Maximale Leistung, die in den Koffer passt?

Heltfilm

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
44
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag hier, vielen Dank für das tolle Forum!

Also es geht um folgendes: Ich ziehe nächstes Jahr auf die andere Seite der Welt (korea), um dort ca. 6 Monate zu leben, danach werde ich 6 Monate in Deutschland bleiben und danach für 1 Jahr nach Amerika gehen. Weiter ist bis jetzt noch nicht geplant.

Ich bin Designer, arbeite mit 3D Software, Animation, Filmen, 4K. Daher brauche ich extrem viel Leistung. Am besten so viel wie geht. (mind. 32-64gb Ram, 3-4GHZ, Nvidia GTX 980 2x wäre perfekt) Je schneller, desto besser kann ich arbeiten.

Daher wäre für mich ein Eigenbau Tower am besten und ich hätte Lust. Wenn da nicht die Sache mit dem Wohnort wäre.


Plan 1:
Ich hab schon überlegt mit den Mac Pro zu kaufen, da dieser sehr klein ist und in den Rucksack passt (Monitor etc. bekommt man überall vor Ort). Aber der Mac Pro ist alt und überholt..

Hab zurzeit das Macbook Pro mit maximaler Leistung für kurze Reisen, aber das wird viel zu heiß, bei dem was ich mache.



Plan 2:
Vor Ort kaufen und nach dem Umzug verkaufen. Ich habe mich informiert und leider sind in Südkorea die PCs extrem teuer. Also wirklich 3x so teuer, wenn nicht mehr, daher würde ich gerne hier eine Lösung finden.



Ich wollte einfach hier in die Runde fragen, ob jemand das gleiche Problem schon einmal hatte und eine Lösung gefunden hat. Am liebsten wäre mir eine selbstgebaute Maschine mit Hackintosh. Aber wie transportiere ich das? Wenn dann nur Handgepäck, aber da einen Tower mitnehmen ist problematisch. Laptop geht, aber nur für kurze Zeit, denn ich arbeite 12h pro Tag mit der Maschine.


Wäre sehr dankbar, wenn jemand kreative Lösungen hätte oder eigene Erfahrungen teilen könnte.

LG
Timo
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
Haha danke für das Bild. Habe leider keine Erfahrung mit einem ITX Gehäuse bis jetzt, habe nur immer gehört, dass es Schwierigkeiten macht. Ich werd mich mal einlesen. Von der Größe wäre es perfekt.

Ich bin eigentlich für alle Lösungen offen. Habe mir auch schon überlegt, die Teile (ohne Gehäuse) davor zu kaufen und dann dort zusammenzubauen, bzw. jedes Mal Gehäuse zu wechseln. Aber habe Angst, dass das beim Fliegen kaputt geht. Daher sollte es ins Handgepäck passen.

Es gibt auch Firmen, die den PC verschicken, aber da kostet der Versand ca. 300 Euro und dann habe ich auch nicht wirklich Sicherheit leider.
 
Was spricht dagegen das Ding jeweils zu versenden? Du wirst ja noch anderen Hausrat haben, Klamotten etc., welche du nicht im normalen Gepäck transportieren möchtest?

Ansonsten dürfte selbst Luftfracht via UPS oder so günstiger sein als jeweils zu kaufen und zu verkaufen.
 
Vielen Dank für den Link. Ja Budget geht locker bis 6000, da es mein Arbeitsgerät wird, das muss einfach funktionieren und Leistung haben. Aber Laptop ist schwierig. Das läuft mindestens 12h pro Tag auf Dauerleistung. Hab da etwas Angst wegen der Kühlung.
Ergänzung ()

Vielen Dank und ja werde ich gleich ausfüllen. Das Gehäuse sieht perfekt aus, vielen Dank :)
 
Budget ist schon mal gut, aber füll bitte auch den Rest der Liste aus damit man einfach die eine oder andere config zusammen stellen kann.
vorallem was braucht die Software von dir, 4 6 8 oder beliebig viele Kerne welche GPU ist besser AMD oder Nvidia (eventuell eine Profikarte?) usw.

edit: dann hat sich das ja erledigt
 
Zuletzt bearbeitet: (zu langsam)
1. offen für alles. Power und sollte für Reisen geeignet sein.
2. 6000€
3. 3D Rendering, 4K, VR
4. Nichts
5. 2-3 Jahre
6. Nvidia Grafikkarte mit maximaler Leistung, Design ist unwichtig, Hackintosh wäre perfekt (ziemlich wichtig für den Workflow meiner Arbeit). RAM ist sehr wichtig. Zurzeit 32gb, könnte aber gerne gerne mehr sein.
7. 2x PC gebaut. Mehr Erfahrung aber nicht, aber genug Motivation zu lernen.
 
Wie groß darf der PC sein (Welche Abmessungen)?

