Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
- Ersteller Mr.Smith84
- Erstellt am
O
Orson
Gast
Moin,
Varmilo selbst nicht, China schon öfter. Möglichkeit 1: Varmilo gibt einen geringeren Wert an, beliebt sind $30. Ob der Zoll das glaubt ist Glückssache.
Möglichkeit 2: Der richtige Preis (plus Versand) wird angegeben, ob der Zoll das glaubt ist ebenfalls Glückssache
Zollgebühren sollten nicht anfallen bei Tastaturen(zubehör), 19% obendrauf werden ab €22 fällig, da hat der Versender aus China, USA ... nichts mit am Hut, ist Dein Problem und wird vom Postboten mit kassiert plus €6 Bearbeitungsgebühr.
Sollte der Zoll drauf bestehen, dass Du den ausgewiesenen Preis belegst, musst Du als Ausdruck die Bestellung plus Bezahlung, PP oder CC, vorlegen und beim Zoll die 19% bezahlen.
Varmilo selbst nicht, China schon öfter. Möglichkeit 1: Varmilo gibt einen geringeren Wert an, beliebt sind $30. Ob der Zoll das glaubt ist Glückssache.
Möglichkeit 2: Der richtige Preis (plus Versand) wird angegeben, ob der Zoll das glaubt ist ebenfalls Glückssache
Zollgebühren sollten nicht anfallen bei Tastaturen(zubehör), 19% obendrauf werden ab €22 fällig, da hat der Versender aus China, USA ... nichts mit am Hut, ist Dein Problem und wird vom Postboten mit kassiert plus €6 Bearbeitungsgebühr.
Sollte der Zoll drauf bestehen, dass Du den ausgewiesenen Preis belegst, musst Du als Ausdruck die Bestellung plus Bezahlung, PP oder CC, vorlegen und beim Zoll die 19% bezahlen.
Schonmal vielen Dank. Ich frage deswegen, weil Varmilo anscheinend schon im Preis und Shipping diese Kosten drin hat und ich somit eigentlich nichts mehr extra zahlen müsste. Genau deswegen wollte ich nochmal hören, ob jemand das Bestätigen kann.
JohnNy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 315
Der Groupbuy ist vom März:fax668 schrieb:Wo gab's denn die dev/tty? Massdrop war das ja wohl nicht? In Matt3os Blog finde ich keinen Link zum Group Buy. Sind die auch im MT3 Profil wie die erste Runde? Ich dachte eigentlich, dass die Gussformen Massdrop gehören.
https://www.massdrop.com/buy/56051
https://matt3o.com/device-terminal-round-2-aka-dev-tty1/
Im Endeffekt sollte da alles besser als bei der ersten Runde sein, laut Kommentaren stimmt das wohl sogar größtenteils ich hoffe nur das sie mir auch alles richtig eingepackt haben, da gab es dieses mal wohl die meisten Fehler.
fax668
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 621
Ah, hupps, hatte ich wohl komplett verdrängt, weil ich schon beim ersten Mal dabei gewesen war. Wäre schön, wenn es bald mal andere Farben in dem Profil gäbe, gefällt mir besser als SA (vor allem auch weil es in PBT ist).JohnNy_ schrieb:
O
Orson
Gast
Reds: https://www.candykeys.com/product/fc980m-black-iso-debnoob schrieb:Weiß jemand, ob es gerade irgendwo die Leopold FC980M in ISO (Sprache egal) vorrätig gibt?
Blues: https://mykeyboard.eu/catalogue/fc980m-black-iso-uk-mx-blue_105/
Aber ich meine mich zu erinnern, dass Du eher Browns magst.
Sollte Varmilo Dir erzählen die 19% wären inclusive, wirst Du wohl eine unangenehme Überraschung erleben (bei korrekter Preisangabe)!EasyRider schrieb:Schonmal vielen Dank. Ich frage deswegen, weil Varmilo anscheinend schon im Preis und Shipping diese Kosten drin hat und ich somit eigentlich nichts mehr extra zahlen müsste. Genau deswegen wollte ich nochmal hören, ob jemand das Bestätigen kann.
Sollte jemand grad um die €1000+ über haben: https://shop.norbauer.com/products/heavy-6?variant=8952287952950 - https://www.keebtalk.com/t/the-heavy-6/3721 in der Monolith Variante.
Nur für ein Gehäuse, 4 Bestellungen innerhalb der ersten 10 Minuten für die Luxusausführung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke @Orson
Würde wohl auch Blues nehmen, geht gerade um für daheim.
