Maximale Leistung, die in den Koffer passt?

Ich war so frei dich mal zu stalken, da mir deine Anforderungen spanisch vorkamen :D Interessante Sachen machst ;)

- Du wirst einen Tower nicht durchs Handgepäck bekommen. No fckng way. Das Teil ist zu schwer, zu klobig, und zu "elektronisch"... sieht für die aus wie ne Bombe.

- Du willst einen Hackintosh wegen workflow, machst aber 3D und VR? aha. interessante Kombi :D Das lässt auf C4D und unity schließen. Ich würde das gleich sein lassen, ein Hackintosh funzt nicht mit jeder Hardware Kombi und ist in der Regel installations- und wartungsintensiv. Gewöhn dich an Win10, das ist echt in Ordnung und viel wichtiger, alle Produktiv-Software läuft. Is leider so.

Mein Tipp: Kauf dir das Schenker notebook mit 2x 1080 im SLI für 5k. Mehr Leistung in dem Volumen geht nicht und Handgepäck ist kein Problem.
 
sennar234 schrieb:
für das A4 SFX wäre das eine Möglichkeit:
14 Kern XEON
64 GB Ram
600 Watt SFX NT von Corsair
das einzige ITX MB
CPU Kühler+Lüfter (die combo wird laut werden ist aber die einzige Möglichkeit bei mehr als 4 Kernen)
Titan X Pascal

http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/titan-x/
https://geizhals.de/?cat=WL-707442

das ist irgendwo bei 4500€ ohne Festplatten, die im A4 nur als 2,5er Platz finden. die einfach nach Speicherbedarf dazu packen wobei max 3 Platz haben plus eine M2 SSD auf dem Mainboard.



Das sieht perfekt aus! Ich glaube es wird tatsächlich kein Hackintosh werden. Mein Kollege hat sich letztens einen Hackintosh gebaut, den er für den gleichen Job wie ich verwendet und er meinte es läuft absolut perfekt. Jedoch kriege ich das vermutlich nicht in ein ITX Gehäuse.
Ergänzung ()

sennar234 schrieb:
für das A4 SFX wäre das eine Möglichkeit:
14 Kern XEON
64 GB Ram
600 Watt SFX NT von Corsair
das einzige ITX MB
CPU Kühler+Lüfter (die combo wird laut werden ist aber die einzige Möglichkeit bei mehr als 4 Kernen)
Titan X Pascal

http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/titan-x/
https://geizhals.de/?cat=WL-707442

das ist irgendwo bei 4500€ ohne Festplatten, die im A4 nur als 2,5er Platz finden. die einfach nach Speicherbedarf dazu packen wobei max 3 Platz haben plus eine M2 SSD auf dem Mainboard.

xvaranx schrieb:
Du musst beachten, das in Südkorea die Stecker die selben wie hier in DE sind, doch die Frequenz liegt nicht bei 50 Hz, sondern 60 Hz. Da musst Du unbedingt ein Netzteil haben, was auch mit 220/230V und 50/60Hz funktioniert. Wir haben noch gar nicht die USA mit reingerechnet. Dort brauchst Du dann wahrscheinlich einen anderes Netzteil mit 110V oder einen Spannungswandler. Also müsstest Du bei einem PC das Netzteil tauschen, ob das am Ende funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Da hat das Notebook seine Vorteile wegen dem externen Netzteil.

Ich würde so große Gehäuse auf den Reisen nicht mitschleppen. Es könnte sein, dass Du vielleicht zolltechnisch Probleme bekommen könntest.

Du musst auch schauen, dass die Workstation eine weltweite Garantie haben sollte. Wenn etwas in S.Korea passiert, wäre es richtig blöd, wenn Du das Geräte nach DE einschicken müsstest.

Hier würde ich Dir Dell empfehlen. Schau mal auf die Webseite. Dort kannst Du dich beim Chat erkundigen, welches Gerät für dich ab besten wäre und weltweiten Service genießen würde.

