Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Wenn du mit groben Schleifpapier rangehst >240, dann auch drauf achten das du immer in die gleiche Richtung schleifst. Dann bekommst du so eine gebürstete Optik rein. Die sieht man auch wenn lackiert außer man Zwiebeln zich Schichten drauf.
 
Hat hier eigentlich jemand ein Varmilo-Keyboard? Würde gerne wissen, ob man die Fn-Belegung umlegen kann (gerne auch mit Autohotkey, Hasus Konverter, o.ä.) oder ob die bereits intern festverdrahtet ein Signal zum z.B. Stummschalten ausgeben.
 
Danke Leute für die zahlreichen Tipps, ich werd versuchen alles zu beherzigen. Hab hier noch ein Video gefunden, was ggf. ganz informativ ist, allerdings kann ich nichts zur Korrektheit der darin enthaltenen Informationen sagen, aber sieht auf den ersten Blick auf mich zumindest ganz vernünftig aus.

https://www.youtube.com/watch?v=MeeUMe3moj8
 
Hallo,

ich war heute in div. Läden da ich von meiner Logitech K800 wieder auf eine kabelgebundene Tastatur (mit Beleuchtung) zurück wollte, da ich nicht mehr an das Akku laden denken möchte.

Ich habe mir Berichte durchgelesen und vom Prinzip her gefiel mir die Logitech G910 gut. Doch beim Tippen fühlte ich mich mit den Tastern nicht wohl obwohl sie angenehm leise waren. Auch wirkte die Verarbeitung überaus billig, früher war ich da besseres gewöhnt von Logitech.

Nachdem ich immer wieder zwischen div. Tastaturen hin und her getestet habe ist es dann die leider recht laute Razer Blackwidow chroma v2 geworden, hier konnte ich am Besten schreiben und die Handballenauflage gefällt mir super - macht die Tastatur allerdings auch sehr groß.

An die Lautstärke muss ich mich erst gewöhnen, der USB Port ist leider einzeln und anscheinend nur USB2 und das Kabel sehr dick. Auch hätte ich mir gewünscht, dass die Sekundärfunktionen der Tasten beleuchtet erkennbar sind. Ansonsten bin ich aber zufrieden, letztlich hat das Tippgefühl und die Ergonomie gewonnen. Auf der Logitech habe ich die Tasten zu oft verfehlt (bei einer Roccat war es das gleiche). Eine Corsair hat mir auch noch sehr gut gefallen, diese hatte aber eine lediglich rote Beleuchtung - leider die falsche Farbe auf Dauer für mich.
 
Abowwww

Es gibt ja so Tastaturbausätze, so einen Zusammenlöten würde ich noch hinkriegen, aber gibt es auch Anleitungen oder zumindest Hinweise oder vielleicht eine Dokumentation von jemandem, der selbst mal so einen Bausatz entwickelt hat? Ich vermute mal auf Deskthority oder Geekhack wahrscheinlich, aber ich habe da auf die Schnelle nichts gefunden, wenn jemand einen Link hätte wäre ich sehr dankbar.

Und aus reinem Interessa, da ich es bisher nur ganz selten gesehen habe: Gibt es aktuell irgendwelche käuflichn Tastaturen mit Ansi-Return, aber Iso-Shift?
 
@typhson
Der Zusammenbau ist so ziemlich immer gleich: Switches auf eine Plate, darunter PCB, wird gelötet und anschließend ins Gehäuse geschraubt. Ich kann dir dieses Video empfehlen, falls du die Basics brauchst. An was für einer Tastaturgröße bist du interessiert?
 
Huhu,

die von euch, die eine Masterkeys haben, können mir evtl helfen. Können die Makros genauso programmiert werden wie bei der Trigger Z? Also das ich Delays usw einbauen kann und ALT+TAB und solche sachen? Wie viele Zeichenfolgen wären den pro Makro möglich?

Vielen Dank und Grüße
 
So mal kurz Rückmeldung: Candykeys hat sich gemeldet, super freundlich, aber hat leider erst Mal keine Race3 mehr auf Lager...

Und ich habe gestern meine (täglich benutzte) Varmillo mal Grund gereinigt.... Gibts denn was besseres alsn Staubsauger mit feinem Bürstenaufsatz und niedrigster Stufe?

MfG tb
 
Für ganz grobe Sachen gehe ich noch mit Wasser/Wattestäbchen drüber.
Das wird schon so passen, ist ja keine Rocket Science.
 