Gerade tippe ich seit Monaten ausschließlich auf Blacks, aber das nervt mich immer mehr.
Muss jetzt nochmal wegen des Preises in mich gehen...
Wenn jemand nochmal eine Raptor K1 mit Browns sichtet... you know who to call!
Ich WEISS dass es sie gab
Würde wohl auch Blues nehmen, geht gerade um für daheim.
Gerade tippe ich seit Monaten ausschließlich auf Blacks, aber das nervt mich immer mehr.
Muss jetzt nochmal wegen des Preises in mich gehen...
Wenn jemand nochmal eine Raptor K1 mit Browns sichtet... you know who to call!
Ich WEISS dass es sie gab
JohnNy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 315
Gestern ganz unverhofft angekommen:
Das Profil ist der Wahnsinn, gefällt mir richtig gut! Hatte davor das GMK Dolch von Alex drauf. An der Beschriftung gibt es auch nichts zu meckern, alle Tasten waren auch dabei bzw. eine sogar doppelt
Mal schauen was da noch so kommt, Matt3o hat ja schon Susuwatari im MT3 Profil angekündigt, das ist aber ABS weil Doubleshot und ohne International...
Das Profil ist der Wahnsinn, gefällt mir richtig gut! Hatte davor das GMK Dolch von Alex drauf. An der Beschriftung gibt es auch nichts zu meckern, alle Tasten waren auch dabei bzw. eine sogar doppelt
Mal schauen was da noch so kommt, Matt3o hat ja schon Susuwatari im MT3 Profil angekündigt, das ist aber ABS weil Doubleshot und ohne International...
ColinMacLaren
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 466
Ich habe heute mal mit dem A4Tech-Tool einen Vergleichstest gemacht. Das ist zwar nicht ganz so sauber wie ein Test mit Highspeed-Kamera, aber die Ergebnisse waren überraschend konsistent.
Sharkoon Purewriter Linear: 11ms langsamer als Logitech G Pro
Ducky Myia Pro Panda Edition Cherry Silver (!): 10ms langsamer als Logitech G Pro
Rocccat Ryos FX Cherry Brown: 5ms langsamer als Logitech G Pro
All der Hate gegenüber Gaming-Hardware ist also unbegründet. Das ist sogar ein bisschen schade. Tippen lies sich nach etwas Eingewöhnung auf der Ducky sehr gut und auf den Romer G einfach furchtbar, aber mein Ersteindruck beim Zocken war offensichtlich keine Einbildung. Nur für die Arbeit sind mit die 179 EUR aber zuviel Geld. 10ms langsamer, obwohl der Schalter 0,3mm weniger Weg zum Auslösepunkt hat sind einfach indiskutabel. Das ist halt ein Office-Produkt - und ein hervorragendes dazu. Aber zum Zocken ist so eine Ducky leider nichts. Schade.
Sharkoon Purewriter Linear: 11ms langsamer als Logitech G Pro
Ducky Myia Pro Panda Edition Cherry Silver (!): 10ms langsamer als Logitech G Pro
Rocccat Ryos FX Cherry Brown: 5ms langsamer als Logitech G Pro
All der Hate gegenüber Gaming-Hardware ist also unbegründet. Das ist sogar ein bisschen schade. Tippen lies sich nach etwas Eingewöhnung auf der Ducky sehr gut und auf den Romer G einfach furchtbar, aber mein Ersteindruck beim Zocken war offensichtlich keine Einbildung. Nur für die Arbeit sind mit die 179 EUR aber zuviel Geld. 10ms langsamer, obwohl der Schalter 0,3mm weniger Weg zum Auslösepunkt hat sind einfach indiskutabel. Das ist halt ein Office-Produkt - und ein hervorragendes dazu. Aber zum Zocken ist so eine Ducky leider nichts. Schade.
DarthFilewalker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.263
Eine Ducky-Tastatur eignet sich genauso gut zum Zocken, wie jede andere Tastatur auch. Dabei ist es im Grunde genommen egal, ob man eine Gaming-Tastatur für 200 Euro oder eine einfache Logitech-Tastatur mit Rubberdome-Switches für 20 Euro verwendet.
Das ist alles eine Sache der Gewöhnung. Wenn man z.B. in einem Shooter kein Aiming und kein Gamesense hat, dann wird eine 200 Euro Gaming-Tastatur mit Cherry MX Speed-Switches auch nicht helfen.