Hier der XPS 15.



Oh daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp! Hab mir auch gerade den XPS 15 angesehen, aber der ist eher unpassend. Habe mir im Winter bereits das Macbook Pro 15 Zoll auf maximaler Leistung (für unterwegs) besorgt und für kurze Reisen ist das perfekt. Jedoch bräuchte ich wirklich ein Gerät, das fest aufgebaut wird und an dem ich den ganzen Tag über arbeiten kann.
Ergänzung ()

sennar234 schrieb:
für das A4 SFX wäre das eine Möglichkeit:
14 Kern XEON
64 GB Ram
600 Watt SFX NT von Corsair
das einzige ITX MB
CPU Kühler+Lüfter (die combo wird laut werden ist aber die einzige Möglichkeit bei mehr als 4 Kernen)
Titan X Pascal

http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/titan-x/
https://geizhals.de/?cat=WL-707442

das ist irgendwo bei 4500€ ohne Festplatten, die im A4 nur als 2,5er Platz finden. die einfach nach Speicherbedarf dazu packen wobei max 3 Platz haben plus eine M2 SSD auf dem Mainboard.

0mega schrieb:
Ich war so frei dich mal zu stalken, da mir deine Anforderungen spanisch vorkamen :D Interessante Sachen machst ;)

- Du wirst einen Tower nicht durchs Handgepäck bekommen. No fckng way. Das Teil ist zu schwer, zu klobig, und zu "elektronisch"... sieht für die aus wie ne Bombe.

- Du willst einen Hackintosh wegen workflow, machst aber 3D und VR? aha. interessante Kombi :D Das lässt auf C4D und unity schließen. Ich würde das gleich sein lassen, ein Hackintosh funzt nicht mit jeder Hardware Kombi und ist in der Regel installations- und wartungsintensiv. Gewöhn dich an Win10, das ist echt in Ordnung und viel wichtiger, alle Produktiv-Software läuft. Is leider so.

Mein Tipp: Kauf dir das Schenker notebook mit 2x 1080 im SLI für 5k. Mehr Leistung in dem Volumen geht nicht und Handgepäck ist kein Problem.



Du hast mich gestalkt? Hehe, aber ich glaube, du wirst nicht viel finden, habe hier einen anderen Namen verwendet, aber kann dir gerne meine Arbeit schicken, falls es dich interessiert.

Und ja ich habe gestern viel gelesen zu "Tower im Gepäck", das ist eine schwammige Sache. Teilweise wird er zerlegt, um zu testen, teilweise kommt man nicht durch und Leute die durchgekommen sind, hatten nach dem Flug Schäden. Daher will ich irgendeine Lösung finden, wie ich das am besten machen könnte. Im Handgepäck wäre schon in Ordnung. Mein Lebensstil ist sehr minimalistisch, werde nicht viel Gepäck haben. Habe letztes Jahr, als ich dort war (hab da nur mit Macbook gearbeitet, was eine Katastrophe war) nur 3 Shirts, 3 Hosen etc. dabei gehabt und hatte das komplette Handgepäck für Equipment. Hatte zu dieser Zeit Macbook, drei externe Platten, externe SSD Fusion Drive und Maus etc dabei. Ging aber einfach durch und hatte absolut keine Schäden (wegen Handgepäck).
 
Heltfilm schrieb:
er meinte es läuft absolut perfekt

Das ist ne glatte Lüge.

Selbst wenn man die perfekten Komponenten benutzt (und dann ändert sich wieder deine ganze Zusammenstellung!), musst du höllisch mit Systemupdates aufpassen bzw. erst gar keine zulassen. Das bringt nochmal zusätzliche Probleme mit sich, die in einer Produktivumgebung nichts verloren haben imho.

Da gibts z.B. so etwas zu beachten:

If you have a 6 series or x58 system with AWARD BIOS, disable USB 3.0

oder auch

If you have issues reaching the installer, first make sure you're using a USB 2.0 port. If you're using a NVIDIA graphics card you may need to enter the extra boot flag nv_disable=1 to reach the installer.