Quarzer schrieb:
Huhu,

die von euch, die eine Masterkeys haben, können mir evtl helfen. Können die Makros genauso programmiert werden wie bei der Trigger Z? Also das ich Delays usw einbauen kann und ALT+TAB und solche sachen? Wie viele Zeichenfolgen wären den pro Makro möglich?

Vielen Dank und Grüße

Uhh ich glaub so ne geile Software wie bei der Trigger Z hast du bei der Masterkey-Serie nicht am Start. Hab neulich schonmal ein Vid verlinkt, wo einer die ganzen Funktionen erklärt, also Makros, Farbprofile etc, aber soweit ich weiß, hat der das alles nur on the fly gemacht, was aber bei dir auch gehen sollte, insofern du nur einfache makros wie "Strg + Tab" oder so willst. Aber delay einstellen per Software etc ist bei den Masterkeys imho nicht drinne oder ich habs bisher übersehen.

Sooo, ich hab jetzt endlich mal meine kürzlich auf ebay geschossen Cherry SAD Caps auf mein Baby geschnallt, um zu gucken, ob die da nicht vielleicht sogar länger verweilen wollen ;)

Ich weiß, die Spacebar und Enter sind GMK ABS doubleshots und passen nicht wirklich zu den restlichen Caps, aber da die SAD Leertaste nicht passt und die blanke Leertaste iwie komisch aussah mit dem hellen sauberen Weißton, hab ich mal ein bissl experimentiert.

F und J jab ich bewusst so gemacht, um es besser zu finden, es sticht optisch und auch durch das OEM Profil heraus, mal gucken ob das in der Praxis wirklich hilft oder dann doch eher hinderlich ist.

Bin echt unentschlossen, ob ichs so lassen soll oder F und J vom SAD Set draufkloppen sollte. Hab mal beide Varianten abphotographiert.

IMG_20170807_115554.jpg
IMG_20170807_115604.jpg
IMG_20170807_115612.jpg


IMG_20170807_121407.jpg
IMG_20170807_121415.jpg
IMG_20170807_121433.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch nicht schlecht, aber mich würden die Höhenunterschiede stören.
 
Die F und J keys kommen bitte sofort wieder rauf, so etwas merkwürdiges gewöhnen wir und bitte gar nicht erst an ;)
 
:D Ok, du hast ja Recht, hab nach dem wechseln recht schnell gemerkt, dass es ohne die 2 blank caps viel homogener und einfach schöner aussieht. Tippt sich auch richitg geil. Ich mag das Cherry Profile ja eh schon ziemlich und dazu noch das verstärkte konkav er "F" und "J" caps, find ich echt nice. Hab erst gedacht, wuuuz, wo sidn denn hier die Knuppel, aber recht schnell gecheckt, dass es die nicht gibt, die Caps dafür aber anders geshaped sind.

Findet ihr das mit der Leer- und Enter-taste sieht schlimm daneben aus, weil der Farbton nicht der gleiche ist?
Ich find es geht eingetlich noch, beißt sich jetzt nicht mega. Evtl mach ich auch wieder die normale blank Enter drauf und lass nur die Spacebar. Kann ja später auch nochmal ein Photo mit blanker Spacebar machen, aber ich fand das iwie unpassend.

Danke auf jeden Fall für euer feeback, bin gegenüber jedem Verbesserungsvorschlag offen, auch wenn vieles natürlich einfach Geschmacksache ist, aber mich interessiert halt auch euer Geschmack ;)

EDIT:

Könnte man die SAD Caps theoretisch nochmal dye-sub´n, ohne dass dabei die schwarze Beschriftung, welche ja auch dye ist, überdeckt wird.

Ich hab noch lila dye hier und finde, das könnte sogar richtig gut zu dem grün passen, erinnert mich an das "Joker-Set", was ja auch grün-lila ist.

Evtl dye ich auch die blanken Kappen die davor drauf waren, mal gucken.

