Ich habe mir einen einfachen Ersa Lötkolben geholt nachdem mir hier das 25 und 30w Model empfohlen wurde und ich kann auch nur gutes berichten. Auch nach längeren Löteinheiten ist das Gerät noch super und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme. Und man muss sich auch keine Gedanken machen, ob nicht doch das Haus abfackeln könnte
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
- Ersteller Mr.Smith84
- Erstellt am
IchBinAnton
Captain
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 3.903
@Schmille
Falls es in deiner Stadt ein Fablab gibt, könntest du auch einfach dort vorbei schauen und die Lötstationen benutzen. Es sollte da auch Betreuer geben, die einem das Löten erklären/vorführen können und die Benutzung einer Lötstation ist meist mit nur einer kleinen Spende verbunden.
Falls es in deiner Stadt ein Fablab gibt, könntest du auch einfach dort vorbei schauen und die Lötstationen benutzen. Es sollte da auch Betreuer geben, die einem das Löten erklären/vorführen können und die Benutzung einer Lötstation ist meist mit nur einer kleinen Spende verbunden.
IchBinAnton
Captain
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 3.903
My bad, habe fälschlicherweise angenommen, dass es einigermaßen einheitlich ist. Habe mal verschiedene FabLab-Websites angeschaut und nur einige bieten offene Werkstatt Tage (OpenLabs) an, an denen nicht-Mitglieder im "Elektronik-Laber" arbeiten dürfen.
EchoTitan
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 77
Fablab gibt's bei mir leider nicht und 10€/Monat is dann auch bisschen viel. Zudem kann ich auch schon löten, Vaddi will seine alte Weller Station nur nicht abgeben
Aber wenn so ne einfaches Teil reicht, dann kann ich da ja ohne Bedenken erstmal kaufen. Hatte nur ein wenig Angst das vllt. bei falscher Lötstation die Ergebnisse nicht so befriedigend sein könnten.
Vielen Dank für die Hilfe

Aber wenn so ne einfaches Teil reicht, dann kann ich da ja ohne Bedenken erstmal kaufen. Hatte nur ein wenig Angst das vllt. bei falscher Lötstation die Ergebnisse nicht so befriedigend sein könnten.
Vielen Dank für die Hilfe

Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
fax668 schrieb:@Komodowaran, man müsste mehrfach gestuft mit feinem Schleifpapier schleifen und dann noch polieren. Poliert würde das vermutlich schon ganz gut aussehen, aber ohne passendes Gerät ist das von Hand enorm viel Arbeit.
Naja ne Bohrmaschine und nen Akkuschrauber hab ich ja. Soweit ich weiß, gibts da ja so Schleifaufsätze dafür. Sowas sollte fürn Anfang imho reichen. Gibts sowas auch fürs polieren? Mit was poliert man da am besten, wenn man optimalerweise mit der Bohrmaschine bzw einem Aufsatz dafür arbeiten möchte?
Alex2005 schrieb:Bohrmaschine oder Akkuschrauber und ab die Lutzi
Jop, dachte ich mir auch, siehe oben.
Kann jemand Aufsätze empfehlen, die auf ne normale Bohrmaschine bzw nen Akkuschrauber passen?
Das hab ich bei amazon so fürs schleifen gefunden:
https://www.amazon.de/Silverline-72...8&sr=8-1&keywords=schleifaufsatz+bohrmaschine
https://www.amazon.de/KING-DO-WAY-S...&qid=1503285182&sr=1-6&keywords=schleifwalzen
https://www.amazon.de/eBoot-Stück-S...&qid=1503285182&sr=1-9&keywords=schleifwalzen
https://www.amazon.de/20-tlg-Set-Sc...&qid=1503285182&sr=1-3&keywords=schleifwalzen
Kann man nehmen oder?
Und jetzt zum Thema polieren. Was nimmt man am besten um Kunststoff (die Gehäuse sind glob ABS) zu polieren?
https://www.amazon.de/CON-B23703-Mu...id=1503285611&sr=1-14&keywords=polierscheiben
https://www.amazon.de/dp/B00TCKTJ38...JFSTHVSDFTAJ4PJ41&ie=UTF8&qid=1503285448&sr=2
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.602
Ich weiß net, ob Bohrmaschine da so praktikabel ist. Du bräuchtest was mit ner konstanten Drehzahl.
Ist denn das Gehäuse von Filco schwarz lackiert oder nur durchgehend schwarzer Kunststoff.
Problem ist dann auch, dass Polieren erwärmt und das Kunststoff sehr schnell zum schmelzen bringt. Mit gleichmäßig neuwertigen Look ist dann nicht mehr viel.
Ist denn das Gehäuse von Filco schwarz lackiert oder nur durchgehend schwarzer Kunststoff.
Problem ist dann auch, dass Polieren erwärmt und das Kunststoff sehr schnell zum schmelzen bringt. Mit gleichmäßig neuwertigen Look ist dann nicht mehr viel.
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Alex2005 schrieb:Du weist schon, dass alle Links bis auf den ersten für Dremel/Proxxons sind?
Die Filzdinger kannst vergessen da bist du bei sowas großen ewig beschäftigt
Echt jetzt? Beim ersten steht "Zur Verwendung mit Elektro-Bohrmaschinen", beim letzten Ideal für "Hand-, Stand- und Minibohrmaschinen", die anderen scheinen echt für Dremel zu sein, wobei ich irgendwie dachte, dass die untereinander kompatibel wären, zumal in den Kommentaren halt auch einige geschrieben haben, dass sie kleine Bohrmaschinen dazu verwenden.
JackA$$ schrieb:Ich weiß net, ob Bohrmaschine da so praktikabel ist. Du bräuchtest was mit ner konstanten Drehzahl.
Ist denn das Gehäuse von Filco schwarz lackiert oder nur durchgehend schwarzer Kunststoff.
Problem ist dann auch, dass Polieren erwärmt und das Kunststoff sehr schnell zum schmelzen bringt. Mit gleichmäßig neuwertigen Look ist dann nicht mehr viel.
Hmmm, also bräuchte ich evtl doch nen Dremel, muss mal bei nen paar Kumpels fragen, ob die sowas haben. Ist auf jeden Fall auch handlicher + die Sache mit der Drehzahl.
Ich bin mir nicht sicher, denke aber, dass Gehäuse ist aus schwarzem Kunststoff.
Ach menno oder lieber doch per Hand anschleifen und lackieen? Ich weiß doch auch nicht ^^
Scheiß drauf, ich mach jetzt erstmal rambomäßig weiter alles von Hand, hab genug Zeit und Energie ^^
Mal gucken wie das ganze dann nach dem feinsten Schleifgang ausschaut, danach schau ich weiter!
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch einen guten Tipp wo ich mein GMK Plum zu einem "angemessenen" Preis los werde? Bzw. noch besser wäre ein Tausch gegen ein anderes GMK oder SA Set. ISO-DE ist Pflicht, daher wird es wahrscheinlich eher schwierig was zu tauschen.
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
deskthority oder mechmarket
https://deskthority.net/
https://www.reddit.com/r/mechmarket/
Kannst ja auch mal hier fragen.
https://deskthority.net/
https://www.reddit.com/r/mechmarket/
Kannst ja auch mal hier fragen.
Zuletzt bearbeitet:
Sestihaculas
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 312
@ Komodo
Ich war lange am überlegen, ob ich was schreibe .... 150er (nass? wirklich?). Nichts für ungut
Nur mal so als Tipp:
https://geekhack.org/index.php?PHPSESSID=nbr17fvhgcklfuio02uulbrpmklatm1e&topic=44191.0
Wenn ich vor dem Problem stehen würde: Bremsflüssigkeit (Auto) oder Backofenspray (böses)... aber das ist die harte Schiene und kommt auch auf den Lack und den Kunststoff an. In div. Modellbauforen würdest du zu dem Thema mit Tipps bombardiert und die Leute dort kennen sich aus.
Was ich dir aber, aus Erfahrung u.A. als "Tastenkappen-Polierer", sagen kann:
Vergiss das Polieren des Gehäuses, das wird IMHO optisch nichts werden - ohne erheblichen Aufwand, nachdem du schon geschliffen hast
Ich war lange am überlegen, ob ich was schreibe .... 150er (nass? wirklich?). Nichts für ungut

Nur mal so als Tipp:
https://geekhack.org/index.php?PHPSESSID=nbr17fvhgcklfuio02uulbrpmklatm1e&topic=44191.0
Wenn ich vor dem Problem stehen würde: Bremsflüssigkeit (Auto) oder Backofenspray (böses)... aber das ist die harte Schiene und kommt auch auf den Lack und den Kunststoff an. In div. Modellbauforen würdest du zu dem Thema mit Tipps bombardiert und die Leute dort kennen sich aus.
Was ich dir aber, aus Erfahrung u.A. als "Tastenkappen-Polierer", sagen kann:
Vergiss das Polieren des Gehäuses, das wird IMHO optisch nichts werden - ohne erheblichen Aufwand, nachdem du schon geschliffen hast

Zuletzt bearbeitet:
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
Sestihaculas schrieb:@ Komodo
Ich war lange am überlegen, ob ich was schreibe .... 150er (nass? wirklich?). Nichts für ungut
Nur mal so als Tipp:
https://geekhack.org/index.php?PHPSESSID=nbr17fvhgcklfuio02uulbrpmklatm1e&topic=44191.0
Wenn ich vor dem Problem stehen würde: Bremsflüssigkeit (Auto) oder Backofenspray (böses)... aber das ist die harte Schiene und kommt auch auf den Lack und den Kunststoff an. In div. Modellbauforen würdest du zu dem Thema mit Tipps bombardiert und die Leute dort kennen sich aus.
Was ich dir aber, aus Erfahrung u.A. als "Tastenkappen-Polierer", sagen kann:
Vergiss das Polieren des Gehäuses, das wird IMHO optisch nichts werden - ohne erheblichen Aufwand, nachdem du schon geschliffen hast![]()
Danke für die Infos.
Ich bin echt Laie auf dem Gebiet, aber ich rat mal ins Schwarze. Mit 150er Körnung nass schleifen macht keinen Sinn, da man nass schleift, um eine noch feinere Oberfläche zu erhalten und das bei so einer groben Körnung keinen Sinn macht und deshlab nur mit feinem Schleifpapier am Ende gemacht werden sollte?
Kleines Update:
Bin jetzt fast durch mit dem ersten Schleifgang, d.h. diese verfluchte, weiße Farbe ist endlich weg, auch an den kleinen miesen Ecken und Kanten. Der dude von dem das Brett ist, hat da echt Unmengen Farbe draufgeknallt. Könnte glatt ich gewesen sein

Habs auch trocken probiert, aber mir kams so vor, als würde sich die schwarze Farbe durch das Wasser mit Allzweckreiniger schneller lösen.
Ok, das mit dem Polieren schmink ich mir also besser ab, werds letztendlich wohl so geschliffen lassen oder evtl doch noch schwarz lackieren, mal schaun.
Bin für jeden input dankbar.
P.S. Ich habs zwar noch nie probiert, allerdings bietet sich imho Wassertransferdruck auch bestens für so ne Gehäuseneugestaltung an, zumal die Form auch easy zu handhaben sein müsste.
Auf ebay findet man mittlerweile für recht wenig Sets ein paar m² Folie + den Aktivierungsspray
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Verfahren sammlen können oder zumindest mit dem Gedanken gespielt, so sein Board zu verschönern?
Ich mein ist verdammt wenig Arbeit, vergleichsweise günstig und ohne viel Werkzeug, etc. durchzuführen.
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich kannst du die auch in normale Bohrmaschinen bzw. Akkuschrauber packen.
Du kannst auch um diese Gebürstetoptik raus zu bekommen auch feiner Schleifpapier nehmen. 240er sollte da reichen. Damit ist die Struktur schon sehr fein. Hab ich vor kurzem selbst mit her Aluplatte gemacht. Wenn du eine komplett glatte Oberfläche willst kannst du ein ne Grundierung oder neun Filer nehmen. Da sollten die restliche Struktur auch weg gehen
Du kannst auch um diese Gebürstetoptik raus zu bekommen auch feiner Schleifpapier nehmen. 240er sollte da reichen. Damit ist die Struktur schon sehr fein. Hab ich vor kurzem selbst mit her Aluplatte gemacht. Wenn du eine komplett glatte Oberfläche willst kannst du ein ne Grundierung oder neun Filer nehmen. Da sollten die restliche Struktur auch weg gehen
Soo ich hab es endlich getan und mir ne Varmilo VA87M mit MX tactile Grey bei caps-unlocked bestellt. Caps-unlocked haben ja mal in einem Newsletter geschrieben, dass sie nicht mehr nach Deutschland liefern werden, bisher wurde die Bestellungen aber auch nicht gecanceld. Mal sehen.
3) capsunlocked will no longer be taking orders from customers in Germany.
capsunlocked has come to an agreement with Varmilo and CandyKeys, and neither capsunlocked nor CandyKeys will be distributing Varmilo products to customers in either organisations respective countries.
Sestihaculas
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 312
@ Komodo
Sag mal (ich traue mich kaum zu fragen, weil ich angst vor der Antwort habe und zum Konto schiele), die Filco TKL, welche du da verkaufsfertig machst, hat nun nicht zufällig Blues?
Eigentlich bin ich ja mit meiner LK20 sehr zufrieden, aber ich halte schon seit Längerem immer ein Auge nach einer Filco TKL offen (zwingend mit Blues), gerne auch OHNE oder mit defektem/versautem Gehäuse (käme ins Alu-Case), da man bei dieser, im Gegensatz zur LK20, den Controller tauschen kann
Sag mal (ich traue mich kaum zu fragen, weil ich angst vor der Antwort habe und zum Konto schiele), die Filco TKL, welche du da verkaufsfertig machst, hat nun nicht zufällig Blues?
Eigentlich bin ich ja mit meiner LK20 sehr zufrieden, aber ich halte schon seit Längerem immer ein Auge nach einer Filco TKL offen (zwingend mit Blues), gerne auch OHNE oder mit defektem/versautem Gehäuse (käme ins Alu-Case), da man bei dieser, im Gegensatz zur LK20, den Controller tauschen kann

Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 935.585
J
- Gesperrt
- Antworten
- 7.856
- Aufrufe
- 601.597
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.789
J