Es gibt schon seit Maxwell keine "offiziellen" nvidia Treiber mehr für MacOS von Apple. Nvidia entwickelt zwar Treiber, die sind aber alle nur experimentell. Da wurden kürzlich erst beta Treiber für El Capitan released, während Sierra schon vor der Tür steht.

Von den Treibern für deinen Soundoutput ganz zu schweigen. Onboard sound geht noch je nach Chipsatz, aber mit Latenz und/oder knacken kannst du rechnen.

Vielleicht einfach mal in das Thema einlesen statt auf das "is voll gut" von nem Kumpel zu hören :freak:

Kurzum: Hackintosh ist eine Welt der Schmerzen ;)
 
Shaav schrieb:
mit dem 12Kerner hast du recht der wäre besser geeignet.
warum 2 Einzelmodule und nicht das Kit? (wen das irgendwelche Vorteile hat weiß ich nichts davon)
über das DAN A4 SFX kann man streiten, entweder man mag es oder man mag es nicht. es ist aber die kleinste Möglichkeit eine CPU >4 Kerne mit einer Titan zu verbauen.
wen man das silverstone (oder ein anderes SFX-L) NT verbaut fällt eine Festplatte weg.

Heltfilm schrieb:
Das sieht perfekt aus! Ich glaube es wird tatsächlich kein Hackintosh werden. Mein Kollege hat sich letztens einen Hackintosh gebaut, den er für den gleichen Job wie ich verwendet und er meinte es läuft absolut perfekt. Jedoch kriege ich das vermutlich nicht in ein ITX Gehäuse.

nimm aber den 12Kerner, 12x3Ghz ist besser als 14x2,5Ghz und ob man bei einem Xeon den Turbo fixieren kann wage ich zu bezweifeln.
und es steht noch nicht fest wann das Case wieder verkauft wird, die die über Kickstarter verkauft wurden werden soweit ich weiß noch 2 Monate oder so brauchen. ob es ab Januar schon im Handel ist kann ich nicht sagen.
 
Ich antworte dann mal hier^^:
Heltfilm schrieb:
Oh das wusste ich nicht. Die M2 ist also schneller? Mein Freund wusste bei SSD auch nicht wirklich Bescheid. Er sagte nur SSD wäre perfekt. Weil eine Backup HDD brauche ich dank unlimited online Speicher nicht.
Klar ist eine SSD Pflicht. Aber die Sata SSDs sind durch die Schnittstelle limitiert (in der Praxis ist bei 550MB/s schluss)...deshalb sind die Unterschiede da seht gering und der Wettbewerb geht mehr über den Preis.

M2 SSDs sind inzwischen bei bis zu 1800 schreibend und 3000 MB/s lesend angekommen. Das ist schon ein riesen Unterschied, nur im Alltag wird halt nicht viel davon genutzt und es ist den Aufpreis nicht wert.....für dich wäre es was anderes weil du große Dateien bearbeitest....
siehe hier:
https://www.computerbase.de/artikel...t.56187/seite-4#abschnitt_entpacken__kopieren
Wenn du auf +....Einträge klickst siehst du den Unterschied zwischen den PCIe und Sata SSDs

Wie du siehst kein Nennenswerter Unterschied bei "Anwendungsstarts" aber bei "Entpacken", was eher deinem Anwendungsgebiet entspricht sind die Unterschiede spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid, dass ich einen neuen Thread aufgemacht habe. Hier ging es mir um die Wahl zwischen ITX, ATX oder einer anderen Lösung, der neue Thread sollte einfach zur Bestätigung für die gewählte Hardware dienen.

Aber hier nochmal mein Post:


Hallo liebes Forum,

seit Monaten überlege ich von Mac auf ein PC Build zu wechseln, weil ich einfach mehr Leistung brauche. Ich habe die letzten Tage zusammen mit einem Freund eine Hardware Liste zusammengestellt und wollte nun euch Experten fragen, ob das alles auch überhaupt funktionieren würde, bevor ich es kaufe.

