nebeneffekten beim Benutzen der Maus kommt.

Mein Rat: Fachgerecht entsorgen und nicht ein Produkt kaufen, welches schon mal kaputt gegangen ist. (Es sei denn es ist Eigenverschulden.)

Falls du reparieren willst: Die Dinger gehen gebraucht für 15 Euro bei Amazon über den Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
onesworld schrieb:
Mein Rat: Fachgerecht entsorgen und nicht ein Produkt kaufen, welches schon mal kaputt gegangen ist. (Es sei denn es ist Eigenverschulden.)
Dann dürfte er bei den meisten Markenherstellern nicht mehr kaufen. Über schlechte Qualität bei teuren Gaming Mäusen können einige ein Lied singen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ja ich suche den eigentlichen Hersteller der Maus. Dann könnte ich die Maus direkt über einen Zwischenhändler(meines Vertrauens) ohne zusätzlichen Aufpreis beziehen. :)

Deswegen war meine Hoffnung, das hier jemand vielleicht eine Seite oder anderes Forum mit dem man Modellnummern oder so ähnlich zurückverfolgen kann oder ob es eine Datenbank/Website gibt mit allen Möglichen Hardwaremodellen die weiterverkauft werden an "Gaming"-Firmen.
 
Zurück
Oben