Auf dem Bild sieht man den Farbton recht gut:

20170308_054013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

hat jmd von euch Interesse an einem Monitortisch aus echtglas und Edelstahl füßen?
Ich bastell mir grade was zusammen. Bei Interesse kann ich mal ein CAD machen

Daten:
Grauglas evtl. Schwarzglas(immer noch durchsichtig) 650x250x6(evtl.8) ca 35€
Edelstahlfüße mit Nut für O-Ring, entweder rund (Durchm. 40 Höhe 60-70) oder eckig (30x30x60) mit Phase (noch kein Preis)
 
Dyesub sollte schon möglich sein, ich würde die caps aber nicht damit ruinieren :o Beim nächsten HADapter group buy solltest du eigentlich gute Modifier für die caps bekommen ;)
 
Ich hab halt auch n bissl Angst du guten SAD Caps zu versauen, indem es z.B: zu intensiv wird und man den scharzen font dann nicht mehr sieht, weil das lila zu dunkel ist. Wenns klappt stell ichs mir optisch aber mega nice vor.

Mit den Modifiern bin ich im Grunde bis auf die Spacebar zufrieden, möchte gar kein HADapter-Set, das ich das recht langweilig finde, wenn alphas und modifier gleich sind. Ich mags halt eher bunt, aber das hatten wir ja schon, du bist da eher Minimalist. Hab btw aber auch Mechas, die sehr schlicht sind, z.B. meine Filco, aber idR mags ichs wie gesagt eher bunt
 
Zuletzt bearbeitet:
Quarzer schrieb:
Huhu,

die von euch, die eine Masterkeys haben, können mir evtl helfen. Können die Makros genauso programmiert werden wie bei der Trigger Z? Also das ich Delays usw einbauen kann und ALT+TAB und solche sachen? Wie viele Zeichenfolgen wären den pro Makro möglich?

Vielen Dank und Grüße

Also mit der Software ist nur Beleuchtung einstellbar. Zumindest habe ich noch keine Möglichkeit gesehen da was anderes einzustellen.
Da bleibt nur AHK.
 
Wie ging das denn bei der Trigger? Ich hab ne MAsterkeys und kann das ja gerne austesten, da ich aber selber keine Makros nutze hab ich keinen Plan wie :D
 
Je nachdem, wie kompliziert die Makros sind, würde wie gesagt auch die on the fly programmierung klappen.

Das Vid haste sicher schon gesehen, aber ich verlinks trotzdem nochmal:

https://www.youtube.com/watch?v=EVHoc3L2zOo
Ergänzung ()

Shihatsu schrieb:
Wie ging das denn bei der Trigger? Ich hab ne MAsterkeys und kann das ja gerne austesten, da ich aber selber keine Makros nutze hab ich keinen Plan wie :D

Bei der Trigger gabs sogar auch ne on the fly Option, was ich anfangs gar nicht wusste, aber im Grunde hat man über die Trigger Z Software am meisten machen können, da die Software nachträgliches editieren der Makros erlaubt. z.B. das Zeitintervall ändern, sodass keine Pausen zwischen den Anschlägen entstehen, etc. Darüber hinaus konnte man mittels Software halt auch so viel einstellen, z.B. das irgendwelche .exe Datein ausgeführt werden, Shutdown, Rechner und und und.
Ergänzung ()

So, nachdem ich jetzt ein paar Stunden intensiv auf den neuen SAD Caps getippt habe, muss ich wirklich sagen, dass du mal verdammt nice sind. Die Oberfläche fühlt sich sehr geil an und das Cherry Profile geht mir iwie auch leichter über die Finger asl OEM, so kommts mir zumindest vor. Kann verstehen, warum die so gefragt sind, definitiv.

Kann mir einer sagen, wie sich die SAD im Vergleich zu den Triumph Adler Caps (ebenfalls dye sub PBT) anfühlen. Sind die Cherry Profile oder OEM, wie ist die Haptik, etc.
Hab mir nämlich so ne Schreibmaschine geschossen und möchte die alphanumerics gerne auf ne Mecha knallen. Hab zum Glück sogar so ein Set erwünscht, wo das "C", "L", etc. normal sind, ohne diese komischen Sonderzeichen.

$_57.JPG

Die gibts ja mit blauem und schwarzen font, ich hab die blauen und möchte das gerne mit hellblau gedyesubed´n Modifiern verwenden. Das würdewohl recht nice aussehen, mal gucken wie es dann wirkt, man die Farben live vor sich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Triumpf und die SAD Kappen sind sich eigentlich sehr ähnlich, könnten fast aus de selben Fertigung stammen. Hatte ja mal eine Mischbestückung auf meiner Novatouch, da hatte ich ganz gut den Vergleich:

P1000716_.jpg


PS: hab jetzt auch diese "zugelaufene" G81 hier, ist eine 3081 SGB, also Dye Sub im UK ISO-Layout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben