Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Beeindruckend Tobi, sieht mal verdammt abgefahren aus die Bude.

Aber nochmal ne kleine Verständnisfrage zum Switch. Gejailhoused kenn ich von MX Blue, also hast du jetzt im Endeffekt nen clicky Aristoteles Switch (MX Blue Äquivalaent oder was ist das?) mit Zealios Housing gemodded (jailhouse) und 50g Federn am Start. hat das noch irgendwelche Ähnlichkeiten zu nem Jailhouse MX Blue?

Optisch echt ganz großes Kino mit dem roten Gehäuse und backlight! Die Keycaps sind natürlich auch nice, aber farblich nur zu 90% mein Fall. Ich mag wie gesagt diese Grautöne und auch das groupbuy GMK Set nicht so sehr, als dass ich es hätte kaufen müsste ;)
 
Die Idee hinter dem Jailhouse Mod ist beide male die Gleiche. Zwischen Mantel und Stem des Click-Mechanismus kommt ein O-Ring, oder ein speziell zugeschnittenes Silikonteil (z.B. die von Thevankeyboards, die ich auch verwende), um den Mantel permanent vom Stem zu trennen. Dadurch bleibt die Taktilität, aber der Click verschindet.
Aristotele Switches sind allerdings ein wenig anders aufgebaut als MXBlues, unzwar ist die Jacke IM Stem und nicht um ihn herum. Außerdem ist die Taktilität deutlich ausgeprägter.
Der fertige Switch ist allerdings kaum mit Jailhoused Blues zu vergleichen, obwohl sich Blues und Aristoteles ohne diesen Mod noch relativ ähnlich sind.

Ansonsten sind deine Ausführungen so richtig :)
 
dermixxer schrieb:
Gegenfrage: Wenn du die Stats/Heatmaps nicht über die Benutzeroberfläche aktivierst, woher willst du wissen, ob Razer die Daten nicht trotzdem sammelt und bei sich auswertet? :P

Der Gedanke kam mir natürlich auch schon. Ich hoffe nur, dass das dann schon herausgekommen wäre und einen Aufschrei gegeben hätte. Aber wissen kann man es erstmal nicht.

Mir ist hauptsächlich der Gedanke suspekt, dass Razer vllt. nicht nur zählt, wie oft ich Buchstaben drücke sondern exakt protokolliert. Wer weiß schon, ob meine Passwörter dann nicht bei Razer auf einem Server landen.
 
Svendrae schrieb:
Der Gedanke kam mir natürlich auch schon. Ich hoffe nur, dass das dann schon herausgekommen wäre und einen Aufschrei gegeben hätte. Aber wissen kann man es erstmal nicht.

Mir ist hauptsächlich der Gedanke suspekt, dass Razer vllt. nicht nur zählt, wie oft ich Buchstaben drücke sondern exakt protokolliert. Wer weiß schon, ob meine Passwörter dann nicht bei Razer auf einem Server landen.

Ich finde es ohnehin schon merkwürdig, dass man für eine Tastatur eine Software verwenden muss, die nach Hause telefoniert. :freak:

@Tobi4s,

eine sehr schöne Arbeit! Die Kappen sind klasse und das Gehäuse sieht wunderbar aus.
 
kurzes update zu meiner lube-recherche.
habe silikon-fett OKS 1110 gekauft. das hat eine viel zu hohe viskosität von ca 9500 cst. ist also sehr zäh bzw dickflüssig. der stem kommt damit nur noch verlangsamt zurück aus dem gehäuse.
habe weiter recherchiert und nun weiß ich, das ich silikon-öl brauche.
werde es als nächstes mit zeug aus dem rc-modellbau probieren. vermute eine viskosität zwischen 500 und 1500 cst wird passen.

@tobi:
ah, du benutzt tatsächlich ANSI-DE. echt exotisch in jeder hinsicht.
ne frage. die switches sind in einer 5mm dicken platte? ist die verschieden tief eingefräst? wenn nicht können die switches doch gar nicht einrasten. dafür muss eine platte genau 1,5 mm dick sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine sehr schöne Arbeit! Die Kappen sind klasse und das Gehäuse sieht wunderbar aus.
Dankesehr :)

@duklum
Die Idee einer 5mm Plate ist nicht, dass die Switches einrasten, die 5PIN switches halten sich auch so an Ort und Stelle. Die Idee ist, dass jegliche Resonanzen unterdrückt werden, weil keine Hohlräume.
Ich persönlich mag sie aus verschiedenen Gründen sehr gerne. Zum einen sind sie schön leise, zum anderen günstig und qualitativ hochwertig zu bekommen.
Außerdem lässt sich mit dem Material einfach mehr machen als mit langweiligem Aluminium, wobei das natürlich seine eigenen Vorzüge hat.
 
ja stimmt, sobald die switches mit dem pcb verlötet sind halten sie wohl auch so.
 
duklum schrieb:
vermute eine viskosität zwischen 500 und 1500 cst wird passen.

