• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Komodowaran schrieb:
Ich will alte Vintage Blacks ausm Cherry Board entlöten, brauch dafür aber noch son komischen Absauger, sowas hat mein Kumpel net. Muss man da auf iwas bestimtmes achten oder kann ich da den nächstbesten, günstigen kaufen?

Die Dinger sind schon praktisch. Ich würde definitiv eine Entlötpunpe kaufen. Wenn man keine ganz besonderen kauft, sind das eigentlich immer die Gleichen. Weniger als 3 € und Samstag ist das Ding da:

http://www.ebay.de/itm/Entlotpumpe-Vacuum-Pumpe-Lotpumpe-Lotzinn-Lotsaugpumpe-Entloter-Teflonspitze-/112418134660?hash=item1a2ca49a84:g:ICoAAOSwlndZJbUP

Entlötitze ist auch ganz praktisch, besonders wenn man nicht so viel Routine hat beim Entlöten. Kostet auch nur knapp 3 €.


Die Hardcore Methode ist ja nen Heissluftfön, aber ich weiß nicht was die Switches dazu sagen (habe das schon häufiger mit guten Ergebnissen gemacht, aber noch nie bei Switches). Dauert ein paar Minuten und alle Bauteile sind gelöst. Sollte man aber zu zweit machen. Manchmal reicht es wenn man den Kram erhitzt und regelmäßig leicht mit der Kante irgendwo gegen schlägt, aber das ist nicht immer der Fall.
 
quint schrieb:
Ich hab einfach einen billigen gekauft (<10€) und wenn man das Lötzinn heiß genug macht geht es perfekt mit etwas Übung.

Wenn es nicht sauber runtergeht, einfach etwas mehr Zinn hinzufügen und dann nochmal erhitzen und absaugen.



JackA$$ schrieb:
Ich hab das letztens so gemacht:
Ne Selbsthalte-Zange/Pinzette/Werkzeug and den Schalter hängen und dann die Lötpins mit zusätzlichen Lötzinn erhitzen. Da fällt der Schalter dann von selbst raus. Wenn du das öfters machst, dann flutscht das richtig gut.

Danke dudes, ich werd das mal so an meinen Lötkumpel weiterleiten, der dass für mich bzw mit mir zusammen macht, will ja schließlich auch mal ran um das zu lernen. Hab genügend Vids geguckt und das sieht alles in allem recht easy aus.


Tobi4s schrieb:
Im Prinzip schon, es kommt einem aber etwas leichter vor.

Der Dolch PAC64 ist heute angekommen, quasi neuwertig die Maschine. Tastatur ist in super Zustand, jetzt noch PS2 modden und ab geht die Party.

Netter Fang Tobi, wieviel haste dafür hingelegt? Kann man die einigermaßen günstig gebraucht schießen?
Ich mein schon alleine die Caps sind gut was Wert. Würde mich mal Interessieren, was da für Switches verbaut sind. Mx Black wie auch bei den alten Cherrys?

Wünsch dir auf jeden Fall gutes Gelingen ;)
 
Dolch haben MX blues und ich glaube, er hat 200€ inkl PC gezahlt. Günstig schießen ist das für die Tastatur allein eher nicht.

Zum Entlöten: von dem Föhn wird eigentlich abgeraten, von daher per Hand oder mit Entlötstationen, letzteres lohnt sich aber erst ab ein paar boards. Ansonsten kann man auch immer eine G80-1000 zum benutzen behalten ;) Hab meine eine mal mit SAD caps bestückt und die bringt schon echt Spaß.

Und für Lube fällt mir persönlich keine Quelle in Deutschland ein. Es gibt glaube ich Großpackungen auf ebay, ansonsten sieht es meines Wissens nach eher schlecht aus.
 
ach komm schon, kann doch nicht sein, dass ich bei amazon oder ebay nix anständiges zum luben finde?!

mir wurde schon mal "superlube" empfohlen. aber welches davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Sachen auch mal zusammengesucht. Die oft verwendete Mischung von Krytox 105 und 205 lässt sich wohl durch Super Lube 51004 und 21030 ersetzen. Für lineare Switches bietet sich wohl ein dünneres Öl (Super Lube 52004) vergleichbar zu Krytox 104 an.
Hab allerdings selbst noch nichts gelubed, also habe ich keine persönlichen Erfahrungswerte.

Man bekommt alle drei Artikel zusammen z. B. über ebay aus den USA und zahlt inklusive Versand und Einfuhrumsatzsteuer knapp 40 Euro. Dann hat man zwei mal 120 ml Öl und 85 g Fett. Sollte also für die ein oder andere Tastatur reichen. Zwar nicht ganz günstig, aber immer noch besser als 10 USD für 2 g Krytox oder was das sonst so kostet.

Man könnte sich natürlich auch mit ein paar Leuten zusammentun und die Unmengen Lube dann entsprechend aufteilen.

Ansonsten wurden hier im Thread auch schon günstigere Alternativen genannt, aber die fallen mir momentan nicht mehr ein. Wichtig ist halt immer, dass der Kunststoff nicht angegriffen wird. Und von vielen Produkten findet man nicht immer die genauen Inhaltsstoffe.
 
aha
hier hat tobie auch schon mal krytox erwähnt.
was bedeuten denn die verschiedenen nummern 205, 103 etc?
hier ein deutscher händler, bei dem man für einen gruppenbestellung theoretisch mal anfragen könnte.
 
Das sind unterschiedliche Viskositäten. Die gesamten Daten lassen sich hier nachlesen: https://www.chemours.com/Lubricants...-16873_H58510-2_Typical_Prop_of_Krytox_de.pdf

Dabei ist die 100er Reihe jeweils ein Öl, die 200er das entsprechende Fett.

Aber das Zeug ist eigentlich für Industrieandwendungen unter stärkster Belastung gedacht. Das wird für uns eher nicht gebraucht und ist auch eigentlich viel zu teuer. Da zahlst du gerne mal 70 Euro für die 50-Gramm-Packung.
 
Zuletzt bearbeitet:
dank dir manzel.
aber ohje, wie soll man da nur wissen, was das passenste ist?!
ohne die erfahrungswerte eines ober-lube-nerds welcher alles schon mal ausgiebig und über lange zeit getestet hat, wird man da doch keine qualifizierte wahl treffen können.
 
Die US-Keyboard-Shops verkaufen meist irgendwelche binären Mischungen aus 104, 105, 106, 204, 205 oder 206. Aber wie gesagt, das ist eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die drei oben genannten Super Lubes sollten eine günstigere Alternative sein.

Aber zur Not geht's wahrscheinlich auch mit Frittenfett und Olivenöl, sofern man mit dem Geruch klarkommt :D
 
"Die drei oben genannten Super Lubes sollten eine günstigere Alternative sein"

ok, welche meinst du damit noch mal genau?

Super Lube 21030 zb?

ich habe gateron black, gateron blue und bald auch mx-silent-black. die möchte ich alle mal gelubed probieren.
 
Genau, einmal das 21030. Das ist aber Fett, was du für Switches auf jeden Fall mit Öl mischen musst - wenn nicht auch nur Öl ausreicht. Für Stabs sollte das aber top sein.
Die Öle wären dann 51004 und 52004. Mit allen dreien sollte man nach Herzenslust genau die gewünschte Viskosität einstellen können. Die Öle habe ich aber nicht in Deutschland gefunden. Wie gesagt, bei ebay aus USA alle drei für 40 Euro.
Habe hier noch was aus Österreich gefunden: http://www.fast-shop.at/SYNCO-SUPER-LUBE/1
Aber da ist man dann für zwei (das 52004 gibt es nicht) auch schon 20 Euro plus Versand los. Den würde ich auch nochmal auf etwa 10 schätzen.

Wenn sich etwa fünf Leute finden, die was haben wollen, würde ich das ganze vielleicht einfach mal über ebay bestellen und dann entsprechend verteilen. Da bleibt für jeden dann immer noch mehr als genug übrig.

Oder hier meldet sich nochmal einer der Experten mit einer gescheiten Alternative.
 
@manzel:
wäre bei einem gruppenkauf durchaus dabei.

@jackass:
sowas wie "Ballistol Universal Spray" ist mir zu riskant. es geht doch darum, dass das zeug besonders lang haltbar ist. die switches halten ein leben lang. die sollen nicht nach drei jahren wegen der falschen behandlung kaputt gehen.
 
hansichen schrieb:
Dolch haben MX blues und ich glaube, er hat 200€ inkl PC gezahlt.

Hat blues, aber ich habe nur 160€ inkl. bezahlt :)
IMG_20170809_214359.jpg
IMG_20170809_214427.jpg
Das sind btw. nicht die Kappen aus Alex GB :D:D
 
wow, echt n dufter kauf!
 
manzel schrieb:
Zwar nicht ganz günstig, aber immer noch besser als 10 USD für 2 g Krytox oder was das sonst so kostet.
Ich habe im Frühjahr bei diesem Händler aus USA 20 g GPL 205 fertig abgepackt in der Spritze gekauft: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BR...rox-20g-3-4oz-Reclosable-Syringe/271163422328. Das kostet aktuell $21,75 + $13,95 Versand, Zoll fiel keiner an. Man kann auch kleinere Mengen kaufen. Steht halt kein Krytox drauf, aber ist das gleiche Schmiermittel.
 
hansichen schrieb:
Zum Entlöten: von dem Föhn wird eigentlich abgeraten, von daher per Hand oder mit Entlötstationen, letzteres lohnt sich aber erst ab ein paar boards. Ansonsten kann man auch immer eine G80-1000 zum benutzen behalten ;) Hab meine eine mal mit SAD caps bestückt und die bringt schon echt Spaß.

Öhhm, was meinst du jezt genau mit Föhn. Ich meinte diese Absaugpumpen, die es selbst in der CH schon fürn 5er gibt.
Sind die etwa net geeignet? Warum denn nciht, wenn ich fragen darf? Hab auf dem Gebeit wirklich wenig Ahnung.

Das PCB wird danach auch nicht mehr gebraucht von mir, ist quasi egal, wie das danach aussieht, lediglich der Switch muss noch intakt sein.

Haut rein!

EDIT: Ahhh die Frage mit dem Fön hat sich erledigt, hab en Heißluftfön beitrag leider übersehen gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm - keine - Heißluftpistole (sehr heißer Föhn), um den ganzen Schmodder fix zu entlöten, sollte eher eine besinnliche Arbeit sein ;)
 
Zurück
Oben