Fehlender Skill kann mit so einer Tastatur niemals ausgeglichen oder verbessert werden. Ob ein Switch einen Auslöseweg von 2 mm oder 1,2 mm hat, das ist eigentlich vollkommen peng. Meiner Meinung nach ist das nix weiter als Marketing, um den ganzen selbsternannten Pro-Gamern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Das ist alles eine Sache der Gewöhnung. Wenn man z.B. in einem Shooter kein Aiming und kein Gamesense hat, dann wird eine 200 Euro Gaming-Tastatur mit Cherry MX Speed-Switches auch nicht helfen.
Fehlender Skill kann mit so einer Tastatur niemals ausgeglichen oder verbessert werden. Ob ein Switch einen Auslöseweg von 2 mm oder 1,2 mm hat, das ist eigentlich vollkommen peng. Meiner Meinung nach ist das nix weiter als Marketing, um den ganzen selbsternannten Pro-Gamern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
ColinMacLaren
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 466
Das ist Quatsch. Ich habe noch ein DELOCK Rubberdome-Numpad daneben, das war sogar 35ms langsamer als die G Pro. Die Tastatur von meinem Notebook (Chiclet) wiederum nur 5ms.
Ich habe die Verzögerung gespürt. Es war nicht extrem, aber wenn man ADAD spammt und versucht die Maus auf dem ziel zu halten, dann viel mir das mit der Logitech deutlich leichter als mit der Ducky. Da komme ich aus dem Rhythmus.
Die entscheidenden Punkte sind weniger der Auslöseweg (das ist tatsächlich eher Geschmackssache), sondern die Debouncing Time und die Refreshrate des Controllers, mit dem die Tastatur die Matrix scannt.
Das summiert sich halt auf. 5ms durch den längeren Auslöseweg, 5ms Debouncing, 5ms weil der Controller lahm ist, 1ms Polling, dann muss noch gerendert und der nächste Display-Refresh abgewartet werden.
Im Idealfall hat man dann um die 20ms Input-Lag, mit Office-Kram auf 60Hz-Monitor sind es an die 100ms.
Im https://www.humanbenchmark.com/tests/reactiontime/ bin ich z.B. auf Arbeit 50ms im schnitt langsamer als daheim.
Ich habe die Verzögerung gespürt. Es war nicht extrem, aber wenn man ADAD spammt und versucht die Maus auf dem ziel zu halten, dann viel mir das mit der Logitech deutlich leichter als mit der Ducky. Da komme ich aus dem Rhythmus.
Die entscheidenden Punkte sind weniger der Auslöseweg (das ist tatsächlich eher Geschmackssache), sondern die Debouncing Time und die Refreshrate des Controllers, mit dem die Tastatur die Matrix scannt.
Das summiert sich halt auf. 5ms durch den längeren Auslöseweg, 5ms Debouncing, 5ms weil der Controller lahm ist, 1ms Polling, dann muss noch gerendert und der nächste Display-Refresh abgewartet werden.
Im Idealfall hat man dann um die 20ms Input-Lag, mit Office-Kram auf 60Hz-Monitor sind es an die 100ms.
Im https://www.humanbenchmark.com/tests/reactiontime/ bin ich z.B. auf Arbeit 50ms im schnitt langsamer als daheim.
Zuletzt bearbeitet:
DarthFilewalker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.263
Ich sehe, du hast meinen Post nicht richtig gelesen.
Ich habe geschrieben, dass man fehlenden Skill mit einer Gaming-Tastatur niemals ausgleichen oder zumindest teilweise kompensieren kann. Wenn man nix kann, dann kann man nix. Es ist also völlig egal, ob man eine Rubberdome-Tastatur für 20 Euro oder eine leuchtende Gaming-Tastatur für 200 Euro verwendet.
Ich bin mittlerweile 35 Jahre und am Anfang gab es noch keine Gaming-Tastaturen. Alle haben Standard-Rubberdome-Tastaturen verwendet - auch die ganzen damaligen Pro-Gamer. Ich habe im Laufe der Jahre viele Tastaturen gehabt - Anfangs Rubberdome-Tastaturen, später dann verschiedene mechanische Tastaturen mit verschiedenen Switches. Mit keiner Tastatur habe irgendwelche Vor- oder Nachteile bezüglich Reaktionzeit bzw. Inputlag feststellen können.
Niemand holt sich eine mechanische Gaming-Tastatur wegen der besseren Debouncing-Time, sondern wegen dem im Vergleich zur Rubberdome-Tastaturen besseren bzw. komfortableren Tippgefühl.