Bist du dir da sicher? Krytox 105 hat 550 cSt bei 20 °C und für lineare Switches wird eher etwas mit geringerer Viskosität empfohlen.
 
dank dir sehr für die info manzel.
habe viel verglichen und tabellen angeschaut. das ist aber alles nur theoretisch. wenn sonst ca 500 cst empfohlen wurde, werde ich auch zunächst etwas beschaffen, was einen ähnlichen wert aufweist.
ich werde updaten sobald ich was in der hand bzw dem switch habe :)
 
Es gibt hier doch noch ein paar mehr Leute mit den Triumph Adler grey dyesub caps: Welche modifier verwendet ihr denn für die caps? Ich habe heute günstig ein Set bekommen aber bis auf die Alphas sind die ja leider nicht brauchbar :( Zusammen mlt HAD sieht das ganze auch nicht besonders doll aus, daher bin ich mittlerweile etwas ratlos. Vorübergehend kommen sie vermutlich auf meine planck, eigentlich will ich die aber schon irgendwann mal auf ein 60% board machen
 
Mit GMK Electric Bluegaloo sieht's ganz gut aus, finde ich.
DSCN4240 900kb.jpg
 
Stimmt, das sieht schon ganz ordentlich aus. Wobei icon mods halt schon schöner wären :D Mal sehen, ob ich irgendwann so ein Set für einen akzeptablen Preis bekomme
 
Mal so eine ganz andere Frage (also fernab vom customizing-generde hier ;)). Hier schreiben ja einige immer, dass sie sich eine mechanische Tastatur für die Arbeit besorgen. Nur ist das denn überhaupt erlaubt eigene Hardware am Arbeitsplatz zu verwenden?
 
Kommt auf den Arbeitgeber an, manche sind damit einverstanden, bei anderen wirst du sofort entlassen. Am besten einfach mal beim Chef nachfragen oder zum Arzt gehen und dir eine mechanische Tastatur verschreiben lassen :D
 
hansichen schrieb:
Es gibt hier doch noch ein paar mehr Leute mit den Triumph Adler grey dyesub caps: Welche modifier verwendet ihr denn für die caps? Ich habe heute günstig ein Set bekommen aber bis auf die Alphas sind die ja leider nicht brauchbar :( Zusammen mlt HAD sieht das ganze auch nicht besonders doll aus, daher bin ich mittlerweile etwas ratlos. Vorübergehend kommen sie vermutlich auf meine planck, eigentlich will ich die aber schon irgendwann mal auf ein 60% board machen

Hab auh 2 Sets geschossen und dachte an sowas hier:

https://de.aliexpress.com/item/Whit...lgo_pvid=1d974476-9ef1-4cdf-b813-73cacde057d5

https://de.aliexpress.com/item/Cool...lgo_pvid=1d974476-9ef1-4cdf-b813-73cacde057d5

https://de.aliexpress.com/item/Cool...lgo_pvid=1d974476-9ef1-4cdf-b813-73cacde057d5
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind halt eher schlechte caps, ich glaube nicht, dass ich damit glücklich werde :( Mal sehen, ob ich bis nächstes Jahr etwas gutes dafür finde, ansonsten werde ich die Caps wohl wieder verkaufen. Die Buchstaben sind halt schon echt super aber der graue Grundton ist etwas unpassend finde ich
 
Also ich war auch erst skeptisch, fand dann aber, dass die Caps recht vernünftig sind, auch von der Dicke.
Ich mach gleich mal nen Photo und lade es hier hoch.

IMG_20170816_113738.jpg
IMG_20170816_113744.jpg

Als Vergleich dienten Cherry SAD Caps und Ducky thick blanks

Ich habe vor mir nen Blank Sets zu schießen und das dann blau zu färben (dye)


btw ... schönes Keyset Nuum, gefällt mir richtig gut und bestätigt meine Annahme, dass die TA Caps mit blauen legends recht nice ausehen.

@Tobi: Hattest du net auch TA Caps? Mit welchen Caps hast du die kombiniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
gabriele7007 and grey pbt on beige filco-01.jpg

das habe ich mit den gabriele caps gemacht als ich das Bild hier gesehen habe. Hat was.

@Komodowaran: Die Dicke ist echt ok, wie ist die Textur?
 
Das Bild habe ich so im internet gefunden als ich nach den Gabriele Caps gesucht habe.
Ich habe es dann mit Gateron Blanks nachgebaut.
 
Zurück
Oben