Warum ist die Größe überhaupt wichtig? Kannst du den PC nicht einfach als zweites Gepackstück aufgeben und gut ist?
 
für das A4 SFX wäre das eine Möglichkeit:
14 Kern XEON
64 GB Ram
600 Watt SFX NT von Corsair
das einzige ITX MB
CPU Kühler+Lüfter (die combo wird laut werden ist aber die einzige Möglichkeit bei mehr als 4 Kernen)
Titan X Pascal

http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/titan-x/
https://geizhals.de/?cat=WL-707442

das ist irgendwo bei 4500€ ohne Festplatten, die im A4 nur als 2,5er Platz finden. die einfach nach Speicherbedarf dazu packen wobei max 3 Platz haben plus eine M2 SSD auf dem Mainboard.
 
14 Kern XEON
64 GB Ram
600 Watt SFX NT von Corsair
das einzige ITX MB
CPU Kühler+Lüfter (die combo wird laut werden ist aber die einzige Möglichkeit bei mehr als 4 Kernen)
Titan X Pascal

Das sähe dann wohl so aus (12-Kerner)
http://geizhals.de/asrock-x99e-itx-ac-90-mxgxs0-a0uayz-a1243613.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2687w-v4-bx80660e52687v4-a1394762.html?hloc=de
2x http://geizhals.de/crucial-dimm-32gb-ct32g4rfd4213-a1344021.html
http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/titan-x/
http://geizhals.de/silverstone-stri...adapter-fuer-gehaeuse-sst-pp08b-a1422697.html
http://geizhals.de/silverstone-pp08...adapter-fuer-gehaeuse-sst-pp08b-a1422697.html

Ich würde dann noch hinzufügen:
http://geizhals.de/cougar-qbx-a1272298.html
http://geizhals.de/alphacool-eisbaer-240-11285-a1465638.html?hloc=de
http://geizhals.de/samsung-ssd-sm961-1tb-mzvkw1t0hmlh-00000-a1460800.html?hloc=at&hloc=de <-- Keine Garantie da nur an OEM verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst beachten, das in Südkorea die Stecker die selben wie hier in DE sind, doch die Frequenz liegt nicht bei 50 Hz, sondern 60 Hz. Da musst Du unbedingt ein Netzteil haben, was auch mit 220/230V und 50/60Hz funktioniert. Wir haben noch gar nicht die USA mit reingerechnet. Dort brauchst Du dann wahrscheinlich einen anderes Netzteil mit 110V oder einen Spannungswandler. Also müsstest Du bei einem PC das Netzteil tauschen, ob das am Ende funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Da hat das Notebook seine Vorteile wegen dem externen Netzteil.

Ich würde so große Gehäuse auf den Reisen nicht mitschleppen. Es könnte sein, dass Du vielleicht zolltechnisch Probleme bekommen könntest.

Du musst auch schauen, dass die Workstation eine weltweite Garantie haben sollte. Wenn etwas in S.Korea passiert, wäre es richtig blöd, wenn Du das Geräte nach DE einschicken müsstest.

Hier würde ich Dir Dell empfehlen. Schau mal auf die Webseite. Dort kannst Du dich beim Chat erkundigen, welches Gerät für dich ab besten wäre und weltweiten Service genießen würde.

Hier der XPS 15.
 
@xvaranx
Er hat ein maxed MacBook und will min. 2*980 und du verlinkst ein XPS15 mit einer 960m :rolleyes:

Ich würde ein relativ kleines, aber vor allem stabiles Case mit min. einer Titan X (Pascal) und einem starken Intel 6-10 Kerner (je nach Software) austatten. 64GB sind mittlerweile ja kein Problem mehr dank großen Modulen. Ein kleines aber einfach lösbares Problem könnte noch der CPU-Kühler werden, der je nach Größe das Board beim Transport zu sehr belastet und deswegen dabei abgenommen werden muss (deswegen versenden viele Shops ja auch zusammengebaute Systeme ohne großen Kühler).
Beim Netzteil muss darauf geachtet werden, dass es halt mit allen Netzen kompatibel ist oder schnell getauscht werden kann.
 
Netzteile funktionieren in den allermeisten (allen?) Ländern weil sie verschiedene Spannungen und Frequenzen können. Details kann man aber vor dem Kauf dem Datenblatt/Handbuch entnehmen.

Alternativ Vorschlag wäre noch das Lenovo P70 Notebook mit Xeon oder K Mobil Prozessor. Die GPU wäre die aber zu schwach vermutlich (quadro m4000m)
 
Ich habe leider viele Geschichten gehört, wo der PC dann durchsucht wurde, nicht richtig verpackt wurde und kaputt ankam. Das will ich vermeiden :) Und werde in Korea auch dreimal umziehen, daher ist klein besser. Ich selbst hätte gerne einen richtigen Tower, den ich upgraden kann, aber muss mich leider der Situation anpassen.
 
Zurück
Oben