Ich habe geschrieben, dass man fehlenden Skill mit einer Gaming-Tastatur niemals ausgleichen oder zumindest teilweise kompensieren kann. Wenn man nix kann, dann kann man nix. Es ist also völlig egal, ob man eine Rubberdome-Tastatur für 20 Euro oder eine leuchtende Gaming-Tastatur für 200 Euro verwendet.
Ich bin mittlerweile 35 Jahre und am Anfang gab es noch keine Gaming-Tastaturen. Alle haben Standard-Rubberdome-Tastaturen verwendet - auch die ganzen damaligen Pro-Gamer. Ich habe im Laufe der Jahre viele Tastaturen gehabt - Anfangs Rubberdome-Tastaturen, später dann verschiedene mechanische Tastaturen mit verschiedenen Switches. Mit keiner Tastatur habe irgendwelche Vor- oder Nachteile bezüglich Reaktionzeit bzw. Inputlag feststellen können.
Niemand holt sich eine mechanische Gaming-Tastatur wegen der besseren Debouncing-Time, sondern wegen dem im Vergleich zur Rubberdome-Tastaturen besseren bzw. komfortableren Tippgefühl.
ColinMacLaren
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 466
DarthFilewalker schrieb:Ich sehe, du hast meinen Post nicht richtig gelesen.
Ich habe geschrieben, dass man fehlenden Skill mit einer Gaming-Tastatur niemals ausgleichen oder zumindest teilweise kompensieren kann. Wenn man nix kann, dann kann man nix. Es ist also völlig egal, ob man eine Rubberdome-Tastatur für 20 Euro oder eine leuchtende Gaming-Tastatur für 200 Euro verwendet.
Ich bin mittlerweile 35 Jahre und am Anfang gab es noch keine Gaming-Tastaturen. Alle haben Standard-Rubberdome-Tastaturen verwendet - auch die ganzen damaligen Pro-Gamer. Ich habe im Laufe der Jahre viele Tastaturen gehabt - Anfangs Rubberdome-Tastaturen, später dann verschiedene mechanische Tastaturen mit verschiedenen Switches. Mit keiner Tastatur habe irgendwelche Vor- oder Nachteile bezüglich Reaktionzeit bzw. Inputlag feststellen können.
Niemand holt sich eine mechanische Gaming-Tastatur wegen der besseren Debouncing-Time, sondern wegen dem im Vergleich zur Rubberdome-Tastaturen besseren bzw. komfortableren Tippgefühl.
Ich bin 34. Wir haben vor 20 Jahren auf flimmernden 14" Monitoren gezockt und vor 10 Jahren auf schlierenden 60Hz-TFTs und klar ging das. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es mit 144Hz besser ist. Ferner ist der Input-Lag im Laufe der Jahre immer schlechter geworden, da die Systeme komplexer wurden und heute mehr Abstraktionsschichten dazwischen stecken.
https://www.extremetech.com/computing/261148-modern-computers-struggle-match-input-latency-apple-iie
Es gibt diesen Punkt, da liegt die Mehrperformance unter der Wahrnehmungsschwelle. Bei mir ist das z.B. jenseits von 144Hz Monitoren der Fall. Auch fühlt sich die etwas ältere Roccat nicht schlechter an als die Logitech. Die Ducky tut es aber leider. Die liegt knapp oberhalb der Wahrnehmungsschwelle. Dabei ist es mir egal, ob ich damit besser performe oder nicht - es fühlt sich schlicht schlechter an. Bei einem 60HZ Monitor würde ich es wahrscheinlich gar nicht merken.
Mit dem Input-Lag ist es genauso wie mit dem Monitor.-Beispiel. wer nur 60Hz kennt, der hat nicht das Gefühl, dass ihm etwas fehlt. Wer einmal einen 144Hz-Monitor genutzt hat, der kann nicht wieder zurück, weil sich 60Hz dann ruckelig anfühlen.
Shelung schrieb:Schon gewagt das gesammte Portfolio eines Unternehmens als zum zocken untauglich zu betiteln durch einen eigenen test mit wenigen Produkten unter mäßigen Voraussetzungen. ^^
Ich kenne nur die Panda. Und da ist das PCB eben offensichtlich nicht das Dollste, zumindest was den Input-Lag betrifft. Hier war die Gaming-tastatur z.B auch deutlich schneller als eine Cherry MX 3.0.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.611
JohnNy_ schrieb:
wie genau ist das profil aufgebaut? SA in etwas niedriger? und auf dem bild siehts auch irgendwie nach alles "deep dish" statt nur FJ aus? oder täuscht das?
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 934.865
J
- Gesperrt
- Antworten
- 7.856
- Aufrufe
- 601.141
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.666
J