Ich hoffe ihr könnt mich beraten und mir helfen, falls einige Parts nicht optimal sind. Generell würde ich mich einfach über eure Meinungen freuen.

Hauptanwendungsgebiet ist Adobe After Effects, Cinema 4d, GPU basiertes Octane Rendering. Ganz wichtig für mich ist viel RAM und eine gute GPU. Je mehr Zeit ich mit bei meiner Rendering Arbeit spare, desto schneller kann ich Feierabend machen. Deswegen ist Preis jetzt erstmal nicht so wichtig.

Ein anderer Punkt ist: Ich werde dieses System Ende Februar komplett zerlegen, da ich aus Deutschland auswandere für 1 Jahr und werde die Hälfte der Teile in meinem Koffer mitnehmen. Die größeren Teile dann per Post verschicken. Ich weiß nicht, inwiefern das jetzt für das Build wichtig ist. Mein Freund sagte, ich sollte deshalb zu einer Mini GPU greifen, aber ich finde, das muss nicht sein. Was ist eure Meinung dazu?


Also hier die Hardware Liste:

Mainboard:
Asus Z170 Pro Gaming/Aura Mainboard Sockel 1151 (ATX, Intel Z170, 4x DDR4-Speicher, USB 3.1, M.2 Schnittstelle)


CPU:
Intel Core i7-6700K Prozessor (8MB Cache, LGA1151, 4GHz)


Kühlung:
Corsair CW-9060025-WW Hydro Series Wasserkühler (H100i V2 240 mm, All-In-One Extreme Performance) schwarz


GPU:
2x EVGA NVIDIA GTX 1070 Gründer Edition 8 GB GDDR5 1683 MHz Boost, 1506 MHz Boden, DP, HDMI, DL DVI PCI-E Grafikkarte


Ram:
Ballistix Sport LT 64GB Kit (16GBx4) DDR4 2400 MT/s (PC4-19200) DIMM 288-Pin Memory - BLS4C16G4D240F​SC (White)


Netzteil:
Corsair CP-9020015-EU CX Serie CX750 ATX/EPS 80 PLUS Bronze 750Watt, Netzteil, EU

Case:
Corsair CC-9011081-WW Carbide Series 400C Seitenfenster Midi-Tower ATX Computer Gehäuse, Schwarz


Speicher:
Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO interne SSD 500GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz
+ Datensicherung komplett online via Cloudspeicher.


OS:
Windows 10 Home 32/64 Bit USB Flash Drive




Ich freue mich auf eure Antworten:
Liebe Grüße
Timo
 
Mein Freund sagte, ich sollte deshalb zu einer Mini GPU greifen, aber ich finde, das muss nicht sein. Was ist eure Meinung dazu?
Ich verstehe das Problem nicht. Meint er der Koffer ist dafür zu klein, oder was genau?

Corsair CW-9060025-WW Hydro Series Wasserkühler (H100i V2 240 mm, All-In-One Extreme Performance) schwarz
Der Kühler macht nur Sinn wenn du vorhast den Prozessor massiv zu übertakten, so in Richtung 4,8 Ghz. anderrenfalls würde ich einen kleineren Kühler verbauen.

Corsair CP-9020015-EU CX Serie CX750 ATX/EPS 80 PLUS Bronze 750Watt, Netzteil, EU
Wenn nicht übertaktet wird tun es auch 600W dicke.

Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO interne SSD 500GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz
Wenn die Gescheindigkeit der SSD relevant ist würde ich auf eine M.2-SSD wechseln. Wenn nicht, dann zu einem günstigeren Modell:
http://geizhals.de/crucial-mx300-525gb-ct525mx300ssd1-a1481819.html?v=l&hloc=de
http://geizhals.de/crucial-mx300-750gb-ct750mx300ssd1-a1435141.html?v=l&hloc=de
 
Zurück
Oben